Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die Feuerwehr Deutsch Kaltenbrunn barg die Unfallautos.  | Foto: FF Deutsch Kaltenbrunn-Ort
8

Personen verletzt
Zwei Verkehrsunfälle in kürzester Zeit in Deutsch Kaltenbrunn

In nur wenigen Stunden ereigneten sich in Deutsch Kaltenbrunn zwei Verkehrsunfälle. Zwei Personen wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht.  DEUTSCH KALTENBRUNN. Dienstagabend kam es in Deutsch Kaltenbrunn zu einem aufsehenerregenden Verkehrsunfall. Aus noch unbekannter Ursache stießen zwei Fahrzeuge auf der B57a in der Oberen Marktstraße zusammen. Im Gartenzaun gelandet Dabei durchbrach eines der verunfallten Fahrzeuge einen Gartenzaun und kam zum Erliegen. Ein Fahrzeuglenker wurde dabei...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Feuerwehr, Polizei und Rettung waren in Riedlingsdorf im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
2

Feuerwehr Riedlingsdorf
Verletzter bei Verkehrsunfall: Mofa kollidierte mit Pkw

Die Feuerwehr Riedlingsdorf war nach einem Zusammenstoß von einem Mofa und einem Auto. RIEDLINGSDORF. Am 21. Juli 2021 wurde die Freiwillige Feuerwehr Riedlingsdorf um 12:25 Uhr zu einer Fahrzeugbergung (PKW gegen Motorrad) mit Pager und SMS alarmiert. Unverzüglich rückten 14 Kameraden mit Tanklöschfahrzeug (TLFA 3000) und Kleinrüstfahrzeug (KRFA-S) zur Unfallstelle in die Untere Hauptstraße aus. Zeitgleich mit den Kameraden der FF Riedlingsdorf traf das Rote Kreuz, der Notarzt sowie die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Rohbau in Eisenberg an der Raab stand heute Früh in Vollbrand.  | Foto: Stadtfeuerwehr Jennersdorf
7

Feuerwehreinsatz
Neubau stand in Eisenberg an der Raab in Flammen

Donnerstagfrüh stand in Eisenberg an der Raab der Rohbau eines Wohnhauses in Vollbrand. Verletzt wurde dabei niemand.  EISENBERG AN DER RAAB. Heute früh gegen 4.30 Uhr geriet der Holzriegelbau eines Ehepaares (41 und 42 Jahre) in Vollbrand. Ein Nachbar, der zur Arbeit fuhr, entdeckte das Feuer und verständigte sofort die Feuerwehr. Aufgrund enormer Strahlungshitze waren auch die Nachbarhäuser stark gefährdet. Fünf Feuerwehren im Einsatz Die Feuerwehren von Eisenberg an der Raab, St. Martin an...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld barg das Unfallauto. Der Pkw-Lenker verstarb an der Unfallstelle. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
11

Pinkafeld
Tödlicher Verkehrsunfall nach Pkw- und Lkw-Zusammenstoß

Eine Person verstarb nach einem Verkehrsunfall in Pinkafeld Mittwochfrüh. PINKAFELD. In Pinkafeld kam es Mittwochfrüh zu einem tödlichen Verkehrsunfall. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld wurde mittels Rufempfänger zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf die B63 zwischen Pinkafeld und Riedlingsdorf, Höhe Nikitscher alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld und Stadtfeuerwehr Oberwart waren im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
13

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Drei Personen bei Schlafzimmerbrand gerettet

Die Feuerwehren Pinkafeld und Oberwart waren am Samstagabend bei einem Löscheinsatz. PINKAFELD. Am Abend des 17. April 2021 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Sirene und Rufempfänger zu einem B2 (Brand im Obergeschoß mit Menschenrettung) in die Brauhauswiese alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem ULF (Universallöschfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem LF (Löschfahrzeug) und achtundzwanzig Mann zum Einsatz aus. Da die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Einsatzkräfte konnten ein rasches Übergreifen der Flammen auf den nahegelegenen Wald verhindern.  | Foto: Feuerwehr Maria Bild
4

Holzstoß brannte
Flurbrand in Weichselbaum

WEICHSELBAUM. Aus noch bisher ungeklärter Ursache begann Dienstagnachmittag ein Holzstoß in Weichselbaum zu brennen und griff auf die Wiese über. Die alarmierten Feuerwehren Maria Bild und Weichselbaum konnten nach kurzer Zeit den Flurbrand löschen. Durch das rasche Eingreifen der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf den angrenzenden Wald verhindert werden. Polizei und 12 Mitglieder der Feuerwehr waren mit zwei Fahrzeuge im Einsatz sowie Mitarbeiter der Gemeinde und ein zufällig...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld war nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
6

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Verkehrsunfall auf der A2 mit zwei Verletzten

Auf der Südautobahn kam es zu einem Zusammenstoß zweier Autos. PINKAFELD/LOIPERSDORF. Am Vormittag des 3. März 2021 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Verkehrsunfall auf die A2 (Südautobahn), Richtungsfahrbahn Graz kurz vor der Raststation Loipersdorf alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und fünfzehn Mann zum Einsatz auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Traktor und dem angekoppelten Holzrückewagen entstand Totalschaden.  | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
4

Totalschaden
Traktor geriet in Glasing in Vollbrand

Dienstagabend kam es in Glasing aus noch unbekannter Ursache zu einem Vollbrand eines Traktors an dem auch ein Holzrückewagen angekoppelt war. Es entstand erheblicher Sachschaden. Verletzt wurde niemand.  GLASING. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Traktor bereits im Vollbrand. Zusätzlich waren bereits Teile der Halle und benachbarte Maschinen in Brand geraten. Der Brand konnte unter Einsatz von Atemschutz mittels Hochdruckrohren und Schaumrohr schnell unter Kontrolle gebracht werden,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Das Fahrzeug wurde von den Feuerwehren Henndorf und Königsdorf geborgen. | Foto: FF Henndorf
3

Im Graben gelandet
Pkw-Lenker bei Verkehrsunfall in Königsdorf verletzt

Montagnachmittag kam ein 53-jähriger Pkw-Lenker auf der B57 von Jennersdorf kommend in Richtung Königsdorf von der Fahrbahn ab und verletzte sich dabei.  KÖNIGSDORF. Der Fahrzeuglenker war gerade in Fahrt Richtung Königsdorf unterwegs, als er links von der Fahrbahn abkam und eine drei Meter hohe Böschung hinunterrutschte. Laut Polizeiangaben kollidierte das Fahrzeug dabei mit mehreren Bäumen. Ins Krankenhaus gebracht Der 53-Jährige wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und nach der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Bürgermeister Martin Radatz und Feuerwehrbeirat Yannic Sommer beim möglichen Senderstandort
2

Behördenfunk: Unterversorgung in Leithaprodersdorf als Sicherheitsrisiko für Bevölkerung

Der seit Jahren eingesetzte Behördenfunk „BOS-Austria“ kann in der Gemeinde Leithaprodersdorf kaum eingesetzt werden erklärt der Bürgermeister Martin Radatz: „Aufgrund des schlechten Empfangs konnten benötigte Einsatzmittel seitens der Feuerwehr und der Rettung nicht angefordert werden.“ Das Problem ist seit Jahren bekannt, getan hat sich seither wenig so Radatz: „Wir haben bereits 2016 auf den schlechten Empfang hingewiesen, sind aber immer wieder vertröstet worden“. Ein neuer Senderstandort...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Yannic Sommer
Die Feuerwehr Riedlingsdorf, Rotes Kreuz und Polizei waren nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
12

Verkehrsunfall bei Riedlingsdorf
Pkw in Straßengraben geschleudert

Die Feuerwehr Riedlingsdorf rückte zu einem Verkehrsunfall zwischen Riedlingsdorf und Buchschachen aus. RIEDLINGSDORF. Zu einem Verkehrsunfall kam es am 18.12.2020 kurz vor 15 Uhr auf dem Güterweg zwischen Riedlingsdorf und Buchschachen. Ein junger Lenker kam am Nachmittag in einer Kurve von der nassen Fahrbahn ab und wurde in den Straßengraben geschleudert. Ein LKW Fahrer, der zum Unfallort hinzu gekommen ist, konnte schnell den Notruf absetzen und erste Hilfe leisten. Notarzt, Rettung und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ermittler der Polizei lokalisierten die Brandquelle in der Nähe eines Ofens, der zuvor eingeheizt worden war.
 | Foto: Feuerwehr Jennersdorf

Polizei ermittelte
Brandursache von Grieselstein steht fest

Die Ursache des Brandes eines Wirtschafts- und Wohnhauses am Samstag in Grieselstein konnte geklärt werden. Brandermittler der Polizei lokalisierten die Brandquelle bei einem aus Schamott gemauerten und mit Lehm verputzten Grundofen im Gästezimmer, der zuvor eingeheizt worden war. Am Kamin beim Putztürchen kam es demnach zu einer Wärmestrahlung zu den leicht brennbaren Schilfstrohresten, die sich dadurch entzündeten. Der Brand selbst brach im Dachraum des Wirtschaftstraktes oberhalb des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: BRS

Hornstein
Verletzter nach Verkehrsunfall

HORNSTEIN. Aus bisher ungeklärten Umständen kam am 16. November gegen 15 Uhr ein Fahrzeuglenker im Gemeindegebiet ins Schleudern und prallte gegen einen Baum. Beim Unfall, auf Höhe Seesiedlung Ufer, wurden der 45-jährige – alkoholisierte – Fahrer und sein 47-jähriger Beifahrer verletzt und mussten mit der Rettung ins Krankenhaus nach Eisenstadt gebracht werden. Zwei Wehren im Einsatz Laut Landespolizeidirektion rückten 23 Feuerwehrmitglieder aus Neufeld und Hornstein aus, um das Fahrzeug, an...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
4

Autowrack am Feldweg entsorgt

Unbekannte entsorgten einen defekten PKW  an einem Feldweg in Großpetersdorf und zertrümmerten diesen mit Baseballschlägern. Laut Augenzeugen handelte es sich um Jugendliche. Nach Anordnung der Polizei  entfernte das Wrack die Feuerwehr Großpetersdorf. Der Fall wurde zur Anzeige gebracht.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Am Sonntag kommt es im Bezirk Mattersburg zu Umleitungen und Straßensperren für die Teilnehmer an der Österreichischen Rad-Staatsmeisterschaft  | Foto: Ernst Imrek

Österreichische Rad-Staatsmeisterschaften
Umleitungen und Straßensperren für die Sportler

Kommendes Wochenende, Samstag den 22. August (Einzelfahrten in Lutzmannsburg) und Sonntag den 23. August (Straßenrennen in Mattersburg) finden die Österreichischen Rad-Staatsmeisterschaften im Burgenland statt. BEZIRK MATTERSBURG. Am Sonntag kommt es im Bezirk Mattersburg zu einigen Straßensperren und Umleitungen – Grund dafür: die Straßenrennen der Österreichischen Rad-Staatsmeisterschaften. Polizei und Feuerwehr sichern das Rennen ab. Start und Ziel in Mattersburg Der Start-/Ziel-Bereich vor...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Feuerwehr, Rettung und Polizei waren nach einem schweren Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
12

Pinkafeld
Schwerverletzte und leichtverletzte Person bei Verkehrsunfall

Bei Pinkafeld kam es zu einem Zusammenstoß zweier Pkws. Feuerwehr, Rettungshubschrauber, Notarzt und Polizei waren im Einsatz. PINKAFELD. In den Mittagsstunden des 19.08.2020 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L238 (Höhe Autobahnabfahrt A2) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und dreizehn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Biker verletzte sich bei einem Unfall zwischen Purbach und Donnerskirchen | Foto: BRS

Purbach
Verletzter Biker nach Motoradunfall

PURBACH. Am Montag Vormittag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen Purbach und Donnerskirchen. Ein 43-jähriger Motorradfahrer stieß dabei gegen einen PKW. Der Biker wollte das Fahrzeug überholen, als auch der PKW vor dem Motorrad zu einem Überholmanöver ansetzte. Durch die Kollision stürzte der Motorradfahrer in den Weingarten neben der Straße. Dabei verletzte sich der Biker und wurde mit der Rettung ins Krankenhaus nach Eisenstadt gebracht. Das total beschädigte Motorrad wurde von der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Gleichenfeier: Vertreter von Gemeinde, OSG und Feuerwehr freuten sich über den planmäßigen Baufortschritt. | Foto: OSG
6

Für Feuerwehr, Polizei, Rotes Kreuz
Gleichenfeier für Stegersbacher "Blaulichtzentrum"

Drei Einsatzorganisationen werden in das "Blaulichtzentrum" einziehen, das derzeit von der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) auf dem Gelände des alten Stegersbacher Sportplatzes errichtet wird. "Trotz vierwöchiger Baustellenpause im März durch Covid 19 sind wir im Zeitplan und steuern die Fertigstellung für Frühjahr 2021 an", gab OSG-Obmann Alfred Kollar bei der Gleichenfeier bekannt. "Den Kostenrahmen können wir halten oder sogar unterschreiten", so Bürgermeister Heinz Peter Krammer....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Nach über zwei Jahren kam das Okay des Innenministeriums zum Umzug des Polizeipostens. Am 30. Juli ist Gleichenfeier. | Foto: Thomas Pail/Feuerwehr Stegersbach

Polizeiposten
Spätes "grünes Licht" für drittes Stegersbacher "Blaulicht"

Für den 30. Juli ist es sich gerade noch ausgegangen: Erst zwei Wochen vor der für diesen Tag geplanten Gleichenfeier des neuen Stegersbacher "Blaulichtzentrums" stand endgültig fest, dass nicht zwei, sondern drei Blaulichtorganisationen in den neuen Komplex auf dem Gelände des alten Sportplatzes einziehen. "Die Zustimmung des Innenministeriums zum Umzug der Polizeiinspektion Stegersbach liegt seit Mitte Juli vor", bestätigt ein Ministeriumssprecher auf Bezirksblatt-Anfrage. Fast zweieinhalb...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: FF Mogersdorf/Christian Schwartz
8

Zwei Pkw zusammengekracht
Kollision bei Weichselbaum forderte zwei Verletzte

Am Samstag Nachmittag ereignete sich gegen 17.00 Uhr zwischen Mogersdorf und Weichselbaum ein Verkehrsunfall.  Zwei PKW krachten aus bisher ungeklärter Ursache zusammen. Die zwei Lenker wurden dabei verletzt.  WEICHSELBAUM. Die Feuerwehren waren um 17.14 Uhr von der Landessicherheitszentrale Burgenland alarmiert worden. Beim Eintreffen hatte bereits das Rote Kreuz mit der Erstversorgung der Lenker begonnen. Nach Abtransport der Verletzten und Abschluss der Erhebungsarbeiten der Polizei, barg...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Kemeten
Solarpanele löste Brand auf dem Dach eines Mehrparteienhauses aus

Am Donnerstag, dem 11. Juni, rückten gegen 17 Uhr drei Feuerwehren zu einem Brand in einem Mehrparteienhaus in Kemteten aus. Eine am Dach befestigte Solarpanele löste das Feuer aus.  KEMETEN. Am 11. Juni um 16.46 Uhr wurden die Feuerwehren Kemeten, Oberwart und Litzelsdorf zu einem Zimmerbrand gerufen. Laut der Feuerwehr Kemeten hat beim Eintreffen am Einsatzort eine am Dach befindliche Solarpanele gebrannt. Seitens der Bezirksbrandermittler wurde als Brandursache ein Wärmestau in den Leitungen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Gegen 3.50 Uhr wurden fünf Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand auf einer Hotelanlage in Bad Tatzmannsdorf alarmiert.  | Foto: Feuerwehr Bad Tatzmannsdorf
9

Feuerwehreinsatz
Dachstuhlbrand in Bad Tatzmannsdorf

In Bad Tatzmannsdorf ist in der Nacht von Freitag auf Samstag das Schilfdach eines Saunahauses in Brand geraten. Insgesamt waren fünf Feuerwehren im Einsatz, verletzt wurde niemand.  BAD TATZMANNSDORF. Die Einsatzkräfte wurden am 30. Mai um 3.47 Uhr zu einem Dachstuhlbrand am Gelände einer 4-Sterne-Hotelanlage in Bad Tatzmannsdorf alarmiert. Laut Angaben der Feuerwehr Bad Tatzmannsdorf stand beim Eintreffen am Einsatzort das strohbedeckte Saunahaus bereits in Vollbrand. Das "Pannonische...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Der Verletzte wurde mit dem Hubschrauber nach Graz ins Spital gebracht. | Foto: Rotes Kreuz

Mit Lkw zusammengeprallt
Motorradfahrer bei Unfall in Königsdorf schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der B57 bei Königsdorf wurde heute kurz nach 9.30 Uhr eine Person schwer verletzt. Nach Angaben der Landessicherheitszentrale Burgenland waren auf einer Kreuzung ein Motorrad und Lkw zusammengestoßen.  Der Verunglückte wurde mit dem Notarzthubschrauber Christophorus ins LKH Graz geflogen. An der Unfallstelle waren auch ein Notarzteinsatzfahrzeug aus Fürstenfeld sowie ein Rettungswagen und ein praktischer Arzt im Einsatz. Die Feuerwehr Königsdorf rückte ebenfalls zur...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Angeführt von einem Bus der Südburg fuhr der Konvoi von Polizei, Rettung und Feuerwehr durch Rotenturm. | Foto: Michael Strini
2 15

I am from Austria
Einsatzkräfte sagten Danke in Rotenturm

In Wien sorgte die Polizei für Gänsehaut, im Bezirk Oberwart schlossen sich die Blaulichtorganisationen zusammen. OBERWART/ROTENTURM. In der aktuellen schwierigen Phase der Corona-Krise wollten dem Vorbild der Wiener Polizei folgend, auch die Blaulichtorganisationen im Bezirk Oberwart ein positives Zeichen setzen. Nachdem bereits am Mittwochabend in Oberwart einige Fahrzeuge der Polizei und Rettung an der Aktion teilnahmen, fand am Donnerstagabend in Rotenturm ebenfalls eine solche statt....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.