Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Die Feuerwehren bargen das Quad vom Unfallort. | Foto: Feuerwehr Willersdorf
2

Willersdorf
Quad stürzte bei Willersdorfer Schlucht über Böschung

Drei Feuerwehren, Polizei und Rettung waren im Einsatz. Quadfahrer wurde leicht verletzt. WILLERSDORF. Am frühen Nachmittag erging die Alarmierung an die Feuerwehr Willersdorf, nachdem ein Quadfahrer in der Willersdorfer Schlucht verunglückte. Die Feuerwehren Bad Tatzmannsdorf und Oberschützen wurden als Unterstützung nachalarmiert. "Der Quadfahrer ist auf einem Forstweg herumgefahren und im vorderen Bereich der Willersdorfer Schlucht dann über eine Böschung gestürzt. Dabei wurde er zwischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Pkw krachte nach dem Zusammenstoß in eine Gartenmauer. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
7

Lenkerin verletzt
Pkw und Kleinbus krachten in Pinkafeld zusammen

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zur Fahrzeugbergung aus. PINKAFELD. Am Vormittag des 17.08.2023 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einem Verkehrsunfall- Rettung auf Anfahrt in die Batthyanystraße alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zwanzig Mann zum Einsatz aus. "Aus ungeklärter Ursache waren an einer Kreuzung ein PKW...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Nach einem Pkw Zusammenstoß rückte die Feuerwehr Riedlingsdorf aus. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
7

Feuerwehr Riedlingsdorf
Pkw-Zusammenstoß mit einer verletzten Person

Am 17. August 2023 um 08:47 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Riedlingsdorf zu einer Fahrzeugbergung auf die B63 Richtung Oberwart auf Höhe der südlichen Ortseinfahrt alarmiert. RIEDLINGSDORF. "Nach dem Ausrüsten im Feuerwehrhaus rückten wir mit Tanklöschfahrzeug (TLFA 3000), Kleinrüstfahrzeug (KRFA-S), Löschfahrzeug (LF), Abschleppanhänger und 11 Mann zum Einsatzort aus. Aus bisher unbekannter Ursache stießen zwei PWK zusammen, wobei ein PKW in einen angrenzenden Acker geschleudert wurde und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Oberwart musste eine verletzte Person aus dem Unfallauto befreien und dieses danach bergen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
8

Stadtfeuerwehr Oberwart
Person in Oberwart bei Verkehrsunfall eingeklemmt und verletzt

Am Mittwoch, 9. August, um 20:46 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart von der LSZ Burgenland zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. OBERWART. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF) einem Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000) einem schweren Rüstfahrzeug (SRF) und einem kleinen Rüstfahrzeug (KRF) zum Einsatz aus. "Am Einsatzort wurde sofort in Zusammenarbeit mit dem Notarzt und dem Rettungsdienst eine Person aus dem Fahrzeug befreit. Der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei dem ersten Einsatz am Montag musste die Feuerwehr Eisenstadt mit schwerem Rüstfahrzeug aushelfen | Foto: Feuerwehr Mattersburg
11

Feuerwehr Mattersburg
Mattersburger Florianis im Dauereinsatz

Innerhalb weniger Tage wurden die Mattersburger Florianis zu drei Einsätzen alarmiert, zuletzt am Montag in den späten Abendstunden. MATTERSBURG. Nachdem die Feuerwehr bereits am Freitag zu einer Fahrzeugbergung auf der S31 ausrücken musste, alarmierte die Landessicherheitszentrale am Sonntag zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand nach Schattendorf. Vor Ort stellte sich die Lage jedoch nicht so dramatisch dar wie angenommen und nach zwei Stunden konnte wieder eingerückt werden. Am Montag folgten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Stadtfeuerwehr Oberwart hatte einige Einsätze binnen weniger Tage zu absolvieren. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
7

Stadtfeuerwehr Oberwart
Brandalarme, Hochwassereinsatz und Ölsperre

Die Stadtfeuerwehr Oberwart hat eine einsatzreiche Woche hinter sich. OBERWART. Nachdem die Stadtfeuerwehr Oberwart am 2. August zu zwei Brandmeldealarmen - beide erwiesen sich als Fehlalarme - und am 3. August zu einer Türöffnung im Stadtgebiet alarmiert wurde, standen für die Oberwarter Floriani am 4. August Pumparbeiten nach einem Unwetter am Programm. Die Stadtfeuerwehr Oberwart rückte mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF) einem Tanklöschfahrzeug (TLFA 4000) einem Univerallöschfahrzeug (ULFA...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Kohfidisch rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. | Foto: Feuerwehr Kohfidisch
2

Feuerwehr Kohfidisch
Pkw rutschte in den Graben, Fahrzeugbergung

Die Feuerwehr Kohfidisch rückte Freitagabend zu einer Fahrzeugbergung aus. KOHFIDISCH. "Nachdem wir am Freitag den ganzen Tag aufgrund der angespannten Hochwassersituation des Gerentbaches mit dem Füllen von Sandsäcken und Bereitstellen an neuralgischen Punkten beschäftigt waren, wurden wir gegen 18 Uhr noch zu einer Fahrzeugbergung alarmiert", berichtet die Feuerwehr Kohfidisch. Ein PKW war zwischen Kohfidisch und Kirchfidisch von der Straße abgekommen und musste geborgen werden. Die L106...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld und Feuerwehr Oberschützen bargen einen Pkw aus einem Graben. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
3

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Pkw rutschte von regennasser Fahrbahn in Graben

Am Nachmittag des 04.08.2023 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von der Feuerwehr Oberschützen zu einer Fahrzeugbergung- Kran wird benötigt auf die L235 nachalarmiert. PINKAFELD. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug) und zehn Mann zur Unterstützung aus. "Ein PKW war aus ungeklärter Ursache von der regennassen Fahrbahn abgekommen und im Graben gelandet. Verletzt wurde bei dem Crash...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Zwei Pkw stießen in der Semmelweisgasse zusammen. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
3

Stadtfeuerwehr Oberwart
Pkws stießen in der Semmelweisgasse zusammen

Am Mittwoch, 26. Juli 2023, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart, am Vormittag, zu einem technischen Einsatz alarmiert. OBERWART. In der Semmelweisgasse in Oberwart sind aus bisher ungeklärter Ursache zwei Autos zusammengekracht. "Wir rückten sofort mit einem Einsatzleitfahrzeug (ELF) und zwei Rüstfahrzeugen (KRF-S und SRF) zum Einsatz aus. Nach dem Absichern der Einsatzstelle, in Zusammenarbeit mit der Polizei, wurden die Fahrzeuge von der Kreuzung entfernt. Bei einem PKW wurde auch die Batterie...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Riedlingsdorf war im Bergungseinsatz. | Foto: Feuerwehr Riedlingsdorf
6

Feuerwehr Riedlingsdorf
Reifenplatzer bei vollbeladenem Tanklastwagen

Am Abend des 20.07.2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Riedlingsdorf zu einer LKW-Bergung auf die B63 (Umfahrung Riedlingsdorf) alarmiert. RIEDLINGSDORF. "Die Kamerad/innen rückten nach der Einteilung durch den Einsatzleiter mit KRFA-S, TLFA 3000 und 16 Mitgliedern zur Einsatzstelle aus", berichtet Kmdt HBI Stefan Zettl. Bei einem Tanklastwagen war während der Fahrt ein Reifen des Aufliegers geplatzt und der LKW kam verkehrsbehindernd zum Stillstand. "Auf Anordnung der Polizei wurde der mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Jabing war Sonntagvormittag im Bergeeinsatz. | Foto: Feuerwehr Jabing
6

Feuerwehr Jabing
Auto rutschte über Randstein und blieb hängen

JABING. Am Sonntag, 16.07.2023, wurde die Feuerwehr Jabing um 11:11 Uhr zu einer Fahrzeugbergung am Kirchenriegel alarmiert. „Nach der Hl. Messe fuhr ein PKW nach einem unglücklichem Wendemanöver am Kirchenparkplatz über den Randstein. Da dahinter ein maßiver Absatz ist, lag der PKW mit den Seitenschwellern am Randstein auf und war somit manövrierunfähig“, schildert Dominik Graf von der Feuerwehr Jabing. Feuerwehr befreit PkwMit ausreichend Unterbaumaterial und der Seilwinde des RLFA 2000...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Am Mittwochvormittag ist es zwischen einem PKW und einem LKW zu einem Zusammenstoß gekommen. Der PKW musste geborgen werden. | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
4

Stadtfeuerwehr Oberwart
Kollision zwischen PKW und LKW auf der B50

Am Mittwoch, 21. Juni, gegen 10.00 Uhr vormittags, wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart zu einer Fahrzeugbergung auf die B50 in Richtung Kemeten, Höhe Steinbrückl alarmiert. Dort kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW.  KEMETEN. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es Mittwochvormittag zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Lastkraftwagen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der PKW von der Straße geschleudert und kam unter einem Baum zum Stehen. Die Lenkerin, die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michelle Steiner
Unfall mit zwei Motorrädern zwischen Eisenstadt und Stotzing.  | Foto: Stadtfeuerwehr Eisenstadt
7

Verkehrsunfall bei Eisenstadt
Zwei Motorräder kollidierten auf L213

Feuerwehr, Rettung und Polizei sind nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. EISENSTADT. Wie die Landessicherheitszentrale informierte, kam es Sonntagnachmittag nach 15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L213 bei Eisenstadt in Richtung Stotzing. Zwei Motorradfahrer kollidierten miteinander. Ersten Informationen zufolge soll es auch Verletzte geben. Notarzt, Rettung, Polizei sowie die Stadtfeuerwehr Eisenstadt (mit vier Fahrzeugen) sind derzeit im Einsatz. Auto krachte gegen BaumAuch am...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michael Strini
Der Anhänger durchbrach ein Gelände in Mattersburg | Foto: Feuerwehr Mattersburg
6

Feuerwehr Mattersburg
Anhänger durchbrach Geländer bei OMV-Tankstelle

Kürzlich wurde die Feuerwehr Mattersburg zu einer Fahrzeugbergung im Stadtgebiet alarmiert. Ein Anhänger durchbrach ein Geländer auf Höhe der OMV in Mattersburg. MATTERSBURG. Ein PKW-Lenker verlor aus ungeklärter Ursache während der Fahrt einen Anhänger, welcher anschließend ein Geländer durchbrach und von diesem gestoppt wurde. Die Polizei forderte die Mattersburger Florianis daraufhin zur Bergung an. Mit vereinter Muskelkraft wurde der Anhänger wieder auf die Fahrbahn geschobene und der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Feuerwehren Litzelsdorf und Markt Allhau waren nach einem Verkehrsunfall im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Litzelsdorf
4

Feuerwehr Litzelsdorf
Verletzte bei Zusammenstoß von zwei Pkws

Die Feuerwehren Litzelsdorf und Markt Allhau waren im Einsatz. LITZELSDORF. Am 18.05.2023, 21:42, wurde die FF Litzelsdorf zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Von zwei beteiligten Fahrzeugen wurde eines in den Strassengraben geschleudert und überschlug sich. Ein Insasse wurde dabei unbestimmten Grades verletzt, vom eintreffenden Rettungsteam versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Anschließend wurde gemeinsam mit dem Kran der Freiwillige Feuerwehr Markt Allhau das Fahrzeug geborgen und die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ein Traktor landete bei Forstarbeiten in Bernstein am Dach. | Foto: Feuerwehr Bernstein
5

Feuerwehr Bernstein
Traktor überschlug sich bei Forstarbeiten

Am 10. Mai 2023 wurde die Freiwillige Feuerwehr Bernstein zu einer Ölspur in Bernstein alarmiert. BERNSTEIN. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bernstein rückten mit dem KDOF-A, RLF-A 1000 und dem TLF-A 4000 zum Einsatz aus. Vor Ort konnte jedoch keine Ölspur vorgefunden werden. Der Einsatzort musste mittels KDOF-A gesucht werden. Der Einsatzleiter der Feuerwehr Bernstein stelle folgende Lage vor Ort fest: "Ein Traktor überschlug sich bei Forstarbeiten und blieb auf dem Dach liegen. Eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Vom Navi wurde der LKW-Fahrer auf einen Waldweg geführt | Foto: Feuerwehr Forchtenau
7

Forchtenstein
Forchtensteiner Florianis rückten zu Fahrzeugbergung aus

Anfangs der Woche wurde die Freiwillige Feuerwehr Forchtenau zu zwei Einsätzen alarmiert. FORCHTENSTEIN. Ein Kastenwagen fuhr sich auf einem Feldweg fest und konnte sich nicht mehr selbstständig befreien. Mithilfe der Seilwinde konnte der Transporter wieder auf festen Untergrund gebracht werden. Navi leitete LKW-Fahrer fehlDer zweite Einsatz war eine LKW Bergung. Der Fahrer eines Kühllastenwagens vertraute seinem Navigationssystem wohl etwas zu sehr und blieb auf einem Waldweg stecken. Dieser...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Am Dienstag Morgen kam es auf der S31 zu einem Auffahrunfall. Die Feuerwehr wurde alarmiert. | Foto: Feuerwehr Mattersburg
5

Bezirk Mattersburg
Auffahrunfall auf S31 führte zu kilometerlangen Stau

Am Morgen, des 11. April 2023, wurde die Feuerwehr Mattersburg zu zwei Einsätzen alarmiert. Neben einem technischen Defekt, kam es außerdem zu einer Fahrzeugbergung, nachdem sich auf der S31 ein Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen ereignete.  MATTERSBURG. Den Anfang des Feuerwehreinsatzes in Mattersburg machte ein Brandalarm in einem Industriebetrieb. Daraus resultierte aber ein technischer Defekt, welcher der Auslöser einer automatischen Brandmeldeanlage war.  Ein Fahrzeug musste geborgen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Michelle Steiner
Die Mattersburger Florianis bergten das Fahrzeug mit dem Rüstfahrzeug | Foto: Feuerwehr Mattersburg
5

Feuerwehr Mattersburg
PKW rutschte von der Fahrbahn in die Böschung

Am Ostersonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Mattersburg zu einer Fahrzeugbergung nach Walbersdorf alarmiert. MATTERSBURG. Aus ungeklärter Ursache kam ein PKW-Lenker von der Fahrbahn ab und auf einer angrenzenden Böschung zum Stillstand. Die örtlich zuständige Feuerwehr Walbersdorf führte bereits Sicherungsmaßnahmen durch um ein Abrutschen des Fahrzeuges zu verhindern. Nach dem Eintreffen des schweren Rüstfahrzeuges aus Mattersburg wurde der PKW mittels Hebekreuz aus der misslichen Lage...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Die Feuerwehr Gattendorf war bei einer Autobergung im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Gattendorf
6

Potzneusiedl/Gattendorf
Pkw rutschte über Böschung, Lenker verletzt

Die Feuerwehren Gattendorf und Parndorf rückten zu einer Fahrzeugbergung am Karfreitagabend aus. GATTENDORF. Um 17.47 wurden die Feuerwehren Gattendorf und Parndorf am Karfreitag, 7. April, zu einem technischen Einsatz auf die A6 Richtung Grenze alarmiert. "Ein Fahrzeug war bei der Abfahrt Potzneusiedl von der Fahrbahn abgekommen, über eine Böschung gerutscht und dann liegen geblieben. Wir waren mit vier Fahrzeugen und 30 Mitgliedern im Einsatz. Die Feuerwehr Parndorf hat uns mit ihrem Kran bei...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Horitschon war mit einer Fahrzeugbergung am Karfreitag beschäftigt. | Foto: Feuerwehr Horitschon
2

Horitschon
Eine verletzte Person nach Pkw-Zusammenstoß am Hauptplatz

Die Feuerwehr Horitschon rückte zu einer Fahrzeugbergung aus. HORITSCHON. Aus bislang noch unbekannter Ursache kam es am Freitagnachmittag gegen 15.30 Uhr zu einem Zusammenstoß zweiter Pkw im Bereich Hauptplatz / Kirchengasse. Dabei wurde eine Person verletzt und vom Roten Kreuz ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Horitschon wurde zur Fahrzeugbergung und zum Binden ausgetretender Flüssigkeiten alarmiert. "Danke für die gute Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und der Polizei", so die FF...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Foto: Feuerwehr Jabing
6

Feuerwehr Jabing
Auto rutschte von Parkplatz über eine Böschung

Die Feuerwehr Jabing rückte zu einer Fahrzeugbergung bei der Turmöl-Tankstelle aus. JABING. Bei der Turmöl Tankstelle Jabing auf der B63 machte sich nach dem Tankvorgang ein PKW ohne Fahrer selbstständig. "Während der Lenker gerade im Shop die Tankrechnung begleichen wollte, kam der abgestellte PKW ins Rollen und rutschte rückwärts über eine Böschung, bis er bei einem Baum hängen blieb", berichtet Dominik Graf von der Feuerwehr Jabing. Gemeinsam mit den Kameraden aus Großpetersdorf wurde der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld schleppte einen Lkw ab. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
3

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Lkw-Bergung beim Pinkafelder Gerichtsberg

Am Vormittag des 21.13.2023 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer LKW- Bergung am Gerichtsberg Pinkafeld alarmiert. PINKAFELD. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und acht Mann zum Einsatz aus. "Ein mit Ziegel beladener Hänger- Zug stand aufgrund eines Kühlerschadens verkehrsbehindernd. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld schleppte das Gespann mittels SRF und Schleppstange...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Drei Feuerwehrern war nach einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde, im Bergungseinsatz. | Foto: Feuerwehr Bad Tatzmannsdorf
6

Bad Tatzmannsdorf
Verkehrsunfall mit verletzter Person

Drei Feuerwehren, Rettung und Polizei waren im Einsatz. BAD TATZMANNSDORF/OBERSCHÜTZEN. Am Dienstagnachmittag, 21. März, kam es gegen 14:45 zu einem Verkehrsunfall zwischen Oberschützen und Bad Tatzmannsdorf, bei diesem wurde eine Person unbestimmten Grades verletzt. "Entgegen der ursprünglichen Alarmmeldung war die verunfallte Person nicht eingeklemmt. Wir rückten mit RLFA, KDOF und VF-Kran aus. Die vorab alarmierte FF Oberschützen, sowie die Polizei, der Notarzt und das Rote Kreuz, waren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.