Kameraden

Beiträge zum Thema Kameraden

Feuerwehr-Ausbildung in Gmünd
Letzter Lehrgang für Ausbilder Burgstaller

29 Kameraden aus dem Bezirk Spittal haben den Grundlehrgang I in Gmünd erfolgreich absolviert. Neben intensiver Ausbildung stand auch eine besondere Ehrung für Ausbildungsleiter Gustav Burgstaller im Mittelpunkt. Der langjährige Ausbilder verabschiedete sich in den Feuerwehrruhestand. GMÜND. An den Wochenenden Ende September und Anfang Oktober absolvierten 29 Kameraden aus dem Bezirk Spittal den Grundlehrgang I in Gmünd. In Theorie und Praxis wurden die Grundkenntnisse der Feuerwehrarbeit...

Dank und Erinnerung
Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Lessach 2025

Die Kameradschaft Lessach lud Mitte Oktober zum traditionellen Jahrestag mit Festgottesdienst, Gedenken und anschließender Jahreshauptversammlung. Zahlreiche Kameradinnen und Kameraden sowie die Bevölkerung nahmen an der Veranstaltung teil. LESSACH. Am 19. Oktober fand der Kameradschaftstag der Kameradschaft Lessach statt. Treffpunkt war das Vereinshaus, von wo aus der feierliche Einzug mit der Trachtenmusikkapelle Lessach zur Pfarrkirche führte. Nach dem Festgottesdienst folgte das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Nicolas Hochsteiner feierte seinen 30. Geburtstag. | Foto: ff-althofen.at
2

30 und 75 Jahre wurden bei den Althofner Florianis gefeiert

Kürzlich gab’s doppelt Grund zum Feiern: Kassier Nicolas Hochsteiner wurde 30 Jahre jung, Altkommandant Herbert Lackner feierte seinen 75. Geburtstag. ALTHOFEN. Seit 2016 ist Nicolas als Althofner Florianijünger aktiv und unterstützt tatkräftig in der Ausbildung der Feuerwehrjugend. Abseits der Feuerwehr brennt er für gutes Essen und Motorräder. Kommandant Johann Delsnig, Stellvertreter Markus Zuschnig und Kameradschaftsvertreter Wilhelm Mitterdorfer gratulierten herzlich, zahlreiche Kameraden...

Milizschießen 2025
Landesmeistertitel für Damen der Kameradschaft Mauterndorf–Tweng

Die Kameradschaft Mauterndorf–Tweng nahm am diesjährigen Miliz- und Partnerschaftsschießen in Salzburg teil. Der Verein berichtet über beachtliche Leistungen der Damen- und Herrenmannschaft. MAUTERNDORF, TWENG. Beim Miliz- und Partnerschaftsschießen der Salzburger Kameradschaft mit dem Militärkommando Salzburg konnte die Kameradschaft Mauterndorf–Tweng im Jahr 2025 starke Ergebnisse erzielen. Die Veranstaltung brachte zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Land zusammen....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau

Geburtstagsgruß
Kameradschaft Ramingstein gratulierte Franz Ferner zum 70er

Die Kameradschaft Ramingstein blickt auf ein besonderes Ereignis zurück. Im Rahmen des Kameradschaftsjahres wurde ein langjähriges Mitglied offiziell gewürdigt. RAMINGSTEIN. Mit der Gratulation zum 70. Geburtstag von Franz Ferner, die bereits im August stattfand, konnte die Kameradschaft Ramingstein alle Geburtstagsglückwünsche des heurigen Kameradschaftsjahres abschließen. Über Franz FernerFranz Ferner ist ein aktives Mitglied der Kameradschaft. Er übernimmt seit Jahren die Aufgaben des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Kameraden aus Weichstetten mit Bezirksobmann W. Haslehner (2. v. l.) und Oftering
Präsident Toni Hüttmayr mit Gattin, Bürgermeisterin Margit Angerlehner sowie Kameraden aus Bayern, Weichstetten und Oftering. | Foto: OÖKB
6

Internationaler Tag des Friedens
Gemeinsam für Frieden in Oftering

Am Sonntag, den 21. September, lud der Kameradschaftsbund Oftering zum Internationalen Tag des Friedens beim Kriegerdenkmal Oftering ein. OFTERING. Die Feier richtete sich an die gesamte Bevölkerung. Nach Begrüßung der Gäste folgte eine kurze Vorstellung der Friedensaktivitäten des Vereins im Laufe des Jahres sowie ein Ausblick auf zukünftige Projekte. Besonderer Höhepunkt war das Hissen der neuen Friedensfahne, gestaltet von Kindern. Anschließend wurde die Ausstellung rund um das...

Friedrich Kriebaum und Reinhard Schulz. | Foto: Josef Kohzina
1 3

Österreichischer Kameradschaftsbund
Kameraden legen ganzjährig Hand an – „Für Frieden in Freiheit“

Wilfersdorf:     Die Kameraden des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, sind ganzjährig sehr aktiv und legen immer wieder Hand an. So wurde das Flurdenkmal aus dem Jahre 1947, welches an den Unfalltod dies Gendarmen Robert Müller erinnern soll, heuer bereits mehrmals von Wildwuchs befreit, gepflegt und wird ganzjährig betreut. Nachdem im Vorjahr das Kriegsgrab und auch die Grabstätte der Heimatvertriebenen am Friedhof von Wilfersdorf generalsaniert wurden,...

Kameradschaft
Goldenes Hochzeitsjubiläum von Kamerad Franz Müllner gefeiert

Ein besonderes Hochzeitsjubiläum wurde im Sommer in Ramingstein begangen. Die Kameradschaft nahm dies zum Anlass, einem langjährigen Kameraden und seiner Gattin persönlich zu gratulieren. RAMINGSTEIN. Einem weiteren Jubelpaar, Kamerad Franz Müllner und seiner Gattin Maria, konnte die Kameradschaft Ramingstein zum Goldenen Hochzeitsjubiläum gratulieren. Das Ehepaar feierte dieses Jubiläum im August. (Das Jubiläum von Hubert und Edith Kendlbacher siehe hier). Glückwünsche der KameradschaftDie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau

Gratulation der Kameradschaft
Hubert und Edith Kendlbacher feiern 50 Jahre Ehe

Ein besonderes Ehejubiläum stand im Mittelpunkt der letzten Monate. Die Kameradschaft nutzte die Gelegenheit, einem langjährigen Kameraden und seiner Gattin ihre Glückwünsche zu überbringen. RAMINGSTEIN. „Gut Ding braucht Weile“ – mit diese Motto konnte die Kameradschaft nachträglich ihrem Kameraden Hubert Kendlbacher und seiner Gattin Edith zum Goldenen Hochzeitsjubiläum gratulieren. Das Ehepaar feierte dieses Jubiläum bereits im Mai. Übergabe der GlückwünscheIm Namen der Kameradschaft...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Foto: Pressereferentin d. ÖKB Eva-Maria Leodolter
6

Über 500 Kameraden beim ÖKB Bezirkstreffen
160 Jahre ÖKB Heiligenkreuz am Waasen

Bei zum Glück guten Wetter fand heute das 160-Jahr-Jubiläum des ÖKB Heiligenkreuz am Waasen und das 1. Bezirkstreffen des Bezirk Leibnitz statt. Obfrau Landesfrauenreferentin Sabine Ortner durfte sich über mehr als 500 Kameraden und einige Musikkapellen als Besucher ebenso freuen wie über die große Schar an geladenen Ehrengästen. Ein besonderer Ehrengast war übrigens Fahnenmutter/-Patin Katharina Felgitscher, die im Februar heuer ihren 100. Geburtstag feierte und es sich nicht nehmen ließ, der...

Der ÖKB-Stadtverband Horn war mit 30 Kameradinnen und Kameraden unter der Leitung von Obmann Manfred Daniel (li.) vertreten. | Foto: Herbert Gschweidl
4

Landeswallfahrt Maria Taferl
Wallfahrt mit starker Horner Beteiligung

Mehr als 700 Kameraden mit über 60 Fahnen pilgerten heuer zur Landeswallfahrt des NÖ Kameradschaftsbundes nach Maria Taferl. Feierliche Defilierung, berührende Gedenkminuten und eine bis auf den letzten Platz gefüllte Basilika machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis. BEZIRK HORN. Alle Jahre wieder lädt der Niederösterreichische Kameradschaftsbund am letzten Sonntag im August zu seiner Landeswallfahrt nach Maria Taferl. Dieser Einladung folgten heuer über 700 Kameraden mit über 60 Fahnen....

  • Horn
  • Markus Kahrer
Beim Zimmergewehrschießen des Kameradschaftsbundes (von links): die Obleute Leonhard Pint (Bezirk Jennersdorf), Klaus Böchheimer (Bezirk Güssing) und Josef Fürbass (Ortsgruppe Wörterberg). | Foto: Martin Wurglits
8

Zimmergewehrschießen
In Wörterberg stand Kameradschaftlichkeit im Visier

Eva Fugger, Christian Kirisits-Lorenz und das Team aus Unterrohr erwiesen sich beim Zimmergewehrschießen in der Wörterberger Gemeindehalle als die Zielsichersten. WÖRTERBERG. Das Zimmergewehrschießen, das die Kameradschaftsbund-Ortsgruppe in der Gemeindehalle veranstaltete, bot die optimale Gelegenheit zum Leistungsvergleich. Kameraden aus den Ortsgruppen Wolfau, Wörterberg, Wörth, Güssing, Stegersbach, Kukmirn, Minihof-Liebau, Kemeten, Rohrbrunn und Unterrohr testeten ihre Zielsicherheit. Der...

Geburtstag
Kameradschaft Ramingstein gratuliert Peter Maier zum 70er

Die Kameradschaft Ramingstein richtete verspätete Geburtstagswünsche an ein langjähriges Mitglied aus. Die Kameradschaft Ramingstein konnte ihrem Kameraden Peter Maier nachträglich zum 70. Geburtstag gratulieren. Der runde Geburtstag fand bereits im Mai des heurigen Jahres statt. Übergabe der GlückwünscheDie Gratulation wurde von Obmann Herbert Schilcher und Subkassier Dominik Gruber überbracht. Beide übermittelten die besten Wünsche im Namen der gesamten Kameradschaft. Bedeutung für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Die Kameradschaft der Althofner Feuerwehr geht ab sofort mit neuer Uniform in den Einsatz. | Foto: ff-althofen.at
1 2

Althofen macht blau
Mit neuer Einsatzuniform um 30.000 Euro im Dienst

Ein Datum, das bei der FF Althofen in Erinnerung bleibt: Am 25. August 2025 wurde im Rahmen der Montagsübung die neue blaue Einsatzuniform KS03 feierlich in Dienst gestellt. Als oberste Althofner Feuerwehrchefs waren natürlich auch Bürgermeister Walter Zemrosser sowie Stadtamtsleiter Hubert Madrian mit dabei und legten auch selbst gleich die neue Uniform an. ALTHOFEN. Beide sprachen allen Kameraden ihren Dank aus und hoben die Bedeutung der Feuerwehr für die Stadt hervor. „Unsere Feuerwehr ist...

Förderung
449.000 Euro für die Feuerwehren im Bezirk Lilienfeld

Im vergangenen Jahr wurden die Feuerwehren im Bezirk Lilienfeld mit insgesamt 449.768,41 Euro unterstützt. Die Fördermittel umfassten neben Zuschüssen für die Anschaffung neuer Fahrzeuge und Geräte auch Rückvergütungen der Umsatzsteuer. BEZIRK LILIENFELD. „Der Schutz unserer Bevölkerung hat oberste Priorität – und dafür braucht es nicht nur bestens ausgebildete Feuerwehrkräfte, sondern auch modernste Ausrüstung. Mit rund 14 Millionen Euro jährlich leistet das Land Niederösterreich einen...

Kameradschaft Ramingstein
70. Geburtstag von Ehrenbürger DI Peter Rotschopf

Die Kameradschaft Ramingstein übermittelte persönliche Glückwünsche an ein langjähriges Mitglied der Gemeinde. Im Rahmen eines Besuchs wurden die Grüße zum runden Geburtstag überbracht. RAMINGSTEIN. Anlässlich seines 70. Geburtstages, den DI Peter Rotschopf bereits im Juli beging, überbrachte die Kameradschaft Ramingstein ihre Glückwünsche. Rotschopf ist Bürgermeister a.D. und Ehrenbürger von Ramingstein. Besuch der KameradschaftObmann Herbert Schilcher und Subkassier Josef Braunsteiner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
VLNR: Rudolf Buchegger, Matthias Steiner, Gerald Maierhofer, Susanne Guttenbrunner, Paul Millmann, Josef Stanzl, Mercedes Nodale, Gerhard Karlovic | Foto: ökb-STOCKERAU
3

100 Jahre
100 Jahre und kein bisschen leise

Zu einer besonderen Geburtstagsfeier hat sich der Vorstand des österr. Kameradschaftsbundes - Stadtverband Stockerau, eingefunden. Obmann, Ing. Gerald Maierhofer, der GF-Obmann Matthias Steiner und weitere Vorstandsmitglieder waren eingeladen. So durften sie dem Ehrenobmann Herrn Paul Millmann zu seinem 100. Geburtstag gratulieren. Der Jubilar wurde am 10. Juni 1925 geboren und ist seit 1956 treues Mitglied des Österreichischen Kameradschaftsbundes. Beruflich war Paul im Landesdienst als...

Die Familien fühlen sich bei der Angelobung gut eingebunden | Foto: Josef Bodner
1 Video 304

Ich gelobe...
Eine Angelobung voller Stolz, Nähe und Verbundenheit

In Brückl wurde die Angelobung von 350 Rekruten zu einem besonderen Erlebnis: feierlich, persönlich und voller Gefühl – ein Tag, der Familie, Heimat und Dienst an der Republik vereinte.BRÜCKL. Die Angelobung von 350 Rekruten wurde zu einem besonderen Erlebnis: feierlich, persönlich und voller Gefühl – ein Tag, der Familie, Heimat und Dienst an der Republik vereinte. Nähe schafft besondere Momente Bereits vor dem offiziellen Akt entstand eine besondere Stimmung, als die Angehörigen direkt in die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Silvester Bodner
ÖKB-Kassier und Schriftführer Erich Wallisch und Horst Höfner, Hermine und Adolf Pavelka, ÖKB-Obmann Josef Kohzina. | Foto: ÖKB
1

„Für Frieden in Freiheit“
Kamerad mit GOLD ausgezeichnet

Wilfersdorf-Hobersdorf:      Dieser Tage hat eine Abordnung des Österreichischen Kameradschaftsbundes, Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, einen weiteren Hausbesuch unternommen. Einem der ältesten Mitglieder des Ortsverbandes wurde ein kameradschaftlicher Besuch zum Fachsimpeln und zur Kameradschaftspflege abgestattet. Im Zuge dessen wurde Kamerad Adolf Pavelka, auf Grund besonderer und langjähriger Verdienste im Ortsverband Wilfersdorf-Hobersdorf, mit der Ortsmedaille in GOLD ausgezeichnet....

Josef Kohzina - ÖKB-Ortsverbandsobmann Wilfersdorf-Hobersdorf und Bezirksobmann Stellvertreter von Mistelbach, Wolfgang Pribyl – Obmann vom ÖKB-Ortsverband Frauendorf an der Schmida und Hauptbezirks-Kassier von Hollabrunn, Johann Grabner - Obmann vom ÖKB-Ortsverband Randegg und Hauptbezirksobmann von Scheibbs, Hermann Tod – vom ÖKB-Ortsverband Randegg und Ehren-Hauptbezirks- Soldaten Referent von Scheibbs.
Nicht am Foto ist Kamerad Rudolf Kober - Obmann Stellvertreter vom ÖKB-Ortsverband Wultendorf, Bez. Mistelbach. | Foto: ÖKB
1

„Für Frieden in Freiheit“
NÖ Kameraden besuchten das Kriegerdenkmal in Beilstein

Beilstein, Rheinland-Pfalz, Deutschland:     Vergangene Woche war eine Gruppe NÖ-Senioren auf einer Flusskreuzfahrt in Deutschland unterwegs. Die Schiffsreise führte auch über die Mosel und ging in Beilstein, Region Rheinland-Pfalz, vor Anker. Dies nutzten einige mitreisende Kameraden des Österreichischen Kameradschaftsbundes, um den gefallenen Kameraden des 2. Weltkrieges und dem dortigen Kriegerdenkmal einen Besuch abzustatten und kurz inne zu halten. „Für Frieden in Freiheit“ Am Foto:   ...

Niederalmer Dorfplatzfest 2025 | Foto: HKroBild
12

Freiwillige Feuerwehr Löschzug Niederalm
Am Dorfplatzfest Niederalm wurde gefeiert – und wie!

Flachgau/Niederalm Dorfplatzfest ein Abend voller Genuss, Blasmusik und Begeisterung Wer gestern in Niederalm unterwegs war, hatte zwei Möglichkeiten: Entweder er war auf dem Weg zum Dorfplatzfest – oder er wurde spätestens vom Duft frisch gegrillter Käsekrainer und Kotelett dorthin gelockt. Bei angenehmer Temperatur, ein paar dekorativen Wolken und bestens gelaunten Menschen verwandelte sich der Dorfplatz erneut in das Herzstück des geselligen Miteinanders. Schon beim Eintreffen war klar: Hier...

LAbgeordneter Linsbauer und Bürgermeister Mader mit FF-Kommandant Krehan und Dorferneuerungsobmann und Gemeinderat Gschweidl in Untermixnitz. | Foto: Herbert Gschweidl
3

Land NÖ investiert
418.608 Euro für mehr Sicherheit im Bezirk Horn

Mehr Sicherheit für den Bezirk Horn: Mit über 418.000 Euro unterstützt das Land Niederösterreich gezielt die 98 Freiwilligen Feuerwehren der Region. Moderne Ausrüstung und neue Fahrzeuge sichern schnelle Hilfe im Ernstfall – zum Schutz aller. BEZIRK HORN. Mit einer Gesamtfördersumme von 418.608 Euro hat das Land Niederösterreich im vergangenen Jahr ein starkes Zeichen für die Sicherheit im Bezirk Horn gesetzt. Die Unterstützung umfasste neben Rückvergütungen der Umsatzsteuer auch gezielte...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Wiegenfest
Hans Pomberger wurde für 60 Jahre Engagement ausgezeichnet

Anlässlich seines Wiegenfestes besuchten fünf Kameraden der Betriebsfeuerwehr Roth-Technik Austria Ehrenkommandant Hans Pomberger in seiner „Sommerresidenz“. LILIENFELD. Bei der Feier wurden Erlebnisse aus alten Zeiten erzählt und mit Hans wie früher herzlich gelacht. Dabei wurde ihm auch das Ehrenzeichen für „60 Jahre verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehr- und Rettungswesen“ überreicht. Hans freute sich sehr über den Besuch und die Glückwünsche. Die gesamte Mannschaft der BTF Roth-Technik...

Die Kameraden Peter Himmer, Franz Weiser, Reinhart Püringer, Rudolf Frey, Franz Simek, Vize BGM Erich Zeiler, Josef Pernold, Josef Kohzina und Josef Pillwein.
 | Foto: ÖKB
1

Kameraden haben geladen
Viel los beim Österreichischen Kameradschaftsbund in Ladendorf

Ladendorf:      Diese Tage haben der Obmann vom ÖKB-Ortsverband Ladendorf, Peter Himmer und sein Team, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Gasthaus „Bachmaier-Schiller“ geladen. Peter Himmer konnte sich über regen Zustrom interessierter Kameraden freuen. Neben den vielen motivierten Kameraden aus dem eigenen Ortsverband konnten auch der Vizebürgermeister Erich Zeiler sowie der Bezirksverbandsobmann Stellvertreter Josef Kohzina begrüßt werden. Der Begrüßung durch den Obmann folgten das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Oktober 2025 um 18:00
  • Kalvarienbergweg
  • Kammern im Liesingtal

Gedenken der gefallenen und verstorbenen Kameraden

Am Freitag, dem 31. Oktober 2025, findet um 18.00 Uhr beim Kriegerdenkmal Kalvarienberg das Gedenken der gefallenen und verstorbenen Kameraden statt.   LEOBEN. Die Veranstaltung wird vom ÖKB Kammern und der Marktgemeinde Kammern im Liesingtal organisiert. In würdevoller Atmosphäre wird der verstorbenen Mitglieder und Kameraden gedacht. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an diesem stillen Gedenkmoment teilzunehmen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.