Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Kommandoübergabe und Jahreshauptdienstbesprechung der FF Neumarkt

Neumarkt im Tauchental – Vor kurzem fand die Jahreshauptdienstbesprechung der FF Neumarkt im Tauchental statt. Nach über 19 Jahren an der Spitze der Ortsfeuerwehr hat Kommandant OBI Johann Orschek seine Funktion zurückgelegt. Er wurde feierlich verabschiedet und sein Wirken gewürdigt. Zu seinem Nachfolger als Ortsfeuerwehrkommandant wurde Harald Joseph ernannt. Auch der Verwalter Hermann Skvarits hat nach über 26 Jahren seine Funktion zurückgelegt. Für seine hervorragende Arbeit wurde auch ihm...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

BI Tader feierte 60. Geburtstag

Markt Neuhodis - Zum 60. Geburtstag von Herrn Brandinspektor Tader Hermann, rückte eine kleine Abordnung der FF Markt Neuhodis aus um den Jubilar zu gratulieren, viel Glück und Gesundheit zu wünschen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Jahreshauptdienstbesprechung der FF Mariasdorf

Mariasdorf - In der Jahreshauptdienstbesprechung der FF Mariasdorf wurde auf ein Jahr der Veränderung und Verjüngung zurückgeblickt: Mit dem neuen Kommandanten, ABI Peter Putz, wurden 2014 viele Funktionen neu besetzt, zahlreiche Schulungen belegt und der Übungsdienst reformiert. Der Eintritt von neun jungen Mariasdorfern wurde auch von den Ehrengästen freudig begrüßt. Gerätemeister Walter Kuh wurde zum Oberbrandmeister, und Franz Hofmeister für seine langjährigen Tätigkeit als...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

„Heiße“ Winterschulung in Grafenschachen

Am Samstag, 07.01.2015 fand im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Grafenschachen eine Winterschulung zum Thema „HotFire“ statt. Diese Winterschulung der Heißausbilder des Bezirkes Oberwart wurde erstmalig von Heißausbilder OBI Markus Wagner in Grafenschachen vorgetragen und wird in den nächsten Wochen bei mehreren Winterschulungen im Bezirk präsentiert. Ziele dieser Schulung sind: Der Teilnehmer soll im Rahmen dieser Lehreinheit die Entstehung und Entwicklung eines Brandes verstehen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Fahrzeugbergung bei Unterkohlstätten

Unterkohlstätten - Am Freitag, den 6. Februar 2015, kurz nach 20.30 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Unterkohlstätten von einem vorbeikommenden Fahrzeuglenker zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße, unmittelbar außerhalb des Ortsgebiets, gerufen. Das betreffende Fahrzeug war in Fahrtrichtung Unterkohlstätten, von Weißenbachl kommend, unterwegs. Auf schneeglatter Fahrbahn drehte sich das Fahrzeug und wurde in den Straßengraben geschleudert. Beim Eintreffen der Feuerwehr, die mit sechs...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Traditioneller Feuerwehrball in Schreibersdorf

Schreibersdorf - Am Samstag dem 31.01.2015 fand im Gasthof Schuh der traditionelle Feuerwehrball der FF Schreibersdorf statt. Gegen 20.30 Uhr eröffnete Ortsfeuerwehrkommandant OBI Karner Rainer mit seinen Begrüßungsworten den Ball. Der Einladung waren zahlreiche Gäste der Großgemeinde Wiesfleck gefolgt. Der Kommandant konnte zahlreiche Gemeindepolitiker sowie die Abordnung der FF Wiesfleck begrüßen. Sehr guten Anklang fand die Tombola bei der es tolle Preise zu gewinnen gab. Die „STEIRER“...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
5

"Motorsägen-Action" bei Winterschulung der FF Schreibersdorf

Schreibersdorf - Am Samstag dem 24. Jänner hielt die FF Schreibersdorf einen ganztägigen Motorsägenkurs als Winterschulung ab. Der Kurs wurde in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherungsanstalt der Bauern und der forstlichen Ausbildungsstätte Pichl abgehalten. Zu dieser Winterschulung war auch die Ortsbevölkerung von Schreibersdorf und Schönherrn eingeladen. Am Motorsägenkurs nahmen insgesamt 34 Personen teil. Es gab drei Stationen. Bei der 1. Station wurden die wichtigsten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

"Jahr der Jugend" - FF Badersdorf hielt Jahreshauptdienstbesprechung

Badersdorf - Das Jahr 2015 wurde im Zuge der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptdienstbesprechung der FF Badersdorf zum Jahr der Feuerwehrjugend ausgerufen. Ortsfeuerwehrkommandant OBI DI Philipp Magdits konnten neben vielen Feuerwehrmitgliedern, zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Bürgermeister Franz Heiden und Abschnittsfeuerwehrkommandant OBI Alexander Wagner zur Besprechung im GH Jalits begrüßen. Neben den Berichten über das abgelaufene Jahr stand vor allem der Ausblick auf die Vorhaben...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Langjähriger Kommandant der FF Rauhriegel/Allersgraben verabschiedet

Rauhriegel/Allersgraben – Im Zuge der alljährlichen Jahreshauptdienstbesprechung wurde der langjährige Kommandant der FF Rauhriegel/Allersgraben OBI Karlovits Adolf aus seiner Funktion verabschiedet. Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Habetler Alfred bedankte sich für die zahlreichen geleisteten Stunden im Dienst am Nächsten und für die umsichtige und vorbildhafte Führung der Feuerwehr.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

FEUERWEHR WIESFLECK BALL 2015

Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wiesfleck setzten auch heuer wieder alles daran, einen tollen Feuerwehrball zu veranstalten. So konnte Feuerwehrkommandant OBI Harald Herold am Samstag, dem 10. Jänner 2015, den Ball im Restaurant Schmied'n Stub'n eröffnen. Unter den zahlreichen Gästen waren unter anderem auch der Bürgermeister der Gemeinde Wiesfleck Hans Brenner und Vizebürgermeister Markus Brenner. Wie auch in den vergangenen Jahren, konnten auch heuer wieder zahlreiche Kameraden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Feuerwehr Wiesfleck
3

Jahreshauptdienstbesprechung der FF Wiesfleck

Wiesfleck - Am 06.01.2015 fand im Feuerwehrhaus in Wiesfleck die alljährliche Jahreshauptdienstbesprechung der Ortsfeuerwehr Wiesfleck statt. Neben dem Kommando der Ortsfeuerwehr sowie der Mannschaft nahmen auch der Bürgermeitser OBI Hans Brenner, Vizebürgermeister V Markus Brenner, Abschnittskommandant ABI Michael Halwachs und Landesfeuerwehrkommandantstellvertreter LBDS Hans Hatzl an der Hauptdienstbesprechung teil. Im Zuge der Dienstbesprechung wurden zahlreiche Kammeraden befördert und für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Jahresrückblick und neuer Kommandantstellvertreter in Schreibersdorf

Schreibersdorf - Am Freitag dem 02.01.2015 fand in Schreibersdorf die alljährliche Jahreshauptdienstbesprechung statt. Als Ehrengäste waren außer ABI Halwachs Michael auch der Bürgermeister, der Vizebürgermeister sowie der Ortsvorsteher von Schreibersdorf und die Gemeinderäte anwesend und konnten sich anhand der einzelnen Berichte ein Bild von der umfangreichen Arbeit über das ganze Jahr hindurch machen, und sahen, daß auch in einer kleinen Wehr einiges los ist. Kommandant Karner Rainer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

PKW geriet ins Schleudern

Wiesfleck - Am 04.01.2015 wurde die Ortsfeuerwehr Wiesfleck von der LSZ zu einer Fahrzeugbergung Richtung Pinkafeld alarmiert. Die Feuerwehr Wiesfleck rückte mit einem TLFA, einem KLF und achtzehn Mann zum Einsatz aus. Ein PKW war aus bisher ungeklärter Ursache auf der Wiesflecker Straße Richtung Pinkafeld ins Schleudern geraten und von der Fahrbahn abgekommen. Die Feuerwehr Wiesfleck sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und führte mittels TLFA die Fahrzeugbergung durch....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
1

Neuer Abschnittsfeuerwehrkommandant im Abschnitt XI

Abschnitt XI - Da ABI Willibald Reiger mit 31.12.2014 seine Funktion als Abschnittsfeuerwehrkommandant des Abschnitt XI altersbedingt zurückgelegt hat wurde in Anwesenheit von Bezirksfeuerwehrkommandant LBDS Hans Hatzl, OBI Alexander Wagner als seinen Nachfolger gewählt. OBI Wagner ist seit 18 Jahren Mitglied bei der Feuerwehr Kohfidisch und seit eineinhalb Jahren Kommandantstellvertreter. OBI Wagner dankte ABI Reiger für seine 10-jährige Tätigkeit als Abschnittskommandant und wünschte ihm auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

70. Wiegenfest von ABI Muhr

Burg - Ehrenabschnittsfeuerwehrkommandant Alois Muhr feierte vor Kurzem seinen 70. Geburtstag. Zu diesem Anlass ließen es sich auch seine Kameraden der FF Burg nicht nehmen, ihm recht herzlich zu gratulieren, sich für seine Verdienste zu bedanken und ihm alles Gute für die Zukunft zu wünschen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Besinnliche Weihnachtsfeier des Bezirksfeuerwehrkommandos

Großpetersdorf - Am Samstag, den 20. Dezember fand in Großpetersdorf die alljährliche Dienstbesprechung mit anschließender Weihnachtsfeier des Bezirksfeuerwehrkommandos statt. Bezirksfeuerwehrkommandant LBDS Hatzl sorgte in altbewährter Manier für die musikalische Umrahmung und bei stimmungsvollen Texten sowie klassischen Weihnachtsliedern kam schon richtige Weihnachtsstimmung auf. Im Zuge der Verteilung der Weihnachtspräsente wurden auch die Frauen mit einer kleinen Aufmerksamkeit bedacht. Das...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
3

Traktor stürzte in Graben

Unterkohlstätten - Am Freitag, den 19. Dezember wurde um 16.40 Uhr die Ortsfeuerwehr Unterkohlstätten mittels Brandmelderauslösung vor Ort alarmiert. Unmittelbar danach heulte das Sirenensignal zum zweiten Mal auf, da nun auch ein Notruf über die Landessicherheitszentrale abgesetzt wurde. Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in einem Waldstück zwischen Unterkohlstätten und Goberling. Auf Grund der Alarmierungsordnung wurde zeitgleich mit der Freiwilligen Feuerwehr...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs

Vorweihnachtliche Überraschung für ungarische Kameraden

Großpetersdorf/Bodrog (Ungarn) – Vor kurzem gab es für den neu gegründeten Freiwilligen Feuerwehrverein Bodrog (Ungarn) eine besondere Überraschung. Nachdem es bereits erste Kontakte mit der FF Großpetersdorf gegeben hatte um das burgenländische Feuerwehrwesen kennenzulernen besuchten nun der Kommandant der FF Großpetersdorf HBI Oliver Claas und sein Stellvertreter OBI Bertram Unger die Kameraden in Ungarn. Mit im Gepäck hatten sie ein vorweihnachtliches Geschenk, um die ungarischen Kameraden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
3

FF Mischendorf zieht PKW aus dem Straßengraben

Auf der Freilandstraße in Rohrbach an der Teich Richtung Großpetersdorf kam am Montag, dem 15.12.2014, gegen 9:20 Uhr, ein Fahrzeuglenker mit seinem Kastenwagen von der Fahrbahn ab und im angrenzenden Straßengraben zum Stillstand. Als „Ersthelfer“ traf zufällig der Kommandant-Stellvertreter der Stützpunktfeuerwehr Mischendorf am Unfallort ein. Sofort wurden die Kameraden der FF Mischendorf allarmiert und die rasche Bergung des Kastenwagens mit der Seilwinde des TLF veranlasst, sodass...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger
2

Bezirksübergreifende Übung der Feuerwehren Mischendorf und Güttenbach

Mischendorf – Vor kurzem stand für die FF Mischendorf die bereits traditionelle Einsatzübung mit den Feuerwehrkameraden der FF Güttenbach am Ausbildungsplan. Als Übungsobjekt diente das Fernheizwerk zwischen Mischendorf und Bachselten. Übungsannahme war ein Vollbrand des Hackschnitzellagers und der Heizungsanlage. Des Weiteren wurde angenommen, dass der beim Fernheizwerk befindliche Hydrant ausgefallen war, weshalb vom Teichbach angesaugt und eine ca. 200 m lange Versorgungsleitung zum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Baum stürzte auf Kleintransporter

Grafenschachen - Die Freiwillige Feuerwehr Grafenschachen wurde am Dienstag, 09.12.2014 um 11:03 Uhr über die Landessicherheitszentrale (LSZ) mittels Sirene und SMS mit dem Alarmtext „Sirene/T1/Baum blockiert Strasse/Grafenschachen/liegt am Auto Richtung Neustift/L. (11:03)“ zu einem Unfall auf die L238 Richtung Neustift an der Lafnitz alarmiert. Unverzüglich rückte ein Tanklöschfahrzeug (TLFA3000), ein Kommandofahrzeug (KDO) und 7 Mann zur Einsatzadresse aus, wo sich den Einsatzkräften...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
6

Burgenländische Heißausbilder absolvierten Spezialausbildung

Die Heißausbilder des Bezirkes Oberwart absolvierten vor kurzem, gemeinsam mit den Kollegen aus dem Bezirk Güssing, beim Kärntner Landesfeuerwehrverband eine dreitägige "Hot-Fire-Training" Ausbildung. Insgesamt 12 Heißausbilder rüsteten sich in Theorie und Praxis für ihre Tätigkeit als Trainer im Bereich der Heißausbildung. Die Inhalte dieser dreitägigen Veranstaltung streckten sich von den theoretischen Hintergründen (Brandverlaufskurve im Detail), Modellversuchen zur methodischen Vertiefung,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
1 19

BFKDO Oberwart absolviert steirische Branddienstleistungsprüfung in Gold

Kroisbach (Stmk.) - Am Samstag, den 13. Dezember stellten sich zwei Gruppen des Bezirksfeuerwehrkommandos Oberwart - nach wochenlanger intensiver Vorbereitung - der Herausforderung der steirischen Branddienstleistungsprüfung in Gold und Silber. Die Branddienstleistungsprüfung (BDLP) stellt das steirische Gegenstück zur burgenländischen Ausbildungsprüfung Löscheinsatz (APLE) dar und dient zur Vertiefung und Erhalt der Kenntnisse bei Brandeinsätzen. Diese selektive Prüfung gliedert sich in zwei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Halwachs
2

Fahrzeugbergung der Feuerwehren Mischendorf und Rohrbach/T.

Am Montag, dem 17.11.2014, gegen 17:20 Uhr, wurden die Feuerwehren Mischendorf und Rohrbach an der Teich zu einer Fahrzeugbergung nach Rohrbach/T. zum Kreuzungsbereich der L382 – Mischendorfer Straße mit der L385 – Neuhauser Straße gerufen. Ein PKW-Lenker war mit seinem Fahrzeug in den Straßengraben geschlittert. Den Feuerwehren gelang es, den verunfallten PKW mittels Seilwinde aus dem Graben zu ziehen. Danach konnte der unverletzte Fahrer die Fahrt wieder fortsetzen.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Schneidinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.