Feuerwehrjugend

Beiträge zum Thema Feuerwehrjugend

Zusammen mit drei weiteren Kameraden (Florian Baumkirchner, Maximilian Penninger, Florian Reichinger) wurde Nina Fünfleitner in den Aktivstand aufgenommen. | Foto: FF Stallhofen

Erst Frau bei der Feuerwehr Stallhofen
"Ich lasse mich nicht unterkriegen"

Nina Fünfleitner ist seit kurzem die erste Frau im Aktivstand der Freiwilligen Feuerwehr Stallhofen. SCHALCHEN. Seit Kurzem darf sich die Freiwillige Feuerwehr Stallhofen über die erste aktive Frau freuen. Nina Fünfleitner war zuerst Mitglied bei der Jugend und verstärkt nun das von Männern dominierte Team. Die 16-Jährige sagt selbst: "Ein bisschen komisch ist es schon, dass ich die einzige Frau bin, aber ich werde von allen super unterstützt und gleichbehandelt." Dass Fünfleitner eine Frau...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Johannes Eichberger, Lea Hofbauer und Stefan Pöttinger. | Foto: Carina Färberböck

LehrlingsRundSchau
Die Helden von Morgen

Die Mitgliedschaft in der Feuerwehrjugend stellt eine sinnvolle und aufregende Freizeitgestaltung dar und sichert den Nachwuchs in den Freiwilligen Feuerwehren. BEZIRK BRAUNAU. Mit Vollendung des achten Lebensjahres haben Jugendliche die Möglichkeit, einer Feuerwehr beizutreten, wo sie zunächst in der Feuerwehrjugendgruppe von eigens dafür ausgebildeten Jugendbetreuern und -helfern betreut werden. Das zu Erlernende wird der Jugend spielerisch beigebracht und man bekommt die Möglichkeit, sich...

  • Braunau
  • BezirksRundSchau Braunau
Andrea Rossmaier und Irene Huss. | Foto: Andrea Rossmaier
9

Feuerwehren im Bezirk Braunau
Wenn die ganze Familie bei der Feuerwehr ist ...

Eine überaus aktive Familie, das sind die Rossmaiers. Angefangen beim Vater, Reithofer Franz, bis zur Enkeltochter sind fast alle Familienmitglieder bei der Freiwilligen Feuerwehr.  ACHING. Vor allem in Wochen voller Unwetter und Unfälle wundert man sich als Außenstehender, wie die Freiwilligen die zahlreichen Einsätze neben Arbeit und Familienleben stemmen. Nicht immer sind ausschließlich die Väter oder Söhne aktive Mitglieder bei den Feuerwehren, immer öfter sind auch die Frauen aktiv dabei....

  • Braunau
  • Daniela Haindl
4

FF Maria Schmolln
Wissenstest der Feuerwehrjugend Maria Schmolln

Am 20. März 2021 fand die praktische Prüfung des Wissenstests der Jugendfeuerwehr statt. Der praktische Teil wurde direkt in der Schmollner Wehr von zwei Bewertern des Abschnitts abgenommen, der theoretische Teil wurde bereits am 12. März 2021 online über eine App geprüft. Von der Schmollner Feuerwehr haben das Abzeichen 3 Kinder in Gold, 4 Kinder in Silber und 4 Kinder in Bronze mit Bravour gemeistert.

  • Braunau
  • Magdalena Sattlecker
9

Vorbereitungen Feuerwehrjugend für das Leistungsabzeichen Bronze und Silber

Im ganzen Bezirk laufen die Vorbereitungen für die Bewerbssaison der Feuerwehrjugend. Unzählige Jugendgruppen werden beim Feuerwehrjugend – Leistungsbewerb (FJLB) um Bestzeiten kämpfen und natürlich gilt es unbedingt Fehler zu vermeiden, denn diese bedeuten Strafsekunden. Der Feuerwehrjugend Leistungsbewerb besteht aus zwei Disziplinen, neben der Hindernisübung ist ein 400 Meter Staffellauf mit Hindernissen zu absolvieren. Der Bezirk Braunau hat derzeit 1.003 Jugend - Feuerwehrmitglieder. Mehr...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
5

Erprobung der Feuerwehrjugend

Die Erprobung ist ein fixer Bestandteil im Kalender der Feuerwehrjugend. An diesem Tag wird das erlernte von den Ausbildern theoretisch und auch praktisch abgefragt. Bei positivem Abschluss bekommt der Nachwuchs die begehrten Aufschiebeschlaufen vom Kommandanten verliehen. Die fünf Stufen der „Erprobungen“ sind das „1×1 der Feuerwehrjugend“. Mit jedem Jahr in der Feuerwehrjugend und positiven Test kommt ein Streifen dazu und erhält somit einen höheren „Dienstgrad“. Dies ist eine Art...

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Foto: Hermann Kollinger
118

"Urleiwand": Beste Feuerwehrjugend kommt aus Oberösterreich

Jugendgruppe „Bad Mühllacken“ (Gemeinde Feldkirchen, UU) kürte sich zum Bundeschampion. Bei den Mädchen siegt die Gruppe „Mitteregg-Haagen/Sand“ (Gemeinden Aschach an der Steyr und Garsten, SE). OÖ. Premiere in Wien: Unter dem Motto "Urleiwand" wurde am letzten Augustwochehende zum ersten Mal ein Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb in der österreichischen Bundeshauptstadt ausgetragen. Insgesamt 52 Gruppen (50 Burschen- und Mädchengruppen sowie „gemischte Gruppen“ aus Österreich und zwei...

  • Oberösterreich
  • Maria Rabl
5

FF Mauerkirchen: Mauerkirchner Youngsters beim Wissenstest erfolgreich

Am Samstag, den 10. März 2018 nahmen acht Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Mauerkirchen beim Wissenstest in St. Pantaleon teil. Die mehrteilige Leistungsprüfung forderte den Nachwuchs unserer Wehr in den verschiedensten Themenbereichen, wie Feuerwehrtechnik, Knotenkunde, Erste Hilfe, Dienstgrade, Organisation und Nachrichtentechnik. Mehrere Wochen wurden sie dafür von der Jugendbetreuerin und ihren JugendhelferInnen darauf vorbereitet. Alle Mauerkirchner Jungfeuerwehrleute bestanden diese...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
62

Erprobung der Feuerwehrjugend Moosbach

Die Erprobung ist ein fixer Bestandteil im Kalender der Feuerwehrjugend. An diesem Tag wird das erlernte von den Ausbildern theoretisch und auch praktisch abgefragt. Bei positivem Abschluss bekommt man die begehrten Aufschiebeschlaufe vom Kommandanten verliehen. Als Beobachter fungierte OAW Andreas Grabner der im Abschnitt Mauerkirchen für die Jugendarbeit verantwortlich ist. Die gesamte Feuerwehrjugend der FF - Moosbach absolvierte die Erprobung mit besten Noten.

  • Braunau
  • Gerald B. - Photography
Foto: Murauer
5

115 Jugendgruppen beim Bezirksbewerb in Feldkirchen

FELDKIRCHEN. Der Bezirksbewerb des Bezirkes Braunau fand heuer am 28. Juni in Feldkirchen statt. 115 Aktive und 115 Jugendgruppen stellten dabei ihr Können unter Beweis. Die Jungfeuerwehrmänner und -frauen kämpften neben den Top-Platzierungen auch um die Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber. Bei perfektem Wetter zeigten die Gruppen ihre Leistungen und sind damit für den Landesbewerb in Steyr bestens gerüstet. Alle Ergebnislisten finden Sie unter: http://urkunden.bfk-braunau.at...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Die Mitglieder der Jugendgruppe zeigten großes Interesse an der Arbeit der Spurensicherung.
2

Feuerwehrjugend besucht Polizei

BRAUNAU (ach). Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen schaute sich kürzlich die Polizeiinspektion Braunau an. Bei einer Führung durch das Gebäude erfuhren die 15 Burschen und Mädels viel Interessantes und Wissenswertes über die verwandte Blaulichtorganisation. Die Arbeit der Spurensicherung und die Einsatzfahrzeuge der Exekutive kamen bei der Gruppe und den Betreuern besonders gut an.

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: FF Altheim
14

24 Stunden Feuerwehr hautnah

ALTHEIM. Ganz im Stil der "Großen" übte die Feuerwehrjugend Altheim am 11. und 12. Oktober. Jugendbetreuer Michael Pöttinger organisierte mit seinem Team eine actionreiche Jugendübung. Die Jungfeuerwehrmänner und -frauen verbrachten volle 24 Stunden im Feuerwehrhaus und hatten dabei auch mitten in der Nacht sehr realitätsnahe Einsätze in ganz Altheim. Egal ob Brandverdacht, Personensuche, Tierrettung oder technische Einsätze, die Kids waren mit voller Motivation bei der Sache. Insgesamt rückten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: FF Thanstraß
2

Ausgezeichnete Feuerwehrjugend

THANNSTRASS. Die alljährliche Maiandacht der Freiwilligen Feuerwehr Thanstraß bei der Simandlkapelle wurde heuer wieder als Anlass genommen, einen Teil der Spenden der Friedenslichtaktion für einen gemeinnützigen Zweck zu überreichen. Jedes Jahr holt die Jugendgruppe in Simbach das Friedenslicht, welches sie von Haus zu Haus an die Mitglieder der Wehr überbringen und dafür von Vielen eine Geldspende erhalten. Dieses Jahr wurde ein Scheck im Wert von 300 Euro an Alois Priewasser übergeben. Im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.