Schnee

Beiträge zum Thema Schnee

Derzeit heißt es Schneeketten anlegen für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen.  | Foto: Symbolbild: Franz Neumayr
3

Winterdienst im Einsatz
Kettenpflicht und Bodennebel auf NÖs Straßen

Am Mittwochmorgen, 11. Dezember, prägen winterliche Bedingungen den Verkehr in Niederösterreich. Schneekettenpflicht, dichter Bodennebel und Neuschnee sorgen in einigen Regionen für erschwerte Fahrverhältnisse, während der Winterdienst im Dauereinsatz ist. NÖ. In weiten Teilen Niederösterreichs präsentieren sich die Straßen heute salznass. In höheren Lagen ab etwa 700 Metern Seehöhe, insbesondere im Wald-, Most- und Industrieviertel, sind matschige oder gestreute Schneefahrbahnen zu finden. Der...

Straßendienst in Niederösterreich ist in Alarmbereitschaft | Foto: MeinBezirk
2

Unwetter in NÖ
Straßendienst in Alarmbereitschaft

Schneepflüge, Bagger und Schlammsauger einsatzbereit, informiert der zuständige LH-Stv. und Verkehrslandesrat Udo Landbauer.  „Der NÖ Straßendienst ist in Alarmbereitschaft. Es wurden alle Vorbereitungen getroffen, um rasch einschreiten und helfen zu können“, informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer anlässlich der Unwetter-Warnungen für Niederösterreich. „Im Fall von Hochwasser, Vermurungen und Sturmschäden werden die Kollegen der Straßenmeistereien...

Ab in die Stiefel! | Foto: pixabay.com

Wetter NÖ
Der Schnee kommt am 16.1.

NÖ. Kein Tropfen auf den heißen Stein, vielmehr Schnee auf der Piste: Am 16. Jänner fällt verbreitet Schnee, unterhalb von 400 Metern jedoch wird's jedoch durch Schneeregen matischig. Oder es regnet. Aber die Niederschläge lassen nach und bis zum Abend wird sich voraussichtlich überall die Sonne zeigen. In der Früh hat es zwischen 0 und 3 Grad, die Tageshöchstwerte liegen bei 4 bis 8 Grad.

Foto: pixabay.com
Aktion 2

NÖ Landtag
Grüne fordern "Aus für Schneekanonen"

Landtagsitzung am 17. November 2022: Plenarvorschau der GRÜNEN mit Themen wie Grundsversorgungstarif von Strom und Gas, Änderung des Raumordnungsgesetzes für mehr Grün auf Parkplätzen und ... die Schneekanonen sollen in Niederösterreich ab 2025 der Vergangenheit angehören. NÖ. "Der Wintertourismus ist massiv unter Druck", sagt GRÜNEN-Chefin Helga Krismer im Rahmen der Plenarvorschau auf die bevorstehende Landtagssitzung am 17. November. Niederösterreich soll als gutes Beispiel vorangehen und ab...

Markus Redl, Geschäftsführer der ecoplus Alpin GmbH und der Ötscherlifte, Landesrat Jochen Danninger, Renate Rakwetz, Bürgermeisterin Gaming
13

Schibetrieb ab 8. Dezember
Land NÖ bekennt sich zu Ötscherliften

Niederösterreich bekennt sich langfristig zu Ötscherliften; Landesrat Danninger: „Klares Signal an alle Investoren, regionale Unternehmer und Mitarbeiter.“ NÖ. Das Schigebiet Lackenhof am Ötscher soll am 8. Dezember öffnen – sofern es die Schneelage zulässt. Doch es soll künftig auch im Sommer viele Touristen anziehen, so die Intention, wie Tourismuslandesrat Jochen Danninger heute, 2. November 2022, sagt: „Das Ziel ist: Lackenhof zu einem Ort zu machen, wo Menschen im Einklang mit der Natur...

Foto: FF Kirchberg/Pielach Alexander Fink
4

Kirchberg
Fahrzeugbergung auf Grund der winterlichen Verhältnisse

Ein Lieferwagen kam am 25. Jänner auf der schneeglatten Fahrbahn von der Straße ab und blieb im bergseitigen Straßengraben stecken. KIRCHBERG. Kurz nach Mittag wurden die FF Kirchberg ins hintere Soistal alarmiert, um den Lieferwagen aus seiner misslichen Lage zu befreien. Mittels Seilwinde unseres Pumpenfahrzeuges und Umlenkrolle an einem Baum konnte das Fahrzeug wieder auf die Straße gezogen werden. Um ein weiteres Abrutschen zu verhindern, wurde zur Sicherheit das Auto bei der Talfahrt „an...

Am 8. August 2013 wurde in Bad Deutsch-Altenburg ein Tageshöchstwert von 40,5 °C erreicht. | Foto: pixabay.com
3 5

100 Jahre NÖ
Das Klima bringt uns ins "Schwitzen"

100 Jahre Niederösterreich – so hat sich das Klima verändert: Alexander Orlik, Klimatologe an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik wirft einen Blick in die Vergangenheit. NÖ. "Die vergangenen 100 Jahre sind in Niederösterreich von einer stetigen Erwärmung geprägt", weiß Alexander Orlik, Klimatologe an der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). Die Jahre zwischen 1860 bis 1890 markieren in Niederösterreich – in klimatologischen Zeitskalen gedacht – die kälteste...

Spaziergänge zur jeder Jahreszeit
4

Was ist am Schnee das Schönste?
Unsere Jahreszeiten

Pielachtal im weißen Winterkleid, aber wie lange haltet der Schnee? Es gibt nichts schöneres als weiße Weihnachten zu haben, dies wünschen sich sehr viele, aber da hört dann die Freude der Erwachsenen auf wo die Kinder mit Ihrer Freude Spaß daran haben. Schneemannbauen, Schlittenfahren oder sich nur einfach in den Schnee werfen. Die weiße Pracht ist dennoch schön anzusehen und nicht nur das, man hat auch viele Chance dies auch zu genießen wie bei Wanderungen durch unsere wunderschöne...

19.388 Unterschriften für "Weiterführung des Skigebiets Lackenhof am Ötscher": FP-Klubobmann Udo Landbauer, Landesrat Jochen Danninger, Bürgermeisterin Renate Rakwetz, LH-Stv. Franz Schnabl. | Foto: SPÖ NÖ
Video 8

NÖ Landtag
Lackenhof vorerst gerettet, am 11. wird geöffnet (mit Video)

Ötscher bis Sommerende 2023 weiterhin in Betrieb; Task Force soll Projekt für Ganzjahrestourismus auf die Beine stellen. In der Landtagssitzung (9.12.) wurde der Antrag von SPÖ und FPÖ auf dauerhaften Betrieb von der ÖVP abgelehnt, einstimmig angenommen wurde der Antrag der ÖVP betreffend Übernahme der Ötscherlifte und der Hochkarbergbahnen durch das Land NÖ.   NÖ. „Der Ötscher-Skilauf ist gerettet – nicht zuletzt Dank des massiven Einsatzes von Bürgermeisterin Renate Rakwetz und des immer...

Straßenbaudirektor Josef Decker und Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugten sich von der Einsatzbereitschaft der Eisbrecher des Landesstraßendiensts. | Foto: NÖ Landesstraßendienst
2

Frost kommt
NÖ „Eisbrecher“ starten in den Winterdienst

LR Schleritzko: „1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen auch während Lockdown für bestmöglichen Schutz auf Landesstraßen.“ NÖ. Ab der Nacht auf Mittwoch wird in ganz Niederösterreich mit Minusgraden gerechnet und ab Freitag kommen Schneefälle bis in tiefe Lagen hinzu. Damit starten auch die „Eisbrecher“ des NÖ Landesstraßendiensts in die Winterdienstsaison 2021/22. „1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen bei einem Volleinsatz auch während des Lockdowns für bestmöglichen Schutz von...

Carina Braunsteiner, Alexander Schubert, Ronald Bauer, Stefanie Ertl, Harald Nutz, Marianne Ziegelwanger, Christian Nutz, Harald Nezina, Inge Niederer, Sigi Kerschner, Barbara Gaupmann, Erich Santner und Helmut Berger betreuten die alpinen Nachwuchstalente beim Schikurs. | Foto: zVg.

Skikurs in Annaberg
Die „Hirschers“ der Zukunft auf der Piste

Rund 80 Kindergarten-Kinder aus Hofstetten-Grünau und Rabenstein begaben sich im Rahmen eines einwöchigen Schikurses in Annaberg auf die Spuren von Marcel Hirscher und Hermann Maier. HOFSTETTEN/RABENSTEIN/ANNABERG. Die Kinder - die Jüngsten sind drei Jahre alt – bewiesen Geschicklichkeit, Mut und Talent am Hang und machten in den fünf Tagen große Fortschritte. Mit Pizzaschnitte Skifahren lernen „Pizzaschnitte“, Liftfahren und auch der „Einkehrschwung“ waren für die motivierten Schihaserl nach...

Foto: AdobeStock

Zimmerpflanzen richtig gießen

BEZIRK TULLN / NÖ (pa). Zimmerpflanzen bekommt, wie auch den Gartenpflanzen, Regenwasser am besten. Bestimmte Zimmerpflanzen, wie Bromelien, Orchideen oder Kamelien reagieren empfindlich auf dauerhaftes Gießen mit kalkreichem Leitungswasser. Zur Gewinnung von kalkfreiem Wasser kann im Winter zimmerwarmes Schneewasser genutzt werden. „Der im Leitungswasser enthaltene, gelöste Kalk reichert sich im Substrat an. Die Pflanzen können in Folge immer weniger andere Nährstoffe aufnehmen, da die...

Geht der Osterhase im Schnee unter? Die Bezirksblätter Niederösterreich zeigen dir, wann es zuletzt nach Frühlingsbeginn noch Schnee in deiner Heimatgemeinde gab und lassen einen Experten von UBIMET das Wetter der kommenden Wochen vorhersagen. | Foto: Heidi Bücker
6 2

Schnee nach Ostern? So hoch ist die Wahrscheinlichkeit in deinem Bezirk

Die Bezirksblätter Niederösterreich zeigen dir, wann es im letzten Jahrzehnt das letzte mal nach Frühjahrsbeginn in deiner Gemeinde geschneit hat und verraten, ob es in den nächsten Wochen noch einmal schneien wird. Irgendwann ist's dann auch mal gut. So groß der Ärger auch war, dass uns der Schnee zu Weihnachten in großen Teilen des Landes sitzen gelassen hat, so gering ist die Freude ob der späten Rückkehr von Väterchen Frost. Ostern sollte daher ein guter Zeitpunkt sein, um einen...

Vorboten für den anstehenden Frühling: Nach und nach zeigen sich in Niederösterreich die ersten Schneeglöckchen. Schickt uns eure Fotos der ersten Frühlingsblumen und gewinnt Karten für die Garten Tulln.
4 19 234

Gewinnspiel: Schickt uns eure schönsten Frühlingsblumen-Fotos und gewinnt Tickets für die Garten Tulln

Die Bezirksblätter Niederösterreich suchen eure schönsten Frühlingsblumen-Fotos und verlosen 5x2 Tickets für die Garten Tulln. Glöckchen statt Flöckchen: Während vielerort noch Väterchen Frost mit eisigem Ernst regiert, zeigt sich hie und da in Niederösterreich bereits der ein oder andere Vorbote des Frühlings: Schneeglöckchen, Krokusse oder Primeln beginnen bereits zu sprießen und künden uns mit ihrem reinen, unschuldigen Anblick, inmitten der grauen, gatschigen "Übergangsphase" den lang...

12 22 48

Das sind die schönsten Schnappschüsse aus Niederösterreich im Februar 2018

Blühende Glöckchen treffen auf glänzende Glöckchen: Während uns der Februar zwischendurch schon mit erfrischend frühlingshafter Milde beglückte, feierte Väterchen Frost eine frierend freche Rückkehr. Doch Niederösterreichs Regionauten beweisen sich einmal mehr als Allwetter-Fotografen und beeindrucken auch im kürzesten Monat des Jahres mit zauberhaft schönen Schnappschüssen. So schön ist der Winter in Niederösterreich var gogol_gw = new gogol_widget();var gogol_rnd =...

Die Experten von UBIMET und VERA haben uns mit Daten für das weihnachtliche Wetter versorgt. Wir haben daraus eine Karte gebastelt, mit der ihr herausfinden könnt, ob es in eurer Gemeinde verschneite Weihnachten geben wird. | Foto: VERA/UBIMET
6 2

Weiße Weihnachten? So realistisch ist der Traum vom verschneiten Heiligabend in deiner Gemeinde

Klick dich durch unsere interaktive Karte und finde heraus, wie gut (oder schlecht) die Chancen stehen, ob sich das Christkind bei dir 2017 durch den Schnee kämpfen muss. Die Bezirksblätter Niederösterreich liefern dir, anhand von Daten der Experten bei UBIMET, möglichst genaue Daten für den 24. Dezember und zeigen dir, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, ob es heuer weiße, graue oder gar grüne Weihnachten für dich geben wird. Je dunkler die Symbole der einzelnen Gemeinden dargestellt sind,...

Den Winter in einer Seifenblase gefangen.....
2 20 228

GEWINNSPIEL: Die Bezirksblätter suchen die schönsten Winterfotos Niederösterreichs

Zeigt uns euer Winter Wonderland! Wir suchen die schönsten, schrillsten, aufregendsten und gemütlichsten winterlichen Aufnahmen Niederösterreichs. Blau-gelb ganz in Weiß - Die ersten Schneeflocken scheinen nun auch im letzten Winkel Niederösterreichs alles daran zu setzen, den trüben Herbst zu vertreiben und die besinnlich bezaubernde, vorweihnachtliche Winterzeit einzuläuten. Die Bezirksblätter wissen, dass sich unsere Regionauten weder von Hitze, Wind oder Schnee abhalten lassen, wenn es...

So schön und idyllisch hat Regionaut Henriette Zwettler  den Winter vor die Linse bekommen. | Foto: Henriette Zwettler (Bezirk Gmünd)
22 147

Die Bezirksblätter suchen eure schönsten Winterfotos

Während Sturmtief Axel vielerorts für hängengebliebene Autos und windige Kälte sorgt, wollen wir die positive Seite des verspäteten Wintereinbruchs nutzen. Wir suchen daher eure besten Winterfotos und veröffentlichen die schönsten in den nächsten Ausgaben der Bezirksblätter. Sturmtief Axel sorgt nicht nur für Verkehrschaos und vermehrte Feuerwehreinsätze, sondern beschert Niederösterreich auch wunderschöne Winterlandschaften. Wir wollen den schneereichen Jänner nutzen und möchten die schönsten,...

Anzeige
Zeigt euch und eure Freunde, wie ihr im Winter im Freien am liebsten eure Zeit verbringt! | Foto: Weissensee Information
8 52 368

Foto-Gewinnspiel: Bestes Bild zum Thema "Draußen im Winter" gesucht

Trotz kalter Temperaturen gibt es auch im Winter viele gute Gründe für Spaß im Freien: Ob Skifahren, Winterspaziergang, Pferdeschlittenfahrt, Eisstockschießen oder Punschtrinken – lasst eurer Kreativität freien Lauf! COMMUNITY. Bis 18. Jänner 2017 könnt ihr eure schönsten Fotos zum Thema "Draußen im Winter" mit einer kurzen Bildunterschrift posten. Zu gewinnen gibt es ein Winter-Package aus dem Online-Shop "Servus am Marktplatz" im Wert von 169 Euro. Also nichts wie raus ins Freie zum Knipsen!...

  • Hermine Kramer
Um die Einsätze der niederösterreichischen Feuerwehren zu vereinfachen, wird momentan eine exklusive Wetter-App der ZAMG getestet | Foto: FF Waidhofen
2 2

Bis zu 100km/h im Flachland: Sturmtief "Theresa" sorgt für heftige Windböen in Niederösterreich

Wie die Landeswetterzentrale Niederösterreich heute Nachmittag bekannt gegeben hat erwartet Niederösterreich ein Schneesturm mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 120km/h. Während vielerorts der Wintereinbruch mit ersten Schneeflocken bereits sehnsüchtig erwartet wurde, kehrt mit dem ersten Rieseln auch die erste Sturmwarnung der Landeswarnzentrale Niederösterreich ein. Das Sturmtief Theresa zieht von der Ostsee kommend Richtung Schwarzes Meer. Im Laufe der Abendstunden nehmen die...

Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka mit Blumenmädchen Julia Enzenebner. | Foto: W. Mayer
4

Frühlingserwachen: Dem Winter entflohen

Mit prominenten Gästen und buntem Programm läutete "Natur im Garten" die neue Gartensaison ein. ST. PÖLTEN (red). Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" bot die Aktion "Natur im Garten" im Landesmuseum in St. Pölten nicht nur die Möglichkeit, dem Winter zu entfliehen, sondern läutete auch die neue Gartensaison ein. ORF-Gärtner Karl Ploberger, Kräuterpfarrer Benedikt Felsinger und Gebhard Kofler-Hofer von der Arche Noah zogen die Besucher mit buntem Programm in ihren Bann, während Bäuerin...

Anzeige
Die Gnadenalm in Obertauern
10 13

Gnadenalm Wintertraum in Obertauern

Langlaufloipe, Pferdeschlittenfahrten und Skitouren. Die beleuchtete Rodelbahn mit dem Motorschlittentaxi machen die Gnadenalm zum Wintertraum. Die Gnadenalm in Obertauern befindet sich auf ca. 1300m Seehöhe. Ruhig liegt die Alm auf halber Höhe zwischen Untertauern und Obertauern umgeben von den Bergen der Radstädter Tauern. Die Gnadenalm ist ein wahrer Wintertraum. Pferdeschlittenfahrten auf der Gnadenalm Ein wirkliches Wintermärchen erleben alle die auf der Alm eine Pferdeschlittenfahrt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gnadenalm Obertauern
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.