Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

Drei Feuerwehren, Steinhaus, Spital und Mürzzuschlag, übten auf der Tunnelbaustelle Grautschenhof den Ernstfall.  | Foto: BFVMZ/FF Spital
4

Großübung im Tunnel
"Brand" im Semmering-Basistunnel in Grautschenhof

Die Feuerwehren Spital am Semmering, Steinhaus und Mürzzuschlag sowie Rotes Kreuz und Polizei übten bei der Tunnelbaustelle Grautschenhof in Spital am Semmering den Ernstfall. Angenommen wurde ein Brand in einem Querschlag und eine vermisste Person. SPITAL AM SEMMERING. Brand im Semmering-Basistunnel auf der Tunnelbaustelle in Spital am Semmering, Tunnelabschnitt Grautschenhof, im Bereich eines Querschlages – eine Person wird vermisst. So lautete die Übungsannahme für die Einsatzorganisationen....

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Eine Übung in Seckau und die Segnung des Rüsthauses fanden vergangene Woche statt. | Foto: Zeiler
5

Neues bei den Feuerwehren
Brand in der Abtei Seckau und Rüsthaussegnung

Bei den Feuerwehren war einiges los: Zusätzlich zu den "normalen" Einsätzen wurde in Seckau ein Brand mit Personenrettung geübt. Zudem fand die feierliche Segnung des Rüsthauses der Feuerwehr Bischoffeld statt. MURTAL/MURAU. „Dichter Rauch dringt aus der Benediktinerabtei Seckau – Unbekannt ob Personen vermisst“ so lautete der Notruf der am Samstagvormittag die Einsatzkräfte erreichte. Dieses und weitere Szenario übten vier Feuerwehren in der Abtei Seckau. Im Zuge der Erkundung durch den...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Beim Abschnittsübungstag mussten die Florianis verschiedene Szenarien bewältigen. | Foto: FF Gundersdorf
12

Übung und Prüfung
Florianis im Bezirk sind auf dem neuesten Stand

Die Feuerwehren im Bezirk Deutschlandsberg setzen sich nicht nur im Falle eines Einsatzes für die Bevölkerung ein. Mit großen Übungen und Prüfungen bleiben sie immer auf dem neuesten Stand: So aktuell zum Beispiel bei dem Abschnittsübungstag in Gundersdorf oder der Branddienstleistungsprüfung in Aichegg. AICHEGG/GUNDERSDORF. Die FF Gundersdorf hatte Ende Mai einen Stationsbetrieb vorbereitet, wo bei den vier Übungszenarien neben Sanitäts- auch Technikwissen gefragt war und darauf geachtet...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Ein mehrköpfiges Team der FF Gussendorf hat für diese Großübung mehrere Übungsszenarien an verschiedenen Orten im Löschgebiet ausgearbeitet. | Foto:  clicksandshots.com
5

Groß St. Florian
128 Einsatzkräften fanden sich in Gussendorf zur Übung ein

Mit 128 Einsatzkräften von zwölf Feuerwehren und 20 Einsatzfahrzeugen ging in Gussendorf eine groß angelegte Abschnittsübung in Szene.  GROSS ST. FLORIAN. Kürzlich fand im Löschgebiet der Freiwilligen Feuerwehr Gussendorf die diesjährige Abschnittsübung des Abschnitts „Unteres Stainztal“ statt. Die zwölf Feuerwehren des Abschnitts wurden um 19 Uhr mit dem Hinweis auf mehrere Schadenslagen in der Katastralgemeinde Gussendorf (Marktgemeinde Groß St. Florian) alarmiert. Koordination als...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Vier Wärmequellen galt es, im Gebäude zu finden. | Foto: BFVMZ/Pusterhofer
5

Atemschutzträger übten den Ernstfall

Sieben Feuerwehren mit mehr als 60 Kameraden nahmen an der Abschnittsatemschutzübung der Freiwilligen Feuerwehr Freßnitz teil. Ziel der Übung für den Feuerwehrabschnitt drei war es, die angeschafften Wärmebildkameras sinnvoll zu verwenden und diese als technische Unterstützung besser kennenzulernen. Vier im Gebäude versteckte Wärmequellen oder versteckte Übungspuppen mussten in den stark verrauchten Räumen aufgefunden werden.

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Mitglieder von elf Wehren im Abschnitt trafen sich zur gemeinsam Übung. | Foto: FF/Nierensee/Fink

100 Feuerwehrmitglieder übten im Abschnitt Fehring

REGION. Im Feuerwehrabschnitt II des Bereichsfeuerwehrverbandes Feldbach, heißt im Bereich Fehring,  war eine große Übung angesagt. Rund 100 Feuerwehrmitglieder von elf Wehren des Abschnittes nahmen mit 20 Fahrzeugen teil. Es galt drei Szenarien zu meistern. In Pertlstein wurde als Übungsannahme ein Waldbrand gewählt. Die Herausforderung bestand hier vor allem im gemeinsamen Aufbau der Schlauchleitung. Zweiter Übungsschauplatz war Brunn bei Fehring, wo man die Abläufe bei einem Verkehrsunfall...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Eine Übung wurde mit den Feuerwehren Gleisdorf, Labuch, Nitscha und Laßnitzhöhe bei der Volksschule Gleisdorf durchgeführt.
1 57

Die Volksschule Gleisdorf brannte: Zum Glück war es nur eine Übung.

Am Freitag, 07.10.2016, übten die Feuerwehren Gleisdorf, Nitscha, Labuch und Laßnitzhöhe bei der Volksschule Gleisdorf für den Ernstfall. Die Übung wurde von der Feuerwehr Gleisdorf vorbereitet und durchgeführt. Nach der Alarmierung durch Schulwart Johann Kulmer stellte sich folgende Schadenslage da: Brand im Keller beim Werkraum, dadurch ist das Stiegenhaus stark verraucht und mehrere Kinder und Lehrer können ihre Klassenzimmer nicht verlassen. Aus dem 1. und 2. Obergeschoss wurden die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Foto: FF
2

Feuerwehren übten Katastropheneinsatz

Neun Feuerwehren des Abschnittes 3, Oberes Feistritztal, übten im Rahmen der Aus- und Weiterbildung einen Katastropheneinsatz. Übungsannahme waren Hochwasser- und Hangrutschungen im Raum Gasen und Haslau. Durch die über mehrere Tage anhaltenden Regenfälle im Almenland ist das Erdreich stark durchnässt und die Bäche führen bereits Hochwasser. In den Gemeinden Gasen und Haslau hat sich die Situation extrem zugespitzt, um 15:35 Uhr werden die Feuerwehren Gasen und Birkfeld zu den ersten Einsätzen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.