Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Brand der Kartonagenpresse im WSZ Stratzing aufgrund von falsch entsorgter Feuerzeuge. | Foto: GV Krems
2

Wertstoffsammelzentren Bezirk Krems
Die Feuerwehren Paudorf und Stratzing löschten zwei Brände

Wie wichtig die richtige Entsorgung ist zeigte sich vergangenen Mittwoch in zwei Wertstoffsammelzentren (WSZ) des Gemeindeverbands Krems. STRATZING/ PAUDORF/ LANGENLOIS. Im WSZ Mitte in Stratzing entwickelte sich am späten Vormittag in der Kartonagenpresse ein Brand. Die beiden Mitarbeiter vor Ort, Michael Huber und Christian Vala, selbst Feuerwehrmänner, führten die ersten Löschmaßnahmen durch und wurden rasch durch die Feuerwehr Stratzing unterstützt. Ein sich in der Nähe befindlicher...

  • Krems
  • Doris Necker
Feuerwehrleute kontrollierten alle Abfallbehälter. | Foto: Feuerwache Egelsee

Egelsee
Asche beim Grünschnitt sorgte für Brand

Die Feuerwache Egelsee wurde am 26. November gegen 17 Uhr zu einem Müllbehälterbrand gerufen. In eine Grünschnittmulde wurde irrtümlich Asche entsorgt und führte zu einer starken Rauchentwicklung. Die geübten Feuerwehrleute konnten Brand rasch löschen. Außerdem wurden die in der Nähe befindlichen Mulden nach Brandherden untersucht.

  • Krems
  • Doris Necker
Gut ausgrüstet wurde der Brand gelöscht. | Foto: Foto: FW Hauptwache

Stadt Krems
Müllbehälter stand in Flammen

KREMS. In der Langenloiserstraße in Krems stand am 23. September ein Müllbehälter in Flammen. Die Feuerwehr Krems wurde zu Hilfe gerufen. Schon während der Fahrt rüsteten sich die Atemschutzgeräteträger für die Brandbekämpfung. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde noch mit Schanzwerkzeugen der Müll auseinander gezogen und nachgelöscht. Zudem kam die Wärmebildkamera zum Einsatz.

  • Krems
  • Doris Necker

Feuerwehr löschte Brand in Kremser Innenstadtlokal

KREMS. Die Kremser Polizei alamierte die Feuerwehr wegen eines Brandes in einem Lokal am Hohen Markt am 16. Mai kurz vor 2 Uhr nachts. Die Hauptwache rückte mit zwei Tanklöschfahrzeugen und einer Drehleiter in die Altstadt aus. Bereits während der Anfahrt rüstete sich die Mannschaft mit Atemschutz aus. Die Einsatzkräfte stellten einen Brand im Kellerbereich fest.  Rasch konnte der Brand von Lagergut im Keller gelöscht werden. Das verrauchte Kellerabteil wurde anschließend noch entlüftet und...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FW Gneixendorf
2

Müllbehälter brannte in Gneixendorf

Die Feuerwache Gneixendorf wurde in den Mittagsstunden des 28. Jänner zu einem Müllbehälterbrand im Ortsgebiet alarmiert. Der 5-jährige Paul machte seinen Opa beim Spazierengehen auf eine starke Rauchentwicklung aus einer Müllinsel aufmerksam und verhinderte so größeren Schaden. Durch erste Löschversuche mittels Feuerlöscher konnten Ersthelfer den Brand eindämmen und die Mülltonne auf die Straße ziehen. Unverzüglich nach dem Alarm machte sich die Mannschaft der Feuerwache mit dem...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Feuerwehr Krems

Oldtimer-Cabrio brannte in Rothenhof

DÜRNSTEIN. In Rotenhof stand ein Oldtimer-Cabrio am 30. August nachmittags in Flammen. Die Feuerwehr Krems rückte aus, um das Feuer zu löschen. Der Brand wurde rasch gelöscht.

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: FF Grafenwörth
4

Unfall: Auto brannte

GRAFENWÖRTH / ST. PÖLTEN / KREMS (pa). Die Kreuzung der Landesstraßen L113 und L45, ugs. "Riedrichkreuzung" genannt wurde am Abend des 08.11.2017 wieder zwei PKW-Lenkern aus dem Bezirk St. Pölten zum Verhängnis. Aus ungeklärter Ursache stießen die Fahrzeuge zusammen und landeten schwer beschädigt im angrenzenden Acker. Eine Person wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und einer der PKW begann zu brennen. Ein nachkommender Ersthelfer aus dem Bezirk Krems reagierte geistesgegenwärtig und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Traude und Erich Roitner schöpfen dank großartiger Unterstützung der Mitmenschen Zuversicht.
5

Feuer vernichtete Existenz

Hilfswelle rollt ungebrochen für Wiederaufbau STEINEGG (heg). Erich und Traude Roitner aus Steinegg verloren am Abend vor Weihnachten ihr Haus durch einen Brand. Alles was sie sich in 20 Jahren aufgebaut hatten, wurde innerhalb kurzer Zeit durch das Feuer zerstört. Doch genauso rasch setzte auch eine große Welle der Hilfe ein: Nachbarn, die die Feuerwehren mit wärmenden Getränken versorgten, Menschen, die Bekleidung und alltägliche Gebrauchsgüter spendeten sowie Fremde, die Kuverts mit Geld...

  • Krems
  • Helga Hinterleitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.