Feuerwehrauto

Beiträge zum Thema Feuerwehrauto

Am Tag der Feuerwehr wurde das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Rauchwart gesegnet. | Foto: Feuerwehr Rauchwart
14

Tanklöschwagen
Segen für das neue Rauchwarter Feuerwehrfahrzeug

Höhepunkt des Festes zum Tag der Feuerwehr in Rauchwart war die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs. Der Allradwagen hat 320 PS und ist mit einem 2.500-Liter-Tank, einer Elektroseilwinde sowie einer Schnellangriffseinrichtung ausgestattet. Die Kosten lagen bei 368.760 Euro. Die Segnung nahm Pfarrer Kurt Aufner vor. Feuerwehrkommandant Dominik Zach begrüßte als Ehrengäste den 2. Landtagspräsidenten Walter Temmel, LAbg. Wolfgang Sodl, Bgm. Michaela Raber und Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das neue Tanklöschfahrzeug wurde von Pfarrer Thorsten Carich (links) in Anwesenheit von Kommandant Harald Holemar (3. von links), Bürgermeister Bernd Strobl (rechts) und den Fahrzeugpatinnen gesegnet. | Foto: Martin Wurglits
56

Zwei Jubiläen, ein neues Auto
Feuerwehr Ollersdorf hatte dreifach Grund zur Freude

Zwei Jubiläen feierte die Feuerwehr Ollersdorf an einem Tag. Vor 125 Jahren wurde die Wehr - damals noch als Freiwilligenverein - gegründet, vor 100 Jahren die Feuerwehrfahne gesegnet. Zum Doppeljubiläum passte auch das Geschenk: das neue Tanklöschfahrzeug mit 3000-Liter-Wassertank, das nach der Festmesse von Pfarrer Thorsten Carich in Anwesenheit der 26 Fahrzeugpatinnen gesegnet wurde. Kommandant Harald Holemar dankte der Gemeinde, dem Land und der Bevölkerung, die die 385.000 Euro teure...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Diese Woche nimmt die Feuerwehr Rauchwart ein neues Tanklöschfahrzeug mit einem 2.000-Liter-Wassertank in Empfang. | Foto: Feuerwehr Rauchwart

Ausrüstung
Feuerwehr Rauchwart bekommt ein neues Tanklöschfahrzeug

Die Feuerwehr Rauchwart nimmt nach einer zweijährigen Planungs- und Bauphase diese Woche ein neues Fahrzeug in Empfang. Das Tanklöschfahrzeug stammt von der Firma Magirus-Lohr und kostet rund 350.000 Euro. "Es verfügt über einen 2.000-Liter-Wassertank, eine Straßenwaschanlage und eine Seilwinde. Einsatzbar ist es bei Bränden und bei technischen Einsätzen", berichtet Feuerwehrkommandant Dominik Zach. Der neue Wagen ersetzt das alte Kleinlöschfahrzeug Baujahr 1983, das 40 Jahre im Einsatz...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das neue Kommandofahrzeug der Feuerwehr nahmen der Burgauer Bürgermeister Gregor Löffler, Kommandant Bernhard Hirmann, Kommandant-Stellvertreter Philipp Schwarz und Wolfgang Eder, Bürgermeister von Burgauberg-Neudauberg, (von links) in Empfang. | Foto: Feuerwehr Burgau-Burgauberg
2

Beiderseits der Landesgrenze
Neues Fahrzeug für Feuerwehr Burgau-Burgauberg

Ein neues Kommandofahrzeug hat die steirisch-burgenländische Feuerwehr Burgau-Burgauberg übernommen. Der Peugeot dient als Voraus- und Einsatzleitfahrzeug und hat rund 40.000 Euro gekostet. Die Finanzierung teilen sich die Feuerwehr sowie die Nachbargemeinden Burgauberg-Neudauberg und Burgau. Die offizielle Segnung wird im Jahr 2023 stattfinden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vor dem sanierten Feuerwehrhaus und dem neuen Feuerwehr-Mehrzweckfahrzeugrsammelten sich die Ehrengäste: Bgm. Franz Josef Kern, Landeskommandant Franz Kropf, Ortskommandant Wilfried Kahr, Bezirkskommandant-Stv. Jochen Illigasch, Bezirkskommandant-Stv. Franz Windisch, LAbg. Ewald Schnecker (von links). | Foto: Gemeinde St. Martin an der Raab
4

Festakt
Feuerwehr Gritsch hatte zweifachen Grund zum Feiern

Zwei abgeschlossene Vorhaben gaben der Feuerwehr Gritsch Anlass zum Feiern: die Sanierung ihres Feuerwehrhauses und die Segnung ihres neuen Fahrzeugs. Am Gebäude wurde die Fassade erneuert, im Fuhrpark der Wagenbestand. Das neue Allrad-Mehrzweckfahrzeug ersetzt das über 30 Jahre alte Vorgängerauto und hat 120.000 Euro gekostet. Je ein Drittel der Kosten übernahmen die Gemeinde, das Land und die Feuerwehr. Zum Segnungsfestakt konnte Kommandant Wilfried Kahr Ehrengäste wie Bgm. Franz Kern,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Robin Pelzmann
139

Segnung
Großes Fest rund ums neue Heiligenkreuzer Feuerwehrauto

Zur Fahrzeugsegnung lud die Feuerwehr Heiligenkreuz unter ihrem Kommandanten Claus Kopeszky für Samstag, den 9. Juli, in die Grenzlandhalle ein. Mit einem Empfang der Ehrengäste, einer Kranzniederlegung, einem Festmarsch zur Halle und mit einem gebührenden Festakt wurde das Feuerwehrauto in den Dienst gestellt. Das neue Rüstlöschfahrzeug hat 450.000 Euro gekostet. 230.000 davon stemmt die Gemeinde, 200.000 das Land und 20.000 die Feuerwehr. Musikalisch begleitete der Musikverein Heiligenkreuz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Robin Pelzmann
Nach der Segnung des neuen Feuerwehrautos spielen am 9. Juli "Take 5 Music". | Foto: Take 5 Music

Am Samstag, dem 9. Juli
"Take 5 Music" spielen bei der Feuerwehr Heiligenkreuz

Ein neues Fahrzeug steht am Samstag, dem 9. Juli, bei der Feuerwehr Heiligenkreuz im Lafnitztal im Mittelpunkt. Die Feier beginnt um 16.45 mit dem Empfang der Ehrengäste, um 17.30 Uhr folgt eine Kranzniederlegung. Anschließend wird um 18.45 Uhr das neue Feuerwehrauto gesegnet. Ab 21.00 Uhr gibt es in der Grenzlandhalle Musik, Tanz und Stimmung mit der Band "Take 5 Music".

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das neue Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Maria Bild wird im Rahmen des Kirtags am Sonntag, dem 3. Juli, gesegnet. | Foto: Feuerwehr Maria Bild

Am 3. Juli
Feuerwehr Maria Bild lässt ihr Fahrzeug segnen

Sonntag, der 3. Juli, ist ein großer Tag für die Feuerwehr Maria Bild. Im Rahmen des Gottesdienstes, der um 10.00 Uhr beginnt, wird das neue Tanklöschfahrzeug gesegnet. Beim anschließenden Frühschoppen spielt der Musikverein Krobotek auf. Für den Vorabend, den 2. Juli, lädt die Feuerwehr zu einer "Blaulichtdisco" ins Feuerwehrhaus ein.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das neue Allrad-Kommandofahrzeug wird am 21. August gesegnet. | Foto: Feuerwehr Rauchwart
3

Am 21. August
Segnung für Rauchwarter Feuerwehrauto terminisiert

Am 21. August wird beim Feuerwehrkirtag das neue Einsatzfahrzeug gesegnet, das die Feuerwehr Rauchwart vor eineinhalb Jahren übernommen hat. Ein früherer Zeitpunkt war wegen der Corona-Situation nicht möglich. Das Kommandofahrzeug mit Allrad ist ein VW T6.1 mit 150 PS, der das alte Mannschaftstransportfahrzeug ersetzt. Es wird bei technischen Einsätzen und bei Bränden verwendet. Auch zur Absicherung bei Unfällen auf der B 57 kommt es häufig zum Einsatz. Der Kaufpreis betrug 62.989 Euro, wobei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Jede Menge Action und Spaß wartete auf die Kinder im Feuerwehrhaus Oberpullendorf.
1 Video 35

Programmreicher Actionday
Vollgas im Feuerwehrhaus Oberpullendorf!

OBERPULLENDORF. Die Feuerwehrler:innen aus dem Bezirk sind Action gewohnt, doch am Samstag, den 7. Mai 2022, gab es auch für die Kleinen jede Menge zu tun! Welches Kind wollte denn nicht schon einmal im großen Feuerwehrauto sitzen oder auf einem flotten Polizeimotorrad? Dies und vieles mehr war am Actionday in Oberpullendorf möglich. Zukunftspläne wurden geschmiedet,,Da in dem Feuerwehrauto werd ich auch mal sitzen und Leute retten!", berichtete Marie, welche ganz begeistert war. Von allen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Feuerwehr Rohrbrunn übernahm das gebrauchte Löschfahrzeug, das sie der Nachbarfeuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort abgekauft hat.
 | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn

Löschfahrzeug
Deutsch Kaltenbrunner Feuerwehrauto fährt nun in Rohrbrunn

Das neue Löschfahrzeug der Feuerwehr Rohrbrunn kommt direkt aus der eigenen Gemeinde. Es handelt sich um das Fahrzeug, das bisher bei der Nachbarfeuerwehr Deutsch Kaltenbrunn-Ort im Einsatz stand. Dort wird es nicht mehr benötigt, da Deutsch Kaltenbrunn-Ort vor kurzem ein Tunnellöschfahrzeug zugeteilt bekommen hat, das speziell für Einsätze im S7-Tunnel Rudersdorf ausgerüstet ist. Bei der Überstellung des Wagens aus Deutsch Kaltenbrunn nach Rohrbrunn waren auch Bürgermeisterin Andrea Reichl und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei der Übernahme des neuen Fahrzeugs: Feuerwehrkommandant Jürgen Pelzmann (links vorne) und seine Crew. | Foto: Feuerwehr Bocksdorf
2

Für alle Fälle
Neues Einsatzauto für Feuerwehr Bocksdorf

Die Feuerwehr Bocksdorf hat ein neues Fahrzeug erhalten. Der Lösch- und Logistikwagen der Firma Lohr ist mit Ladebordwand, Container und Seilwinde ausgerüstet und steht im Fall von Bränden, Unfällen und anderen technischen Einsätzen bereit, erklärt Kommandant Jürgen Pelzmann. Der Wagen hat 190.000 Euro gekostet. Finanziert wurde er aus Mitteln der Feuerwehr, der Gemeinde Bocksdorf und der Landesregierung.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Matthias Weghofer, Bezirkskommandant Adolf Binder, Ortskommandant Thomas Strodl, Stellvertreter Paul Koch, Verwalter-Stv. Sophia Ramhofer, Verwalter Dominik Wutzlhofer  | Foto: Gemeinde Wiesen
1

Jahreshauptversammlung
Feuerwehr Wiesen bekommt neues Einsatzfahrzeug

WIESEN. Vor kurzem fand auch in der Gemeinde Wiesen die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr statt. Feuerwehrkommandant Thomas Strodl berichtete dabei über die 52 Einsätze im vergangenen Jahr und über den Ankauf einer Waldbrandausrüstung. 285.500 € für die Feuerwehr Wiesen Bürgermeister Matthias Weghofer, der an der Versammlung teilnahm, bedankte sich bei der Gelegenheit bei den Feuerwehrkameraden für ihre geleistete Arbeit. Außerdem berichtete er über die im Gemeinderat beschlossenen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Das Allrad-Kommandofahrzeug kostete 62.989 Euro. Jeweils ein Drittel der Kosten übernahmen Land, Gemeinde und Feuerwehr. | Foto: Feuerwehr Rauchwart
6

Allrad-Modell
Neues Fahrzeug für Feuerwehr Rauchwart

Die Ortsfeuerwehr Rauchwart hat ein neues Auto erhalten. Das Allrad-Kommandofahrzeug der Marke VW T6.1 hat 150 PS und kostete 62.989 Euro. Jeweils ein Drittel der Kosten übernahmen Land, Gemeinde und Feuerwehr. Das alte Mannschaftstransportfahrzeug wurde im Herbst 2019 ausgeschieden. "Wir verwenden den Wagen bei technischen und Brandeinsätzen sowie zum Transport unserer Einsatzkräfte und der Feuerwehrjugend", erläutert Kommandant Dominik Zach. Durch die technische Beladung und die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Großteil des Einsatzequipments der Feuerwehr lagert auf verschiedenen Rollcontainern und wird je nach Bedarf beladen. | Foto: Gsellmann
2

7. August
Neues Feuerwehrauto für Siegendorf

Bereits am 10. Juni des Vorjahres hat die Feuerwehr ihr neues Auto – ein Löschfahrzeug mit Allradantrieb und jeder Menge Logistik an Bord – in Dienst gestellt. Über ein Jahr später – nämlich am 7. August – darf es nun auch eingeweiht werden. SIEGENDORF. Das Fahrzeug besticht durch Flexibilität, die durch ein neues, modulares Beladungskonzept ermöglicht wird. Ausrüstung für verschiedene Einsatzszenarien befinden sich auf unterschiedlichen Rollcontainern. Je nach Bedarf wird das Fahrzeug beladen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Die Feuerwehr Gritsch bekommt im Frühjahr 2022 ein neues Mehrzweckfahrzeug. | Foto: Anna Kaufmann

Bestellung abgeschickt
Mehrzweckfahrzeug für Feuerwehr Gritsch

37 Jahre ist das Kleinlöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Gritsch alt, im nächsten Jahr hat es dann ausgedient. Der Gemeinderat von St. Martin an der Raab hat den Ankauf eines neuen Mehrzweckfahrzeugs beschlossen. Es kostet rund 120.000 Euro, wurde bereits bestellt und wird im Frühjahr 2022 geliefert. Die Kosten teilen sich die Feuerwehr Gritsch, die Gemeinde St. Martin und das Land.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das bereits bestellte Kleinlöschfahrzeug (Symbolfoto) wird 2022 übernommen und dem Transport notwendiger Hilfsmittel bei Einsätzen dienen. | Foto: Magirus-Lohr

Kleinlöschfahrzeug
Feuerwehr Stinatz bekommt neues Auto

Die Feuerwehr Stinatz bekommt im nächsten Jahr ein neues Fahrzeug. Das Kleinlöschfahrzeug wurde bei der Firma Magirus-Lohr geordert und dient dem Transport notwendiger Hilfsmittel bei Einsätzen. Die Übergabe des rund 141.000 Euro teuren Wagens ist für das Frühjahr 2022 vorgesehen, das derzeit in Verwendung stehende Kleinlöschfahrzeug wird dann aus dem Fuhrpark ausgeschieden.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kastner-Chef Ronald Tanczos (Mitte) übergab 500 Euro an Gerhard Wischenbarth (links) und Siegfried Stacherl von der Stadtfeuerwehr Jennersdorf. | Foto: Kastner

Spende
Firma Kastner unterstützt die Feuerwehr Jennersdorf

Der Lebensmittel-Großhandelsbetrieb Kastner hat der Stadtfeuerwehr Jennersdorf finanziell unter die Arme gegriffen. Eine Spende über 500 Euro dient als Beitrag zur Finanzierung des neuen Einsatzleitfahrzeuges, das im September in den Dienst gestellt wurde. Den Spendenscheck überreichte Kastner-Standortleiter Ronald Tanczos an Feuerwehrkommandant Siegfried Stacherl und dessen Stellvertreter Gerhard Wischenbarth.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Martin Wurglits

Geplant für 2022
Neues Fahrzeug für die Bocksdorfer Feuerwehr

Im Jahr 2022, dem 135. Jahr ihres Bestehens, bekommt die Feuerwehr Bocksdorf ein neues Auto. Das derzeit in Verwendung stehende Löschfahrzeug wird dann 25 Jahre alt sein und aus dem Fuhrpark ausgeschieden werden. Für den Kauf des neuen Löschfahrzeugs hat der Gemeinderat bereits den Grundsatzbeschluss gefasst. Die Kosten dürften rund 160.000 Euro betragen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
66

Fahrzeugsegnung mit 29 Patinnen
Nach 34 Jahren neues Fahrzeug für die Feuerwehr Deutsch Minihof

Die Feuerwehr Deutsch Minihof hat ein neues Fahrzeug erhalten. "Der Grund dafür lag auf der Hand.", berichtet Kommandant Joachim Fasching. "Wir hatten ein altes Fahrzeug Baujahr 1984 (34 Jahre), das nicht mehr einem Erstangriffsfahrzeug nach dem heutigen Stand der Technik entsprach."  Das neue Mehrzweckfahrzeug mit Wechselladesystem und einer Tragkraftspritze kostete 138.000. Die Finanzierung teilten sich die Gemeinde Mogersdorf, die Landesregierung und die Feuerwehr Deutsch Minihof zu je einem...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Den gebrauchten und aus Spenden finanzierten Tanklöschwagen lassen der Wörterberger Hannes Langmann (links) und der Stinatzer Franz Grandits nach Afrika bringen. | Foto: Bezirkskommando

Organisatoren aus Wörterberg und Stinatz
Ein Feuerwehrauto für Burkina Faso

Im nördlichen Teil von Burkina Faso in Westafrika, wo Feuerwehren eine rare Ausnahme sind, wird ab nächstem Jahr ein österreichisches Feuerwehrauto zu Einsätzen ausrücken. Das haben der Wörterberger Kommandant Hannes Langmann und der Stinatzer Franz Grandits, Obmann des Vereins „Hilfe Direkt“, möglich gemacht. Gebrauchter TanklöschwagenDer gebrauchte Tanklöschwagen stand bis heuer in Kienberg (Niederösterreich) in Verwendung. Langmann, der auch ein Handelsunternehmen für gebrauchte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das "neue Einsatzfahrzeug" nahm Jubilar Rainer Freißmuth (3.v.l.) mit Gattin Petra sowie den Kindern Patrick und Selina von Feuerwehrverwalter Wolfgang Kniedl entgegen. | Foto: Feuerwehr Limbach
2

Kommandant Rainer Freißmuth staunte
Neues Limbacher "Einsatzauto" zum Geburtstag

Als Einsatzfahrzeug für den Ernstfall würde es zwar nicht durchgehen, aber als Geburtstagsgeschenk passt es allemal. Das hölzerne Feuerwehrauto spendierte nämlich die Feuerwehr Limbach ihrem Kommandanten Rainer Freißmuth zum 50. Geburtstag. Außerdem stemmten seine Kameraden mit vereinten Kräften und einem kräftigen „Hooo-ruck!“ einen Geburtstagsbaum in die Höhe. Jubilar Rainer Freißmuth übt seit 14 Jahren die Funktion des Ortsfeuerwehrkommandanten aus. Die Gratulationen im Namen der Kameraden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Fahrzeug wurde Ende November von der Feuerwehr übernommen und soll im kommenden Jahr bei einem Fest gesegnet und in Dienst genommen werden.  | Foto: Gemeinde Mogersdorf

Fahrzeug für die Feuerwehr
Deutsch Minihof: Wagenwechsel nach 34 Jahren

Die Feuerwehr Deutsch Minihof hat ein neues Mehrzweckfahrzeug angeschafft, nachdem das alte Kleinlöschfahrzeug 34 Jahre lang im Einsatz gestanden war. Der neue Wagen der Type Mercedes-Sprinter weist unter anderem eine Schnelllöscheinrichtung auf. Die Gesamtkosten von 137.000 Euro tragen die Gemeinde, das Land Burgenland und die Feuerwehr zu je einem Drittel.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ein Festakt umrahmte die Segnung des Mannschaftstransportfahrzeugs. | Foto: Gemeinde St. Martin/Raab
5

Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Welten

Die Feuerwehr Welten hat ein neues Feuerwehrauto erhalten. Das Mannschaftstransportfahrzeug der Marke Mercedes kostete 55.000 Euro, das alte Vorgängerfahrzeug musste ausgeschieden werden. Die offizielle Übernahme und die Segnung fanden im Rahmen eines zweitägigen Feuerwehrfests statt. Das Geld brachten je zu einem Drittel die Gemeinde St. Martin an der Raab, die Landesregierung und die Feuerwehr Welten selbst auf.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.