Feuerwehrfest

Beiträge zum Thema Feuerwehrfest

Foto: DOKU-NÖ
Video 216

Unwetter in NÖ
15.9. Liveticker – Das ist heute passiert – ein Überblick

Hochwasser, Evakuierungen, Stromausfälle, Unfälle und Straßensperren: Das Hochwasser hinterlässt seine Spuren. Bei einem Einsatz ist ein Feuerwehrkamerad ums Leben gekommen.  +++20:40 in Niederöstereich+++ 4:00 Uhr wurde das ganze Bundesland zum Katastrophengebiet erklärt. 05:30 Uhr: Land unter in Waidhofen an der Thaya: Autos versinken in den Fluten; Straßenzüge ohne Strom 06:15 Uhr: LKW-Unfall: Laster landete im Graben 06:17 Uhr: Schiff wurde gesichert 07:00 Uhr: Zivilschutzalarm ausgelöst,...

Feuerwehr Kurat Gerhard Eichinger, Lanzenkirchner Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Ortschef Peter Lielacher, Kommandant Brandrat Roland Kleisz mit seinem Stellvertreter Brandinspektor Christian Dömötör

Walpersbach: Drei Tage im Sinne der Feuerwehr
Feuerwehr Fest in Walpersbach war ein voller Erfolg

Die Walpersbacher Floriani beendeten die Festsaison 2023 im Bezirk Wiener Neustadt mit einem gebürtigen Festakt. „Dafür habe ich keine Worte - das ist unbeschreiblich“, äußerte sich Abschnittskommandant Brandrat Roland Kleisz sichtlich beeindruckt während der Feldmesse am Sonntag. Das erstklassige Wetter an diesem Wochenende spielte der Feuerwehr in die Hände. Die Bevölkerung genoss eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten, darunter den beliebten Florianispieß und den heiß begehrten...

Foto: FF Haderswörth

In Haderswörth
Das 44. Feuerwehrfest 2023

Vom 18. Bis 20. August 2023 findet das 44. Feuerwehrfest in Haderswörth statt. HADERSWÖRTH(Red.). Am Freitag unterhalten sie die Gruppe „Inferno“. Am Samstag heizen die „Alpen Yetis“ ein und Am Sonntag gibt es nach der heiligen Messe bei der Dorfkapelle (09:30) Uhr einen Frühschoppen mit der „Blasmusik Katzelsdorf“. Am Samstag beträgt der Eintritt 8 Euro, am Freitag und Sonntag sind „Freie Sependen“. Am Freitag und Samstag gibt es Barbetrieb mit den DJs Phteven bzw Res_Q. Auf Ihr Kommen freuen...

Hier präsentiert Herbert Koger was passiert, wenn eine kleine Menge Wasser in einen Fettbrand geschüttet wird. | Foto: Preineder
24

Leistungsschau
Feuerwehrfest in Haderswörth mit Hundestaffel

LANZENKIRCHEN. Beim Feuerwehrfest in Haderswörth zeigte Herbert Koger den richtigen Umgang mit Feuer, erklärte die Brandklassen und den Umgang mit dem Feuerlöscher. Thomas, Jennifer und Vanessa durften auch gleich ein Feuer damit löschen. Für einen Fettbrand empfiehlt der erfahrene Feuerwehrmann eine Löschdecke im Haus zu haben. Nora und Rita erkundeten mit ihrer Mutter Stephanie Friesenbichler das Löschfahrzeug, das nicht nur die Kleinen begeisterte. Kommandant Hans-Jörg Schebach, sein...

3

Gründungsfest
Feuerwehr Föhrenau feiert 70 Jahre

LANZENKIRCHEN/FÖHRENAU (Red.). Zum zweitägigen Fest luden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Föhrenau an Freitag, 20 und Sonntag 22. September ein. Begonnen wurde am Freitag mit Heurigenbetrieb ab 14 Uhr, am Abend gaben die Musikgruppe „Die Faustis“ ihr bestes. Am Sonntag wurde mit einer Feldmesse das 70-jährige Gründungsfest und die Einweihung des neuen Wechselladefahrzeugs zelebriert. Kommandant Heinrich Grundner zeigt sich mit dem zahlreichen Gästen zufrieden.

Dagmar Bürger, Karl-Heinz Greiner, Bürgermeister Bernhard Karnthaler, Stefan Klinglmüller, Martin Haindl, Michael Pulli, Kdt. Ing. Franz Geyer,  Klaudia Riegler, Christine Bauer-Weber, Christian Brettschneider | Foto: Gemeinde
2

Feuerwehrfest der FF Lanzenkirchen

LANZENKIRCHEN. Lanzenkirchen stand vergangenes Wochenende ganz im Zeichen der Freiwilligen Feuerwehr Lanzenkirchen, welche die Bevölkerung zu ihrem traditionellen Zeltfest lud. Freitags begann das Fest ab 16.00 Uhr mit dem Pensionisten und Senioren Nachmittag, folgend mit dem Bieranstich durch Bürgermeister Bernhard Karnthaler und der legendären Hydrantenparty. Der Samstag stand am Abend unter dem Motto "Dirndl sucht Lederhose" mit den "Alpinzigeuner". Und am Sonntag ließ man das Fest noch mit...

GGR Martin Fochler, Wirtschaftsbund-Teilbezirlsobmann Inf. Alexander Smuk, Bürgermeister Hans Rädler, Baumeisterin Hermine Besta, Kommandant HBI Günter Ostermann, Taxiunternehmer Peter Graf.

 | Foto: Harald Wrede

Firmenabend beim Feuerwehrfest war ein voller Erfolg

BAD ERLACH. Mietwagenunternehmer Peter Graf, seit seiner Übersiedlung nach Bad Erlach auch begeistertes Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr, hatte die Idee zur Neuausrichtung des Feuerwehrfestes: Der Freitagabend soll künftig den regionsansässigen Firmen und ihren Mitarbeitern gewidmet sein. „Eine wirklich gute Idee!“ meinte Wirtschaftsbundobfrau Hermine Besta „denn mit einer Einladung zum Firmenabend können die Firmenchefs ein Dankeschön an ihre Mitarbeiter aussprechen!“. Der Auftakt zum...

Wetterfeste Florianis in Lichtenwörth

LICHTENWÖRTH. Im allgemeinen zeichnen sich die Feuerwehren als sehr wetterfest aus. Trotzdem fielen die Nasswettkämpfe ins Wasser, da nicht für alle die gleichen Bedingungen gewesen wären. Gleiche Bedingungen herrschten dann tags darauf in der „Alten Schrotmühle“, zum Essen und trinke gab es schließlich genug und die Stimmung stieg mit der fortgeschrittenen Stunde. Unter den vielen Gästen befanden sich auch Klaus Locher, Bgm. Harald Richter, Johann Pidlich, Johann Halbwax sowie Gerhard Zöger.

Die beiden "Zivis" Roman Schwarz und Marko Filipovic feierten ordentlich mit. | Foto: Kreska
26

Wiener Neustädter Feuerwehr feierte am Neufelder See

Wiener Neustadt, Neufelder See. Bericht und Fotos von Karl Kreska. Bekannt ist, dass FF-Kdt. Pepi Bugnar und sein Team schnell und effizient arbeiten, dass sie aber auch das Schlechtwetter vertreiben können, damit ihr Seefest bei guten Bedingungen stattfinden kann, ist neu. Nicht neu, dafür aber umso köstlicher das knusperige Spanferkel das Gerhard Henschel, Andreas und Thomas Christ für die vielen Gäste grillten. Außerdem gab es Folienerdäpfel, Salate und Saucen. Großen Zuspruch fanden wieder...

11

Haubenkoch kredenzt bei Feuerwehrfest auf

BAD FISCHAU/BRUNN. Durchwachsenes Wetter gab es beim traditionellen Fest der Fischauer Feuerwehr. „Mit einer einladenden Halle ist man auf der sicheren Seite“, so Kommandant Manfred Mannsberger. Ein Frühschoppen mit der Marktmusikkapelle, ein Kleinfeldturnier mit der Dienstagmannschaft als Sieger und am Abend „No Emus Brass“ waren die Höhepunkte des Festes. Fürs gute „Papperl“ sorgte „Haubenkoch“ Stefan Grassl. Unter den Gästen gesichtet wurden auch Eva Korzil, Christoph Sigmund, Bürgermeister...

59

Ein heißes Fest mit allen Neustädtern Europas

WIENER NEUSTADT. Zum dritten Mal war Wiener Neustadt Austragungsort des „Neustadttreffens“, dem Treffen der Feuerwehren der „Neustädte“ Europas, das am 30. Juni und am 1. Juli in der Feuerwehrzentrale stattfand. 224 Gäste aus 14 deutschen „Neustädten“ sind weit angereist, um am 23. „Neustadttreffen“ teilzunehmen. Beim gleichzeitigen Sommerfest unterhielten sich die Gäste mit den einheimischen Florianis aufs Beste. Die Gastgeber übertrafen sich wieder mit genussreichen Speisen, bei denen das...

13

9 Einsätze während großem Feuerwehrfest

WIENER NEUSTADT. Bereits das dritte Mal durfte Wiener Neustadt Austragungsort des Neustadttreffens, dem Treffen der Feuerwehren der Neustädte Europas, sein. Am 30. Juni und am 1. Juli fand das 23. Neustadttreffen gemeinsam mit dem Sommerfest in Wiener Neustadt statt. 224 Gäste aus 14 deutschen Neustädten besuchten Wiener Neustadt und genossen nicht nur das Sommerfest, sondern auch das kulturelle Angebot unserer schönen Stadt. Gemeinsam mit einigen aus der Bevölkerung und den Kameraden der...

Feuerwehrfest

Feuerwehrfest Wann: 10.06.2017 14:00:00 Wo: FF Haus, Hauptstraße 40a, 2753 Oberpiesting auf Karte anzeigen

2

Jugend-Feuerwehr übernimmt das Feier-Kommando

LICHTENWÖRTH. Erstmals zeichnete die junge Garde der FF für das 3tägige Feuerwehrfest verantwortlich. Bei den Nasswettkämpfe an denen Wehren aus Eggendorf, Zillingdorf Markt, Pöttsching und Lichtenwörth ging das heimische Team als knapper Sieger hervor. Gute Stimmung bei vollem Haus herrschte dann in der „Alten Schrotmühle“ mit der Band „Die Drei“, den „Grafen“ und dem Frühschoppen mit dem MV Lutunverde. Gesichtet wurden auch Helga Maquart, Hermann Vorderwinkler, Erich Zettauer und Heimo...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.