Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Feuerwehr rückte mit einem Löschzug an und löschte den Zimmerbrand.

Heizstrahler verursachte Zimmerbrand

Ein Gasheizstrahler auf einem Abstelltisch in einem Abstellraum fing Feuer. KIRCHDORF. Gegen 10.15 Uhr wollte am 1. Jänner ein 53-jährige Hausbesitzer mit einem Gasheizstrahler einen Abstellraum im ersten Obergeschoß beheizen. Der Mann stellte den Heizstrahler auf ein Tischchen und setzte ihn in Gang. Nach rund einer Stunde bemerkte die Gattin des Mannes, dass Rauch aus dem Abstellraum drang. Der Mann wollte den Brand, der schon auf die Holzdecke übergegangen war, mit einem Feuerlöschen...

  • Kirchdorf
  • Rainer Auer

Unbewohnter Bauernhof geriet in Brand

PETTENBACH. Aus unbekannter Ursache geriet am Samstag, 18. Juni, zwischen 22 Uhr und 23:45 Uhr ein unbewohnter Bauernhof in Hammersdorf in Brand. Der Vollbrand des Bauernhauses wurde von einer Nachbarin bemerkt und die Freiwillige Feuerwehr verständigt. Der Wirtschaftstrakt und der gesamte Dachstuhl brannten zur Gänze aus. Der Schaden dürfte mehrere Hunderttausend Euro betragen. Die Tiere waren auf einer Weide und kamen nicht zu Schaden. Ein Brandsachverständiger wurde entsendet, wie die...

  • Kirchdorf
  • Rainer Auer
Foto: Feuerwehr

Müll in einer Abfallsortieranlage in Brand geraten

INZERSDORF. Am Sonntag, 15. Mai gegen 5:30 Uhr endeckten Fahrzeuglenker auf der A9, Pyhrn Autobahn eine starke Rauchentwicklung der Sortieranlage des Bezirksabfallverbandes in Inzersdorf. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand ein Haufen mit Hausmüll in der offenen Halle in Brand. Sechs Feuerwehren des Bezirks waren an der Brandbekämpfung beteiligt. Mit schwerem Atemschutz konnte der Brand gelöscht werden. Danach wurde das Brandgut noch über mehrere Stunden abgekühlt, um ein erneutes Aufflammen zu...

  • Kirchdorf
  • Rainer Auer
9

Brand im Abfallwirtschaftszentrum Inzersdorf

INZERSDORF. Am Sonntag, 15. Mai 2016, wurden um 05:33 Uhr sechs Feuerwehren nach Inzersdorf alarmiert. Beim Bezirksabfallwirtschaftszentrum Inzersdorf hatte sich offenbar ein Müllberg selbstentzündet. Mit einem Radlader wurde der Müllberg auf den Vorplatz gebracht und abgekühlt. Im Einsatz waren die FF Inzersdorf, FF Kirchdorf, FF Lauterbach, FF Magdalenaberg, FF Micheldorf, FF Schlierbach. Fotos: Jack Haijes

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Feuerwehr war rasch zur Stelle | Foto: MAK/Fotolia

Feuerwehr verhindert Vollbrand

RIED/T. (sta). Zu einem Brand in einer Blechtechnikfirma kam es am 3. September 2015 in Ried im Traunkreis, der durch den raschen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren gelöscht wurde. Damit konnte ein Übergreifen der Flammen auf die gesamte Firmenhalle verhindert werden. Es wurde niemand verletzt. Gegen 11:20 Uhr geriet die Absaugungsanlage für Metallstaub vermutlich durch Funkenflug in Brand. Ein Mitarbeiter drückte aufgrund der starken Rauchentwicklung den Knopf der Brandmeldeanlage, woraufhin...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Privat

Rückbrand der Heizanlage löste Feuer im Hackschnitzellager aus

PETTENBACH. Am Donnerstag, 30. Aprilnachmittags wurde von der Bewohnerin einer ehemaligen Tischlerei in Pettenbach die Hackschnitzelheizung in Betrieb genommen. Gegen 18 Uhr wurde die Heizung wieder ausgeschaltet. Am Freitag, 1. Mai, gegen 4:30 Uhr wurde die 47-Jährige Bewohnerin durch laute Geräusche geweckt. Sie bemerkte Brandgeruch und das Feuer im Hackschnitzelsilo. Die Feuerwehr löschte den Brand und räumte den Silo aus. Erhebungen eines Brandsachverständigen ergaben, dass das Feuer durch...

  • Kirchdorf
  • Sandra Kaiser
Foto: Stefan Körber/Fotolia

Küchenbrand – Fünfjähriger Junge gerettet

Ein "zufälliger" Anruf der Tante setzte laut Polizeimeldung heute nach einem Brand eine außergewöhnliche Rettungskette in Gang. Um 11:05 Uhr brach im Küchenbereich einer Wohnung im 1. Stock in Kremsmünster ein Feuer aus. Zu diesem Zeitpunkt befand sich der fünf-jährige Sohn der Wohnungsmieterin alleine zu Hause, während seine Mutter Einkäufe tätigte. Die Schwester der Mieterin rief zu diesem Zeitpunkt zufällig an, wobei der kleine Sohn den Anruf entgegennahm und ins Telefon rief: "Tante! Feuer!...

  • Kirchdorf
  • Oliver Koch
Foto: Feuerwehr

Brand in Kirchdorf – Adventkranz nicht ausgeblasen

KIRCHDORF/KREMS. Brandalarm in einem Wohnhaus in Kirchdorf an der Krems. Als gegen 1:20 Uhr die 16-jährige Tochter und ihr gleichaltriger Freund nach Hause kamen, bemerkten sie Feuer im Esszimmer im Erdgeschoß. Sofort weckten die beiden den 60-jährigen Hausbesitzer und die im ersten Stock schlafende 21-jährige Schwester. Der 60-Jährige versuchte noch mit einem Feuerlöscher den Brand zu löschen, was ihm allerdings nur zum Teil gelang. Die Freiwillige Feuerwehr Kirchdorf konnte schließlich den...

  • Kirchdorf
  • David Ebner
4

Küchenbrand

In der Nacht von 09. auf 10.08 wurde die Feuerwehr Stadt Kirchdorf zu einem Küchenbrand gerufen. Die Bewohner wurden mit Verdacht auf Rauchvergiftung von Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr konnte ein übergreifen des Brandes auf andere Zimmer verhindern und zwei Katzen retten.

  • Kirchdorf
  • Feuerwehr Stadt Kirchdorf

Brandstifter in Schlierbach ausgeforscht

Ein 17-Jähriger aus Inzersdorf konnte am 11. August 2012 nach umfangreichen Erhebungen als Tatverdächtiger einer Brandstiftung vom 15. Juli in Schlierbach ausgeforscht werden. SCHLIERBACH, INZERSDORF (wey). Der Jugendliche ist geständig, am 15. Juli 2012 zwischen 2.20 und 2.35 Uhr einen Stoß Holzpaletten im Vorbaubereich einer Firmenhalle in Brand gesteckt zu haben. Der Brand griff auf die Fassade und das Dach der Halle über. Die Schadenshöhe beläuft sich auf ca. 140.000 bis 150.000 Euro....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
150 Mann und 17 Fahrzeuge wurden zu dem äußerst schwierigen Einsatz gerufen. | Foto: FF Molln
1

150 Mann bei Brand eines Bauernhauses

Einsatz wegen Einsturzgefahr äußerst schwierig Am 14.01.2012 wurden die Kameraden der Feuerwehren Molln, Frauenstein, Ramsau und Breitenau um 01:30 Uhr durch das Aufheulen der Sirenen aus dem Schlaf gerissen. Der Einsatzgrund war "Brand Landwirtschaftliches Objekt" im Ortsteil Frauenstein. Die Feuerwehr Frauenstein traf zuerst an der Einsatzstelle ein und richtete die Einsatzleitung ein. Einsatzleiter HBI Hubert Trinkl veranlasste sofort die ersten Löschversuche und löste die Alarmstufe 2 aus....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.