Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Begleitet von bunt Kostümierten und von dekorierten Faschingswagen bewegte sich der Faschingsumzug bis ins Feuerwehrhaus. | Foto: Feuerwehr Tauka
9

Veranstalter Feuerwehr
Bunter Faschingsumzug durch Tauka

Allerlei bunt verkleidete Gestalten bildeten den Faschingsumzug, der sich durch Tauka bewegte. Zu Fuß, mit Fahrzeugen wie Traktor und Wikingerschiff oder auch mit Requisiten wie einem fahrbaren Krankenbett ausgestattet wurde die Prozession gebildet. Veranstaltet wurde der Umzug von der Feuerwehr, im Feuerwehrhaus fand er seinen Abschluss.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gut gelaunte Ballgäste beim Feuerwehrball in Grieselstein. | Foto: Anna Kaufmann
63

Ball
Feuerwehr Grieselstein feierte beim Breinwirt

Grieselstein. Einen ausgesprochen schönen Abend hatten die Mitglieder der Feuerwehr Grieselstein und ihre Gäste beim Feuerwehrball im Gasthaus "Zum Breinwirt". Kommandant Franz Feutl konnte neben Bürgermeister Reinhard Deutsch zahlreiche Feuerwehren der umliegenden Gemeinden mit ihren Gattinnen Willkommen heißen. Für tolle Stimmung sorgten Bernhard und Markus von "Urig 2". Die Feuerwehr Grieselstein verfügt derzeit über 60 Mitglieder, davon 14 Jugendliche, die von Hansi Janosch betreut werden....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
 Wegen akuter Straßenglätte kam der Bus auf der B 63 in Oberwart ins Rutschen und stieß gegen eine Betonsäule. | Foto: STF Oberwart
12

Glatteis, Raser und Hochstandsprenger
Die Blaulichteinsätze der Woche aus dem Burgenland

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettung und Polizei im Burgenland stehen Woche für Woche im Dienst, um für das Wohl der Bevölkerung zu sorgen. Die RegionalMedien Burgenland haben die Blaulichteinsätze der Woche für dich kurz zusammengefasst. PolizeiAuf der S31 lenkte ein Fahrzeuglenker sein Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 179 km/h. Dem Lenker wurde der Führerschein vorläufig entzogen. Raser auf der S31 mit 179 km/h geblitzt Beim Planquadrat der Landespolizei Burgenland wurde bei zwei...

  • Burgenland
  • Michelle Steiner
Jahreshauptdienstbesprechung der FF Riedlingsdorf mit Ehrungen. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
14

Feuerwehr Riedlingsdorf
144. Jahreshauptdienstbesprechung mit Ehrungen

Am 06.01.2024 fand die 144. Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Riedlingsdorf im Sitzungssaal statt. RIEDLINGSDORF. Neben den Kameraden und zahlreichen Jungendfeuerwehrmitgliedern durfte Kmdt HBI Stefan Zettl auch einige Ehrengäste begrüßen. "Wir möchten uns recht herzlichst bei der Gemeindevertretung, an der Spitze Bgm. Wilfried Bruckner, sowie unserem Abschnittskommandanten ABI BR Michael Halwachs, Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Wolfgang Kinelly und Bezirksinspektor Peter Krutzler...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zwei Fahrzeuge kollidierten auf der B16 in Richtung Wulkaprodersdorf. Die beiden Fahrzeuglenker wurden laut Landessicherheitszentrale leicht verletzt.  | Foto: FF Großhöflein

Kollision zweier Pkw
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Großhöflein

Zwei stark deformierte Fahrzeuge fanden die Kameraden der Feuerwehr Großhöflein bei einem Verkehrsunfall auf der B16 Richtung Wulkaprodersdorf vor. Zwei Personen wurden bei der Kollision verletzt.  GROßHÖFLEIN. Wie es zu dem Unfall kam sei laut Feuerwehr Großhöflein nicht genau zu sagen. Ein Fahrzeug kollidierte Frontal mit der Beifahrerseite des entgegenkommenden Fahrzeug. "Der Lenker dürfte sein Fahrzeug verrissen haben und so auf die Nebenfahrbahn gekommen sein", so ein Sprecher der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Die Riedlingsdorfer Floriani säuberten die Fahrbahn, nachdem bei einem Pkw Diesel ausgetreten war. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
5

Feuerwehr Riedlingsdorf
Dieselaustritt bei Pkw verschmutzte Fahrbahn

Die Feuerwehr Riedlingsdorf rückte zur Straßensäuberung aus. RIEDLINGSDORF. Am 22.01.2024 um 06:32 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Riedlingsdorf durch die Landessicherheitszentrale (LSZ) Burgenland zu einer Ölspur im Kreuzungsbereich B63/Buchengasse alarmiert. "11 Florianis rückten nach der Einteilung durch den Einsatzleiter mit Kleinrüstfahrzeug (KRFA-S) und Tanklöschfahrzeug (TLFA-3000) zur Einsatzörtlichkeit aus. Aufgrund eines technischen Defektes an einem PKW, war...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Insgesamt 14 von eisglatten Straßen abgerutschte Fahrzeuge musste die Feuerwehr Stegersbach bergen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
15

Fahrzeugbergungen
Über 20 Glatteis-Einsätze für Feuerwehr im Bezirk Güssing

Jede Menge Einsätze bescherte das Glatteis heute, Dienstag, den Feuerwehren im Bezirk Güssing. Weit über 20 Fahrzeuge mussten laut Bezirksfeuerwehrkommando von den freiwillligen Helfern geborgen werden. In Stegersbach stand die Feuerwehr rund fünf Stunden im Einsatz, um 14 Fahrzeuge an neun Einsatzadressen zu bergen. Sowohl hängengebliebene bzw. zusammengestoßene Pkw und Lkw als auch ein Auffahrunfall beschäftigten die Einsatzkräfte.Schon nach 4.00 Uhr früh musste die Feuerwehr Ollersdorf zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feuerwehr Riedlingsdorf im Einsatz  | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
6

Achtung Glatteis!
Zahlreiche Feuerwehreinsätze im Bezirk Oberwart

Aufgrund gefrierenden Regens besteht auch im Bezirk Oberwart Glatteisgefahr. BEZIRK OBERWART. Vorsicht auf den Straßen - auch im Bezirk Oberwart. Es kommt aufgrund der Minustemperaturen und gefrierenden Regens zu Glatteisgefahr. Dies führte im Bezirk Oberwart in der Nacht bereits zu mehreren Einsätzen von Feuerwehren, um verunfallte Fahrzeuge zu bergen. So waren die Feuerwehren Pinkafeld, Mischendorf, Riedlingsdorf und Oberwart in den Morgenstunden bereits im Einsatz. Aktuell ist die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Einsatzkräfte suchen seit Montag nach einem am Neusiedler See vermissten Eisläufer aus Niederösterreich. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl

Einsatzkräfte
Suche am See nach vermisstem Eisläufer geht weiter

Die Suche nach dem am Neusiedler See vermissten niederösterreichischen Eisläufer ist heute, Samstag, fortgesetzt worden. Die Polizei hat erneut Drohnen und einen Hubschrauber zur Suche eingesetzt. Der 55-Jährige aus dem Bezirk Baden war am Montag nicht vom Eislaufen in Rust nach Hause zurückgekehrt. Zuletzt gesehen wurde er am Montagvormittag, als er sich am See die Eislaufschuhe anzog. Zum Thema: Polizeihubschrauber auf der Suche am Neusiedler See

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr sucht mit Sonargeräten den Neusiedler See nach dem Vermissten ab.  | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See
6

Vermisster Eisläufer
Einsatzkräfte brechen Suche aufgrund der Witterung ab

Die derzeitige Witterung sorgt für einen Abbruch der Suchaktion nach dem vermissten Eisläufer. Der 55-jährige Eisläufer wird seit Montag vermisst, ein Zeuge habe ihn am Montag beim Anlegen der Eislaufschuhe in Rust gesehen, so die Informationen der Landespolizeidirektion.  NEUSIEDLER SEE. Nachdem am gestrigen Abend die Suche nach dem vermissten Mann aus dem Bezirk Baden abgebrochen werden musste, waren auch heute wieder Polizei und Feuerwehr am Neusiedler See auf der Suche. Derzeit sei die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Feuerwehrkommandant-Stv. Stefan Geissler, Feuerwehrkommandant Thomas Dienbauer und Bezirksfeuerwehrkommandant Adolf Binder mit Bürgermeisterin Claudia Schlafer, die nach ihrer Probezeit nun zur Feuerwehrfrau befördert wurde | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
17

Jahreshauptdienstbesprechung
Die mitgliederstärkste Feuerwehr des Burgenlandes

Vergangenes Wochenende, am Freitag den 13. Jänner, fand die Jahreshauptdienstbesprechung der Stadtfeuerwehr Mattersburg statt. Dabei wurde ein umfassender Überblick über das vergangene Jahr 2023 gegeben. Die Bilanz der Florianis war wieder äußerst beeindruckend: 257 Einsätze und mehr als 16.000 Stunden wurden im Jahr 2023 von 156 Mitgliedern absolviert. MATTERSBURG. "Besonders freut mich als Bürgermeisterin und als Feuerwehrfrau, dass unsere Stadtfeuerwehr die mitgliederstärkste Feuerwehr des...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
In weißen Ballkleidern und Ausgangsuniformen eröffnete die Polonaisepaare den Ball der Feuerwehr Stinatz im Gasthaus Mad. | Foto: Feuerwehr Stinatz
20

Ballabend
Feuerwehr Stinatz bat zum Tanz nach Litzelsdorf

"Alles Walzer" lautete das Eröffnungskommando für den Ball der Feuerwehr Stinatz. Der Abend im Gasthaus Mad in Litzelsdorf begann mit einer von Christian Wagner einstudierten schwungvollen Polonaise und mit der Begrüßung durch Kommandant Wilhelm Stipsits. Die musikalische Begleitung durch den Abend besorgten die "Schlawina". Ein Schätzspiel sorgte für zusätzliche Spannung und brachte die Gäste ins Grübeln. Bei einer "Flachwitz-Challenge" im Rahmen der Mitternachtseinlage blieb kein Auge...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Feuerwehr Poppendorf-Ort durfte sich über gelungene Ballveranstaltung freuen. | Foto: Anna Kaufmann
31

Ball
Feuerwehr Poppendorf war in Feierlaune

Poppendorf. Den Landgasthof der Familie Paul Gibiser wählte die Feuerwehr Poppendorf-Ort für ihren jährlichen Feuerwehrball. Kommandant Christian Potetz und sein Stellverteter Wolfgang Zrim sowie alle Kameraden und Kameradinnen durften sich über ein volles Haus freuen. Als Gäste kamen neben vielen einheimischen Ballbesuchern die Feuerwehren Poppendorf-Berg, Königsdorf, Eltendorf, Heiligenkreuz sowie eine weit gereiste Abordnung der Feuerwehr Moosburg aus Kärnten. Der Gemeindevorstand mit Walter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Der LKW konnte rasch geborgen werden. | Foto: Feuerwehr Oberpullendorf

Doppelter Einsatz in Oberpullendorf
LKW Bergung und Brandmeldealarm

Die Feuerwehr Oberpullendorf wurde am 8. Jänner für gleich zwei Einsätze alarmiert. OBERPULLENDORF/FRANKENAU. Am Vormittag des 8. Jänners ging der erste Alarm bei der Feuerwehr Oberpullendorf ein. Ein LKW kam zwischen Oberpullendorf und Frankenau von der Nebenfahrbahn ab und musste wieder auf diese gezogen werden. Mittels Seilwinde wurde der LKW wieder auf die Fahrbahn gehoben und konnte die Fahrt fortsetzen. Beim Einsatz mit dabei waren außerdem die Feuerwehren Kleinmutschen und Großmutschen....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Der Bewohner konnte das Feuer beim Eintreffen der Feuerwehr bereits eindämmen. | Foto: Feuerwehr Sieggraben

Feuerwehr Sieggraben
Gartenhütte stand in Sieggraben in Flammen

SIEGGRABEN. Am Montag, den 8. Jänner, wurde die Freiwillige Feuerwehr Sieggraben gegen halb drei Uhr nachmittags zu einem Gartenhüttenbrand in die Einschicht alarmiert.  Der Brand wurde von dem Bewohner mit einem Handfeuerlöscher bereits eingedämmt. Die Florianis löschten das Feuer und führten Nachlöscharbeiten durch. Das könnte Sie auch interessieren Küchenbrand konnte dank Feuerwehr rasch gelöscht werden Unbekannte brachen in die Volksschule Neudörfl ein

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Der Brand konnte von der Feuerwehr schnell unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: Feuerwehr Stöttera
3

Antau
Küchenbrand konnte dank Feuerwehr rasch gelöscht werden

ANTAU. Am gestrigen Dienstag wurde die Freiwillige Feuerwehr Antau zu einem Küchenbrand alarmiert. Innerhalb von 1,5 Stunden konnte der Brand gelöscht werden, dank des schnellen Eingreifens. Verletzt wurde dabei niemand. Neben der Freiwilligen Feuerwehr Antau waren auch die Feuerwehren Zemendorf und Stöttera vor Ort um die Kameradenh mit ihrer Wärmebildkamera zu unterstützen. Das könnte Sie auch interessieren Schiwiese öffnet am Wochenende für Wintersportler Unbekannte brachen in die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Ein Dank an die Einsatzkräfte!

Irgendwie schleicht sich immer stärker das Gefühl ein, dass die Jahre stetig kürzer werden und nur so dahinschwirren. Das ist auch bei so manchem Smalltalk zu hören. Auch wenn dies wohl nur eine subjektive Wahrnehmung ist – und das Jahr 2024 sogar noch um einen Tag verlängert wird – beweist diese wohl sehr gut, dass das Leben als solches immer schnelllebiger wird. Die Zeit zum Verschnaufen ist meist überschaubar und der Leistungsdruck dafür umso stärker. Gerade deshalb ist es wichtig,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr musste ein Baugerüst abbauen, das der Sturm ungeworfen hatte, ... | Foto: Feuerwehr Olbendorf
4

Feuerwehreinsätze
Sturm richtete in Olbendorf Schäden an

Die Feuerwehr Olbendorf musste heute, Montag, früh ausrücken, um Schäden, die der nächtliche Sturm angerichtet hatte, zu beseitigen. Auf der Straße in Richtung Litzelsdorf war ein Baum umgestürzt und blockierte die Fahrbahn. Nachdem die Feuerwehrleute den Baum mit der Motorsäge zerkleinert hatten, mussten sie an anderer Stelle ein umgestürztes Baugerüst abbauen. Es war bei einem Haus durch den starken Wind umgeworfen worden und ragte auf die Landesstraße.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ortskommandant Rainer Freißmuth (links) und Bezirkskommandant Thomas Jandrasits mit der Feuerwehr-Gründungsurkunde aus dem Jahr 1912. | Foto: Feuerwehr Limbach
3

Feuerwehr
Urkunde kehrte nach 111 Jahren nach Limbach zurück

Große Freude herrschte bei der Jahreshauptdienstbesprechung der Feuerwehr Limbach, als sich Bezirkskommandant Thomas Jandrasits zu Wort meldete. Er übergab nämlich an Ortskommandant Rainer Freißmuth die originale Gründungsurkunde und die "Statuten des Freiwilligen Feuerwehr-Vereins der Gemeinde Limbach" aus dem Jahr 1912. Einem Mitarbeiter des Landesfeuerwehrkommandos in Eisenstadt war es gelungen, die Gründungsurkunde, die in ungarischer und deutscher Sprache verfasst ist, aus dem ungarischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verwalter Yannic Sommer, Petra und Thomas Komleitner mit Sohn Tristan und Kommandant Hannes Heiss | Foto: FF Leithaprodersdorf

Leithaprodersdorf
2000 Euro für neues Einsatzfahrzeug der Feuerwehr

Die Firma KLT Schlosserei unterstützt den Fahrzeugankauf der Feuerwehr Leithaprodersdorf mit einer großzügigen Spende. LEITHAPRODERSDORF. „Im Zuge unserer Bausteinaktion dürfen wir uns über eine Spende in Höhe von 2.000 Euro von der Firma KLT freuen“, so Feuerwehrkommandant Hannes Heiss. Die symbolische „Scheckübergabe“ durch die Inhaber erfolgte am Betriebsgelände der Firma in Leithaprodersdorf. Bausteinaktion Die Spende unterstützt gleichzeitig die Bausteinaktion der Feuerwehr. „Aktuell...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Stefan Schneider
Junge Feuerwehrdamen hatten großen Spaß beim 71. Ball der Feuerwehr Sankt Martin an der Raab-Berg. | Foto: Anna Kaufmann
91

Tanz und Musik
Großer Feuerwehrball in der Martinihalle in St. Martin/Raab

Sankt Martin an der Raab. Die Ballsaison wurde eröffnet. Kommandant Harald Lenauer, sein Stellvertreter Martin Pilz sowie das ganze Team der Feuerwehr Sankt Martin an der Raab-Berg hatten am Dreikönigstag zum traditionellen Feuerwehrball in die Martinihalle geladen. Zu den Klängen der Band "Top 2" wurde die 71. Ballveranstaltung gebührend gefeiert. Innerhalb kürzester Zeit schafften es die beiden Musiker Heli und Walter ihre Freude an der Musik auf das Publikum zu übertragen. Mehrere...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Beste Stimmung beim Feuerwehrball in Königsdorf. | Foto: Anna Kaufmann
40

Feuerwehrball
Florianijünger aus Königsdorf in Feststimmung

Im Gasthof "Zur Römersiedlung" wurde so richtig gefeiert, als die Feuerwehr Königsdorf-Ort zum Ballereignis des Jahres lud. Für beste Stimmung sorgte die "Vulkanland-Partie" mit Franz Höber, Markus Pold und Hermann Siegl an der steirischen Harmonika. Als Location wählte die Feuerwehr wie jedes Jahr den beliebten Dorfgasthof "Zur Römersiedlung". Mit dem Jahr 2023 ging für die Feuerwehr Königsdorf-Ort ein sehr einsatzreiches Jahr zu Ende. Mit insgesamt 101 Einsätzen und über 1400 Einsatzstunden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Die Feuerwehr Ollersdorf rettete eine Frau aus ihrem Fahrzeug.  | Foto: Bezirksfeuerwekrkommando Güssing
10

Großbrand und Angreifer erschossen
Die Blaulicht-Einsätze der Woche im Burgenland

Feuerwehr Neusiedl löscht MüllentonnenbrandNachdem der Jahreswechsel ruhig verlief, ist es in der ersten Jännerwoche bereits zu vielen Einsätzen der Blaulichtorganisationen gekommen.  Die RegionalMedien Burgenland haben die wichtigsten Einsätze von Polizei, Rettung und Feuerwehr für dich zusammen gefasst: Macheten-Angreifer von Polizisten erschossen Wirtschaftsgebäude in der Gemeinde Lebenbrunn brannte Pkw kam von Straße ab und landete im Graben Feuerwehr Siegendorf rettet Katze aus misslicher...

  • Burgenland
  • Stefan Schneider
"Feucht-lustig" ging es bei der Mitternachtseinlage der Feuerwehr Deutsch Schützen zu. | Foto: Michael Strini
36

Deutsch Schützen
Feuerwehr Deutsch Schützen lud zum tradtionellen Ball

Der Feuerwehrball in Deutsch Schützen hat lange Tradition. DEUTSCH SCHÜTZEN. Die Feuerwehr Deutsch Schützen veranstaltete am Samstag, 6. Jänner, ihren traditionellen Ball im Komm'Zentrum. Für gute Stimmungsmusik sorgten die "Ruck-Zuck-Buam" aus der Steiermark. Es gab auch ein Schätzspiel und eine Tombola sowie hervorragende Kulinarik. Auch die Mitternachtseinlage mit zwei Sketches sorgten für viele Lacher bei den Besuchern, darunter waren auch Vertreter der Nachbarwehren u.a. aus Eisenberg, St....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Antauer Feuerwehrjugend zeigte am Samstag ihr Können bei den Bewerben | Foto: Feuerwehr Antau
  • 22. Juni 2024 um 08:30
  • Gemeinde Draßburg
  • Gemeinde Draßburg

Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe des BFKDO Mattersburg

BEZIRK MATTERSBURG. Der 30. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb und der 60. Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb des BFKDO Mattersburg finden am Samstag, dem 22. Juni im Draßburg mit Jubiläumsabzeichen statt.

Foto: Pixabay
  • 22. Juni 2024 um 18:00
  • Feuerwehrhaus
  • Doiber

Sommernachtsfest in Doiber

Doiber findet am 22.06.2024 um 18:00 Uhr beim Feuerwehrhaus ein Sommernachtsfest statt. Vulkan Partie KISTENSAU Eintritt: Freie Spende

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.