Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Nach dem Crash befürchteten die Florianis einen Einsturz des Hauses. | Foto: FF Neustift-Innermanzing

Alko-Lenker krachte im Rausch gegen Hausmauer

NEUSTIFT-INNERMANZING (mh). Mit vollem Karacho krachte ein Autofahrer am vergangenen Sonntagnachmittag gegen eine Hausmauer, nachdem er in der Nähe des Gasthauses Schilling von der Fahrbahn abgekommen war. "Der Lenker konnte sich unverletzt aus seinem Fahrzeug befreien", berichtet die Feuerwehr Neustift-Innermanzing. Laut Polizei war der Lenker stark alkoholisiert. Besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte war die Befürchtung, dass das Haus einstürzen könnte. Die Florianis erledigten die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Kohlenmonoxid ist ein sehr giftiges, farb- und geruchloses Gas, das bei unvollständiger Verbrennung entsteht. | Foto: FF Neulengbach-Stadt

Tödliche Mischung aus der Steckdose

NEULENGBACH (mh). Weil eine Bewohnerin eines Einfamilienhauses einen seltsamen Geruch in der Küche bemerkte und ein Schwindelgefühl hatte, rückte die Feuerwehr Neulengbach-Stadt aus. Die Florianis stellten schließlich fest, dass sich über ein geschmolzenes Kabel im Rauchfang Kohlenmonoxid über die Stromleitung im ganzen Haus verteilte. Bericht von Markus Peter, Feuerwehr Neulengbach Stadt, in voller Länge: Die Feuerwehr Neulengbach Stadt wurde angefordert, da in einem Haus ein seltsamer Geruch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Mit einer Seilwinde und gezielten Schnitten wurde der Baum gefällt. | Foto: FF Maria Anzbach
2

Sturmtiefs ließen Bäume im Wienerwald knicken

REGION WIENERWALD (mh). Das stürmische Wochenende hielt auch im Wienerwald die Feuerwehren auf Trab. Am Samstag wurden die Florianis aus Maria Anzbach in die Hofstatt gerufen, wo ein Baum auf ein Wohnhaus zu stürzen drohte. "Es bestand die Gefahr, dass infolge des starken Windes der Baum mitsamt dem Wurzelstock aus dem Boden hätte gerissen werden und je nach Windrichtung auch auf das Wohnhaus stürzen können", schildert Kommandant Josef Ertl. "Der Baum wurde mittels Seilwinde und gezielten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Die Tränen von Dimitri versiegten angesichts der Neulengbacher Feuerwehrautos mit Blaulicht schlagartig. | Foto: FF Neulengbach-Stadt
2

Dimitri (2) sperrte sich im Haus ein – gerettet!

Ein Kleinkind sperrte seine Eltern aus dem eigenen Haus, während das Mittagessen auf dem Küchenherd brut­zelte. NEULENGBACH (mh). Für seine Familie bleibt es ein Rätsel. Irgendwie hatte es der zweijährige Dimitri am Donnerstagvormittag geschafft, so mit dem Haustorschlüssel herumzuspielen, dass er die Tür des Einfamilienhauses in der Mozartstraße von innen versperrt hatte. Das alles war laut Angaben der Eltern geschehen, während sie kurz im Vorgarten waren, berichtet Markus Peter von der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt/Christian Fasching
1 1 23

Wilhelmsburg: Abbau des Hochwasserschutzes steht bevor

09:20 Uhr: Bundesheer zum Abbau angefordert Laut Feuerwehrkommandant Rudolf Schenk wurde im Zuge der Lagebesprechung das Bundesheer zur Unterstützung beim Abbau des Hochwasserschutzes im Raum Wilhelmsburg angefordert. 17. Mai, 08:30 Uhr: Hochwasserschutz steht vor Abbau Die vergangene Nacht wurde im Schichtdienst in der Katastralgemeinde Altenburg durchgepumpt. "Wir hatten Glück, dass nicht mehr Wasser in Häuser eingedrungen ist", sagt Feuerwehrkommandant Rudolf Schenk. Für 9 Uhr ist eine...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Raus damit - die Sandsäcke haben Schlimmeres verhindert.
28

Hochwasser 2014 im Bezirk Lilienfeld: "Mit einem blauen Auge davongekommen"

Keine Pause für die Florianis, tausende Sandsäcke müssen wieder entfernt und viele Keller leergepumpt werden. BEZIRK (mg) Auch Sonntag vormittag geht der leichte Nieselregen weiter, doch gefährlich sollte dieser Niederschlag laut Vorhersagen nicht mehr werden. Samstag abend rückten auch die letzten Feuerwehren wieder ein. "Alles in allem ist der Bezirk mit einem blauen Auge davongekommen", so Christian Teis vom Bezirksfeuerwehrkommando. An die 20.000 Sandsäcke wurden an diesem Wochenende im...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: Feuerwehr St. Pölten-Stadt
4

Sturm: St. Pöltner Florianis im Dauereinsatz

ST. PÖLTEN (red). Windgeschwindigkeiten mit Spitzen von über 110 Kilometer pro Stunde sorgten bei den Feuerwehren im ganzen Land für Dauereinsatz. Die Florianis der Feuerwehr St. Pölten Stadt hatten es angesichts der schweren Sturmboen bei zahlreichen Einsätzen mit umgestürzten Plakatwände, abgerissenen Ästen, abgedeckten Dächern und losen Baugerüstteilen zu tun. In der Josefstraße wurden Teile einer Dachverkleidung abgerissen, die bei einem Einsatz mit der Drehleiter entfernt und gesichert...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: FF St. Pölten-Wagram
5

Verkehrsunfall bei der S33-Auffahrt St. Pölten-Ost

ST. PÖLTEN (red). Bereits zum dritten Mal in diesem Jahr kam es am vergangenen Samstag bei der Kreuzung zur Auf-/Abfahrt auf die Kremser Schnellstraße S33 zu einem Verkehrsunfall. Laut Aussendung wurde die Wagramer Feuerwehrmannschaft gemeinsam mit dem Arbeitersamariterbund St. Pölten und der Exekutive alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich insgesamt noch drei Personen in den beiden Fahrzeugen, die in den Unfall verwickelt waren. Bei der Betreuung der Verletzten und der Bergung...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Lenker konnte sich selbst aus dem Unfallfahrzeug befreien. | Foto: FF Neustift-Innermanzing

Lenker nach Überschlag unverletzt

NEUSTIFT-INNERMANZING (mh). Am Montagmorgen wurde die Freiwillige Feuerwehr Neustift-Innermanzing zu einer Fahrzeugbergung gerufen. Gegen sechs Uhr hatte sich ein Pkw im Gemeindegebiet überschlagen. Der Lenker konnte sich unverletzt aus dem Fahrzeug befreien. Bereits zwei Tage davor war es zu einem ähnlichen Unfall gekommen.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann
Foto: FF Herzogenburg
6

70 Einsatzkräfte übten für den Ernstfall

HERZOGENBURG (red). Um eine realistische Ausgangslage zu haben, wurde für die Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehren Herzogenburg und Traismauer sowie des Roten Kreuzes am Bauhof in der Herzogenburger Wiener Straße mittels Betonleitwänden die Kremser Schnellstraße nachgebaut. Angenommen wurde ein Unfall bei einem Überholmanöver, wobei insgesamt sechs Personen verletzt worden waren. Zum Teil wurden die Personen aus den Unfallfahrzeugen geschleudert, zum Teil in den PKWs eingeklemmt. Die 70...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.