Freiwillige Feuerwehr

Beiträge zum Thema Freiwillige Feuerwehr

FF Markersdorf-Markt, FF Haindorf, Polizei und die Straßenmeisterei waren mit einer Pkw Bergung im Frühverkehr beschäftigt. | Foto: Raphael Huber/FF MARKERSDORF MARKT
4

Markersdorf-Markt
Fahrzeugbergung auf der B1 sorgt für Verzögerungen

Eine PKW-Bergung im Frühverkehr beschäftigte Einsatzkräfte im Pielachtal am Donnerstag,3. April. PIELACHTAL/MARKERSDOR-MARKT. Um 7:27 Uhr wurden die Feuerwehren Markersdorf-Markt und Haindorf zu einer Fahrzeugbergung auf der B1 alarmiert. Ein Pkw kam aus ungeklärter Ursache von der Straße ab, touchierte eine Straßenlaterne und kam auf einer Verkehrsinsel zum Stillstand. Sichere Bergung und EinsatzendeBeim Unfall verkeilte sich ein Verkehrsschild unter dem Fahrzeug, wodurch der Tank beschädigt...

Ehrung der Feuerwehren Hochwasser | Foto: Enne FF Hofstten/ FF Kirchberg
25

Veranstaltung
Abschnittsfeuerwehrtag in Kirchberg an der Pielach

Am 15. März 2025 fand der Abschnittsfeuerwehrtag in Kirchberg an der Pielach statt. Zahlreiche Ehrengäste, darunter das Abschnittsfeuerwehrkommando mit Andreas Ganaus, Walter Bugl und Thomas Scherner, kamen in der Kirchberg-Halle zusammen. KIRCHBERG. Von der örtlichen Feuerwehr waren unter anderem Walter Bugl, Wilhelm Ertl, David Hollaus, Josef Nekula und Matthias Enne anwesend. Ehre, wem Ehre gebührtJosef Nekula erhielt das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes...

Schlimmer Waldbrand | Foto: FF Frankenfels
13

Waldbrandgefahr im Pielachtal
Strenge Verordnungen zum Schutz der Natur

Wegen der zunehmenden Waldbrandgefahr wurden in Niederösterreich strengere Vorschriften erlassen. Die Feuerwehr Hofstetten Grünau betont die Herausforderungen durch Wetterbedingungen und fordert die Bevölkerung auf, sich an die Waldbrandverordnung zu halten. ST.PÖLTEN-LAND/ HOFSTETTEN- GRÜNAU. Wegen der steigenden Gefahr von Waldbränden wurden im Pielachtal sowie im gesamten Bezirk St. Pölten-Land Waldbrandverordnungen gemäß Forstgesetz erlassen. „Schon ein kleiner Funke kann schnell zu großen...

David Hollaus und Josef Nekula | Foto: Martina Schweller
4

Neue Führung, Hofstetten-Grünau
Das Feuerwehrkommando im Interview

David Hollaus wurde zum neuen Feuerwehrkommandanten gewählt, ihm zur Seite steht Josef Nekula als sein Stellvertreter. Beide sind seit ihrer Jugend Teil der Feuerwehr und übernehmen nun eine zentrale Rolle in der Organisation. ST.PÖLTEN-LAND/PIEALCHTAL/ HOFSTETTEN-GRÜNAU. David Hollaus, 36 Jahre alt, kam bereits mit elf Jahren zur Feuerwehrjugend und ist seither ein aktives Mitglied. „Man kann sagen, mir wurde es in die Wiege gelegt. Mein Vater war bereits bei der Feuerwehr. Ich habe wohl ein...

Feuerwehr und Ehrengäste versammelten sich.  | Foto: FF Rabenstein
3

Feuerwehr Rabenstein
6.695 Stunden wurden freiwillig geleistet

Vor kurem fand die 144. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rabenstein statt. Zahlreiche Feuerwehrmitglieder und Ehrengästeblicken auf ein Jahr der besonders Art zurück.  RABENSTEIN. In seiner Ansprache zur Mitgliederversammlung präsentierte Feuerwehrkommandant Markus Riedl eine PowerPoint-Präsentation, die das Jahr 2024 in Zahlen und Bildern aufbereitete. Besonders hervorzuheben war dabei das Jahrhunderthochwasser, das der Feuerwehr Rabenstein viele herausfordernde Einsätze...

Mit frischem Wind in die Zukunft – die Feuerwehr Hofstetten-Grünau startet in eine neue Ära.
 | Foto: Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit LM Matthias Enne
12

Hofstetten-Grünau
David Hollaus ist neuer Feuerwehrkommandant

Mit frischem Wind in die Zukunft – die Feuerwehr Hofstetten-Grünau startet in eine neue Ära. HOFSTETTEN- GRÜNAU. Bei der 143. Mitglieder- und Wahlversammlung am 15. Februar 2025 im Eventlokal Aufriss wurde David Hollaus zum neuen Kommandanten gewählt. Ihm zur Seite steht Josef Nekula als Stellvertreter. Bürgermeister Arthur Rasch (ÖVP) betonte die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeinde.  Ein besonderer Moment der Versammlung war die Ehrung von Walter Bugl, der nach 24...

Da es sich um die private Wohnung der Besitzer handelte, wurde die anwesende Besitzerin darüber informiert, die umgehend die Rettungskette in Gang setzte und die Feuerwehr alarmierte. | Foto: Matthias Enne
7

Feuerwehreinsatz 8. Februar
Brandverdacht im Landgasthof Kammerhof

Zu einem Einsatz der Feuerwehr kam es am Samstagnachmittag, 8. Februar, in Kammerhof. ST. PÖLTEN-LAND/ KAMMERHOF.  Am Samstag, dem 8. Februar 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr um 16.41 Uhr von St. Pölten per Sirene, Blaulicht-SMS und Pager zu einem Einsatz alarmiert. Es handelte sich bereits um den sechsten Einsatz der Feuerwehr in diesem Jahr. Gäste schlagen AlarmBesucher des Landgasthofs Kammerhof bemerkten zufällig eine starke Rauchentwicklung auf einem Balkon im zweiten Obergeschoss, in...

Gewinner der Verlosung | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ober- Grafendorf
11

Ober-Grafendorf
Das war der FeuerBall 2025 der Freiwilligen Feuerwehr

Am 18. Jänner fand in der Pielachtalhalle der traditionelle FeuerBall der FF Ober-Grafendorf statt. Nach dem Einmarsch der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden, konnte Kommandant Karl Lechner vor einem vollen Ballsaal, viele Ehrengäste begrüßen. OBER- GRAFENDORF. Bürgermeister Rainer Handlfinger (SPÖ) sowie zahlreiche weitere Gemeinderäte und Ehrengäste waren der Balleinladung gefolgt. Auch seitens der Feuerwehr konnten Bezirkskommandant-Stellvertreter Max Ovecka,...

Feuerwehr Frankenfels reagiert blitzschnell  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
14

FF- Frankenfels
Erfolgreiche Einsätze bei zwei Brandfällen am Sonntag

Am 20. Oktober 2024 war die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels gleich zweimal gefordert. Zunächst wurde sie in der Früh zu einer Rauchentwicklung in die Rosenbühelrotte gerufen, wo ein WC in Brand geraten ist und am Abend  folgte ein weiterer Alarm wegen einem Brand in einer Dreifachgarage eines Bergbauernhofs. FRANKENFELS.  Am frühen Morgen um 05:52 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Frankenfels zu einem Einsatz in der Rosenbühelrotte alarmiert. Aufgrund der Nähe des Einsatzorts, nur wenige...

FF Kommandanten Peter Kreimel (2. Von links) Leopold Schweiger, Monika Kreimel, Matthias Fraberger (KDT FF Gerersdorf), Peter Leodolter, Abschnitssfeuerwehrkommandant Karl Lechner, NR Mag. Friedrich Ofenauer, Kaplan Georg Sallaberger. | Foto: FF- Prinzersdorf

Leute
Feuerwehrfest Prinzersdorf trotzt Hitze mit voller Besucherzahl

Trotz sengender Hitze strömten die Gäste in Scharen zum diesjährigen Heurigen der Freiwilligen Feuerwehr Prinzersdorf, der sich erneut als voller Erfolg erwies. Die Sitzplätze waren bis auf den letzten Platz gefüllt, und die Begeisterung unter den Anwesenden war spürbar. PRINZERSDORF. Trotz brütender Hitze war der diesjährige Heurigen der Freiwilligen Feuerwehr Prinzersdorf erneut ein großer Erfolg. Die Besucher strömten zahlreich herbei, sodass die Sitzplätze bis zum letzten Platz gefüllt...

Foto:  Constantia Teich
6

Großschadensübung
Einsatzkräfte probten den Ernstfall bei Constantia Teich

Am 24.08. trainierten 14 Freiwillige Feuerwehren, die Betriebsfeuerwehr von Constantia Teich und das Rote Kreuz bei einer Übung in Pielachtal. Simuliert wurden Brand, Verletztenrettung und Gefahrgutmanagement. Die 200 Einsatzkräfte meisterten die Herausforderungen professionell und verbesserten die Zusammenarbeit. Managing Director Wolfgang Kitzler lobte den wertvollen Beitrag zur Sicherheit. WEINBURG. Brand einer Lackiermaschine, Austritt einer brennbaren Flüssigkeit, Personen verletzt oder...

Die Feuerwehr im Einsatz nach einem Verkehrsunfall. | Foto: DOKU-NÖ
7

Verkehrsunfall
Autofahrer übersieht Mopedlenker - Kollision

Heute mittags war ein Lenker mit seinem Moped auf der Bundesstraße B39 von Kirchberg in Richtung St. Pölten unterwegs. PIELACHTAL/ST.PÖLTEN. Bei einem Kreuzungsbereich wollte ein PKW in die B39 einfahren. Dabei übersah der Lenker den Mopedfahrer und es kam zu einem Zusammenstoß. Der alarmierte Rettungs- und Notarztdienst versorgten den verletzten Mopedfahrer und brachten diesen mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Klinikum. Die zuständige Feuerwehr übernahm die Bergung des Mopeds und...

2

Willkommen Klara
Der Feuerwehrstorch ist in Frankenfels gelandet

Julian Bauer und Nicole Häusler sind am Mittwoch, den 31. Juli, zum ersten Mal Eltern geworden. Das Kommando sowie eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Frankenfels kam gratulierten.  FRANKENFELS. Mit großer Freude und herzlichen Glückwünschen wurde die Nachricht von der Geburt der kleinen Klara in der gesamten Feuerwehrgemeinde aufgenommen. Julian und Nicole, die beide engagierte Mitglieder der Feuerwehr sind, können sich nun auf eine neue, spannende Phase ihres Lebens freuen. Die...

Der Förster und Rehliebhaber Kamerad LM Lambert Nekula nahm es sorgfältig auf und brachte es in Sicherheit. | Foto: Matthias Enne
5

Unwetter im Pielachtal
Feuerwehr im Einsatz und Rehkitz gerettet

Gestern Abend verursachte ein Unwetter im Pielachtal Überschwemmungen. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau half mit Sandsäcken, Pumpen und rettete ein Rehkitz. 21 Kameraden waren im Einsatz. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 06.06.2024 traf eine Unwetterzelle das Pielachtal und brachte innerhalb kurzer Zeit erhebliche Regenmengen mit sich. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau wurde um 20:11 Uhr alarmiert. Der starke Regen ließ kleinere Bäche rasch anschwellen und über die Ufer treten, besonders in einem neu...

Die Freiwilligen Feuerwehren sind seit gestern Abend im Einsatz.  | Foto: Martina Schweller
Video 43

Hochwassersituation im Pielachtal
Feuerwehren im Dauereinsatz

In der Nacht auf Dienstag sorgte eine Serie von Unwettern im Pielachtal für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Überflutete Keller und Straßen hielten die Einsatzkräfte auf Trab. Vor allem Wimpassing an der Pielach hat es sehr hart erwischt. Geschlafen hat hier noch keiner.  PIELACHTAL. Seit dem gestrigen Nachmittag stellten Gewitter und Starkregen die Feuerwehren in ganz Niederösterreich vor große Herausforderungen. Ab 17 Uhr wurden insgesamt 380 Einsätze verzeichnet, bei denen 410 Feuerwehren aktiv...

Die Landstraße L5236 war vorübergehend gesperrt, konnte jedoch nach kurzer Zeit wieder für den Verkehr freigegeben werden. | Foto: FF- Hofstetten-Grünau
9

Verkehrsunfall
Fahrer verliert Kontrolle wegen medizinischen Notfalls

Auf der Landstraße L5236 ereignete sich heute ein Verkehrsunfall. Die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau war mit drei Fahrzeugen und elf Kameraden im Einsatz. Der ASBÖ- Rabenstein, die Polizei Rabenstein und die FF- Kilb waren ebenfalls vor Ort im Einsatz.  NÖ. Heute früh ereignete sich auf der L5236 zwischen Kilb und Hofstetten ein Verkehrsunfall. Ein Fahrzeuglenker verlor vermutlich aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über sein Auto und landete im Straßengraben. Gute...

Foto: FF Ober Grafendorf
9

Update: Verkehrssperre
LKW-Rettungseinsatz auf der B39 bei Völtendorf

Am Dienstagnachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Ober-Grafendorf zu einem dringenden Einsatz gerufen: Ein Sattelauflieger war auf Höhe des Flugplatzes in Völtendorf beim Rechtsabbiegen in den Straßengraben gerutscht und blockierte die Fahrbahn. Der LKW war nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden. OBER-GRAFENDORF. Aufgrund des erheblichen Gewichts des LKWs wurde zusätzlich der Schwerlastkran der Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten-Stadt zur Unterstützung angefordert. "Mit vereinten...

Foto: FF-Ober-Grafendorf
9

Umleitungsempfehlung für Pielachtaler
LKW-Bergung führt zu Sperrung der B39

UPDATE: Inzwischen ist die Unfallstelle geräumt! Achtung Straßensperre auf der B39! Bergung nach einem Unfall bringt Verkehrsbehinderung, es wird empfohlen, die Unfallstelle zu umfahren.  Warnung und Information zur Umleitung: Die Bergung eines Sattelschleppers im Kreuzungsbereich Flugfeld Völtendorf erfordert eine temporäre Sperrung der B39. Diese Sperrung wird voraussichtlich um 16:45 Uhr beginnen. Eine alternative Route über Fridau, Neustift und St. Georgen wird für alle Verkehrsteilnehmer...

Foto: Abschnittssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit Matthias Enne
7

FF Tradigist trainiert
Die Feuerwehr übt für den Ernstfall

Von der Feuerwehr Tradigist wurde eine Unterabschnittsübung-Atemschutz beim Gehöft Fleischhacker im Morigraben abgehalten. TRADIGIST. Für die Atemschutzgeräteträger wurde ein Stationsbetrieb eingerichtet bei dem das Hauptaugenmerk auf Personenrettung lag und für die nicht Atemschutzträger wurde eine Löschleitung beauftragt die ca. 500 Meter lang war, mittels 22 B Schläuchen und Pendelverkehr nach Tradigist. Das könnte Sie ebenfalls interessieren: Sabine Moser ist die neue Bürgermeisterin Ein...

Foto: BFKDO St.Pölten
10

Einsatz für die Feuerwehr
Von der Übung zur Realität in wenigen Stunden

Ganz im Zeichen der (Waldbrand)Ausbildung das stand Wochenende im Feuerwehrbezirk St.Pölten. PIELACHTAL/HERZOGENBURG. Der 5. und 6. April 2024 wurden von mehr als 200 Feuerwehrmitgliedern zur Aus-und Weiterbildung genutzt. Neben der Ausbildung der Grundlagen der Wald-und Flurbrandbekämpfung in Weinburg mit 58 Teilnehmer*innen wurden zwei Zugsübungen des Katastrophenhilfsdienstes sowie ein Ausbildungsmodul Nachrichtendienst abgehalten. Einsatz nach AusbildungNur zwei Stunden nach dem Ende der...

Foto: FF Markersdorf
3

Einsatz für die Feuerwehr
Verkehrsunfall auf der B1 in Markersdorf

Die Feuerwehr Markersdorf wurde gemeinsam mit der Feuerwehr Haindorf zu einem Verkehrsunfall zweier PKW im Kreuzungsbereich der B1 alarmiert. MARKERSDORF. Die Aufgabe bestand darin die Unfallstelle abzusichern und die ausgeflossenen Betriebsmittel zu binden. Da beide Fahrzeuge nicht mehr fahrtüchtig waren wurde von uns die FF Hafnerbach zum Abtransport nachalarmiert. Das zweite Fahrzeug wurde von der Firma Rabl mittels Abschleppwagen abtransportiert. "Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle...

2

Freiwillige Feuerwehr Hafnerbach
Mehr als 650 Löscher überprüft

Am vergangenen Wochenende führte die Feuerwehr Hafnerbach-Markt mit der Firma Brandschutz Brandstetter aus Amstetten eine Feuerlöscher-Überprüfung durch. Über 650 Löscher wurden kontrolliert, um die präventiven Brandschutzmaßnahmen zu stärken und die Sicherheit der Gemeinde zu gewährleisten. HAFNERBACH. Die Feuerwehr Hafnerbach-Markt hat mit der Firma Brandschutz Brandstetter aus Amstetten an diesem Wochenende eine Feuerlöscher-Überprüfung durchgeführt, bei der mehr als 650 Löscher überprüft...

kniehend: ABI Roland Schaberger, OBI Roland Reiß, HBI Engelbert Seiser, VI Rudolf Hörmann 
Stehend: OBI Markus Seel, OBR Georg Schröder, BGM DI(FH) Rainer Handlfinger, Kommandant BR Karl Lechner, Fr. Vizebürgermeister Andrea Kotmiller, GGR Roman Kadanka, Kontr.Insp. Johannes Gansch, ORR Huber Hollaus.  | Foto: FF Ober-Grafendorf
6

Feuerwehr Ober-Grafendorf
154. ordentliche Mitgliederversammlung

Am Freitag, den 16.02.2024, fand die 154. ordentliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Grafendorf statt, bei dieser 59 anwesende Mitglieder begrüßt werden durften. OBER-GRAFENDORF. Der Kommandant, Brandrar Karl Lechner, konnte auch einige Ehrengäste begrüßen, an der Spitze Feuerwehrkurat Pfarrer Emeka Emeakaroha, seitens der Gemeinde Bürgermeister Rainer Handlfinger, Vizebürgermeisterin Andrea Kotmiller und GGR Roman Kadanka. An der Spitze der Feuerwehrfunktionäre konnte...

Alexander, Olivia und Aurea
144

Sportunion Markersdorf
Fasching: Kinder- Maskenball im Feuerwehrhaus

Die Faschingsparty der Union Markersdorf-Haindorf für die Kleinkinder und Kinder am 27.01.2024 im FF Haus Markersdorf war ein unvergessliches Ereignis. Die Veranstaltung war von einer ausgelassenen Stimmung geprägt, die Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann zog. MARKERSDORF. Das Programm war äußerst abwechslungsreich und bot eine Vielzahl von Spielen und Geschenken, die die festliche Atmosphäre noch weiter aufwerteten. Die Gäste wurden mit einer Vielzahl von Aktivitäten unterhalten, die von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.