Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Tapferes Schweinchen in Haunoldstein. | Foto: Foto: facebook
1 Video 22

Hochwasserkatastophe
Ausnahmezustand im gesamten Tal

Die gesamte Region wurde nach heftigen Regenfällen von schweren Überschwemmungen heimgesucht. Ein Schweinchen kämpfte sich durch die Fluten in Haunoldstein, Gut Friedstein ist überflutet, während Rettungshubschrauber vom Typ Black Hawk Bewohner evakuierten. Die Wassermassen spülten sogar einen Kleinbus weg, was das Ausmaß der Katastrophe verdeutlicht. Einsatzkräfte sind rund um die Uhr im Dauereinsatz PIELACHTAL.: Die gesamte Region wurde am Sonntag, dem 15. September als...

Foto: Stefan Obritzhauser
29

Straßensperren & Evakuierungen
Schweres Unwetter trifft Hollabrunn

Aufgrund eines starken lokalen Unwetters mit über 80mm Niederschlag innerhalb kürzester Zeit kam es am Freitag, 16. August kurz vor 19 Uhr zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen im Stadtgebiet Hollabrunn. Auch das größte Event des Bezirks, die Hollabrunner Augustwiesn, wurde schwer getroffen und wurde für Freitagabend abgesagt. HOLLABRUNN. Gleich in den ersten Minuten spitzte sich die Lage in Hollabrunn und Umgebung zu. Deshalb wurde der Bezirksführungsstab (BFÜST) in Hollabrunn besetzt. In der...

Der Förster und Rehliebhaber Kamerad LM Lambert Nekula nahm es sorgfältig auf und brachte es in Sicherheit. | Foto: Matthias Enne
5

Unwetter im Pielachtal
Feuerwehr im Einsatz und Rehkitz gerettet

Gestern Abend verursachte ein Unwetter im Pielachtal Überschwemmungen. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau half mit Sandsäcken, Pumpen und rettete ein Rehkitz. 21 Kameraden waren im Einsatz. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 06.06.2024 traf eine Unwetterzelle das Pielachtal und brachte innerhalb kurzer Zeit erhebliche Regenmengen mit sich. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau wurde um 20:11 Uhr alarmiert. Der starke Regen ließ kleinere Bäche rasch anschwellen und über die Ufer treten, besonders in einem neu...

M Rahmen der Weltcuprennen in Schladming traf BM G. Karner Marc Digruber.  | Foto: GM Frankenfels
Aktion 2

Nightrace Schladming
Einsatzkräfte gewährleisten Professionalität

Während der Weltcuprennen in Schladming trafen Innenminister Gerhard Karner und Marc Digruber aufeinander. Digruber, der als Alpinpolizist während der Rennen im Dienst war, beendete seine Weltcupkarriere im vergangenen Mai. Beim Schladminger Nightrace wurde ein umfangreicher Einsatz von Blaulichtorganisationen zur Sicherstellung der Veranstaltungssicherheit durchgeführt, wofür sich Karner bei über 300 Polizisten ausdrücklich bedankte. FRANKENFELS/SCHLADMING. In Begleitung des slowenischen...

Einsatzfahrzeuge vor der betroffenen Wohnung | Foto: Foto: FF- Ober-Grafendorf
3

Feuerwehreinsatz im Pielachtal
Übergreifen der Flammen wurde verhindert

Brandeinsatz in einer Wohnung in Ober- Grafendorf: Infrarot-Heizkörper hatte einen Kurzschluss und geriet in Brand OBER-GRAFENDORF. Am 16.02. früh am Morgen wurden die Freiwillige Feuerwehren zu einem Zimmerbrand in der Hauptstraße alarmiert. BrandursacheIn einer zum Glück unbewohnten Wohnung hat ein Infrarot- Heizkörper, aus bisher unbekannter Ursache, einen Kurzschluss verursacht und ist in Brand geraten. Die Feuerwehrleute brachten die Flammen schnell unter Kontrolle und der Brand war...

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, LH-Stv. Stephan Pernkopf und LH Mikl-Leitner via Video | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bilanz 2021
NÖs Kameraden wurden zu 75.000 Einsätzen gerufen

Freiwillige Feuerwehren in Niederösterreich blicken auf „Ausnahmejahr 2021“ zurück LH Mikl-Leitner/LH-Stv. Pernkopf: Dank für große Einsatzbereitschaft NÖ. Über 75.000 Gesamteinsätze (ein Plus von 11.800), davon 7.969 Brandeinsätze und 53.128 technische Einsätze sowie 9.817 Verkehrsunfälle: Das Jahr 2021 war für die fast 100.000 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich ein sehr einsatzreiches. Die per Livestream zugeschaltete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,...

NÖs Landespolizeidirektor Franz Popp über Einsätze, Teamarbeit und 1.000 neue Polizisten. | Foto: Karin Zeiler
Aktion 4

Pensionierungswelle
Tausend Polizisten für unser NÖ gesucht

Die Baby-Boomer-Generation geht in Pension: In den nächsten vier Jahren braucht die Polizei Bewerber. Und – unsere Polizei im Wandel der Zeit: Vom Gendarm im Ort bis hin zu den Demonstrationseinsätzen vor Ort. NÖ. Selbst hat er in den 80er Jahren bei der Polizei begonnen, war als Gendarm vor Ort: "Der Beruf hat sich durch die Technik und Digitalisierung stark verändert", weiß Landespolizeidirektor Franz Popp. Corona stellt auch die Polizei vor neue Herausforderungen: Entsprechende gesetzliche...

Der Schwerverletzte wurde mit dem Rettungshubschrauber C15 ins Spital geflogen. | Foto: (Alle) FF Frankenfels
2

Einsatz im Pielachtal, 7. Juli 2021
Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Heute Nachmittag wurde die Feuerwehr Frankenfels (um 15:54 Uhr) von der Bezirksalarmzentrale St.Pölten zu einem Verkehrsunfall auf die Pielachtalbundesstraße im Gemeindegebiet von Frankenfels alarmiert. FRANKENFELS (pa). Im Kreuzungsbereich mit einer Gemeindestraße kam es zu einem Auffahrunfall welcher einen schwer verletzten Motorradfahrer forderte. C15 im Einsatz Beim Eintreffen der Feuerwehr führten die Sanitäter des ASBÖ Frankenfels sowie die Besatzung des Notarzthubschraubers C 15 bereits...

Eine Person wurde am 11.2.21 von der Mariazellerbahn erfasst und verletzt.  | Foto: (alle) FF Hofstetten-Grünau
5

Einsatz in Hofstetten-Grünau, Unfall 11. Februar 2021
Frau von Mariazellerbahn erfasst

Heute Abend (11. Februar 2021) kam es zu einem tragischen Einsatz im Ortsgebiet von Hofstetten-Grünau. Eine Frau wurde beim Übersetzen der Gleise vom Zug erfasst. Dabei zog sie sich Verletzungen an den Unterschenkel zu. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in das LK St.Pölten verbracht. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Gegen 19:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau von Florian St. Pölten zu einer "Technischen Hilfeleistung mit Notrufeingang" alarmiert. Person unbestimmten Grades verletzt Auf...

Foto: (alle) Schweller
3

Prinzersdorf
Explosion bei Tischlerei

In der Gemeinde kam es zu einem Brand im Spänesilo. Sieben Wehren waren im Einsatz. PRINZERSDORF. Ein lauter Knall beunruhigte viele Prinzersdorfer am Samstag gegen 14:00 Uhr. Der Spänesilo der Tischlerei explodierte. Durch die Detonation wurden die oberen fünf Meter des Silos regelrecht weggesprengt. Teile des Gebäudes waren in die Produktionshallen und auf die daneben befindliche Späneabsaugung gestürzt. Um weitere Glutnester bekämpfen zu können wurde der einsturzgefährdete Teil des Silos...

Foto: (2) FF Hofstetten-Grünau
2

Einsatz im Pielachtal, 13. Februar 2020, Hofstetten-Grünau
Mopedfahrer lieferte sich Verfolgungsjagd

Am 13.02.2020 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 20:43 Uhr von Florian St.Pölten mittels Pager und SMS mit der Meldung „Fahrzeugbergung Hofstetten“ mit der Info „Mopedbergung“ alarmiert. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte die Feuerwehr Hofstetten fest, dass ein Mopedfahrer nach einer Verfolgungsjagd mit der Polizei von der Straße abkam und in den Straßengraben stürzte. Das Moped wurde von der Feuerwehr geborgen und mittels LAST Hofstetten abtransportiert und sicher...

Ein Auto stürzte bei Loich in den Bach. | Foto: (Alle) Josef Wutzl
6

Einsatz im Bezirk, 29. Jänner 2020, Loich
Auto landete bei Loich in Bach

Die FF Kirchberg und FF Loich rückten zum dritten Mal diese Woche zum Einsatz aus. KIRCHBERG. Gestern wurden die beiden Wehren um ca. 20h alarmiert, dass ein PKW in der Loich 26 in den neben der Straße fließenden Bach gestürzt war . Die FF Kirchberg unterstützte die FF Loich mit mit dem Kranfahrzeug und hob den PKW aus dem Bach. Warum der PKW von der Fahrbahn abgekommen war, ist der FF nicht bekannt.

Unfall in Frankenfels: Ein PKW kam von der Straße ab. | Foto: Ff Frankenfels
5

Einsatz im Bezirk, 28. Jänner 2020, Frankenfels
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person (Nattersbach/ Frankenfels)

Am 28.01.2020 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Frankenfels, Weißenburg und Kirchberg/Pielach von der BAZ St. Pölten zu einer Menschenrettung mit eingeklemmter Person alarmiert. FRANKENFELS. Der Unfalllenker kam aus ungeklärter Ursache von der LB39 ab und stürzte in den Nattersbach, in welchem das Fahrzeug zum Stillstand kam. Lenker ins LKH Scheibbs gebracht  Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte glücklicherweise festgestellt werden, dass sich der Lenker bereits mit Hilfe des ASBÖ Frankenfels...

Der Lenker des Fahrzeuges blieb zum Glück unverletzt. | Foto: ©2018 Freiwillige Feuerwehr Frankenfels
4

Dichter Schneefall führte zu Unfällen im Pielachtal

Eine Lenkerin verlor auf der schneeglatten Straße in Rabenstein die Kontrolle über ihr Fahrzeug. In Frankenfels musste am Abend der Fischbachgraben für einen Einsatz gesperrt werden. PIELACHTAL (ag). Die heftigen Schneefälle führten gestern Sonntag zu einigen Einsätzen und hielten die Pielachtaler Einsatzkräfte in Atem. Ein PKW kam aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse am Ortsanfang von Rabenstein auf der B39 von der Fahrbahn und rutschte gegen die Böschung. Die Rettung wurde für den...

Zum Glück gab es im Schulbus keine Verletzten. | Foto: FF Tradigist

Schnee legte Pielachtal lahm

Unfälle: Plötzlicher Wintereinbruch forderte Pielachtaler Florianis vergangene Woche heraus. PIELACHTAL (rg). Der Wetterbericht prophezeite es, aber glauben wollte es eigentlich niemand so recht. Doch als vergangenen Mittwoch in Teilen des Pielachtals bis zu 40 cm Schnee fiel, waren die Florianis gefordert. Die Bergstrecke der Mariazellerbahn war ebenso vorübergehend wegen des massiven Schneefalls gesperrt. Erster Einsatz: Gaiseben Der erste Verkehrsunfall ereignete sich um die Mittagszeit. Die...

Foto: FF Hofstetten-Grünau
4

Hofstetten-Grünau: Mopedauto überschlug sich

HOFSTETTEN-GRÜNAU (red). Am 23.04.2017 wurde die FF Hofstetten-Grünau um 16:58 Uhr von Florian St.Pölten mittels Sirene, Pager und SMS mit der Meldung „Verkehrsunfall mit eingekl. Person in Aigelsbach, 200 Meter nach der Pielachbrücke” alarmiert. Ein Lenker mit einem Microcar und ein Lenker mit einem Skoda kollidierten in einem Kreuzungsbereich. Das Mopedauto kam dabei seitlich zu liegen. Nachdem der Brandschutz aufgebaut und die Unfallstelle abgesichert war, wurde die eingeklemmte Person...

Einsatz 1: Ein Schulbus kam von der Fahrbahn ab und musst von der Feuerwehr geborgen werden. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Tradigist
2

Tradigist: Feuerwehr gleich zweimal im Einsatz

Am 19. April kam es in Tradigist zu zwei Vorfällen, bei denen die Feuerwehren Tradigist und Kirchberg im Einsatz waren. TRADIGIST (rg). Der erste Vorfall ereignete sich um die Mittagszeit. Die Tradigister Florianis wurden gemeinsam mit der Feuerwehr Kirchberg zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich einer eingeklemmten Person auf die Gaisebenstraße gerufen. Entwarnung "Als wir am Einsatzort angekommen waren, konnte Gott sei Dank schnell Entwarnung gegeben werden, da sich bereits alle Insassen aus...

Geschenk an Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner für seine 10 jährige Tätigkeit als Bezirksfeuerwehrkommandant in St.Pölten. v.l.: Leopold Lenz, Christian Lautner, Josef Gasthuber, Dietmar Fahrafellner, Johann Speiser, Franz Gruber, Werner Gira, | Foto: BFKDO St.Pölten
4

Bezirksfeuerwehrtag 2016: Florianis rückten zu 7.799 Einsätzen aus

OBERWÖLBLING (red). 117 Freiwillige und Betriebsfeuerwehren, 7.652 Feuerwehrmitglieder und 7.799 Einsätze – das sind die Eckdaten des Feuerwehrjahres 2015 im Feuerwehrbezirk St.Pölten. Erstmalig konnte Georg Schröder in seiner neuen Funktion als Bezirksfeuerwehrkommandant des Feuerwehrbezirkes St. Pölten Vetreter der 117 Freiwilligen-und Betriebsfeuerwehren beim Bezirksfeuerwehrtag in Oberwölbling begrüßen. Neben den Vertretern der befreundeten Organisationen war auch die Politik zahlreich...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Josef Sodar und Sabine Beneder erhielten das Dienstjahresabzeichen in Gold für 30-jährige Tätigkeit im Roten Kreuz. Annemarie Hell sowie Genoveva und Josef Lorenz wurden mit Verdienstmedaillen in Bronze bzw. Silber für ihre hervorragenden Leistungen um da | Foto: ÖRK/Martin Schusterbauer
3

Das Rote Kreuz St. Pölten blickt auf ein intensives Jahr zurück

ST. PÖLTEN (red). Am 5. Jänner 2016 kamen die freiwilligen Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes St. Pölten zur traditionellen Jahresabschlussfeier zusammen, um ein mit zahlreichen Herausforderungen behaftetes, aber auch erfolgreiches abgelaufenes Jahr zu beschließen. Rund 180 Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durfte Kolonnenkommandantin Sigrid Fritz traditionell im Gasthaus Kaller in Flinsbach begrüßen. Sie zog Bilanz über das abgelaufene Jahr 2015, das neben der vollumfänglichen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Franz Gunacker, Landesrat Stephan Pernkopf, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvetreter Armin Blutsch, Bezirkshauptmann Josef Kronister | Foto: BFKDO St.Pölten
3

Bezirksfeuerwehrtag: Feuerwehr rückte 2014 alle 72 Minuten aus

ST. PÖLTEN/PYHRA (red). Im Rahmen des Bezirksfeuerwehrtages 2015 konnte Bezirks- und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner die Feuerwehrkommanden aller 117 Freilligen- und Betriebsfeuerwehren sowie zahlreiche Ehrengäste in der Landwirtschaftlichen Fachschule Pyhra begrüßen. Die Zusammenkunft wurde vonseiten des Bezirksfeuerwehrkommandos dazu genutzt, Bilanz über das Jahr 2014 zu ziehen. Zu 7.305 Einsätzen mussten die 6.010 aktiven Feuerwehrmitglieder im Jahr 2014 ausrücken. Dafür...

Foto: Bildstelle Feuerwehr St. Pölten-Stadt

St. Pöltner Florianis rückten 2014 zu 1.136 Einsätzen aus

Rückblick, Neuerungen und Ausblick auf kommende Herausforderungen standen am Programm der diesjährigen Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr St. Pölten ST. PÖLTEN (red). Zur Mitgliederversammlung der Stadtfeuerwehr St. Pölten konnte Dietmar Fahrafellner die Vizebürgermeister Franz Gunacker und Matthias Adl, Vertreter des ASBÖ und Rotes Kreuz, Karin Jungmeier, Vizebürgermeisterin außer Dienst Sysanne Kysela, Abschnittskommandanten sowie Unterabschnittskommanden und mehrere...

Die Feuerwehr Kirchstetten konnte einen Großteil der Habe des Fahrers retten, der bei dem Einsatz unverletzt blieb. | Foto: FF Kirchstetten

Motor begann während der Fahrt zu brennen

Seinem Geruchssinn verdankte ein Lenker den glimpflichen Ausgang, als sein Auto auf der A1 in Brand geriet. KIRCHSTETTEN (mh). Brandgeruch aus dem Motorraum bemerkte ein Autofahrer aus Oberösterreich, als er am vergangenen Mittwochabend auf der Westautobahn Richtung Salzburg unterwegs war. Sofort blieb der Lenker in der nächsten Pannenbucht im Gemeindegebiet von Kirchstetten stehen und verständigte die Einsatzkräfte. "Schon bei der Anfahrt konnte man stechenden, nach brennendem Plastik...

Die Feuerwehr Kasten musste den Komposthaufen abräumen um Glutnester ablöschen zu können. | Foto: FF Kasten

Komposthaufen ging in Flammen auf

KASTEN (mh). Ein Komposthaufen war am vergangenen Freitagnachmittag im Ortszentrum von Kasten in Brand geraten. "Eine Anrainerin konnte die Brandausbreitung bis zum Eintreffen der Einsatzkräfte eindämmen", berichtet die Feuerwehr Kasten. Die Florianis räumten den Komposthaufen ab, um Glutnester ablöschen zu können.

Die Feuerwehr Neulengbach-Stadt zerkleinert eine umgestürzte 60 Jahre alte Fichte in der Edelbreitenstraße. | Foto: Markus Berger
12

Orkan über dem Wienerwald: Bäume hielten Sturm nicht stand

Die Feuerwehren waren nach dem Orkan "Gonzalo" mit Spitzenböen von über 150 km/h im Dauereinsatz. REGION WIENERWALD (mh). Silvester Hawle aus St. Christophen traute seinen Augen nicht. Einer der Bäume seines Nachbarn war in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch auf sein Grundstück gefallen: "Seit Jahren verdunkeln die viel zu hohen Bäume mein Haus, nun hat die Natur zugeschlagen." Buchberg: 150 km/h Spitze Nur einer von vielen "Fällen": "Pünktlich nach Mitternacht, wie in den Wetterwarnungen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.