Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Nach dem Crash befürchteten die Florianis einen Einsturz des Hauses. | Foto: FF Neustift-Innermanzing

Alko-Lenker krachte im Rausch gegen Hausmauer

NEUSTIFT-INNERMANZING (mh). Mit vollem Karacho krachte ein Autofahrer am vergangenen Sonntagnachmittag gegen eine Hausmauer, nachdem er in der Nähe des Gasthauses Schilling von der Fahrbahn abgekommen war. "Der Lenker konnte sich unverletzt aus seinem Fahrzeug befreien", berichtet die Feuerwehr Neustift-Innermanzing. Laut Polizei war der Lenker stark alkoholisiert. Besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte war die Befürchtung, dass das Haus einstürzen könnte. Die Florianis erledigten die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Der Lkw schaffte es nicht mehr aus eigener Kraft zurück auf die Fahrbahn. | Foto: FF Eichgraben

Lastwagen landete im Straßengraben

ALTLENGBACH (mh). Ein Lastwagen landete am vergangenen Dienstag aus ungeklärter Ursache im Gemeindegebiet von Altlengbach im Straßengraben. Die Feuerwehren aus Altlengbach und Eichgraben konnten den Lkw mit vereinten Kräften bergen und wieder fahrtüchtig machen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Feuerwehr Kirchstetten konnte einen Großteil der Habe des Fahrers retten, der bei dem Einsatz unverletzt blieb. | Foto: FF Kirchstetten

Motor begann während der Fahrt zu brennen

Seinem Geruchssinn verdankte ein Lenker den glimpflichen Ausgang, als sein Auto auf der A1 in Brand geriet. KIRCHSTETTEN (mh). Brandgeruch aus dem Motorraum bemerkte ein Autofahrer aus Oberösterreich, als er am vergangenen Mittwochabend auf der Westautobahn Richtung Salzburg unterwegs war. Sofort blieb der Lenker in der nächsten Pannenbucht im Gemeindegebiet von Kirchstetten stehen und verständigte die Einsatzkräfte. "Schon bei der Anfahrt konnte man stechenden, nach brennendem Plastik...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Der 47-jährige Schwerverletzte wurde von der Rettung ins Universitätsklinikum St. Pölten gebracht. | Foto: FF Altlengbach

Unfall mit vier Fahrzeugen auf der Westautobahn

ALTLENGBACH (mh). Beim Knoten Steinhäusl waren am vergangenen Dienstag in den frühen Morgenstunden vier Autos in einen Unfall verwickelt. Ein 47-jähriger Lenker wurde dabei schwer verletzt, ein 25-jähriger kam mit leichten Verletzungen davon, die beiden anderen Lenker blieben unverletzt. Laut Polizei dürfte ein langsam fahrendes Fahrzeug die Karambolage ausgelöst haben. Ein nachfolgendes Auto kam ins Schleudern, prallte gegen die Betonmittelleitwand und kam schräg in Fahrtrichtung zum...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Der rote Personenkraftwagen landete nach einer Rutschpartie auf der Gegenfahrbahn und dann im Graben. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Kollision wegen Glatteis: Auto landete im Graben

NEULENGBACH (mh). Auf der durch eine feine Eisschicht rutschigen Fahrbahn der Landesstraße 119 Richtung Kirchstetten verlor am vergangenen Mittwoch kurz nach sechs Uhr morgens ein Lenker die Kontrolle über sein Auto. "Der Pkw touchierte als Konsequenz daraus eine entgegenkommende Pritsche und landete anschließend fahruntüchtig im Graben", berichtet die Feuerwehr Neulengbach. Die Silberhelme waren mit ihrem Wechselladerfahrzeug im Einsatz und bargen das verunglückte Fahrzeug mit dem Kran. Glück...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: FF St. Pölten-Stadt/Fryn
4

Explosiv: Nach Fahrzeugüberschlag trat flüssiger Sauerstoff aus

PYHRA (red). "Als beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges klar wurde, dass flüssiger Sauerstoff aus dem verunglückten Fahrzeug austrat, war allen Feuerwehrmitgliedern klar, dass hier höchste Vorsicht geboten ist", hält die Freiwillige Feuerwehr Pyhraanlässlich ihres jüngsten Einsatzes fest. Ein Kleintransporter hatte sich im Ortsgebiet von Pyhra-Markt (östlich von St. Pölten-Stattersdorf) überschlagen. Das Fahrzeug führte mehrere Gebinde mit tiefgekühltem, flüssigem Sauerstoff mit sich. Durch den...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: FF Statzendorf

Statzendorfer Florianis rückten zu Fahrzeugbergung aus

STATZENDORF/ROTTERSDORF (red). Am 26. September wurde die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf kurz vor Mitternacht zu einer Fahrzeugbergung in der Nähe der Firma Burger Holz in Rottersdorf alarmiert. 15 Florianis rückten mit drei Fahrzeugen sowie einem Abschleppanhänger zum Einsatz aus. Am Einsatzort fanden die Freiwilligen einen auf der Seite liegenden PKW vor. Aufgabe der Feuerwehr Statzendorf war es, den PKW wieder auf die Räder zu hieven und gesichert auf dem angrenzenden Parkplatz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Markus Berger
4

Kleinbus krachte gegen Straßenlaterne

NEULENGBACH (red). Ein Kleinbus aus dem Bezirk Salzburg-Umgebung krachte am Dienstag gegen 17 Uhr bei der Avia-Tankstelle in der Bahnstraße gegen eine Straßenlaterne. Am Fahrzeug und an der Laterne entstand erheblicher Schaden. Der Fahrer blieb unverletzt.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Feuerwehren Kirchstetten und Neulengbach halfen den Sanitätern bei der Bergung des Verletzten. | Foto: FF Kirchstetten

Lenker musste nach Unfall aus dem Auto geholt werden

KIRCHSTETTEN (mh). Auf der Westautobahn (A1) Richtung Salzburg kam am Dienstagvormittag ein Fahrzeug mit Linzer Kennzeichen rund 500 Meter nach der Auffahrt St. Christophen ins Schleudern, krachte gegen die Mittelbetonleitwand, wurde über alle drei Fahrspuren zurückgeschleudert und kam am Pannenstreifen zum Stillstand. "Als die Feuerwehren am Unfallort eintrafen, wurde der Patient bereits von den Kräften des Rettungsdienstes erstversorgt. Die Person war nicht eingeklemmt, konnte das Fahrzeug...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Feuerwehren Kirchstetten und Neulengbach bargen den Unfallwagen. | Foto: FF Kirchstetten

Westautobahn: Auto landete nach Starkregen auf Wiese

KIRCHSTETTEN (mh). Durch die starken Regenfälle kam am Donnerstagnachmittag auf der Westautobahn Richtung Salzburg bei Kirchstetten eine niederländische Familie mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn ab, durchschlug einen Wildzaun und blieb auf einer Wiese stehen. Die Eltern und ihr fünfjähriges Kind wurden ins Landesklinikum St. Pölten gebracht. Verletzt dürfte sich nur die Mutter haben.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Unfall-Fahrzeuge wurden von der Feuerwehr Altlengbach in der Nacht verladen und gesichert abgestellt. | Foto: FF Altlengbach

Unfall auf A21 bei Hochstraß: Insassen weitgehend unverletzt

ALTLENGBACH (mh). In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam ein Fahrzeug auf der Wiener Außenringautobahn (A21) Richtung Wien vor Hochstraß von seiner Fahrspur ab und streifte dabei einen zweiten Pkw. "Beide Fahrzeuge kamen auf der Böschung neben dem Pannenstreifen zum Stehen", schildert ein Sprecher der Feuerwehr Altlengbach. "Die Insassen blieben weitgehend unverletzt und konnten sich selbst befreien." Als Unfallursache vermuten die Silberhelme eine kurze Unachtsamkeit des Lenkers. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: FF St. Pölten-Stadt/Pemmer
3

Person bei Unfall in St. Pölten eingeklemmt

ST. PÖLTEN (red). Bei einem Zusammenstoß im Bereich der Hafinger Kreuzung auf der Bundesstraße 1 im Ortsgebiet von St. Pölten wurde laut der Feuerwehr St. Pölten-Stadt eine Person in einem PKW eingeklemmt. Die beiden in den Unfall verwickelten Fahrzeuge landeten nach dem Aufprall im angrenzenden Acker. Die Versorgung der verletzten Personen sowie die Bergung der Unfallfahrzeuge nahm laut Feuerwehr rund eineinhalb Stunden in Anspruch. Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: FF St. Pölten-Wagram
5

Verkehrsunfall bei der S33-Auffahrt St. Pölten-Ost

ST. PÖLTEN (red). Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr kam es am vergangenen Samstag bei der Kreuzung zur Auf-/Abfahrt auf die Kremser Schnellstraße S33 zu einem Verkehrsunfall. Laut Aussendung wurde die Wagramer Feuerwehrmannschaft gemeinsam mit dem Arbeitersamariterbund St. Pölten und der Exekutive alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich insgesamt noch drei Personen in den beiden Fahrzeugen, die in den Unfall verwickelt waren. Bei der Betreuung der Verletzten und der Bergung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Lenker konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien. | Foto: FF Neustift-Innermanzing

Lenker nach Überschlag unverletzt

NEUSTIFT-INNERMANZING (mh). Am Montagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustift-Innermanzing zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Gegen sechs Uhr hatte sich ein Pkw im Gemeindegebiet überschlagen. Der Lenker konnte sich unverletzt aus dem Fahrzeug befreien. Bereits zwei Tage davor war es zu einem ähnlichen Unfall gekommen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Auf der regennassen Straße nach Schönfeld kam der Kleintransporter ins Schleudern. | Foto: Markus Berger

Lieferwagen landete im Straßengraben

NEULENGBACH (mh). Auf der rutschigen Fahrbahn geriet ein Kleintransporter am Montagmorgen gegen 7.30 Uhr auf der Straße nach Schönfeld ins Schleudern und landete im Straßengraben. Der Lenker blieb unverletzt, die Feuerwehr musste das Fahrzeug bergen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Beide Fahrzeuge konnten nach dem Crash auf der B19 durch die Beschädigungen nicht mehr weiterfahren. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Billa-Abbiegespur: Zwei Autos krachten zusammen

NEULENGBACH (mh). Am vergangenen Mittwochvormittag gegen neun Uhr krachten auf der Abbiegespur zur Firma Billa auf der B19 zwei Autos ineinander. Beide wurden jeweils im Bereich des linken Vorderrades so stark beschädigt, dass sie die Fahrt nicht mehr fortsetzen konnten. Zur Bergung musste die Feuerwehr Neulengbach-Stadt gerufen werden. "Aus einem der beiden Unfallfahrzeuge trat eine erhebliche Menge Motoröl aus, das mittels Ölbindemittel gebunden werden musste," schildert ein Sprecher der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.