Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Als weitere Herausforderung hat sich die Kälte mit minus neun Grad erwiesen | Foto: doku nö
8

Löschmanöver bei minus neun Grad
Großwohnungsbrand in Fugging

Von der Bezirksalarmzentrale in St.Pölten wird ein Wohnungsbrand mit möglicher Menschenrettung alarmiert. 8 Feuerwehren rückten aus.  FUGGING. Ursprünglich wurden die Feuerwehren Hain-Zagging, Kleinrust-Fugging, Obritzberg, Großrust-Merking und Statzendorf am Mittwoch um 1:11 Uhr zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung alarmiert. Der Einsatzort befand sich auf der Statzendorfer Straße in Fugging. Bereits bei der Anfahrt konnte man den Feuerschein von Weitem sehen. Bereits auf der Anfahrt der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
0:49

Schwerer Frontalcrash
Dramatischer Rettungseinsatz und Bergung

Dramatischer Einsatz auf der L103 im Bezirk Melk. Auf Schneefahrbahn kollidierten bei Zettelbach nahe Großaigen zwei Fahrzeuge frontal miteinander. Ein Großaufgebot an Rettungskräften eilte zur Unfallstelle. MELK. Ein Lenker musste mit schweren Verletzungen vom Bodengebundenen Notarztmittel sowie der Rettung stabilisiert werden und anschließend mit dem Notarzthubschrauber aus Krems ins Universitätsklinikum nach St.Pölten geflogen werden. Wie durch ein Wunder wurde der Lenker des zweiten PKWs...

  • Melk
  • Tamara Pfannhauser
Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
37

Sauna stand in Flammen
Schwerer Einsatz in den frühen Morgenstunden

Bis in die Morgenstunden standen heute Nacht (07.01.24) über 50 Feuerwehrleute aus 3 Wehren bei einem Brand in Bad Vöslau im stundenlangen Löscheinsatz. BAD VÖSLAU. Kurz vor 3:45 Uhr wurde die FF Stadt Bad Vöslau und FF Gainfarn von der Bereichsalarmzentrale Baden zu dem Brand alarmiert. Aus bislang unbekannter Ursache brach im Freibereich des Völsauer Thermalbades in einer Sauna ein Feuer aus. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen stand der Innenbereich bereits in Vollbrand. Aufgrund der...

  • Baden
  • Deborah Panic
Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt /R.Lichtenauer/L. Zoppoth
4

Wasser drang ins Gebäude
Gelöstes Blechdach am Dreikönigstag gesichert

Zu einem Sturmeinsatz-Sicherungsarbeiten wurde am 06.01. die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt alarmiert. BADEN. Ein Blechdach hatte sich durch den letzten Sturm an einem Wohnhaus gelöst und weiter verbogen. Am regnerischen Feiertag konnte daher auch nun Wasser durchs undichte Dach ins Gebäude eindringen. Die Hauseigentümerin bat über Notruf 122 bei der Feuerwehr um Hilfe. Bei der Erkundung durch die ausgerückten Feuerwehreinsatzkräfte stellte sich heraus, dass ein Zugriff nur über den Innenhof...

  • Baden
  • Deborah Panic
Sturmschäden hielten die Feuerwehren des Bezirks Baden auf Trab. Hier die Freiwillige Feuerwehr Baden Leesdorf im Einsatz.
 | Foto: Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf / St. Wagner
26

Erneut zahlreiche Sturmeinsätze im Bezirk Baden

Windspitzen von bis zu 134 km/h die am Donnerstag (04.01.2024) in Niederösterreich und Wien gemessen wurden, sorgten auch im Bezirk Baden für über 40 Sturmeinsätze. BEZIRK BADEN. (BFKDO Baden) Waren es noch zu Weihnachten vorwiegend umgestürzte Bäume die unsere Feuerwehreinsatzkräfte auf Trab hielten, so sind es diesmal vorwiegend losgerissene Gegenstände bzw. Gebäudeteile die gesichert werden mussten. Auch zu einem umgestürzten Strommast galt es in Berndorf/Veitsau Ortsteil Steinhof...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
0:09

Feuerwehreinsätze
Sturm fegte über Wiener Neudorf und Mödling

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren von Mödling und Wiener Neudorf waren am Mittwoch im Dauereinsatz um Sturmschäden zu bewältigen. BEZIRK MÖDLING. So musste die Höhenrettungsgruppe der FF Wiener Neudorf am Dach des Palmers Hochhauses aktiv werden, um ein bedrohlich wankendes Reklameschild auf einer Höhe von rund 50 Metern zu sichern. Präzise und sicher haben die spezialisierten Feuerwehrmitglieder in luftiger Höhe die Lage unter Kontrolle gebracht. Industriezentrum Nö Süd: Gefährdete...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Zwei Fahrzeuge waren kollidiert und erlitten dabei schwerste Schäden | Foto: Bfkdo Amstetten / Schulle
8

Feuerwehren im Einsatz
Schwerer Unfall auf A1 - Fahrzeuge kollidierten

In der Nacht auf den 05.01.2024 rückten die Feuerwehren St. Georgen/Ybbsfelde und Krahof zu einem dramatischen Vorfall auf der Westautobahn Richtung Salzburg aus. AMSTETTEN. Nach der T2-Menschenrettung-Alarmierung um 0.42 Uhr präsentierte sich den Einsatzkräften ein erschütterndes Szenario: Zwei Fahrzeuge waren kollidiert und erlitten dabei schwerste Schäden. Glücklicherweise konnten sich alle verletzten Personen aus den völlig zerstörten Wracks selbstständig befreien. Das Rote Kreuz Ybbs und...

  • Amstetten
  • Tamara Pfannhauser
Die Feuerwehr wurde zu einem Brandeinsatz alamiert. | Foto: FF Zwentendorf
4

Bezirkspolizeikommando Tulln
Feuerwehr bei Brandeinsatz in Zwentendorf

Am 02.01.2024 wurde die Feuerwehr Zwentendorf mittels Sirene und Blaulicht-SMS zu einem "B1-Kleinbrand" in Zwentendorf alarmiert. ZWENTENDORF. Innerhalb weniger Minuten rückte unsere Mannschaft mit dem Rüstlöschfahrzeug zur Einsatzstelle aus. Vor Ort wurde festgestellt, dass sich zwischen zwei Häusern aus unbestimmtem Grund verschiedenste Materialien entzündet hatten. Der Brand begann bereits auf eines der beiden Häuser überzugehen. Glücklicherweise waren entgegen der Meldung von Florian...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
0_Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber mit Jugendlichen der FF Vestenthal beim Landesjugendlager in Winkarn. | Foto: Wolfgang Zarl
10

Große Sieger und stille Helfer
Amstettner Bezirksfeuerwehren-Bilanz zu 2023

Die 89 Feuerwehren, mit ihren 7.472 Mitgliedern mussten im Jahr 2023 4.662 Einsätze bewältigen, darunter waren 244 Brandeinsätze und 3035 Technische Einsätze. Insgesamt standen die Feuerwehrmitglieder 50.260 Stunden im Einsatz.  AMSTETTEN. „An dieser Stelle möchte ich mich speziell auch bei jenen Feuerwehren bedanken, die Unfälle auf der Westautobahn abwickeln“, so Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber. Die Feuerwehren agieren dabei schnell, professionell und erleben viel Leid mit. Die...

  • Amstetten
  • Tamara Pfannhauser
0:25

Während Straßeninstandhaltung
Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen

Donnerstagmorgen kam es auf der B25 bei Neustift zu einem Auffahrunfall mit 3 Fahrzeugen. Bei einer durch die Straßenmeisterei mit Verkehrsreglern geregelten Instandhaltung kam es zum Auffahrunfall. SCHEIBBS. Glücklicherweise wurde bei dem crash niemand Verletzt. Ein PKW musste von der Feuerwehr nach polizeilicher Freigabe auf einen gesicherten Platz verbracht werden. Ein weiterer PKW wurde von einem Privaten Unternehmen geborgen und das Dritte Fahrzeug konnte selbst auf einen Parkplatz fahren....

  • Scheibbs
  • Tamara Pfannhauser
Feuerwehr, Rettung und Polizei waren mehrere Stunden im Einsatz. | Foto: DOKU NÖ
3

Bezirk Lilienfeld
Traktorfahrer erlag nach Unfall seinen Verletzungen

Gestern am 03. Jänner 2024 kam es auf der B20 zu einem tragischen Unfall. Zwischen den Gemeinden Göblasbruck und Rotheau verlor ein Traktorgespann die Kontrolle und stieß gegen die Hauswand eines Nachtlokals. LILIENFELD. Nach dem Zusammenstoß kippte der Traktor um. Der Abschnitt der B20 im Bereich des Unfallortes wurde bis 20:00 Uhr Abends gesperrt. Umleitungen fanden durch die Polizei großräumig über das Pielachtal oder den Radweg, der Göblasbruck und Rotheau verbindet statt.  Den Verletzungen...

  • Lilienfeld
  • Tamara Pfannhauser
Foto: DOKU NÖ
29

Tagesrückblick am 3.1.2024
Unfälle, Spende, Feuerwerk und Cannabis

Schwerer Verkehrsunfall in Mauer, Bezirk Melk In den Morgenstunden wurden heute vier Personen verletzt. Zwischen Mauer und Loosdorf kam es zu einer Frontalkollision zweier Autos.  Vier Verletzte bei Frontalkollision Natur im Garten zieht positive Jahresbilanz Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „42.000 Anrufe am ’Natur im Garten‘ Telefon, 19.000 Personen, die die Bildungsangebote von ‚Natur im Garten‘ nutzen und bereits mehr als 20.000 ‚Natur im Garten‘ Plaketten, die in Niederösterreichs...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
0:16

Unfall bei Wilhelmsburg
Traktor kippte um und krachte in Gebäude

Unfall bei Wilhelmsburg: Traktor kippte um. Auf der B20 bei Göblasbruck kam aus noch unklarer Ursache ein Traktorgespann von der Fahrbar ab und kollidierte mit einem Gebäude. Infolge stürzte der Traktor um. Die B20 wird noch für mindestens für drei Stunden im Bereich der Unfallstelle gesperrt sein. Ein Kranfahrzeug der Feuerwehr St. Pölten wurde angefordert. Der Lenker musste nach der Erstversorgung durch den Notarzt und den Rettungsdienst mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Klinikum...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Schwerer Unfall im Bezirk Melk: Vier Personen verletzt | Foto: DOKU NÖ
13

Unfall bei Mauer, Bezirk Melk
Vier Verletzte bei Frontalkollision

Schwerer Verkehrsunfalle im Bezirk Melk: Landesstraße musste gesperrt werden. MAUER / BEZIRK MELK. Zu einem schweren Verkehrsunfall wurden die Kameraden der Feuerwehr Mauer sowie zahlreiche Rettungswägen, ein Notarztfahrzeug und der Bezirkseinsatzleiter Rettungsdienst gegen 07:30 Uhr nach Neuhofen alarmiert. Auf der L106 zwischen Loosdorf und Mauer krachten aus unbekanntem Grund zwei PKW's in einem Kreuzungsbereich frontal zusammen. Vier Personen mussten versorgt werden und in die umliegenden...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
0:36

Technischer Defekt führte zu Unfall
LKW verliert Milch-Ladung in Bach

Auf der L5183 bei Kasten nahe Obergrafendorf verlor ein LKW vermutlich aufgrund eines technischen Defektes seinen Aufleger, welcher ca.20.000 Liter Milch geladen hatte. Der Aufleger stürzte in einer leichten Linkskurve in den Graben. NÖ. Bei dem Unfall schlug der Sattelzug leck, worauf Milch austrat und in den angrenzenden Bach floss. Wieviel Milch ausgeflossen war, ist bislang unbekannt. Die Wasserrechtsbehörde der Bezirkshauptmannschaft wurde von der Polizei in Kenntnis gesetzt. Die Feuerwehr...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Am späten Nachmittag des 27. Dezember wurde die Feuerwehr zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall in Ybbsitz alarmiert. | Foto: Bfkdo Amstetten
4

Menschenrettung nach Verkehrsunfall
Fahrzeuglenkerin stürzt mit PKW ab

Am späten Nachmittag des 27. Dezember wurden die Feuerwehr Ybbsitz – die mit 30 Mitgliedern im Einsatz war - und Waidhofen-Stadt sowie das Rote Kreuz Waidhofen/Ybbs zu einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall in Ybbsitz alarmiert. AMSTETTEN. Eine Fahrzeuglenkerin kam auf einer Forstraße von der Straße ab und stürzte rund Meter in ein Waldstück, wo der PKW auf der Beifahrerseite zum Liegen kam. Der Unfall wurde vom naheliegenden Wohnhaus aus bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert....

  • Amstetten
  • Tamara Pfannhauser
Der Alarm für die Feuerwehr ging kurz nach 21.00 Uhr ein.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
3

Einsatz in Neunkirchen
Großbrand zerstört Wohnhaus- Bewohner unverletzt

Im Bezirk Neunkirchen brach am gestrigen Mittwochabend ein Feuer in einem Mehrparteienhaus aus. Glücklicherweise blieben die Bewohnerinnen und Bewohner des Gebäudes unverletzt, jedoch kam eine Katze in den Flammen ums Leben. Der Großbrand erforderte den Einsatz von 40 Feuerwehrleuten. NEUNKRICHEN. Der Alarm für die Feuerwehr ging kurz nach 21.00 Uhr ein. Schon während der Anfahrt der Einsatzkräfte waren die Rauchsäule und der Feuerschein von weitem sichtbar. Beim Eintreffen der ersten...

  • Neunkirchen
  • Tamara Pfannhauser
Foto: DOKU NÖ
9

Brand früh morgens am Christtag
Gartenhäusl und Poolabdeckung in Flammen

Am 25. Dezember gegen 4:00 Uhr morgens gingen bei der Alarmzentrale der Feuerwehr in St.Pölten mehrere Notrufe ein. Starke Rauchentwicklung und Feuerschein war in einer Siedlung sichtbar. NEIDLING. Bei der Einsatzörtlichkeit handelt es sich um eine Einfamilienhaussiedlung im Ortsteil Flinsbach, in der Gemeinde Neidling im Bezirk St.Pölten. Als die Feuerwehr eintraf, stand das Gartenhaus und die Abdeckung eines Schwimmbeckens in Vollbrand. Der Einsatzleiter, ließ sofort auf B3 erhöhen da sich...

  • St. Pölten
  • Deborah Panic
Foto: DOKU NÖ
26

Nachteinsatz am 23.12.
Historische Brücke musste angehoben werden

In Niederösterreich sind wegen der Wetterlage viele Gebiete von Hochwasser betroffen.  MELK. Auch in der Bezirkshauptstadt Melk ist die Lage angespannt. Laut gestriger Information von FF Kommandant Thomas Reiter war es vorerst nicht notwendig den Hochwasserschutz aufzubauen, die Lage würde gemeinsam mit dem Bürgermeister genauestens beobachtet. In Schönbühel hast die Feuerwehr begonnen den Hochwasserschutz aufzubauen. Die Phase 1 des Hochwasserschutzes aufzubau hat somit begonnen, da mit einem...

  • Melk
  • Deborah Panic
Die Feuerwehr musste wegen starker Rauchentwicklung in einem Wohnhaus in Purgstall an der Erlauf ausrücken. | Foto: Doku NÖ
9

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Rauchender Ofen führte zu Feuerwehreinsatz

Zwei Feuerwehren mussten in Purgstall an der Erlauf ausrücken. PURGSTALL. Zwei Feuerwehren wurden in die Oberndorfer Straße in Purgstall gerufen. Ein Nachbar hatte ein akustisches Signal wahrgenommen und verständigte eine für die Wohnung zuständige Person. Als diese Person zur Nachschau kam und die Eingangstür öffnete, sah diese ein bereits stark verrauchtes Stiegenhaus, worauf sie die Türe wieder schloss und den Notruf absetzte. Keine Personen in der Wohnung Beim Eintreffen der ersten Kräfte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF Ebergassing
10

PKW stand in Brand
Rauchwolke und Stichflammen in Ebergassing

Alarmzeit: 18.12.2023 07:29Uhr für die FF Ebergassing und die FF Wienerherberg. EBERGASSING. Am Montag 18.12. um 07:29 Uhr meldeten mehrere Anzeiger beim Notruf 122 einen brennenden PKW sowie eine dichte schwarze Rauchsäule im Ortsgebiet von Ebergassing, woraufhin vom diensthabenden Disponenten die Alarmstufe B2 und somit die FF Ebergassing gemeinsam mit der Freiwillige Feuerwehr Wienerherberg mittels Sirenenalarmierung zu einem brennenden PKW im Ortsgebiet von Ebergassing alarmiert wurden....

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Ein schwerer Autounfall ereignete sich bei Judenau-Baumgarten. | Foto: DOKU NÖ
7

Unfall Judenau-Baumgarten
Mehr Sicherheit für den Kreuzungsbereich

Der Kreuzungsbereich der L123 in Judenau-Baumgarten, wo sich auch gestern ein schwerer Unfall ereignet hat, ist ein gefährlicher Straßenabschnitt JUDENAU-BAUMGARTEN. Ein PKW und ein LKW kollidierten gestern im Kreuzungsbereich nahe Judenau. Durch den Crash wurden zwei Insassen im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt. Schon in der Vergangenheit gab es auf der Landstraße Unfälle mit Personenschaden. Georg Hagl, Bürgermeister von Judenau-Baumgarten äußert: "Die Zuständigkeiten liegen hier bei...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Verkehrsunfall Penknergasse / Schulgasse | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg
2

Zwei Feuerwehreinsätze
Die Feuerwehr Wilhelmsburg ist im Einsatz

Gestern (Dienstag, 12. Dezember) wurde Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt gleich zu zwei Einsätzen gerufen. WILHELMSBURG. Am Dienstag, den 12. Dezember wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 9:40 Uhr zu einer Menschenrettung in Folge eines Verkehrsunfalls im Bereich Penknergasse / Schulgasse alarmiert. Entgegen der Alarmierung war keine Person in einem Fahrzeug eingeklemmt, weshalb die Feuerwehr St.Pölten-St.Georgen umgehend wieder einrücken konnte. Der schwarze PKW wurde mit Hilfe von...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Menschenrettung in Tulln. | Foto: meinbezirk.at
2

Feuerwehreinsatz
Derzeit läuft eine Menschenrettung im Bezirk Tulln

Die Freiwillige Feuerwehr Judenau und Tulln-Stadt sind derzeit mit einer Menschenrettung beschäftigt. TULLN. Ausgerückt sind derzeit vier Fahrzeuge der Feuerwehren unter anderem zwei Tankfahrzeuge. Die Alarmierung fand kurz nach 16:00 Uhr statt, nun läuft der Einsatz seit knapp 25 Minuten. Nähere Infos folgen in Kürze. Zum Weiterlesen: PKW gegen LKW fordert zwei Schwerverletzte im Bezirk Tulln Mehr Sicherheit für den Kreuzungsbereich Suchtmittelhandel im Bezirk Hollabrunn geklärt So schützt man...

  • Tulln
  • Tamara Pfannhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.