Feuerwerk

Beiträge zum Thema Feuerwerk

Die Schwoazstoaner feiern ihren Abschied. | Foto: Patrick Neves
3

Schwoazstoaner
Der letzte Auftritt einer regionalen Kultband

Nach 15 Jahren feiern "Die Schwoazstoaner" am Samstag, dem 1. Juni, in Rattenberg ihren Abschied von der Bühne und wollen es dabei noch einmal richtig krachen lassen. FOHNSDORF. Exakt 15 Jahre lang haben sie die "Quetschn gerockt" und damit unzählige Fans bestens unterhalten. Nun fällt für die beliebte Murtaler Band "Die Schwoazstoaner" endgültig der letzte Vorhang. Die Abschiedsparty wird am Samstag, dem 1. Juni, ab 19 Uhr in der Perschler-Halle in Rattenberg zelebriert. Der Auftritt wird...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Pistenbullys tanzten am Lachtal. | Foto: Horn
6

Jahreswechsel am Lachtal
Feier mit traditionellem Feuerwerk und zwei Stargästen

Pyrotechnik und eine Pistenshow lockten beim Comeback nach drei Jahren zahlreiche Besucherinnen und Besucher auf das Lachtal - auch zwei Ehrengäste sorgten für Stimmung. In den Städten der Region gab es keine offiziellen Feuerwerke. MURAU/MURTAL. Nach drei Jahren Pause gab es am Lachtal heuer wieder das traditionelle Feuerwerk der Seilbahnen. Tausende Einheimische und Gäste sorgten dabei für einen wahren Publikumsansturm. Das Feuerwerk des SC Tanzstatt unter Präsident Michael Bubla ließ keine...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Größere Feuerwerke müssen genehmigt werden. | Foto: Pixabay
1

Murau/Murtal
Es wird ein ruhiger Jahreswechsel

Feuerwerke sind heuer größtenteils verboten - die Strafen sind hoch. MURAU/MURTAL. Weihnachten und Silvester gehören für die regionalen Einsatzkräfte üblicherweise zu den intensivsten Tagen im gesamten Jahr. Ob das auch heuer so bleibt, wird sich erst zeigen. Durch die Corona-Maßnahmen ist es alles andere als ein üblicher Jahreswechsel. Der mit 26. Dezember in Kraft getretene dritte Lockdown samt Ausgangsbeschränkungen macht übliche Silvesterfeiern de facto unmöglich. Pyrotechnik Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Durch den Verzicht von Feuerwerken zum Jahreswechsel 2020/21 soll neben der Schonung von Tier- und Umwelt auch eine Entlastung der aktuell stark beanspruchten Ambulanzen erfolgen, die erfahrungsgemäß in der Zeit um Silvester wegen Verletzungen durch Feuerwerkskörper nochmals stark zusätzlich belastet werden.
1 4

Sinnvoller Zweck
Feuerwehr statt Feuerwerk

Mit der Aktion „Feuerwehr statt Feuerwerk“ soll ein starkes Zeichen für die Wertschätzung des großen ehrenamtlichen Einsatzes der Feuerwehren gesetzt werden. Durch den Verzicht von Feuerwerken zum Jahreswechsel 2020/21 soll aber neben der Schonung von Tier- und Umwelt auch eine Entlastung der aktuell stark beanspruchten Ambulanzen erfolgen, die erfahrungsgemäß in der Zeit um Silvester wegen Verletzungen durch Feuerwerkskörper nochmals stark zusätzlich belastet werden. Daher zumindest auf einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Erich Timischl
Ob Schneefall, Unwettereinsätzen, Brände, Unfälle, Tierrettung u.a. - unsere Florianijünger sind stets gefordert. 
Da sind Spenden für Ausbildung und Ausrüstung gewiss besonders sinnvoll angebracht. | Foto: FF Grafendorf
2 2

Freiwillige Feuerwehr
Feuerwehr statt Feuerwerk

Anstatt ein Feuerwerk zu Silvester abzufeuern, könnte man unsere Feuerwehren unterstützen.  Keine Feuerwehrbälle, keine Fetzenmärkte, keine Dämmerschoppen – unseren 63 Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk ist in diesem Krisenjahr viel Geld entgangen, das sonst für den Erhalt und den Ankauf von Ausrüstung nötig ist. "Es wird sich um einen Verlust im sechsstelligen Bereich handeln", so HBI Hans Jürgen Ferlitsch, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit im Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Bilderbox

Hohe Brandgefahr wegen Dürre: Auf Feuerwerk besser verzichten!

In der Steiermark herrscht Ausnahmesituation. Laut Feuerwehr besteht eine erhöhtes Risiko für Wald- und Wiesenbrände. Aufgrund der Trockenheit sind Wiesenflächen und Wälder in allen Teilen der Steiermark vollkommen ausgetrocknet. Der Landesfeuerwehrverband warnt: Es besteht eine extrem hohe Gefahr von Wald-, Wiesen und Böschungsbränden. Wie jedes Jahr zu Silvester werden die Steirer den Jahreswechsel mit Böllerkrach und Feuerwerk begrüßen. Der Landesfeuerwehrverband warnt – abgesehen von...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
1 3

Der Mann hinter den Flammen

Andreas Hiden gestaltet das Feuerwerk beim "Schilcherberg in Flammen". Wenn alle anderen die leuchtenden Farben und Lichter über der Burg Deutschlandsberg bestaunen, sitzt Andreas Hiden hinter Computerbildschirmen. Dort läuft als Programm ab, was gegenüber am Berg live zu sehen ist: Ein zeitlich genau abgestimmtes Feuerwerk am Boden, an der Burg selbst und im Nachthimmel. Hiden ist der Pyrotechniker, der hinter diesem Wunderwerk steht. In seinem Brotberuf ist er Versicherungsmakler und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.