Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

Der Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld zog Bilanz. | Foto: Zeiler
3

Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld
Die Einsatzbilanz der Feuerwehren

Die Feuerwehren halten gerade in der ganzen Region ihre Wehrversammlungen ab. Der gesamte Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld blickte im Rahmen eines Bürgermeisterempfanges zusammenfassend auf das Jahr 2023 zurück. Hier ist eine Übersicht. MURTAL. Auf ein ereignisreiches Jahr blickte der Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld vor Kurzem in Spielberg zurück. Musikalisch unterhielt die Musikkapelle Spielberg. Dabei präsentierten der Bereichsfeuerwehrkommandant und Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Feuerwehren in der Region zogen Bilanz. Darunter auch die FF Aichdorf (Bild). | Foto: FF Aichdorf
3

Aichdorf, Oberwölz, St. Peter
Freiwilligen Feuerwehren zogen Bilanz

In der Region Murau-Murtal fanden wieder zahlreiche Wehrversammlungen statt. Die FF Aichdorf, die FF Oberwölz und die FF St. Peter am Kammersberg zogen Bilanz. FOHNSDORF. Im Bericht des Kommandos berichtete ABI Franz Winkler bei der 102. Wehrversammlung der FF Aichdorf über die verschiedenen Tätigkeiten und Einsätze der freiwilligen Feuerwehr Aichdorf im Jahr 2023. Im Jahr 2023 wurde die FF Aichdorf zu 32 Einsätzen gerufen (9 Brandeinsätze, 18 techni-sche Einsätze und 5 Brandsicherheitswachen)....

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
In Murau waren Straßen überflutet. | Foto: Feuerwehr
17

Murau/Murtal
Mehrere Feuerwehren waren nach Unwetter im Einsatz

Fünf Feuerwehren mussten am Montag nach einem Unwetter im Bereich Murau umgestürzte Bäume beseitigen und Straßen reinigen. Im Murtal waren die Bereiche Gaal und Preg betroffen. MURAU/MURTAL. Starker Wind, Regen und Blitze. Eine Unwetterfront hat am Montag in den späten Nachmittagsstunden auch die Region Murau-Murtal getroffen. Im Bezirk Murau mussten die Feuerwehren Stadl an der Mur, St. Georgen am Kreischberg, Murau, Ranten und Peterdorf ausrücken, um umgestürzte Bäume zu beseitigen, die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehren in Graz-Umgebung waren auch 2021 wieder gefordert. | Foto: BFVGU Buchgraber
3

Bilanz von Graz-Umgebungs Feuerwehren
52.945 Einsatzstunden freiwillig geleistet

2021 war wieder ein herausforderndes Jahr für die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbands Graz-Umgebung. GRAZ-UMGEBUNG. Das Feuerwehrjahr 2021 in Graz-Umgebung war geprägt durch zahlreiche technische oder Brand-Einsätze. Konkret haben die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk vom 1. Jänner bis 31. Dezember 2021 insgesamt knapp 4.300 Einsätze bewältigen müssen. Dafür wendeten die Einsatzkräfte 52.945 freiwillige Stunden für die Bevölkerung von Graz Umgebung auf. Bemerkenswert ist, dass Brände,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Manfred Kaufmann, Christian Zoller, Johann August Zeitvogel (v.l.) wurden von Rudolf Temmel und Johann Kienreich (v.l.) befördert. | Foto: LFV  Franz Fink
4

Eine halbe Million Stunden für uns alle

Die Feuerwehren lassen uns staunen: 499.294 Stunden im Einsatz. Diese Bilanz kann sich sehen lassen: Die 5.252 Mitglieder der 73 Feuerwehren des Bereiches Feldbach leistetet in Summe fast eine halbe Million Einsatz- und Arbeitsstunden. Erstaunlich hoch ist auch der Ausrückungsgrad. Der liegt über alle Wehren hinweg im Durchschnitt bei 60 Prozent des Aktivstandes – und das trotz zahlreicher Auspendler. Wie Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Kienreich, Stellvertreter Rudolf Temmel und die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.