Feuerwehreinsatz

Beiträge zum Thema Feuerwehreinsatz

Heute Nachmittag wurden insgesamt 8 Feuerwehren sowie der Rettungsdienst und die Polizei zu einem Dachstuhlbrand mit Alarmstufe „B3“ nach Neustift-Innermanzing alarmiert.  | Foto: DOKU-NÖ
13

Großbrand in Neustift-Innermanzing
Großeinsatz fordert die Feuerwehren

Am heutigen Nachmittag (14. Jänner 2025) kam es in Neustift-Innermanzing (Bezirk St. Pölten Land) zu einem spektakulären Dachstuhlbrand. Acht Feuerwehren sowie Rettungsdienst und Polizei waren im Einsatz, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. NEUSTIFT-INNERMANZING. Gegen 15 Uhr wurde Alarmstufe „B3“ für einen Bauernhof in Neustift-Innermanzing ausgelöst. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand der Dachstuhl des Gebäudes bereits in Vollbrand. Unter schwerem Atemschutz begannen die...

Glücklicherweise wurde bei dem Brand niemand verletzt.  | Foto: DOKU NÖ
9

Feuerwehreinsatz mit Atemschutz
Dachstuhl fängt Feuer in Neulengbach

Mit schwerem Atemschutz: Die Feuerwehr Neulengbach bekämpfte auf routinierte Weise einen Dachstuhlbrand. NEULENGBACH. Am Abend des 28. Dezember 2024 wurde die Feuerwehr Neulengbach zu einem Brandverdacht alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte der Einsatzleiter einen Brand im Dachstuhl fest. Umgehend veranlasste er die Nachalarmierung weiterer Einsatzkräfte. Keine Verletzten Unter schwerem Atemschutz begannen die Feuerwehrkräfte mit der Brandbekämpfung. Glücklicherweise wurde...

Die Fans hatten Grund zu feiern. | Foto: Sascha Trimmel (inkl. Video)
Video 18

Tagesrückblick am 22.6.
Fußball, Unfälle, Bauch Bein Po und Abkühlung

Das hat sich heute in Niederösterreich ereignet: Wohnhausbrand in Neulengbach, Unfall auf der A1, Abschluss des Europa Forum Wachau, Abkühlung für "Hot Dogs" ... Person abgestürzt im Bezirk Scheibbs 33 Kameraden und Rettungskräfte waren in der Erlaufschulcht im Einsatz. Eine Person war abgestürzt ... Person in Erlaufschlucht abgestürzt Feuer in einem Wohnhaus in Neulengbach In den frühen Morgenstunden rückten acht Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand aus. Eine Frau rief um Hilfe, ein anderer...

Die Kameraden waren heute beim einem Wohnhausbrand im Einsatz.
6

Feuerwehreinsatz in Neulengbach
Wohnhaus brannte, Menschen in Sicherheit

Wie heute berichtet, rückten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren heute Früh zu einem Brand in einem Wohnhaus aus.  NEULENGBACH / WIENERWALD / NÖ. In den frühen Morgenstunden wurden die Feuerwehren Neulengbach, Ollersbach, St. Christophen Raipoltenbach, Maria Anzbach, Markersdorf, Inprugg sowie Unter-Oberndorf mittels Sirene nach Neulengbach zu einem Einfamilienhausbrand alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Haus schon unter dichten Rauchschwaden. Drei Personen konnten...

Kameraden waren heute bei einem Wohnhausbrand in Neulengbach im Einsatz | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
2

Neulengbach/Wienerwald
Acht Feuerwehren bei Wohnhausbrand im Einsatz

In den frühen Morgenstunden wurden die Kameraden zu einem Brand in einem Wohnbau in Neulengbach gerufen. NÖ. Heute Früh gegen 4.30 Uhr hat in einem Wohnhaus in Neulengbach eine Frau um Hilfe gerufen und damit Nachbarn geweckt. Ein anderer Nachbar wurde durch massiven Rauch munter. Im Erdgeschoß ist in einer Wohnsiedlung ein Brand ausgebrochen, acht Feuerwehren standen im Einsatz, das Haus wurde schwer beschädigt. Als die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren eintrafen, schlugen die Flammen...

Miss Europe 2021 Beatrice und Heimo feiern ihren ersten Hochzeitstag. | Foto: zvg.
7

Tagesrückblick am 9. Juli 2023
Großbrand, Liebe und Stau vor Baustelle

Das alles ist heute, Sonntag, 9. Juli, in Niederösterreich passiert: Wir haben die Themen für Dich in aller Kürze aufbereitet. NÖ. "Schmetterlinge sind mit ihrer Farbenpracht bezaubernde Geschöpfe in unseren Gärten. Eine neue Kooperation zwischen ‚Natur im Garten‘ und Blühendes Österreich will neues Wissen bereitstellen und unseren Landsleuten die Bedeutung des Artenschutzes näherbringen", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Hier geht's zum Artikel. Zurück ins Leben für obdachlose Männer...

Symbolfoto: Scheunenbrand in Sieghartskirchen, Kameraden im Einsatz | Foto: pixabay.com
2

Feuerwehren im Einsatz
Scheunenbrand, Unfall und Wasserversorgung

24 Feuerwehren sind derzeit bei neun Einsätzen in elf Bezirken im Dienst. NÖ. Samstag, 13.50 Uhr, die Sonne scheint, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind im Einsatz. Etwa im Bezirk Tulln, in Sieghartskirchen, wo eine Scheune in Brand steht. In Einsatz sind derzeit die Sieghartskirchner, Elsbach, Dietersdorf, Plankenberg. Ebenso rot sieht man im Bezirk Krems – hier leisten die Kameraden technische Hilfe in Harrau sowie Wolfshoferamt, sind bei einem Sturmschaden in...

Foto: FF Altlengbach
7

Wienerwald
Lkw-Unfall: Tabaktransport fing Feuer

Am 08.02.2023 gegen 19:55 Uhr lenkte der Lenker eines Sattelzugfahrzeug Marke MAN, mit dem Sattelanhänger Marke WIELTON, auf der A-21, von der A-1 kommend in Fahrtrichtung Wien. REGION (pa). Kurz vor der Ausfahrt Hochstraß bemerkte er einen Temperaturanstieg. Da sich hier gerade die Ausfahrt befand, lenkte der das Sattelkraftfahrzeug auf die Ausfahrtsrampe. Nach einigen hundert Metern bemerkte er, wie es zwischen dem Zugfahrzeug und dem Anhänger zu brennen begann. Er hielt das Fahrzeug an und...

In Eichgraben brannte es kürzlich in einem Wintergarten. Die Ursache des Feuers muss noch geklärt werden. | Foto: FF Eichgraben
2

Einsatz im Wienerwald
Wintergartenbrand in Eichgraben

EICHGRABEN. Im Wintergarten eines Einfamilienhauses in Eichgraben war vor Kurzem ein Feuer ausgebrochen. Mehrere Feuerwehren wurden zum Brand alamiert. Die Feuerwehren Eichgraben, Unter-Oberndorf, Maria Anzbach, Altlengbach, Neulengbach, Neustift-Innermanzing und St. Christophen rückten aus. Entdeckt wurde der Brand von den Hausbesitzern selbst - sie riefen die Feuerwehr. "Unter schwerem Atemschutz wurden der Löschangriff und eine rasche Brandbekämpfung durchgeführt", so die Feuerwehr...

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.