Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Foto: Kendlbacher / Symbolbild

Einsatzkonzept der Tiroler Polizei für Silvester

Die Silvesternacht stellt für die Polizei grundsätzlich eine einsatzintensive Nacht und eine Herausforderung für alle Einsatzkräfte dar, das Einsatzspektrum ist vielfältig. Die Tiroler Polizei bereitet sich mit einem speziellen Einsatzkonzept auf die öffentlichen Silvesterfeiern bzw. Großveranstaltungen vor. TIROL. Neben den Einsatzerfahrungen der letzten Jahre wurde auch die aktuelle Lageentwicklung im polizeilichen Einsatzkonzept berücksichtigt, um ein sicheres Feiern in geordneten Bahnen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was darf man und was darf man nicht? Die Polizei informiert. | Foto: Pixabay

Polizei informiert
Was pyrotechnisch zu Silvester erlaubt ist

Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass die Verwendung pyrotechnischer Artikel umfangreiche Gefahren und zudem Belästigungen Dritter mit sich bringen kann. TIROL. Vor allem ruhe bedürftige Mitbürger und Tiere werden durch das Verwenden solcher Artikel beeinträchtigt. Der Gesetzgeber hat daher im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) umfangreiche Beschränkungen hinsichtlich Besitz, Überlassung und Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen erlassen. Kategorie F2 im Ortsgebiet...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Polizei informiert: rechtliche Vorgaben beim Feuerwerkskörpern zum Jahreswechsel | Foto: firewings/panthermedia
3 2

Polizei informiert
Feuerwerk zu Silvester - nicht alles ist erlaubt

Zum Jahreswechsel gibt es wieder viele - auch private Feuerwerke. Aber Achtung: Es gibt gesetzliche Rahmenbedingungen. Am Sonntag, den 31.12., ist es wieder soweit - das vergangene Jahr geht zu Ende. Ein Anlass für viele TirolerInnen, neben den öffentlichen Feuerwerken auch selbst Feuerwerkskörper zu zünden. Aber dies bedeutet auch, gewisse Gefahren und Belästigungen Dritter. Aus diesen Gründen gibt es viele Regelungen und Beschränkungen, die zu beachten sind. Diese sind im Pyrotechnikgesetz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Einmal mehr appelliert der Naturschutzbund an die Vernunft der BürgerInnen und ruft dazu auf, keine Raketen und Feuerwerkskörper in Waldgebieten, Parkanlagen oder anderen Rückzugsräumen von Wildtieren und Vögeln abzufeuern.  | Foto: Pixabay/nosheep (Symbolbild)
2

Naturschutzbund
Für Haus- und Wildtiere auf das Feuerwerk verzichten

Nach Weihnachten steht Silvester an und mit ihm erneut die große "Feuerwerks-Frage". Der Naturschutzbund weist in diesem Zusammenhang auf die dramatischen Auswirkungen des Feuerwerks auf Mensch, Natur und Umwelt hin.  TIROL. Auch in diesem Jahr ruft der Naturschutzbund dazu auf, auf das private Silvester-Feuerwerk für Mensch, Natur und Umwelt zu verzichten. Denn die bunten Feuerwerkskörper sind nicht für alle eine Freude. Denn mehr Menschen als man denkt, haben Angst vor dem plötzlichen Lärm...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei wird heute die Einhaltung der Coronaregelungen im öffentlichen Raum kontrollieren. Weiters weist die Landespolizeidirektion Tirol auf die Einhaltung der Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes hin. | Foto: Robert Rieger Photography
1

Silvester in Tirol
Polizei kontrolliert Verwendung von Pyrotechnik und die Coronaregelungen

TIROL. Die Polizei wird heute die Einhaltung der Coronaregelungen im öffentlichen Raum kontrollieren. Weiters weist die Landespolizeidirektion Tirol auf die Einhaltung der Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes hin. Bestimmungen des PyrotechnikgesetzesNach den Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes (PyroTG 2010) ist die Verwendung von Feuerwerkskörpern der Kategorie F2 im Ortsgebiet grundsätzlich verboten, sofern nicht vom Bürgermeister mittels Verordnung bestimmte Teile von diesem Verbot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch zu Silvester gelten die bestehenden Ausgangsbeschränkungen und das Verbot von pyrotechnischen Gegenständen. (Symbolbild) | Foto: pixabay

Die Polizei informiert
Ausgangsbeschränkungen gelten auch zu Silvester

TIROL. Auch zu Silvester gelten die bestehenden Ausgangsbeschränkungen und das Verbot von pyrotechnischen Gegenständen. Ausgangsbeschränkungen und Verbot von pyrotechnischen GegenständenDie Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass auch zu Silvester die seit 26.12.2020 bestehenden, strengeren Ausgangsbeschränkungen gelten. Das Abschießen eines Privatfeuerwerkes zu Unterhaltungszwecken stellt keinen Ausnahmegrund für die Ausgangsbeschränkungen dar. Zusätzlich ist nach den Bestimmungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unser App-Tipp der Woche "Fireworks Arcade" ist eine App zur Einstimmung auf das Silvesterfeuerwerk: Mehrere kleine Feuerwerk-Spiele sorgen für Unterhaltung. | Foto:  / Logo: Big Duck Games LLC
13

App-Tipp
Fireworks Arcade – das Feuerwerk fürs Handy

APP-TIPP. Unser App-Tipp der Woche "Fireworks Arcade" ist eine App zur Einstimmung auf das Silvesterfeuerwerk: Mehrere kleine Feuerwerk-Spiele sorgen für Unterhaltung. Fireworks Arcade - Das Feuerwerk fürs Handy Unser App-Tipp der Woche Fireworks Arcade ist eine App, bei der man einerseits am Handy ein Feuerwerk machen kann. Andererseits gibt es ein paar Mini-Spiele mit Feuerwerken. Neben der Optik gibt es auch Soundeffekte, die wie ein Feuerwerk klingen. Beim Spiel Spark Samurai muss versucht...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
 Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. | Foto: pixabay/nidan
3

Umfrageergebnis
Silvesterfeuerwerk – So wurde in Tirol abgestimmt

TIROL (skn). Jedes Jahr kurz vor Silvester freuen sich schon viele auf das große Feuerwerksspektakel zum Jahreswechsel. Andere wiederum fordern ein Verbot von Feuerwerken. Ergebnis unserer Umfrage zum Silvesterfeuerwerk In der Umfrage der Woche fragten wir euch, ob Feuerwerk und Böller zu Silvester verboten werden sollen. Hier das Ergebnis unserer Umfrage Insgesamt haben 436 Leserinnen und Leser an unserer Umfrage zum Thema Silvesterfeuerwerk mitgemacht. Dabei sind 318 Personen für ein Verbot...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit insgesamt 61 Tonnen Feinstaub belasten die Silvesterfeuerwerke allein in Österreich die Umwelt | Foto: Pixabay (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Vorstoß für ein Verbot des Verkaufs von Feuerwerkkörpern

TIROL. Für die Grüne Sicherheitssprecherin Stephanie Jicha sei „bezeichnend“ und ein „Handlungsauftrag“ wie sehr sich die Silvesterknallerei am Jahreswechsel auf die Umwelt auswirkt. Die ExpertInnen des Landes sind nach kritischer Überprüfung einer Studie der WKO zum Ergebnis gekommen, dass die Feinstaubbelastung zum Jahreswechsel um ein Vielfaches höher liegt als im Jahresschnitt. Insgesamt 1.374 Tonnen Müll Mit insgesamt 61 Tonnen Feinstaub belasten die Silvesterfeuerwerke allein in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Silvester wurde gefeuert was die Geldbörsen hergaben ...
Silvesterwahnsinn stößt auf Kritik

"Wahnsinn, wie viel Geld da verballert wird“, diesen Ausspruch hat man auch heuer von vielen Seiten zu hören bekommen, während es geknallt hat, der Himmel taghell erleuchtet war und der Feinstaubnebel in den Lungen brannte. Zwischendurch haben Mitleidige auch auf die verängstigte Tiere hinweisen, die Jahr für Jahr unter dem zunehmenden Krach leiden. Und am Tag danach, die Nebel waren noch nicht ganz verzogen, haben sich die Frühaufsteher über die unsäglichen Müllberge aufgeregt, zu denen sich...

  • Tirol
  • Reutte
  • guenther weber
Der Schrägaufzug „Ehrenberg Liner“ ist zu Silvester bis 1:00 Uhr in Betrieb. Von den Festungsanlagen hat man einen tollen Blick auf den Talkessel und damit auf das Silvester-Feuerwerk. | Foto: Burgenwelt Ehrenberg

Burgenwelt Ehrenberg
In der Silvesternacht bequem hinauf auf die Burg

REUTTE (rei). Erstmals ist es in der Silvesternacht möglich, mit dem Schrägaufzug zum Hornwerk auf Ehrenberg zu fahren, um das illuminierte Reutte von hoch oben zu sehen. Der Ausblick vom Falkenturm über die zum Jahreswechsel gezündeten Feuerwerke in den Talkesselgemeinden ist ein ganz besonderer. Bisher konnten diesen Ausblick nur jene genießen, die den Weg von der Klause hinauf zur Ruine zu Fuß bewältigen konnten. Seit April 2019 erschließt nun aber der Ehrenberg Liner, ein Schrägaufzug, das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bei der Verwendung von pyrotechnischen Artikeln ist einiges zu beachten! | Foto: Hassl
2

Die Polizei informiert
Verwendung pyrotechnischer Gegenstände zum Jahreswechsel

Die Landespolizeidirektion Tirol weist darauf hin, dass die Verwendung pyrotechnischer Artikel umfangreiche Gefahren und zudem Belästigungen Dritter mit sich bringen kann. Vor allem ruhebedürftige Mitbürger und Tiere werden durch das Verwenden solcher Artikel beeinträchtigt. Der Gesetzgeber hat daher im Pyrotechnikgesetz (PyroTG 2010) umfangreiche Beschränkungen hinsichtlich Besitz, Überlassung und Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen erlassen. Es wird darauf hingewiesen, dass die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Es gibt auch Alternativen zum klassischen Feuerwerk, wie zum Beispiel die Lichtershow am Inn in Innsbruck | Foto: Pixabay

Silvester
Raketenverzicht schützt die Umwelt und erspart Tieren große Angst

TIROL. Das Feuerwerk an Silvester gehört für die Tirolerinnen und Tiroler zum Jahreswechsel, wie der Christbaum zu Weihnachten. Für die Umwelt sind die lauten Knalle, die schrillen Lichter, aber vorallem der Müll aber alles andere als schillernd. Jeder dritte Österreicher deckt sich für den letzten Tag des Jahres mit Pyrotechnikartikeln ein. Im Durchschnitt lassen sich die Hobby-Pyrotechniker den Spaß 57 Euro kosten. Geld, das sie im wahrsten Sinne des Wortes am 31. Dezember in die Luft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Jahreswechsel kracht es laut. | Foto: Jag_cz / Fotolia
1

Silvester: Die Korken ohne Knalltrauma knallen lassen

Zu einem gelungenen Jahreswechsel gehört für viele nicht nur ein Gläschen Sekt und der Donauwalzer dazu, sondern auch ein schönes Feuerwerk. Die leuchtenden, farbigen Explosionen sind zwar eine Freude für die Augen, die Ohren freuen sich hingegen nicht so über den Lärm. Explodieren Raketen und Knallkörper in einem Abstand von unter zwei Metern vor dem Ohr und hat das entstandene Geräusch eine Lautstärke von 140 Dezibel oder mehr, kommt es zu einem sogenannten Knalltrauma. Knalltrauma rasch...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Das Innsbrucker Bergsilvester erfreut sich größter Beliebtheit und Bekanntheit. Alljährlich feiern rund 30.000 Besucher aus allen Teilen der Welt Silvester in Innsbruck und sorgen damit für eine Spitzen-Auslastung der rund 13.000 Betten in und rund um die Stadt. | Foto: Innsbruck Tourismus

Laser statt Feuerwerk - Bergsilvester im Umbau

Schon zum 24. Mal findet heuer das Innsbrucker Zwergerl- und Bergsilvester statt. Das Event erfreut sich immer wieder großer Beliebtheit, so dass für den Jahreswechsel 2018/19 eine neue Inszenierung geplant ist. TIROL. Der Publikumsmagnet Bergsilvester soll sich auf einem internationalen Niveau weiterentwickeln. Auch Bürgermeisterin Mag. Christine Oppitz-Plörer ist davon überzeugt: „Das 25-Jahr-Jubiläum des Bergsilvesters ist der ideale Zeitpunkt für eine Innovation. Damit können wir die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kein generelles Feuerwerksverbot in den Bezirken Innsbruck-Land, Imst, Landeck, Lienz, Reutte und Schwaz | Foto: Archiv
2

Kein Feuerwerk in sechs Tiroler Bezirken in der Nähe von Wäldern

Aufgrund anhaltender Trockenheit verbieten sechs Tiroler Gemeinden Feuerwerke in der Nähen von Wäldern. Generelles Feuerwerksverbot ab der Kategorie F2 gibt es nur in Innsbruck. TIROL. In Tirol steigt aufgrund fehlender Niederschläge die Waldbrandgefahr. Aus diesem Grund haben die Bezirkshauptmannschaften von Innsbruck-Land, Imst, Landeck, Lienz, Reutte und Schwaz ein Feuerwerksverbot in Waldnähe verboten. Feuerwerk in Waldnähe ist verboten Aufgrund der geringen Niederschläge der vergangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell besteht aufgrund des niederschlagsarmen Wetters erhöhte Brandgefahr. In manchen Bezirken dürfen Feuerwerke nicht in der Nähe von Waldgebieten gezündet werden. | Foto: Tobias Oetzbrugger

Waldbrandgefahr schränkt private Feuerwerke ein

Aufgrund der trockenen Wetterverhältnisse gibt es derzeit eine erhöhte Waldbrandgefahr in Tirol. Aus diesem Grund ist Vorsicht bei privaten Feuerwerken geboten. TIROL. Seit Wochen fällt in Tirol kaum Niederschlag - daher steigt die Brandgefahr in Waldgebieten. Ein generelles Feuerwerksverbot besteht derzeit aber nicht. Kein Feuerwerk in Waldnähe Seit Wochen herrscht in Tirol ein niederschlagsarmes Wetter. Daher warnt die Landesforstdirektion vor erhöhter Brandgefahr in den Wäldern. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: MEV
6

BHs erlassen Verbot von Privatfeuerwerken und offenem Feuer

Aufgrund der nach wie vor bestehenden Wiesen- und Waldbrandgefahr haben nun tirolweit alle Bezirkshauptmannschaften des Landes das Hantieren mit Feuerwerksraketen und Böllern, sowie mit offenem Feuer per Verordnung untersagt. „Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis, dass die Sicherheit an vorderster Stelle stehen muss“, sagt LH Günther Platter. Die für die Jahreszeit zu warmen Temperaturen und die geringen Niederschläge sorgen dafür, dass Wälder und Wiesen ausgetrocknet sind. „Da reicht ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Silvester - ein Fest mit verschiedenen Gefahren | Foto: Sandra von Inten/Regionaut Alsergrund

Silvester - Tipps für einen sicheren Start ins neue Jahr

Silvester - ein Fest mit zwei Gesichtern. Jedes Jahr wieder führt der unachtsame Umgang mit Feuerwerkskörpern und Böllern zu teilweise schweren Verletzungen. Reichlich Sekt, Böller und atemberaubende Feuerwerksspektakel prägen die schillerndste Nacht des Jahres. Diese steckt aber auch voller Gefahren und Risiken. Unsachgemäßer Umgang mit Feuerwerkskörpern gefährdet nicht nur einen selbst, sondern auch das ganze Umfeld. "Jedes Jahr fordert die lautstarke Begrüßung des neuen Jahres mit Böllern...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Produktvorführung von Silvesterfeuerwerk 2013

Wir veranstalten heuer zum Dritten mal in Folge wieder eine Produktvorführung. Alle erhältlichen Produkte - Knaller, Vulkane, Raketen, Feuerwerksbatterien und Kugelbomben - zünden wir der Reihe nach an und der Zuschauer sieht die Produkte live mit den verschiedenen Effekten. Wir zeigen ihnen auch den richtigen und sicheren Umgang mit Feuerwerkskörper ! Anschließend bieten wir alle Produkte zum Verkauf an und man weiß genau was man kauft ,den wer kauft schon gerne "Die Katze im Sack" ;) SPECIAL:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Daniela Weirather
11

Lermoos feiert Silvester

Was war das für ein super wetter zu Silvester. Heller, Sternenklarer Himmel. Da konnte ich nicht zuhause bleiben. Machte mich um 23.30 auf den Weg und raus kamen diese Bilder!

  • Tirol
  • Reutte
  • - FroZen Lights- Sjef Handels & Alexander Marx

Produktvorführung von Feuerwerksartikel für Silvester

Wie im letzten Jahr bereits erfolgreich gestartet, veranstalten wir auch heuer wieder eine Produktvorführung. Alle erhältlichen Produkte-vom Knaller bis zur Feuerwerksbatterie- zünden wir der Reihe nach an und der Zuschauer sieht die einzelnen Effekte. Anschließend bieten wir alle Produkte zum Verkauf an und man weiß genau was man kauft ,den wer kauft schon gerne "Die Katze im Sack" ;) SPECIAL: -10%auf alle Artikel Aber auch Beratung erhalten sie dort vom staatlich geprüften Pyrotechniker !...

  • Tirol
  • Reutte
  • Daniela Weirather

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.