Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Die teilnehmenden Jugendlichen mussten sich in Theorie und Praxis bewähren. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
38

Wissenstest
225 Feuerwehrjugendliche aus dem Bezirk Güssing zeigten Köpfchen

Im Feuerwehrhaus in Kukmirn wurde Jugendfeuerwehrleuten aus dem Bezirk Güssing der Wissenstest abgenommen. KUKMIRN. Ihre bisher erworbenen Kenntnisse stellten 225 Feuerwehrjugendmitglieder aus dem Bezirk Güssing unter Beweis. Der Wissenstest erstreckte sich über Theorie und Praxis des Feuerwehrwesens. Intensive VorbereitungDen Prüfungen war eine intensive Vorbereitungszeit in den jeweiligen Ortsfeuerwehren vorangegangen, damit der Feuerwehrnachwuchs die Bewerterinnen und Bewerter von ihrem...

Die Feuerwehrjugend aus Pinkafeld holte den Tagessieg beim Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Mattersburg. | Foto: Feuerwehrjugend Pinkafeld
45

Feuerwehrjugendleistungsbewerb
FJ Pinkafeld und FJ Weiden am See siegen

Die Feuerwehrjugend Pinkafeld verteidigte den Tagessieg bei den Landeswettkämpfen im Mattersburger Pappelstadion und holte auch den Wertungssieg in Silber. Die Feuerwehrjugend Weiden am See blieb im Bronzebewerb siegreich. MATTERSBURG. Am Samstag war das Mattersburger Pappelstadion Schauplatz des 49. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbes der Burgenländischen Feuerwehrjugend und so wie auch in den letzten Jahren brachten diese Landeswettkämpfe wieder ein Kopf-an-Kopf-Rennen der beiden...

Die gemischte Jugendwettkampfgruppe der Feuerwehren Gerersdorf, Sulz und Rehgraben gewann den Leistungsbewerb des Bezirks Güssing. | Foto: Jürgen Lang

Bezirkssieg
Erfolg für Jugendfeuerwehr Gerersdorf/Sulz/Rehgraben

Einen schönen Erfolg hat die gemischte Jugendwettkampfgruppe der Feuerwehren Gerersdorf, Sulz und Rehgraben errungen. Bei den Leistungswettkämpfen der Jugendfeuerwehren des Bezirks Güssing in Heiligenbrunn holte sie den Sieg in der Bronze-Kategorie. Dahinter klassierten sich die Gruppen aus Olbendorf und Strem.

35 Jugendfeuerwehrgruppen zeigten bei den Vergleichswettkämpfen des Bezirks Güssing in Heiligenbrunn ihr Können. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
30

Feuerwehr-Wettkämpfe
Jung-Florianis des Bezirks Güssing ermittelten ihre Besten

Drei Sieger gab es bei den Leistungswettkämpfen der Jugendfeuerwehren des Bezirks Güssing, die in Heiligenbrunn abgehalten wurden. Den Sieg in der Silber-Wertung holte sich Bocksdorf vor Güssing und Olbendorf.Die Bronze-Kategorie gewann die gemischte Wettkampfgruppe Gerersdorf/Sulz/Rehgraben vor Olbendorf und Strem.Der Tagessieg ging an die Gruppe aus Olbendorf. In insgesamt 35 Durchgängen mussten sich die Jugendgruppen auf der Hindernisbahn und im Staffellauf beweisen. Neben Feuerwehren aus...

Vier Mannschaften aus drei Feuerwehrjugendgruppen kickten um den Sieg. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
16

Fußball
Jungfeuerwehren waren in Stinatz im Kicker-Modus

Drei Feuerwehren entsandten ihre Jugendgruppen zu einem Fußballturnier in der Stinatzer Mehrzweckhalle. Der Spaß stand im Vordergrund, in der Endwertung setzte sich Stinatz 1 vor Stinatz 2, Stegersbach und Hackerberg durch. Die Jugendgruppen hatten ihre Schlachtenbummler mit dabei, auch Bezirksjugendreferentin Martina Grandits feuerte die Spieler kräftig an.

Den Teilnehmern stellten sich Aufgaben in Theorie und Praxis. | Foto: Landesfeuerwehrverband/Günter Prünner
3

Leistungsabzeichen
Gold für 16 Jungfeuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing

16 Jugendliche aus dem Bezirk Güssing haben bei einem Leistungsbewerb in Eisenstadt das goldene Feuerwehrjugendabzeichen errungen. Die Absolventen kommen von den Feuerwehren Rehgraben, Deutsch Tschantschendorf, Güssing, Inzenhof, Kleinmürbisch und Urbersdorf. Zu bewältigen hatten sie Aufgaben in Erster Hilfe, im Brandeinsatz, im technischen Einsatz und in der Feuerwehr-Theorie. Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf und Bezirksjugendreferentin Martina Grandits gratulierten den Teilnehmern zu...

In 38 Durchgängen ermittelten die Feuerwehr-Jugendgruppen des Bezirks Güssing in Olbendorf ihre Besten. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
84

Jugend-Leistungsvergleich
Inzenhof und Sulz dominierten Feuerwehr-Bezirksbewerbe

In 38 Durchgängen ermittelten die Feuerwehr-Jugendgruppen des Bezirks Güssing auf dem Olbendorfer Sportplatz ihre Besten. Auf der Hindernisbahn und im Staffellauf wurden die Bronze- und die Silber-Leistungsbewerbe ausgetragen. Die Bronze-Wertung entschied die Feuerwehrjugend Inzenhof vor Sulz und Deutsch Tschantschendorf für sich. In der Silber-Kategorie gewann Sulz vor Inzenhof und Güssing. Gästegruppen aus Schützen am Gebirge, Grieselstein, Neudau-Neudauberg und Welten machten den Bewerb ein...

Wehren aus dem gesamten Burgenland marschierten zum Festakt ein. | Foto: Michael Strini
1 Video 150

Oberwart
100 Jahre Feuerwehrverband Burgenland mit großem Fest gefeiert

Die Feuerwehren im Burgenland begehen ein dreifaches Jubiläum: 100 Jahre Feuerwehrverband, 75 Jahre Feuerwehrschule und 50 Jahre Feuerwehrjugend. OBERWART. Am 15. April 1923 wurde die Gründungsversammlung des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes in Mattersburg abgehalten. Am Samstag, 11. März, wurde das Vermächtnis der Gründungsmitglieder bei der Festveranstaltung entsprechend gewürdigt. Das Fest wurde im Rahmen der "Signal112" - Fachmesse für Feuerwehr und Rettung, in der Oberwarter...

Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf überreichte die Leistungsurkunden. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf
4

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Gold-Abzeichen für zwölf Jugendfeuerwehrleute

Alle 102 burgenländischen Jugendlichen, die zum Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold angetreten sind, haben bestanden. Unter ihnen sind zwölf Burschen und Mädchen aus dem Bezirk Güssing und fünf aus dem Bezirk Jennersdorf: Lea Graf, GüssingLaura Kopcsandy, GüssingJasmin Lang, GüssingAlexander Mikovits, SteingrabenTim Grandits, StinatzJakob Horvatits, StinatzTobias Horvatits, StinatzSebastian Konrad, StinatzAlexander Geider, SulzLarissa Globosits, SulzJulian Keglovits,...

Das Löschen eines Brandes will fachkundig gelernt sein, und zwar von klein auf. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
7

Stresstest
Feuerwehrjugend-Übung in Stegersbach dauerte 24 Stunden

Einen Tag und eine Nacht dauerte die gemeinsame Übung der Jugendfeuerwehren Stegersbach und Olbendorf. Bei dem 24-Stunden-Übungstag lernten die Jugendlichen nicht nur, wie man einen Fettbrand bekämpft, wie man mit einem CO2-Feuerlöscher einen Brand löscht und wie ein akkubetriebenes hydraulisches Rettungsgerät zu bedienen ist. Auch eine Waldbrandübung und das Vorgehen bei einem Verkehrsunfall mit Personenschaden wurden trainiert. Die verdiente Ruhe nach getaner Arbeit dauerte nicht lange....

In Eberau traten in 30 Durchgängen mehr als 200 Jugendliche an. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
63

Wettkämpfe
Feuerwehr-Nachwuchs des Bezirks Güssing im Wettstreit

Zu den Jugendfeuerwehrwettkämpfen des Bezirks Güssing in Eberau traten in 30 Durchgängen mehr als 200 Jugendliche an. Die Siege in den einzelnen Bezirkskategorien gingen an die Gruppen Inzenhof/Kleinmürbisch, Güssing, Deutsch Tschantschendorf/Rauchwart und Güssing/Steingraben/Urbersdorf. EBERAU. Bewerbsleiterin Martina Grandits und ihr Team sowie die Gastgeber-Wehr erhielten viel Lob für die Organisation der Wettkämpfe. „Ich bedanke mich beim Bezirksfeuerwehrkommando Güssing, besonders bei...

175 Jugendliche aus dem Bezirk Güssing absolvierten den Wissenstest der Feuerwehrjugend in Bocksdorf. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
4

190 Einzeltests
Feuerwehrjugend des Bezirks Güssing legte Prüfung ab

175 Jugendliche aus dem Bezirk Güssing nahmen am Wissenstest der Feuerwehrjugend teil, der im Feuerwehrhaus Bocksdorf abgehalten wurde. Unter der Bewerbsleitung von Martina Grandits wurden 190 Einzelprüfungen und drei Abschlussgespräche absolviert. Gefragt war an den einzelnen Stationen theoretisches und praktisches Wissen: Knotenkunde, Erste Hilfe, Bekleidung, Fahrzeuge, Einsatzablauf, Organisation der Feuerwehr, Exerzieren, Kenntnis der Dienstgrade und mehr wurden abgefragt.

Die zwölf erfolgreichen Prüfungen für das Goldene Leistungsabzeichen wurden in Güssing abgenommen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
4

Zwölf goldene Abzeichen
Leistungsstarker Feuerwehr-Nachwuchs im Bezirk Güssing

Zwölf Jugendliche aus dem Bezirk Güssing haben das Goldene Leistungsabzeichen der Feuerwehrjugend erworben und können damit in den Aktivstand übertreten. Die Leistungsprüfung in Güssing umfasste das Erstellen von Saugleitung und Angriffsleitung, das Absichern einer Unfallstelle, Gerätekunde für den technischen Einsatz, Knotenkunde, Erste Hilfe und Theorie.

Alle teilnehmenden Jugendlichen schafften die Tests. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
5

17mal Gold
Feuerwehrnachwuchs des Bezirks Güssing holte Leistungabzeichen

17 Jungfeuerwehrleute aus dem Bezirk Güssing stellten sich auf dem Areal des Feuerwehrhauses Güssing den Bewerben um das Jugendleistungabzeichen in Gold. Und alle 17 schafften die Herausforderung. Es galt, Prüfungen in Erster Hilfe, Geräte- und Fahrzeugkunde, feuerwehrtechnischen Fragen sowie bei brand- und technischen Übungen zu meistern. Bewerbsleiterin Martina Grandits, Bezirkskommandant Thomas Jandrasits und sein Stellvertreter Martin Geißegger überreichten die Urkunden.

Elf Burschen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Stegersbach bestanden den Wissenstest. | Foto: Feuerwehr Stegersbach
2

Wissenstest
Wissbegieriger Stegersbacher Feuerwehr-Nachwuchs

Elf Burschen und Mädchen aus Stegersbach haben den Wissenstest der Jugendfeuerwehr bestanden. Sie stellten sich den Prüfungen, die von Bezirksjugendreferentin Martina Grandits gestellt wurden. Kommandant Klaus Sabara und Bürgermeister Hans Peter Krammer gratulierten den Absolventen.

Hannah Wagner, Lena Wagner und Maria Zsifkovits (von links) von der Jugendfeuerwehr Stinatz sind stolz auf ihr Leistungabzeichen in Gold. | Foto: Stefan Hahnenkamp
2

18 aus dem Bezirk Güssing
116 Jung-Feuerwehrleute schafften Gold-Abzeichen

116 Burschen und Mädchen aus dem Burgenland haben den Jugendbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold absolviert. Das Bestehen der theoretischen und praktischen Prüfungen berechtigt sie, in den Aktivstand der Feuerwehr überzutreten. Von den 116 Absolventen kamen 18 aus dem Bezirk Güssing, und zwar von den Feuerwehren Güssing, Inzenhof, Steingraben, Deutsch Tschantschendorf, Kulm, Gamischdorf und Stinatz.

Der Sieg beim Beachvolleyballturnier des Bezirks Güssing ging an das Team Gamischdorf/Neuberg/St. Michael. | Foto: Bezirkskommando Güssing
1

Beachvolleyballturnier
Feuerwehrjugend des Bezirks Güssing bewies sich auf Sand

Sieben Mannschaften ritterten in Gamischdorf um den Sieg beim erstmals ausgetragenen Beachvolleyballturnier der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Güssing. Der Sieg ging an das gemischte Team Gamischdorf/Neuberg/St. Michael 1 vor Sulz/Gerersdorf/Rehgraben 1, Rauchwart/Deutsch Tschantschendorf und Kukmirn/Rohr. Dahinter landeten auf Platz 5 Gamischdorf/Neuberg/St. Michael 2, auf Platz 6 Stegersbach und auf Platz 7 Sulz/Gerersdorf/Rehgraben 2.

Die Feuerwehrjugend Inzenhof belegte in der Kategorie "Silber ohne Wertung" den 2. Platz. | Foto: Gemeinde Inzenhof
6

Landesleistungsbewerbe der Jugendfeuerwehr
Inzenhof und Welten/Doiber in den Medaillenrängen

Zwei Stockerlplätze ergatterten Jugendfeuerwehren aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf bei den Landesleistungsbewerben in Leithaprodersdorf. In der Kategorie "Silber ohne Wertung" belegte die Gruppe aus Inzenhof den 2. Platz, in der Kategorie "Silber mit Wertung" landete die gemischte Gruppe Welten/Doiber auf Platz 3. Knapp verfehlte das Siegerstockerl die Wettbewerbsgruppe Deutsch Tschantschendorf/Rauchwart, die im Bewerb "Bronze mit Wertung" auf dem 4. Platz landete. Die Teilnehmer aus...

Die Gruppe Deutsch Tschantschendorf/Rauchwart holte beim Leistungsbewerb des Bezirks Güssing den Tagessieg. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
1 2

Tagessieg für Deutsch Tschantschendorf/Rauchwart
Feuerwehrnachwuchs des Bezirks Güssing bestens in Schuss

Mehr als 200 Feuerwehr-Jugendliche aus dem Bezirk Güssing kamen nach Rohr, um beim Leistungswettbewerb die Schnellsten und Geschicktesten unter ihnen zu ermitteln. In 33 Durchgängen wurden die Sieger eruiert. In der Bronze-Kategorie gewann Inzenhof vor Güssing, Deutsch Tschantschendorf/Rauchwart, Gerersdorf/Rehgraben/Sulz und Gamischdorf/Neuberg/St. Michael. Die Silber-Wertung holte sich Güssing/Urbersdorf vor Gamischdorf/Neuberg/St. Michael und Deutsch Tschantschendorf/Rauchwart. An letztere...

Beim Wissenstest wurden die theoretischen Kenntnisse der Jungfeuerwehrleute abgefragt. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
1 3

Nachwuchsarbeit
Bezirk Güssing: 211 Jugendliche schafften Feuerwehr-Wissenstest

Die sprichwörtliche "weiße Fahne" wehte beim Wissenstest der Feuerwehrjugend des Bezirkes Güssing in Neuberg. 211 Jugendliche traten in den Teststufen 1 bis 6 an, alle 211 bestanden. 14 weitere Jugendliche schafften zudem den Abschluss in der Truppmann-Ausbildung, Stufe 1. Bewerbsleiterin Martina Grandits zeigte sich ob der gezeigten Leistungen hochzufrieden.

Zwei von 124: Katharina Zotter und Markus Niederer von der Feuerwehr Welten mit den Ehrengästen LAbg. Géza Molnar, LAbg. Thomas Steiner, Landeskommandant Alois Kögl und LAbg. Günter Kovacs (von links). | Foto: Stefan Hahnenkamp

15 aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf
124 Jugendliche schaffen Feuerwehr-Gold

124 jugendliche Mitglieder burgenländischer Feuerwehren haben das Leistungsabzeichen in Gold geschafft. Beim Theorie- und Praxisbewerb in Eisenstadt ging es um den Brandeinsatz, den technischen Einsatz, Erste Hilfe und allgemeine Fragen zur Feuerwehr. Zu den "goldenen" Burschen und Mädchen zählen unter anderem: Julia Krammer, StegersbachElias Horvatits, StinatzJulia Resetarits, StinatzPaula Zsivkovits, StinatzElena Knor, NeubergJulian Baumann, Deutsch TschantschendorfDaniel Schuch, Deutsch...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.