Feuerwehrauto

Beiträge zum Thema Feuerwehrauto

Vor dem sanierten Feuerwehrhaus und dem neuen Feuerwehr-Mehrzweckfahrzeugrsammelten sich die Ehrengäste: Bgm. Franz Josef Kern, Landeskommandant Franz Kropf, Ortskommandant Wilfried Kahr, Bezirkskommandant-Stv. Jochen Illigasch, Bezirkskommandant-Stv. Franz Windisch, LAbg. Ewald Schnecker (von links). | Foto: Gemeinde St. Martin an der Raab
4

Festakt
Feuerwehr Gritsch hatte zweifachen Grund zum Feiern

Zwei abgeschlossene Vorhaben gaben der Feuerwehr Gritsch Anlass zum Feiern: die Sanierung ihres Feuerwehrhauses und die Segnung ihres neuen Fahrzeugs. Am Gebäude wurde die Fassade erneuert, im Fuhrpark der Wagenbestand. Das neue Allrad-Mehrzweckfahrzeug ersetzt das über 30 Jahre alte Vorgängerauto und hat 120.000 Euro gekostet. Je ein Drittel der Kosten übernahmen die Gemeinde, das Land und die Feuerwehr. Zum Segnungsfestakt konnte Kommandant Wilfried Kahr Ehrengäste wie Bgm. Franz Kern,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei der Übernahme des neuen Fahrzeugs: Feuerwehrkommandant Jürgen Pelzmann (links vorne) und seine Crew. | Foto: Feuerwehr Bocksdorf
2

Für alle Fälle
Neues Einsatzauto für Feuerwehr Bocksdorf

Die Feuerwehr Bocksdorf hat ein neues Fahrzeug erhalten. Der Lösch- und Logistikwagen der Firma Lohr ist mit Ladebordwand, Container und Seilwinde ausgerüstet und steht im Fall von Bränden, Unfällen und anderen technischen Einsätzen bereit, erklärt Kommandant Jürgen Pelzmann. Der Wagen hat 190.000 Euro gekostet. Finanziert wurde er aus Mitteln der Feuerwehr, der Gemeinde Bocksdorf und der Landesregierung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Allrad-Kommandofahrzeug kostete 62.989 Euro. Jeweils ein Drittel der Kosten übernahmen Land, Gemeinde und Feuerwehr. | Foto: Feuerwehr Rauchwart
6

Allrad-Modell
Neues Fahrzeug für Feuerwehr Rauchwart

Die Ortsfeuerwehr Rauchwart hat ein neues Auto erhalten. Das Allrad-Kommandofahrzeug der Marke VW T6.1 hat 150 PS und kostete 62.989 Euro. Jeweils ein Drittel der Kosten übernahmen Land, Gemeinde und Feuerwehr. Das alte Mannschaftstransportfahrzeug wurde im Herbst 2019 ausgeschieden. "Wir verwenden den Wagen bei technischen und Brandeinsätzen sowie zum Transport unserer Einsatzkräfte und der Feuerwehrjugend", erläutert Kommandant Dominik Zach. Durch die technische Beladung und die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Gritsch bekommt im Frühjahr 2022 ein neues Mehrzweckfahrzeug. | Foto: Anna Kaufmann

Bestellung abgeschickt
Mehrzweckfahrzeug für Feuerwehr Gritsch

37 Jahre ist das Kleinlöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Gritsch alt, im nächsten Jahr hat es dann ausgedient. Der Gemeinderat von St. Martin an der Raab hat den Ankauf eines neuen Mehrzweckfahrzeugs beschlossen. Es kostet rund 120.000 Euro, wurde bereits bestellt und wird im Frühjahr 2022 geliefert. Die Kosten teilen sich die Feuerwehr Gritsch, die Gemeinde St. Martin und das Land.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Den gebrauchten und aus Spenden finanzierten Tanklöschwagen lassen der Wörterberger Hannes Langmann (links) und der Stinatzer Franz Grandits nach Afrika bringen. | Foto: Bezirkskommando

Organisatoren aus Wörterberg und Stinatz
Ein Feuerwehrauto für Burkina Faso

Im nördlichen Teil von Burkina Faso in Westafrika, wo Feuerwehren eine rare Ausnahme sind, wird ab nächstem Jahr ein österreichisches Feuerwehrauto zu Einsätzen ausrücken. Das haben der Wörterberger Kommandant Hannes Langmann und der Stinatzer Franz Grandits, Obmann des Vereins „Hilfe Direkt“, möglich gemacht. Gebrauchter TanklöschwagenDer gebrauchte Tanklöschwagen stand bis heuer in Kienberg (Niederösterreich) in Verwendung. Langmann, der auch ein Handelsunternehmen für gebrauchte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landeshauptmann Hans Niessl führte die Riege der Ehrengäste an. | Foto: Martin Hafner
5

Neues Feuerwehrauto für Wallendorf

Bei tropischen Temperaturen wurde am Sonntag das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Wallendorf gesegnet. 56 Frauen übernahmen die Patenschaft für das Auto. Landeshauptmann Hans Niessl und Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl sprachen von einer gelebten Ortsgemeinschaft und von einer hohen Akzeptanz der Feuerwehr in der Bevölkerung. Die Sprecherin der Paten, die Schauspielerin Hertha Schell, übergab an Ortskommandant Franz Hafner einen Scheck über 9.170 Euro. Kostenpunkt 262.000 Euro Die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
55

Segnung des neuen Feuerwehrautos in Poppendorf

Freiwillige Feuerwehr in Poppendorf Ort erhielt ein neues MTF. Bei schönstem Wetter fand eine feierliche Segnung des neuen Feuerwehrautos statt. Dazu kamen zahlreiche Ehrengäste unter anderem Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Günther Pock, Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker, Landtagsabgeordneter Helmut Sampt, Bürgermeister Ing. Eduard Zach, Vizebürgermeister Georg Pataki, ABI Günther Holler, Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter Alfred Kloiber, Feuerwehrkollegen und zahlreiche Gäste. Zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Andrea Haupt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.