Feuerwehren

Beiträge zum Thema Feuerwehren

Der Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld zog Bilanz. | Foto: Zeiler
3

Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld
Die Einsatzbilanz der Feuerwehren

Die Feuerwehren halten gerade in der ganzen Region ihre Wehrversammlungen ab. Der gesamte Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld blickte im Rahmen eines Bürgermeisterempfanges zusammenfassend auf das Jahr 2023 zurück. Hier ist eine Übersicht. MURTAL. Auf ein ereignisreiches Jahr blickte der Bereichsfeuerwehrverband Knittelfeld vor Kurzem in Spielberg zurück. Musikalisch unterhielt die Musikkapelle Spielberg. Dabei präsentierten der Bereichsfeuerwehrkommandant und Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Feuerwehren in der Region zogen Bilanz. Darunter auch die FF Aichdorf (Bild). | Foto: FF Aichdorf
3

Aichdorf, Oberwölz, St. Peter
Freiwilligen Feuerwehren zogen Bilanz

In der Region Murau-Murtal fanden wieder zahlreiche Wehrversammlungen statt. Die FF Aichdorf, die FF Oberwölz und die FF St. Peter am Kammersberg zogen Bilanz. FOHNSDORF. Im Bericht des Kommandos berichtete ABI Franz Winkler bei der 102. Wehrversammlung der FF Aichdorf über die verschiedenen Tätigkeiten und Einsätze der freiwilligen Feuerwehr Aichdorf im Jahr 2023. Im Jahr 2023 wurde die FF Aichdorf zu 32 Einsätzen gerufen (9 Brandeinsätze, 18 techni-sche Einsätze und 5 Brandsicherheitswachen)....

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Ein großes Highlight im heurigen Jahr war die 100 Jahrfeier des Feuerwehrverbandes Burgenland in Oberwart. | Foto: Michael Strini
14

Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
19.000 Stunden bei 1.480 Einsätzen

Das Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart zog eine vorläufige Jahresbilanz. BEZIRK OBERWART. Die Feuerwehren im Bezirk Oberwart haben im vergangenen Jahr erneut eindrucksvoll ihre Einsatzbereitschaft und ihr vorbildliches Engagement unter Beweis gestellt. Insgesamt wurden 19.000 Einsatzstunden in 1480 Einsätzen geleistet, darunter 276 Brandeinsätze und 1204 technische Einsätze. "Während die Anzahl der Brandeinsätze konstant blieb, verzeichneten die technischen Einsätze, insbesondere in den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
55 Tiroler Feuerwehren waren am Freitag wieder stundenlang mit Aufräumarbeiten nach dem großen Sturm beschäftigt. | Foto: FF Aldrans
3

Tirol
Bilanz nach dem großen Sturm: 250 Einsätze von 55 Feuerwehren

LR Mair: „Sturm hielt Einsatzkräfte in Atem – Dank an alle helfenden Hände!“ TIROL. Einmal mehr waren Tirols Einsatzkräfte am Freitag gefordert: Der neuerliche Föhnsturm traf vor allem auf die Bezirke Innsbruck-Land, Innsbruck-Stadt und Schwaz und führte zu zahlreichen Baumwürfen und Straßensperren. Alleine im Bezirk Innsbruck-Land waren 139 Einsätze notwendig. Insgesamt waren es in ganz Tirol rund 250. 55 Tiroler Feuerwehren standen dahingehend im Einsatz. Aktuell konnten weitestgehend alle...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Murau waren Straßen überflutet. | Foto: Feuerwehr
17

Murau/Murtal
Mehrere Feuerwehren waren nach Unwetter im Einsatz

Fünf Feuerwehren mussten am Montag nach einem Unwetter im Bereich Murau umgestürzte Bäume beseitigen und Straßen reinigen. Im Murtal waren die Bereiche Gaal und Preg betroffen. MURAU/MURTAL. Starker Wind, Regen und Blitze. Eine Unwetterfront hat am Montag in den späten Nachmittagsstunden auch die Region Murau-Murtal getroffen. Im Bezirk Murau mussten die Feuerwehren Stadl an der Mur, St. Georgen am Kreischberg, Murau, Ranten und Peterdorf ausrücken, um umgestürzte Bäume zu beseitigen, die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Brände fordert die Feuerwehr | Foto: LFKDO Kärnten
7

Bilanz
Feuerwehren rund um die Uhr für unsere Sicherheit im Einsatz

Kärnten: Die Feuerwehren waren 2021 stark gefordert, retteten 655 Menschenleben und investierten über 1,6 Mio. ehrenamtliche Stunden für die Kärntner Bevölkerung. KÄRNTEN. 17.186 Einsatztätigkeiten verzeichneten die Kärntner Feuerwehren 2021. Dazu gab es pandemiebedingte Herausforderungen und neugewählte Funktionäre auf Orts-, Gemeinde-, Abschnitts-, Bezirks und Landesebene. Die 24.500 Kameraden der 428 Kärntner Feuerwehren leisteten in Summe 1,6 Millionen (!) ehrenamtliche Stunden und retteten...

  • Kärnten
  • Thomas Dorfer
Die Feuerwehren in Graz-Umgebung waren auch 2021 wieder gefordert. | Foto: BFVGU Buchgraber
3

Bilanz von Graz-Umgebungs Feuerwehren
52.945 Einsatzstunden freiwillig geleistet

2021 war wieder ein herausforderndes Jahr für die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbands Graz-Umgebung. GRAZ-UMGEBUNG. Das Feuerwehrjahr 2021 in Graz-Umgebung war geprägt durch zahlreiche technische oder Brand-Einsätze. Konkret haben die Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk vom 1. Jänner bis 31. Dezember 2021 insgesamt knapp 4.300 Einsätze bewältigen müssen. Dafür wendeten die Einsatzkräfte 52.945 freiwillige Stunden für die Bevölkerung von Graz Umgebung auf. Bemerkenswert ist, dass Brände,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
411 Brände löschten die Linzer Feuerwehren 2020 – wie hier bei einem Einsatz am Südbahnhofmarkt im Dezember. | Foto: Fotokerschi.at/Wolkerstorfer

Bilanz
Mehr Brände und weniger Unfalleinsätze für Linzer Feuerwehr

Ein ereignisreiches Jahr haben die Linzer Feuerwehren hinter sich. Corona und die Folgen hielten die Berufsfeuerwehr, die Freiwilligen Feuerwehren und auch die Betriebsfeuerwehren in der Stadt auf Trab – gleichzeitig stieg auch die Zahl der Brandeinsätze in der Stadt an.  LINZ. Einmal im Jahr zieht die Stadt Bilanz über die Leistungen der Feuerwehren im abgelaufenen Jahr. "Die Berufsfeuerwehr sitzt an den beiden Standorten in der Wiener Straße und in Urfahr nicht den ganzen Tag herum und wartet...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Neben den zahlreichen Einsätzen wurde 2019 auch der Erntsfall wie hier bei einem simulierten Zugunglück in Wernstein geübt. | Foto: BFKDO Schärding
6

Bezirkstagung
Schärdinger Feuerwehren rückten zu mehr als 2800 Einsätze aus

Aufgrund der Corona-Krise blicken die Feuerwehren des Bezirksbei der Bezirkstagung mit etwas andere Augen auf das abgelaufene Jahr zurück. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Im Jahr 2019 mussten die 64 Feuerwehren des Bezirks 2.814 Einsätze abwickeln. Bei den 297 Brandeinsätzen und 2.517 technischen Einsätzen konnten 58 Zivilpersonen, aber auch 19 Tiere durch die Einsatzkräfte oft aus misslichen Lagen befreit oder gerettet werden. Gerade die Trockenperiode machte durch viele Flur-, Böschungs- und...

  • Schärding
  • David Ebner
Kommandant OBI Josef Teix konnte zur Mitgliederversammlung der FF Ternitz-Pottschach Bürgermeister LA Rupert Dworak (2.v.r.) und Finanzstadtrat Peter Spicker (l.) begrüßen. | Foto: Petra Stückler

Zehn Feuerwehren, eine Mission: die Sicherheit der Ternitzer

Zahlreiche Einsätze im Dienste der Bevölkerung wurden erfolgreich durchgeführt.   BEZIRK NEUNKIRCHEN (stückler/ts). "Unsere Feuerwehren helfen nicht nur schnell und effizient, wenn's brennt, sondern sind für die Bevölkerung auch Tag und Nacht da, wenn es gilt, nach Naturkatastrophen Hilfe zu leisten und aufzuräumen. Bei Verkehrsunfällen sind sie verlässlich vor Ort und leisten wertvolle technische Einsätze", so Bürgermeister LA Rupert Dworak. Tausende Einsatzstunden Viele tausende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Fußballplatz in Schardenberg nach dem verheerenden Sturm Freitagnacht, 19. August. 2017.
35

Sturm zog Schneise der Verwüstung durch den Bezirk Schärding

Rund 48 Feuerwehren mit 600 Einsatzkräften waren nach dem orkanartigem Sturm von Freitag auf Samstag das ganze Wochenende gefordert. BEZIRK SCHÄRDING. Die Unwetterfront am Freitag, 18. August 2017, beschäftigte 48 Feuerwehren des Bezirkes Schärding. Ab 22 Uhr waren mehr als 600 Kräfte im Einsatz, um die unzählige Einsätze abzuarbeiten, wie Bezirksfeuerwehrkommandant Alfred Deschberger mitteilt. Bäume über Straßen, gerissene Stromleitungen, abgedeckte Dächer, Bäume auf Autos – all das forderte...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
10

Bilanz und Ehrungen bei 19 Feuerwehren des Abschnittes Kirchschlag

KIRCHSCHLAG. 404 Einsätze, 1.899 eingesetzte Mitglieder und 4.171 Einsatzstunden das sind die beindruckenden Einsatzzahlen der 19 Feuerwehren des Abschnittes Kirchschlag im Jahr 2016. 82.415 Gesamtstunden wurden von den Feuerwehrmitgliedern des Abschnittes in ihrer Freizeit freiwillig und unentgeltlich aufgewendet um an Ausbildungen, Einsätzen, Übungen, Veranstaltungen und Festen mitzuwirken. Zu seinem zweiten Abschnittsfeuerwehrtag konnte BR Bernhard Pichler zahlreiche Ehrengäste, sowie die...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Manfred Kaufmann, Christian Zoller, Johann August Zeitvogel (v.l.) wurden von Rudolf Temmel und Johann Kienreich (v.l.) befördert. | Foto: LFV  Franz Fink
4

Eine halbe Million Stunden für uns alle

Die Feuerwehren lassen uns staunen: 499.294 Stunden im Einsatz. Diese Bilanz kann sich sehen lassen: Die 5.252 Mitglieder der 73 Feuerwehren des Bereiches Feldbach leistetet in Summe fast eine halbe Million Einsatz- und Arbeitsstunden. Erstaunlich hoch ist auch der Ausrückungsgrad. Der liegt über alle Wehren hinweg im Durchschnitt bei 60 Prozent des Aktivstandes – und das trotz zahlreicher Auspendler. Wie Bereichsfeuerwehrkommandant Johann Kienreich, Stellvertreter Rudolf Temmel und die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.