Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Rettungsgasse versagte bei dem Einsatz auf der Westautobahn bei Kirchstetten wieder einmal völlig. | Foto: FF Kirchstetten

Lenker nach Unfall auf A1 trotz Überschlag nahezu unverletzt

KIRCHSTETTEN. Ein Pkw kam aus bisher unbekannter Ursache am vergangenen Donnerstag auf der Westautobahn bei Kirchstetten im Bereich der Weinheber-Brücke kurz vor 18 Uhr ins Schleudern, touchierte die Betonmittelleitwand und überschlug sich daraufhin mehrfach. "Das Auto kam im Schotterbett teilweise in die dritte Spur ragend am Dach liegend zum Stillstand", berichtet die Feuerwehr Kirchstetten. Besonders ärgerlich für die Florianis: Die Rettungsgasse hat nicht funktioniert. Am Einsatzort konnte...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Statistik Austria weist auf einer Karte im Internet aus, wo es im vergangenen Jahr zu Unfällen gekommen ist. | Foto: Statistik Austria/Screenshot

Region Wienerwald/Neulengbach: So gefährlich sind unsere Straßen

Wo in der Region Wienerwald/Neulengbach die größten Gefahren am Schulweg oder am Weg zur Arbeit lauern. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Die Westautobahn zwischen Kirchstetten und Altlengbach sowie die Außenringautobahn bis Hochstraß ist die gefährlichste Straße in der Region Wienerwald/Neulengbach. Im Vorjahr gab es laut Statistik Austria alleine auf diesem Teilabschnitt 33 Unfälle. Auf der B44 krachte es zwischen Neulengbach und Eichgraben 15-mal und damit am häufigsten abseits der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Die Bergung des Unfalllenkers aus dem Fahrzeug erwies sich für die Rettungskräfte als schwierig. | Foto: FF Unter-Oberndorf

Eichgraben: Nach Sturz in Bach im Auto eingeklemmt

EICHGRABEN (red). Kurz vor Mittag war am vergangenen Dienstag ein Auto in Eichgraben im Bachbett neben der Hauptstraße zum Liegen gekommen. Der ansprechbare Fahrer des Fahrzeugs war in seinem Pkw kopfüber eingeklemmt und konnte daher nicht ohne Hilfe sein Auto verlassen. Mittels Korbtrage konnte der Fahrer aus seiner misslichen Lage befreit und der Rettung zur ärztlichen Betreuung übergeben werden. Bei der Rettung des Verunfallten waren der Samariterbund und die Feuerwehren Unter-Oberndorf und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Nach dem Crash befürchteten die Florianis einen Einsturz des Hauses. | Foto: FF Neustift-Innermanzing

Alko-Lenker krachte im Rausch gegen Hausmauer

NEUSTIFT-INNERMANZING (mh). Mit vollem Karacho krachte ein Autofahrer am vergangenen Sonntagnachmittag gegen eine Hausmauer, nachdem er in der Nähe des Gasthauses Schilling von der Fahrbahn abgekommen war. "Der Lenker konnte sich unverletzt aus seinem Fahrzeug befreien", berichtet die Feuerwehr Neustift-Innermanzing. Laut Polizei war der Lenker stark alkoholisiert. Besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte war die Befürchtung, dass das Haus einstürzen könnte. Die Florianis erledigten die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Der Lkw schaffte es nicht mehr aus eigener Kraft zurück auf die Fahrbahn. | Foto: FF Eichgraben

Lastwagen landete im Straßengraben

ALTLENGBACH (mh). Ein Lastwagen landete am vergangenen Dienstag aus ungeklärter Ursache im Gemeindegebiet von Altlengbach im Straßengraben. Die Feuerwehren aus Altlengbach und Eichgraben konnten den Lkw mit vereinten Kräften bergen und wieder fahrtüchtig machen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Beim Brandeinsatz neben der Autobahn musste die Rauchentwicklung zur A1 schnell unterbunden werden. | Foto: FF Neustift-Innermanzing

Lkw-Fahrerkabine ging in Altlengbach in Flammen auf

ALTLENGBACH (mh). Die Fahrerkabine eines Holzschleppers stand am vergangenen Freitagvormittag kurz vor Mittag aus ungeklärter Ursache bereits in Vollbrand, als die Feuerwehren aus Altlengbach, Eichgraben, St. Christophen und Neustift-Innermanzing am Einsatzort an der Westautobahn eintrafen. Rauch auf der Autobahn Auch die direkt angrenzende Böschung zur Autobahn hatte bereits Feuer gefangen. "Die Flammen breiten sich bereits bis zur Lärmschutzwand aus", berichteten die Florianis. Rauchschwaden...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Feuerwehr Kirchstetten konnte einen Großteil der Habe des Fahrers retten, der bei dem Einsatz unverletzt blieb. | Foto: FF Kirchstetten

Motor begann während der Fahrt zu brennen

Seinem Geruchssinn verdankte ein Lenker den glimpflichen Ausgang, als sein Auto auf der A1 in Brand geriet. KIRCHSTETTEN (mh). Brandgeruch aus dem Motorraum bemerkte ein Autofahrer aus Oberösterreich, als er am vergangenen Mittwochabend auf der Westautobahn Richtung Salzburg unterwegs war. Sofort blieb der Lenker in der nächsten Pannenbucht im Gemeindegebiet von Kirchstetten stehen und verständigte die Einsatzkräfte. "Schon bei der Anfahrt konnte man stechenden, nach brennendem Plastik...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Der rote Personenkraftwagen landete nach einer Rutschpartie auf der Gegenfahrbahn und dann im Graben. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Kollision wegen Glatteis: Auto landete im Graben

NEULENGBACH (mh). Auf der durch eine feine Eisschicht rutschigen Fahrbahn der Landesstraße 119 Richtung Kirchstetten verlor am vergangenen Mittwoch kurz nach sechs Uhr morgens ein Lenker die Kontrolle über sein Auto. "Der Pkw touchierte als Konsequenz daraus eine entgegenkommende Pritsche und landete anschließend fahruntüchtig im Graben", berichtet die Feuerwehr Neulengbach. Die Silberhelme waren mit ihrem Wechselladerfahrzeug im Einsatz und bargen das verunglückte Fahrzeug mit dem Kran. Glück...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Feuerwehren Kirchstetten und Neulengbach halfen den Sanitätern bei der Bergung des Verletzten. | Foto: FF Kirchstetten

Lenker musste nach Unfall aus dem Auto geholt werden

KIRCHSTETTEN (mh). Auf der Westautobahn (A1) Richtung Salzburg kam am Dienstagvormittag ein Fahrzeug mit Linzer Kennzeichen rund 500 Meter nach der Auffahrt St. Christophen ins Schleudern, krachte gegen die Mittelbetonleitwand, wurde über alle drei Fahrspuren zurückgeschleudert und kam am Pannenstreifen zum Stillstand. "Als die Feuerwehren am Unfallort eintrafen, wurde der Patient bereits von den Kräften des Rettungsdienstes erstversorgt. Die Person war nicht eingeklemmt, konnte das Fahrzeug...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.