Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: BFKDO Lilienfeld
4

Hainfeld: "Brand aus" in Pizzeria Topolino

Das beliebte Restaurant brannte bis auf die Grundmauern nieder HAINFELD (mg). Seit Montag, fünf Uhr früh, kämpfen neun Feuerwehren mit 150 Einsatzkräften aus den Bezirken Lilienfeld und St. Pölten gegen die Flammen. Die Ursache für den Brand ist bisher unbekannt. Mehrere vorbeifahrende Autofahrer entdeckten die Flammen und alarmierten die Einsatzkräfte. Das angrenzende Cafe–Pub „Habaneros" konnte großteils gerettet werden. Erschwert wurden die Löscharbeiten durch Temperaturen von bis zu minus...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Feuerwehr barg das Auto mittels Seilwinde. | Foto: FF Wienerbruck

Geparktes Auto machte sich selbstständig

WIENERBRUCK (mg). Ein abgestelltes Fahrzeug rollte Montag eine Siedlungsstraße 100 Meter abwärts und stürzte am Ende einen steilen Abhang hinunter. Die Feuerwehren aus Annaberg und Wienerbruck mussten den Kleinwagen, an dem erheblicher Sachschaden entstand, mit einer Seilwinde bergen.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Auch am Feuerwehrfahrzeug entstand Sachschaden. | Foto: BFKDO Lilienfeld
2

Feuerwehrauto nach Einsatz "abgeschossen"

FREILAND (mg). Montag nachmittag kam es in Freiland zu einem Verkehrsunfall. Eine Türnitzer Pensionistin war Richtung Freiland unterwegs und kam mit ihrem Golf auf den Gehsteig. Zum Glück kam es nicht zu einem Überschlag, das Fahrzeug prallte in die Leitschiene. Nachdem die Feuerwehr Freilands die Unfallstelle gesäubert hatte und das Wrack entfernt wurde, kam es zu einem weiteren Zusammenstoß. Als die Silberhelme zum Sägewerk abbiegen wollten, wurden sie von einer jungen Autolenkerin überholt....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der tschechische Lkw blieb in der Wiese stecken und musste geborgen werden | Foto: BFKDO Lilienfeld

Lkw-Bergung in Eschenau

ESCHENAU (mg). Freitag früh wurden die beiden Feuerwehren Eschenau und Rotheau zu einer LKW Bergung auf der Landesstraße Richtung Inzenreith gerufen. Ein tschechischer Lkw war aus ungeklärter Ursache vom Bankett abgekommen und hatte sich im weichen Erdreich der angrenzenden Wiese festgefahren. Die Feuerwehren Eschenau und Rotheau rückten mit vier Fahrzeugen aus. Da der Motor des LKW nach mehreren Versuchen, aus dem Erdreich zu kommen, bereits überhitzt war, wurde sofort ein Brandschutz...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Feuerwehr Hainfeld übernahm die Bergung des Wracks. | Foto: FF Hainfeld
2

Hainfeld: Auto stürzte mehrere Meter in ein Bachbett

HAINFELD (mg). Freitag Abend kam es gegen 20:30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall im Ortsteil Bernau. Aus unbekannter Ursache verlor ein 19-jähriger Lenker aus dem Bezirk Lilienfeld die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und stürzte in einen mehrere Meter tiefen Graben. Das Auto blieb in einem Bachbett liegen. Der Lenker wurde im Fahrzeug eingeklemmt, der 20-jährige Beifahrer konnte sich aus dem Wrack befreien und die Einsatzkräfte alarmieren. Laut Notarzt erlitt der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Hainfelds Florianis übernahmen die Bergung des Fahrzeugs aus der Baugrube. | Foto: M. Kozmich

Traisen: Auto "parkte" in Baugrube

TRAISEN (mg). Sonntag morgen gab es für die Silberhelme in Traisen einiges zu tun. Ein Autolenker stürzte mit seinem Fahrzeug in die Baugrube der EVN. Wenig später traf auch schon ein Mitarbeiter des Energieversorgers ein und nahm eine Gasmessung vor. Zum Glück war die Hauptgasleitung des Ortes unbeschädigt und die Fahrzeugbergung durch die Hainfelder Feuerwehr konnte beginnen. Der Lenker überstand den Absturz unverletzt.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Hainfelderin im Seat konnte der aus der Parkbucht herausfahrenden BMW-Lenkerin aus St. Veit nicht mehr ausweichen. | Foto: BFKDO Lilienfeld
2

Verkehrsunfall in Wiesenfeld

WIESENFELD (mg). Mit zwei Verletzten endete ein Autounfall Donnerstag früh in Wiesenfeld. Eine Hainfelderin bog mit ihrem BMW aus einer Parkbucht nahe dem Pub HIghlander und dürfte dabei ein nachfolgendes Fahrzeug einer St. Veiterin übersehen haben. Der Zusammenstoß hatte rasch einen kilometerlangen Stau zur Folge. Einsatzkräfte aus St. Veit und Traisen waren rasch am Unfallort. Die beiden verletzten Frauen wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Voralpenklinikum Lilienfeld gebracht.Die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
An den Unfallfahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. | Foto: BFKDO Lilienfeld

Unfall auf der B20

TRAISEN (mg). Der alltäglich entstehende Stau durch die Bauarbeiten in Traisen führte Dienstag zu einem Unfall. Aus noch ungeklärter Ursache stießen zwei Pkw in der langgezogenen Kurve zwischen Traisen und Marktl zusammen. Beide Lenker konnten unverletzt aus ihren Fahrzeugen steigen.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: BFKDO Lilienfeld
2

Brand im Kaumberger Ortszentrum

KAUMBERG (mg). Am Dienstag kam es gegen 14:30 Uhr zu einem Gebäudebrand im Ortskern von Kaumberg. Ein Hund und drei Schweine wurden dabei getötet. Jene Frau (81) die vor wenigen Tagen im Kaumberg von einem Pkw erfasst und schwer verletzt wurde, wohnte bis zum Unfall in diesem Haus, Ihre Tochter (42) war beim Brandausbruch alleine zuhause. Sie bleib unverletzt.10 Feuerwehren aus den Bezirken Lilienfeld und Baden waren im Einsatz. Die Nachlösch- und Sicherungsarbeiten werden noch bis in die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Auch eine Abordnung aus Frankreich war vor Ort. | Foto: Kozmich

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hainfeld

HAINFELD (mg). 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hainfeld , 40 Jahre Feuerwehr-Jugend, 40 Jahre Partnerfeuerwehr Issenheim (Frankreich), von wo eine kleine Delegation angereist war, konnte Kommandant Anton Durst am Sonntag im Feuerwehrhaus begrüßen. Nach den Begrüßungen der Ehrengäste und den Abordnungen der Feuerwehr zeigte der Kommandant einen Film über die Feuerwehr Hainfeld und ihren Leistungen. Im Anschluss überreichte Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner eine Urkunde des...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Feuerwehren konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: H. Größbacher
2

Fahrzeugbrand in Türnitz

TÜRNITZ (mg). Die Freiwillige Feuerwehren aus Türnitz , Lehenrotte und Freiland wurden am Donnerstag mittag zu einem Fahrzeugbrand gerufen. Nahe des Nah&Frisch-Marktes war ein Fiat Panda abgestellt, in dessen Motorraum aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen war. Die Löschmannschaften hatten die Flammen rasch unter Kontrolle.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Feuerwehr in Not. Ein vollbesetztes Einsatzfahrzeug in den tosenden Fluten. | Foto: BFKDO Lilienfeld
3

"Land unter" im Nordosten

Rund 200 Florianis kämpften am Wochenende in Kaumberg und Ramsau gegen die Wassermassen. KAUMBERG/RAMSAU (mg). Die Unwetter, die am Sonntag große Schäden im Triestingtal anrichteten, streiften auch unseren Bezirk. In Ramsau wurde im Ortsteil Kieneck eine Brücke weggerissen und die Gemeindestraße überschwemmt. Produktionshallen, Lager und Büros der Firma Rieder Kisten standen etwa einen Meter unter Wasser. Florianis in Not Ein vollbesetztes Feuerwehrfahrzeug wurde von den Fluten eingeschlossen....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Raus damit - die Sandsäcke haben Schlimmeres verhindert.
28

Hochwasser 2014 im Bezirk Lilienfeld: "Mit einem blauen Auge davongekommen"

Keine Pause für die Florianis, tausende Sandsäcke müssen wieder entfernt und viele Keller leergepumpt werden. BEZIRK (mg) Auch Sonntag vormittag geht der leichte Nieselregen weiter, doch gefährlich sollte dieser Niederschlag laut Vorhersagen nicht mehr werden. Samstag abend rückten auch die letzten Feuerwehren wieder ein. "Alles in allem ist der Bezirk mit einem blauen Auge davongekommen", so Christian Teis vom Bezirksfeuerwehrkommando. An die 20.000 Sandsäcke wurden an diesem Wochenende im...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Stolz auf die Leistungen: Dietmar Fahrafellner, Helmut Warta und Anton Weiss | Foto: FF Ramsau
3

Bezirksfeuerwehr tagte in Ramsau

Ehre, wem Ehre gebührt! Die Feuerwehr Ramsau zeichnete am Wochenende langjährige Mitglieder aus. RAMSAU. Am Samstag fand der Bezirksfeuerwehrtag in Ramsau statt. Da wurden Auszeichnungen und Urkunden vergeben, Medaillen umgehängt und stolz getragen sowie Abzeichen verliehen. Für 25 Jahre im Feuerwehrdienst wurden Peter und Adolf Sommerlechner ausgezeichnet. Stolze 40 Jahre ist Alfred Schwab schon dabei und das 50-jährige Abzeichen wurde Wilhelm Daxböck, Otmar Mitsan und Hermann Kotzmann...

  • Lilienfeld
  • Dietmar Zeiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.