Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Foto: FF Hafnerbach-Markt
2

Nächtlicher Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Hafnerbach-Markt

Am 19. Jänner wurden wir um 23:41 Uhr nach Pfaffing zu einer PKW Bergung alarmiert. Kurze Zeit später konnten drei Fahrzeuge mit 15 Mitglieder ausrücken. REGION (pa). Ein PKW Lenker kam bei der Ortseinfahrt in Pfaffing(Gemeinde Hafnerbach) aus unbekannten Gründen, von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Telefonmasten, der gekappt wurde und landete anschließend auf einem Gartenzaun. Der Pkw Lenker blieb bei diesem Unfall unverletzt. "Unsere Aufgabe bestand darin, die Unfallstelle abzusichern...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
6

100 Jahre NÖ
Feurige Zeiten im Dirndltale: Feuerwehr im Wandel der Zeit

100 Jahre Niederösterreich: Die Feuerwehr damals und heute in der Region Pielachtal. PIELACHTAL. Die Sirenen heulen laut auf, kurz darauf fahren die Florianis voller Tatendrang los und sind zur Stelle. Heutzutage dauert es von der Alarmierung bis zum Eintreffen der Feuerwehr am Einsatzort nur mehr wenige Minuten. Veränderung mit der Zeit Es gibt fast nur Vorteile im Vergleich zu früher, weiß Klaus Kowar – er ist seit 48 Jahren ein mutiger und treuer Kamerad. Er erzählt: "Früher fuhr man mit dem...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Landtagsabgeordnete  Doris Schmidl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Markersdorf-Haindorf
80.000 Euro für die Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Markersdorf beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. MARKERSDORF-HAINDORF (pa). „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Pielachtaler Wehren im Brandeinsatz in Hirschwang an der Rax | Foto: (alle) FF Rabenstein
4

Waldbrand Hirschwang
Pielachtaler Wehren im Einsatz

Viele Pielachtaler Wehren sind im Einsatz zur Brandbekämpfung in Hirschwang im Einsatz. Darunter auch die Freiwillige Feuerwehr Rabenstein die im KHD (Katastrophenhilfsdienst) - Einsatz mit dem 1. Zug /17 des Feuerwehrabschnittes Kirchberg/Piel. (29./30.10.2021) stand. REGION (pa). Am 28.10.2021 wurde die Feuerwehr Rabenstein informiert, dass der Pumpenzug 1. Zug 17 (Katastrophenhilfsdienst des Feuerwehrabschnittes Kirchberg/Pielach) für einen Einsatz in Hirschwang an der Rax angefordert wurde....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Josef Zöchbauer, FF-Kommandant Andreas Veitinger, Gerda-Maria Scheuer und Werner Frech von der RB Region St. Pölten sowie Georg Schmid, die sich über die wichtige Unterstützung freuen. | Foto: Raiffeisen

Feuerwehr Tradigist
Unterstützung für Feuerwehr

Raiffeisenbank Region St. Pölten und die freiwillige Feuerwehr Tradigist sind zwei starke Partner, wenn es um die Menschen in der Region geht. TRADIGIST (pa). Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass im Notfall ein dichtes Netz an Helfern zur Verfügung steht. Einen unbezahlbaren Beitrag leisten dabei die vielen freiwilligen Feuerwehrleute. „Die Raiffeisenbank Region St. Pölten weiß, was es bedeutet, den Menschen ein verlässlicher Partner zu sein. Deshalb stehen wir auch der Feuerwehr in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Unwettereinsatz in St. Margarethen | Foto: (alle) FF Markersdorf-Markt
4

Unwetter
Unwetter in St. Margarethen

Gestern Abend unterstützte die Feuerwehr Markersdorf-Markt die Kameraden beim Unwettereinsatz in St. Margarethen. ST. MARGARETHEN (pa). Die Aufgabe der Wehr bestand darin, die in die Keller eingedrungenen Schlamm- und Wassermassen mittels Unterwasserpumpe, Besen, Schaufeln und Wasserschiebern zu beseitigen, sowie einen Pool auszupumpen. Nach rund 4 Stunden konnte die FF Markersdorf-Markt wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Feuerwehr Hofstetten-Grünau
Florianiplakette Hofstettner

Am 2. Juli 2021 wurde in einem kleinen Rahmen im Feuerwehrhaus von unserm Kommando unter Kommandant Walter Bugl, Kommandant Stellvertreter David Hollaus und Verwalter Herbert Hollaus gemeinsam mit Landsfeuerwehrkommandant Dietmar Farafellner und Geschäftsführenden Gemeinderat Günter Graßmann die höchste Zivilauszeichnung der Feuerwehr - die Florianiplakette des NÖ Landesfeuerwehrverbandes an Hannes Wolfsbauer und die Firma Figl Car Colors i. V. Geschäftsführer Markus Figl und Katja Figl...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Florianifeier mit Fahrzeugsegnung | Foto: (alle) FF Weinburg
7

FF Weinburg
Florianifeier mit Fahrzeugsegnung

Am Samstag, den 29. Mai fand die verspätete Florianifeier der FF Weinburg statt. Es war diesmal keine normale Feier, stand doch auch die Segnung der beiden neuen Fahrzeuge auf den Programm und man musste sich auch an die Corona Regeln halten. Es kamen alle eingeladenen Ehrengäste, die natürlich entweder getestet, geimpft oder gesundet waren. WEINBURG (pa). Nach der hl. Messe, zelebriert vom Feuerwehrkuraten, Pfarrer Emeka, musikalisch umrahmt vom Blasmusikverein Hofstetten (vier Mann hoch)...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
 Kdt. Andreas Veitinger und Kdt.Stv. Georg Schmid sagen im Namen der Feuerwehr Tradigist "Danke".  | Foto: FF Tradigist

Feuerwehr Tradigist
Die Tradigister Feuerwehr sagt „Danke“

Durch die Corona-Pandemie hat sich in unserem Leben so manches verändert. TRADIGIST (pa). Die Feuerwehr Tradigist möchte sich bei der Bevölkerung aus Tradigist und Umgebung für ihre Unterstützung bei der sogenannten Haussammlung recht herzlich bedanken. "Leider können wir unsere Veranstaltungen in gewohnter Form noch immer nicht durchführen", bedauern die Kameraden. Somit müssen sie ihren Florianikirchgang für den 2. Mai absagen. Einen Tag der offenen Tür zu Pfingsten wird es voraussichtlich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: (2) Erich Zöchbauer
2

Feuerwehr Hafnerbach-Markt
Verkehrsunfall zwischen Hafnerbach und Sasendorf

Vor Kurzem wurden die Kameraden der Hafnerbacher Wehr zu einem Verkehrsunfall gerufen. HAFNERBACH (pa). Am 12. April 2021 rückte die FF Hafnerbach-Markt rund um neun Uhr zu einer Fahrzeugbergung zwischen Hafnerbach und Sasendorf aus. "Kurze Zeit später rückten wir mit drei Fahrzeugen zum Einsatz aus. Nach der Absicherung der Einsatzstelle und der Lageerkundung, führten wir die Fahrzeugbergung mittels Kran durch", heißt es seitens der Feuerwehr. Nach der Fahrbahnreinigung konnte die Wehr die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die FF Weinburg rief den Tierarzt. Dieser konnte den Hund aus seiner misslichen Lage befreien. | Foto: (2) FF Weinburg
2

Weinburg
Hund steckte in Kanal fest

Vor Kurzem wurden die Kameraden der FF Weinburg zu einer Tierrettung gerufen. WEINBURG. Am 05. April 2021 wurde die Feuerwehr Weinburg (16:28 Uhr) zu einer Tierrettung mit der Meldung "Hund steckt in Kanal fest" alarmiert. Hund steckte in Kanal fest Durch eine Wildwasserverrohrung gelangte der Hund in den Kanal und blieb aufgrund der verengenden Rohre stecken. Nach diversen Versuchen alarmierte die Wehr den Tierarzt Schliessl, Mag. Max Grötzschel dieser sedierte den Hund und konnte ihn mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Feuerwehrmann Sebastian Bernhuber ein neu ausgebildeter Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Markersdorf - Markt. | Foto: FF Markersdorf Markt
2

Feuerwehr Markersdorf Markt
Feurwehrler werden aus- und weitergebildet

Die Feuerwehr Markersdorf-Markt gratuliert ganz herzlich zu den absolvierten Ausbildungen und bedankt sich beim Ausbilder-Team, die ihr Wissen erfolgreich weitergegeben haben. MARKERSDORF. Seit 27 März ist Feuerwehrmann Sebastian Bernhuber ein neu ausgebildeter Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehr Markersdorf - Markt. Nach einer intensiven Ausbildung in der Feuerwehr sowie bei dem Modul Atemschutz in der Feuerwehr Pöchlarn erlernten die angehenden Atemschutzträger in umfassenden...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Karl Lechner ist immer bereit, um im Notfall zu helfen. | Foto: Lechner

Feuerwehr Ober-Grafendorf
Karl Lechner im Interview

Es ist mehr als nur ein Hobby. Wenn der Funkmelder piept und die Sirenen losheulen ist Karl Lechner bereit. OBER-GRAFENDORF. Mit seinem zwölften Geburtstag, im Jahr 1979, startete Karl Lechner seine Feuerwehrkarriere, indem er der Feuerwehrjugend in Ober-Grafendorf beigetreten ist. Große Begeisterung Damals war er fasziniert von der Feuerwehr, den Fahrzeugen mit der ganzen Technik und dem kammeradschaftlichen Zusammenhalt innherhalb der Wehr. Bis heute hat sich das auch nicht geändert. Lechner...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein LKW blieb im Morigraben hängen. | Foto: (2) FF Tradigist
2

Einsatz in Tradigist, 12. 2. 21
LKW im Morigraben hängengeblieben

Am 12. Februar rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tradigist zu einer LKW-Bergung aus. TRADIGIST. Gegen 14.00 Uhr wurden die Kameraden zu einer LKW-Bergung auf der L5217 (Christental) alarmiert. Ein LKW war auf der schneebedeckten Fahrbahn Richtung Morigraben hängengeblieben. Nach Absperrung der Straße wurde das Fahrzeug gänzlich zurück auf die Fahrbahn gezogen, sodass gemeinsam Schneeketten angelegt werden konnten. Der LKW wurde retour bis zur nächsten geeigneten Umkehrstelle...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eine Person wurde am 11.2.21 von der Mariazellerbahn erfasst und verletzt.  | Foto: (alle) FF Hofstetten-Grünau
5

Einsatz in Hofstetten-Grünau, Unfall 11. Februar 2021
Frau von Mariazellerbahn erfasst

Heute Abend (11. Februar 2021) kam es zu einem tragischen Einsatz im Ortsgebiet von Hofstetten-Grünau. Eine Frau wurde beim Übersetzen der Gleise vom Zug erfasst. Dabei zog sie sich Verletzungen an den Unterschenkel zu. Sie wurde mit dem Rettungsdienst in das LK St.Pölten verbracht. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Gegen 19:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Hofstetten-Grünau von Florian St. Pölten zu einer "Technischen Hilfeleistung mit Notrufeingang" alarmiert. Person unbestimmten Grades verletzt Auf...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Hofstetten-Grünau: Ein Fahrzeug überschlug sich und kam in der Wiese zu liegen. | Foto: (4) FF Hofstetten-Grünau
4

Einsatz in Hofstetten-Grünau, 11. Februar 2021
Fahrzeug überschlug sich auf B39

Autounfall auf der B39: Heute (11.2.2021) rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hofstetten zu einer Fahrzeugbergung bei der Grünbachkreuzung aus. HOFSETETTEN-GRÜNAU. Sofort rückten zwei Einsatzfahrzeuge von der FF Hofstetten-Grünau zum Unfallort aus. Fahrzeug überschlug sich "Am Einsatzort eingetroffen stellte sich heraus dass ein PKW-Lenker aus unbekannter Ursache mit seinem Fahrzeug von der Straße abkam und sich in der angrenzenden Wiese überschlug", hiesst es seitens der Wehr....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
31

Historisches Feuerwehr-Museum St. Margarethen
Ein Stück Feuerwehr-Geschichte

Alte, verborgene Schätze befinden sich oft mehrere Generationen in Familienbesitz, bevor sie entdeckt werden. ST. MARGARETHEN. Man betritt einen alten ungenützten Schuppen. Die Tore sind schon lange Zeit verwachsen. Mit viel Kraft schiebt man die Türen auf. Licht dringt in den vollgeräumten Raum, viele Kisten und Geräte sind mit einer dicken Staubschicht bedeckt. Für viele Leute ein Raum voll Sperrmüll, nicht so für die niederöstreichischen Feuerwehrhistoriker – für sie sind es Schätze aus...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Foto: (alle) Schweller
3

Prinzersdorf
Explosion bei Tischlerei

In der Gemeinde kam es zu einem Brand im Spänesilo. Sieben Wehren waren im Einsatz. PRINZERSDORF. Ein lauter Knall beunruhigte viele Prinzersdorfer am Samstag gegen 14:00 Uhr. Der Spänesilo der Tischlerei explodierte. Durch die Detonation wurden die oberen fünf Meter des Silos regelrecht weggesprengt. Teile des Gebäudes waren in die Produktionshallen und auf die daneben befindliche Späneabsaugung gestürzt. Um weitere Glutnester bekämpfen zu können wurde der einsturzgefährdete Teil des Silos...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
1. Reihe: Josef Zöchbauer, Bgm. Franz Singer, Ing. Georg Schmid jun., Andreas Veitinger, Bgm. Ing. Kurt Wittmann
2. Reihe: Walter Bugl, Karl Zöchbauer, Ilse Schindlegger, Hubert Gansch, Andreas Ganaus
  | Foto: FF Tradigist

FF Tradigist
Kameraden haben Kommando gewählt

Unter strengen Sicherheitsmaßnahmen wie Abstand, Masken und Desinfektion fand die 97. Mitgliederversammlung im GUK Rabenstein statt. TRADIGIST (pa). Vor Eintritt in den Saal wurden alle Teilnehmenden der Wahlversammlung durch den ASBÖ Rabenstein auf COVID-19 getestet.So konnten auf den fixen Sitzplätzen die Masken abgenommen werden. Kommandant Andreas Veitinger begrüßte Vertreter der Gemeinden Rabenstein und Kirchberg sowie das Abschnittskommando und die Mannschaft der FF-Tradigist. Veitinger...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
v.l.n.r.: Bürgermeister Hubert Luger, Kommandantstellvertreter Thomas Huber,
Josef Anzenberger jun., Kommandant Josef Anzenberger sen. und Bernhard Ziegler | Foto: (3) FF Haunoldstein
3

Haunoldstein
Feuerwehrkommando steht fest

Nach Ablauf der fünfjährigen Funktionsperiode, wählten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Haunoldstein vor Kurzem ihr neues Kommando. HAUNOLDSTEIN (pa). Dieses Mal fand die Wahl nicht wie gewohnt im Rahmen einer Mitgliederversammlung, sondern als Wahlgang am Gemeindeamt statt. Unter Einhaltung des COVID-19-Präventionskonzeptes – bei allen Mitgliedern der Wahlkommission wurde ein Corona-Schnelltest abgenommen – konnten wir uns über eine tolle Wahlbeteiligung freuen. Anzenberger zum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Walter Diesmayr trägt seine Uniform seit seinem 15. Lebensjahr. | Foto: zVg.
2

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen
Leidenschaft und Pflicht

Wenn es brennt oder technische Hilfe benötigt wird, ruft man 122 und die Pielachtaler Wehr rückt an. ST. MARGARETHEN. Der Alarm geht los und schon sitzt man im Auto am Weg zum Feuerwehrhaus. Welche Menschen stecken in der Heldenuniform? Einer davon ist Walter Diesmayr. Im Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN verrät der Unterabschnittskommandant mehr über sich und seine Berufung. BEZIRKSBLÄTTER: Wie konnten Sie sich bereits einbringen und mitwirken? Walter Diesmayr: Eine meiner ersten Tätigkeiten...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein Klein LKW kam in Schwerbach von der Straße ab. | Foto: (7) FF Kirchberg/Piel. Thomas Veitinger
7

Einsatz im Pielachtal
Klein-LKW in Straßengraben gerutscht

Heute in der Früh rückten die Kameraden der Feuerwehr Kirchberg zu einer Fahrzeugbergung in Schwerbach aus. KIRCHBERG. "Fahrzeugbergung" lautete der Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Kirchberg. Keine Verletzten Ein Klein-LKW war aufgrund von Straßenglätte in einer Kurve vor einem Haus in den Straßengraben gerutscht. Die Arbeit der Wehr bestand im Absichern der Unfallstelle, im Bergen und sicheren Abstellen des Fahrzeuges. Weiters waren die Straßenmeisterei und Polizei anwesend. Personen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Grund für den Einsatz in Kirchberg: Das Rettungsauto konnte wegen der glatten Straße nicht mehr weiter fahren. | Foto: (3) FF Kirchberg/P.-E, Fahrngruber und P. Swatek.
3

Einsatz im Pielachtal, 20. Jänner 2021
Feuerwehr unterstützt Rettung

Heute kam die Feuerwehr Kirchberg einem Rettungsfahrzeug, welches nicht mehr weiter kam, des Roten Kreuzes zur Hilfe. KIRCHBERG (pa). Es ist kurz vor sieben Uhr morgens als die Kameraden der Feuerwehr Kirchberg alarmiert wurden. Einsatzort: Der Gölsnitzgraben. Feuerwehr kam Rettung zur Hilfe Ein Rettungsfahrzeug des Roten Kreuzes, welches sich auf der Fahrt zu einem Patienten befand, konnte trotz Schneeketten auf der spiegelglatten Fahrbahn nicht mehr weiter. Nachdem das RK -Fahrzeug mittels...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.