Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Katze aus Motorraum "ausgebaut" | Foto: Feuerwehr Hard
2

KFZ Kenntnisse von Vorteil
Feuerwehreinsatz für Katze

Es ist nichts ungewöhnliches, dass die Feuerwehr zu Hilfe gerufen wird wenn Tiere zu retten sind. Doch ein Feuerwehreinsatz in Hard benötigte sogar eine Demontage des Motorraumes. Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurde die Feuerwehr Hard gerufen. Eine Katze war im Motorraum eines Pkw eingeklemmt und musste auf komplizierte Art geborgen werden. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte eine im Motorraum fessteckende Katze. Zwar eher selten, doch nichts ungewöhnliches. Doch die Befreiung der Mieze aus...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Foto: Stadt Bregenz

Awareness-Kampagne Bregenz
Schauslustige bei Feuerwehreinsatz

Die neue Awareness-Kampagne der Landeshauptstadt Bregenz verfolgt unter dem Motto #GemeinsamMitRespekt das Ziel der Bewusstseinsbildung für einen verantwortungs- und rücksichtsvollen Umgang bei Feuerwehreinsätzen im öffentlichen Raum. Fokus der Kampagne liegt vor allem auf der Bregenzer Innenstadt, die im Juli 2022 zur vorarlbergweit größten Fußgängerzone erweitert wurde. Die Feuerwehren in Bregenz bewältigen mehr als 400 Einsätze im Jahr. Bei der schnellen und qualifizierten Hilfeleistung in...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Von links: Bürgermeister Michael Ritsch, Reinhard Boss, Klaus Bilger, Karl Heinz Boss, Markus Moritz, Gallus Beer und Thomas Bilger | Foto: Feuerwehr Bregenz-Stadt

Feuerwehr Stadt Bregenz
9.000 Einsatzstunden im Jahr 2022

Die Feuerwehr Bregenz-Stadt präsentierte ihren respektablen Tätigkeitsbericht 2022: Ganze 9.000 Einsatzstunden wurden im letzten Jahr geleistet, 265 Stunden leistete die Feuerwehrjugend. Auf 186 Einsätze brachte es die Feuerwehr Bregenz-Stadt – das entspricht im Durchschnitt einem Einsatz alle zwei Tage. Aufgeteilt waren die Einsätze in 97 technische und 89 Brandeinsätze, wovon sich wiederum 61 als Fehl-, Täuschungs- oder böswillige Alarme herausstellten. Besonders herausfordernd (und in dieser...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Die Geehrten von links: Martin Sieber, Nikolaus Vögel, Peter Vögel und Oskar Raich  | Foto: Feuerwehr Bregenz Fluh

Feuerwehr Fluh
Verdiente Mitglieder geehrt

Bei der Jahreshauptversammlung 2023 der Feuerwehr Bregenz-Fluh wurden wieder vier Ehrungen vorgenommen Peter Vögel erhielt die Feuerwehrmedaille in Silber für 40 Jahre Mitgliedschaft und wurde mit dem Verdienstkreuz in Silber für 30 Jahre ohne Unterbrechung als Kommandant ausgezeichnet. Oskar Raich wurde mit der Feuerwehrmedaille in Silber für 30 Jahre ohne Unterbrechung als Kommandant-Stellvertreter ausgezeichnet. Bemerkenswert ist hier die Dauer: 30 Jahre als Kommandant und...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Die Geehrten Siegfrid Rupp, Harald Schnitzer und Werner Blenk mit Bürgermeister Michael Ritsch, Kdt. Walter Höfle, AFK Thomas Bilger, BFI Reinhard Karg und Kdt.-Stv. Christopher Wiesner | Foto: Feuerwehr Bregenz-Rieden

Feuerwehr Bregenz-Rieden
Tätigkeitsbericht 2022 präsentiert

Bei der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Bregenz-Rieden wurde der Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 präsentiert Nicht weniger als 75 Einsätze stehen auf der Habenseite der freiwilligen Helfer. Die Alarmierungen gliedern sich in 29 Brände und 46 technische Einsätze, davon 10 nachbarliche Hilfeleistungen. In den 46 technischen Einsätzen sind vier Großschadenslagen (Sturm und Regen) mit insgesamt über 200 Einsatzstellen enthalten. Von den 10 Alarmen von Brandmeldeanlagen waren vier...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
In Hohenweiler hat sich kurz nach Mitternacht in einem Einfamilienhaus eine laut Polizei heftige Explosion ereignet. (Symbolbild) | Foto: pixabay

Gasexplosion in Hohenweiler
Haus unbewohnbar

BREGENZ/HOHENWEILER. Am 29.11.2022 kurz nach Mitternacht kam es in einem Einfamilienhaus in Hohenweiler zu einer heftigen Explosion, durch die das Haus schwer beschädigt wurde. Die Explosion wurde vermutlich durch im Heizraum ausgetretenes gasförmiges Kältemittel der Erdwärmeheizung ausgelöst. Die Hausbewohner, ein 43jähriger Mann und dessen 52jährige Gattin, die sich zu diesem Zeitpunkt im Obergeschoß des Hauses aufgehalten hatten, blieben unverletzt. Das Wohnhaus ist derzeit unbewohnbar, die...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.