Feuerwehrmatura

Beiträge zum Thema Feuerwehrmatura

Bezirkskommandant-Stv. Willi Deutsch und Lndeskommandant Franz Kropf gratulierten Marco Deutsch und Pascal Zach (von links) zur "Feuerwehrmatura". | Foto: Landesfeuerwehrverband Burgenland

Leistungsabzeichen in Gold
Neue Feuerwehr-"Maturanten" aus Rudersdorf und Eltendorf

Zwei Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Jennersdorf haben das Leistungsabzeichen in Gold geschafft. Marco Weinhofer von der Feuerwehr Rudersdorf-Berg und Pascal Zach von der Feuerwehr Eltendorf bewältigten alle Anforderungen, die für die so genannte "Feuerwehrmatura" notwendig sind. Die anspruchsvollste Prüfung, die es im freiwilligen Feuerwehrwesen gibt, bestand aus acht Stationen, bei denen Fachwissen in Organisation, Technik und Taktik gefragt war. Insgesamt bestanden 59 burgenländische...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
BI Leitner Rainer, OBM Bleier Stefan und OBI Winhofer Manuel. | Foto: Reinhold Stifter
2

FF Unterrabnitz
"Feuerwehrmatura" erfolgreich bestanden

UNTERRABNITZ. Ende April fand wieder der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold in der Landesfeuerwehrschule Eisenstadt statt. Vom Bezirk Oberpullendorf stellten sich drei Teilnehmer aus Unterrabnitz der „Feuerwehrmatura". Alle drei haben bestanden. Das Bezirksfeuerwehrkommando Oberpullendorf gratuliert den drei Bewerben - Rainer Leitner, Stefan Bleier und Manuel Winhofer - zur bestandenen Prüfung.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Als zweitbester von 24 burgenländischen Teilnehmern schaffte Marcel Jagerhofer von der Feuerwehr Limbach das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
2

Leistungsabzeichen
Limbacher schaffte zweitbeste "Feuerwehrmatura" im Burgenland

Als einer von 24 burgenländischen Teilnehmern hat Marcel Jagerhofer von der Feuerwehr Limbach das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold geschafft. Im Endklassement erreichte er den 2. Platz. Die so genannte "Feuerwehrmatura" ist eine selektive Einzelprüfung in acht Wissensdisziplinen, bei der auch ein Einsatzplan für ein öffentliches Gebäude oder einen Betrieb zu erstellen ist.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LR Heinrich Dorner und die Vertreter vom Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart gratulierten den erfolgreichen "Feuerwehrmaturanten". | Foto: Landesmedienservice
7

Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Florianis meistern "Feuerwehrmatura"

Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold bildet die höchste Leistungsprüfung für Feuerwehrleute. BEZIRK OBERWART. Am Samstag, 23. April 2022, fand die Prüfung für das 58. Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (höchste Stufe) statt. Umgangssprachlich ist dieser Bewerb als Feuerwehrmatura bezeichnet und ist die höchste Leistungsprüfung, welche in der Feuerwehrkarriere abgelegt werden kann. Das Fachwissen in Organisation, Technik und Taktik wird in mehreren Bewerbsdisziplinen in Form von Fragen,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Feuerwehr Mattersburg ist stolz auf ihre erfolgreiche Jugend. | Foto: FF MA
8

Feuerwehr Mattersburg
"Jugend-Feuerwehr-Matura" abermals auf Bezirksebene

Aufgrund der Corona-Pandemie fand auch dieses Jahr der Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold wieder auf Bezirksebene statt. MATTERSBURG. Das goldene Leistungsabzeichen stellt die höchste Stufe in der Ausbildung der Feuerwehrjugend dar. Neben den anspruchsvollen Teilnahmekriterien werden die Bewerber in Theorie und Praxis ordentlich gefordert. Oberbrandrat Adolf Binder Sen., Brandrat Adolf Binder Jun., sowie Bezirksjugend-Referent Stadtbrandinspektor Thomas Dienbauer begrüßten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die zehn Teilnehmer aus dem Bezirk Oberwart stellten sich der Feuerwehrmatura. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart/Christoph Linsbauer
1 16

Bezirksfeuerwehrkommando Oberwart
Feuerwehrleistungsprüfung in Gold

Zehn Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Oberwart machten die "Feuerwehrmatura". BEZIRK OBERWART. Am Samstag, 15. Mai 2021, fand das 43. Feuerwehrleistungsabzeichen in der höchsten Stufe - in Gold - statt. Umgangssprachlich wird dieser Bewerb als "Feuerwehrmatura" bezeichnet und ist die höchste Leistungsprüfung, welche in der Feuerwehrkarriere abgelegt werden kann. Aus dem Bezirk Oberwart stellten sich dieses Jahr 10 Kameraden den folgenden acht Prüfungsstationen des FLA in Gold. Das Fachwissen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die frischgebackenen "Feuerwehrmaturanten" aus dem Bezirk Jennersdorf: Manuel Bruckner, Andreas Valda, René Gigler und Daniel Mohapp (von links). | Foto: Bezirkskommando Jennersdorf
7

Leistungsprüfung
Fünf "Feuerwehrmaturanten" aus Bezirken Jennersdorf und Güssing

Fünf Feuerwehrleute aus den Bezirken Jennersdorf und Güssing haben die so genannte "Feuerwehrmatura" bestanden. Das anspruchsvolle Leistungsabzeichen in Gold deckt alle Bereiche innerhalb des Feuerwehrwesens ab. Die neuen "Feuerwehrmaturanten" sind: Manuel Bruckner, WallendorfRené Gigler, HeiligenkreuzDaniel Mohapp, OberdrosenAndreas Valda, Neuhaus am KlausenbachReinhold Peischl, GaasBei der Prüfung wird an verschiedenen Stationen das Fachwissen in Organisation, Taktik und Technik in einem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Bewerber und Bewerter aus dem Bezirk Güssing beim Bewerb um das Feuerwehrleistungabzeichen in Gold. | Foto: Bezirkskommando
2

Leistungsabzeichen in Gold
Feuerwehrmatura: "Weiße Fahne" für Bezirk Güssing

Alle elf Kandidaten aus dem Bezirk Güssing haben die "Feuerwehrmatura" geschafft. Dieses selektive Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold bestätigt das Fachwissen in Organisation, Technik und Taktik. Beim Bewerb wird es in Form von Fragen, taktischen Entscheidungen über Einsatz- und Gefahrensituationen und Löschmittelbedarfsberechnungen überprüft. 53 Bewerber aus dem gesamten Burgenland stellten sich der Prüfung. Die Teilnehmer aus dem Bezirk Güssing und ihre Gesamtplatzierung: 5. Jörg Stipsits,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Lukas Tkauz (Mitte) belegte bei der "Feuerwehrmatura" den tollen 2. Platz im Burgenland. | Foto: Landesfeuerwehrkommando Burgenland/Stefan Hahnenkamp
3

Lukas Tkauz von der Feuerwehr Podgoria belegte Platz 2

32 burgenländische Feuermitglieder holten beim 54. Bgld. Landesfeuer-wehrleistungsbewerb das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold und damit die „Feuerwehrmatura“. BEZIRK OBERWART. 33 burgenländische Feuerwehrmitglieder stellten sich am 28. April 2018 im Landesfeuerwehrkommando Burgenland bei acht Prüfungsstationen den Bewertern, um das Feu-erwehrleistungsabzeichen in Gold zu erwerben. 32 Teilnehmer – davon zwei Frauen – bestanden die Prüfung um das FLA in Gold, die auch als die „Feuerwehrmatura“...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Florian Bencic (rechts) von der FF Eisenstadt erreichte beim FLA Gold den zweiten Platz | Foto: LFV-Bgld

Feuerwehrmatura mit Auszeichnung

Florian Bencic aus Eisenstadt erreichte den zweiten Platz beim FLA in Gold EISENSTADT. Beim goldenen Landesfeuerwehrleistungsbewerb (FLA), unter Florianis auch Feuerwehrmatura genannt, erreichte Florian Bencic von der FF Eisenstadt zweiten Platz hinter Stefan Neubauer aus Girm. Mit 203,50 Punkten musste sich Bencic dem Sieger um gerade einmal einen halben Punkt geschlagen geben. Weiße Fahne Beim FLA-Gold handelt es sich um einen elitären Bewerb. Das bezeugt auch die Teilnehmerzahl: denn unter...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: LFV-Bgld
6

Fünf „Feuerwehrmaturanten“ aus dem Bezirk

BEZIRK MATTERSBURG. Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold ist der Höhepunkt unter zahlreichen Leistungsprüfungen, denen sich Feuerwehrmitglieder stellen können. Unter den Kameraden wird es auch als „Feuerwehrmatura“ bezeichnet, denn ähnlich wie bei dieser wird beim FLA Gold umfangreiches Fachwissen abgeprüft, dass auch trotz langjähriger Feuerwehrtätigkeit nur durch konsequente Vorbereitung erlangt werden kann. Fünf heimische Maturanten Unter den 35 burgenländischen „Maturanten“ befanden sich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Andi Stipsits und Alois Kracher mit ihrer Urkunde. | Foto: Landesfeuerwehrkommando

"Feuerwehrmatura" bestanden!

BEZIRK. Um für die täglich neu auf die Feuerwehr zukommenden Herausforderungen gerüstet zu sein, bedarf es einer umfassenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder in allen Bereichen des Feuerwehrwesens. Einen wesentlichen Baustein dazu stellt der Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold dar. Der selektive Leistungsbewerb wird von den Feuerwehrmitgliedern auch als „Feuerwehr-Matura“ bezeichnet. Beim Bewerb selbst wird speziell auf die Umsetzbarkeit des Erlernten in...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Das Bezirksfeuerwehrkommando Jennersdorf mit Kommandant Günther Pock (links) an der Spitze gratulierte Thomas Braun (Mitte). | Foto: Jochen Illigasch
7

Feuerwehr-Landessieger kommt aus Rudersdorf

Der 22-jährige Thomas Braun von der Feuerwehr Rudersdorf-Ort sicherte sich beim Landesbewerb um das Leistungsabzeichen in Gold mit 208 Punkten den Sieg. Harald Trinkl aus Strem (206 Punkte) belegte den zweiten Platz, Mario Kienzl aus Strem landete auf Platz 4. Am Bewerb, der auch als "Feuerwehrmatura" bezeichnet wird, nahmen 38 Feuerwehrleute teil. Gefragt war das Fachwissen in Organisation, Technik und Taktik. Überprüft wurde es in Form von Fragen, taktischen Entscheidungen zu Einsatz- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Begehrte "Maturazeugnisse" erhielten Manuel Radakovits (3. von rechts), Oliver Sinkovits (Mitte) und Simon Sinkovits (3. von links). | Foto: Hahnenkamp

"Feuerwehrmatura" für drei Güttenbacher

Das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold haben drei Mitglieder der Feuerwehr Güttenbach geschafft. Manuel Radakovits erreichte mit 199 von 210 möglichen Punkten den burgenlandweit 10. Platz. Oliver Sinkovits (197,5 Punkte) kam auf den 14. und Simon Sinkovits (196,5 Punkte) auf den 16. Rang.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Bezirksfeuerwehrkommando mit den „Goldenen“ Roland Pfleger und Thorsten Böcker (3.u.4.v.l.) | Foto: BFKDO-MA

Zwei Feuerwehrmaturanten aus dem Bezirk

MATTERSBURG/PÖTTELSDORF. 23 Feuerwehrkameraden stellten sich im Burgenland der Herausforderung Feuerwehrleistungsabeichen (FLA) Gold – nicht zu Unrecht auch Feuerwehrmatura genannt. Mitten unter den Maturanten auch Brandinspektor Thorsten Böcker von der Stadtfeuerwehr Mattersburg und Löschmeister Roland Pfleger von der FF Pöttelsdorf. Pfleger erreichte unter allen Teilnehmern mit 198,5 Punkten Rang zwölf, sein Mattersburger Kollege Böcker wurde mit einem halben Punkt Rückstand 13.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Hannes Gsellmann
OBI Erwin Lenauer im Kreise der Gratulanten-LH Hans Niessl, LH-Stv. Franz Steindl, Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Alfred Kloiber und der Bewerter HBI Manfred Bäck und HBI Sven Karner. | Foto: ABI Jochen Illigasch

OBI Erwin Lenauer ein "Goldener"

Feuerwehrmatura bestanden Nach hervorragenden Leistungen endete mit der Siegerehrung der 51. Bgld. Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. 23 Feuerwehrmitglieder, davon vier Frauen haben sich der Prüfung vor sieben Prüfungskommissionen gestellt. Als einziger Teilnehmer aus dem Bezirk Jennersdorf trat OBI Erwin Lenauer (Ortsfeuerwehrkommandant der FF St. Martin an der Raab-Berg und Abschnittsfeuerwehrkommandant des A6) zur sogenannten „Feuerwehrmatura“ an und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Hafner
Peter Fröch (l) mit LHStv. Franz Steindl und Andreas Sandhofer nach bestandener Prüfung. | Foto: Steindl
1

Zwei „Feuerwehrmaturanten” aus Purbach

PURBACH/EISENSTADT. Das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold wird unter Feuerwehrmännern auch als Feuerwehrmatura bezeichnet. Es erfordert umfassendes taktisches und technisches Wissen über das Feuerwehrwesen. Zweimal Gold für Purbach In Eisenstadt fand das 50. FLA Gold statt. 32 Prüflinge haben bestanden, darunter auch die Feuerwehrmitglieder OBI Peter Fröch und LM Andreas Sandhofer von der Freiwilligen Feuerwehr Purbach. LHStv. Franz Steindl freute sich besonders, den Feuerwehrmännern...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Landessieger LM Ing. Daniel Hiertz, LM Maximilian Uidl und BI Josef Walits | Foto: Landesfeuerwehrkommando Burgenland - ABI Stefan Hahnenkamp
7

Maximilian Uidl aus Markt Allhau holt den Landessieg

Der 50. Landesfeuerwehrleistungsbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Gold fand am 26. April in Eisenstadt statt. Der Bewerb um das FLA in Gold ist ein selektiver Einzelbewerb, bei dem von den Teilnehmern ein umfangreiches Wissen über Feuerwehrtaktik, Feuerwehrtechnik und Organisation gefordert wird. 38 Teilnehmer bei "Feuerwehrmatura" 38 Feuerwehrmitglieder stellten sich der Prüfung vor sieben Prüfungskommissionen. Beim Bewerb selbst wird speziell auf die Umsetzbarkeit des bei...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: LFK Bgld.

Istva Deli ist Super(feuerwehr)mann!

Hervorragende Leistungen endete gab es beim 49. Burgenland-Wettbewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold. 44 Feuerwehrmitglieder, davon zwei Frauen haben sich der Prüfung gestellt, als Bester schnitt bei der "Feuerwehmatura" Istvan Deli – hier mit Landeskommandant Alfred Kögl und LHStv. Franz Steindl – von der FF St. Georgen ab.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Paul Weisz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.