FFP2-Masken

Beiträge zum Thema FFP2-Masken

Im Wahlpflichtfach „Farben, Formen, Fantasie“ bedeckten die Schüler:innen nicht nur Mund und Nase, sondern auch gleich Wangen und Augen mit Gipsbandagen statt der üblichen FFP2-Masken. | Foto: Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel
2

St. Valentin/Schubertviertel
Maskenpflicht in der Sport/Mittelschule wieder eingeführt

Jetzt aber mit Gips statt FFP2 an der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel ST. VALENTIN. Allen Corona-Lockerungen zum Trotz führte die Kreativ-Gruppe der Sport/Mittelschule St. Valentin/Schubertviertel die Maskenpflicht auf eigene Faust wieder ein. Allerdings auf etwas andere Art: Im Wahlpflichtfach „Farben, Formen, Fantasie“ bedeckten die Schüler:innen der 2b und 2c nicht nur Mund und Nase, sondern auch gleich Wangen und Augen mit Gipsbandagen statt der üblichen FFP2-Masken. Begriff...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Für jüngere Kinder ist auch ein Mund-Nasen-Schutz ausreichend.  | Foto: panthermedia/tomwang (YAYMicro)

Vierte Welle
Update: Nun doch keine FFP2-Maskenpflicht für Volksschüler

Wir haben bei der Bildungsdirektion Oberösterreich nachgefragt, welche aktuellen Corona-Regeln im Schulbetrieb gelten.  Update: Nachdem am Montag kurzzeitig von einer fixierten FFP2-Maskenpflicht auch für jüngere Schüler die Rede war, hat der Bund diese Anweisung wieder zurückgezogen. Es genügt nun doch eine Mund-Nasen-Schutz-Maske. OÖ. Aufgrund der aktuell hohen Infektionszahlen gilt vom 15. bis zum 27. November 2021 in den Schulen eine Sicherheitsphase: Für alle Schulen gelten die Regelungen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
HLBLA St. Florian
2021 | Foto: HLBLA St. Florian/Daniela Köppl

Am 13. November
Tag der offenen Tür 2021 der HLBLA St. Florian

Am Samstag, 13. November 2021 (09-13 Uhr), findet wieder der Tag der offenen Tür der HLBLA St. Florian statt. ST. FLORIAN. An der Schule wird selbständiges und projektorientiertes Arbeiten gefördert. Neben den landwirtschaftlichen Kernfächern Pflanzenbau, Nutztierhaltung, Landtechnik und Betriebswirtschaft können Schüler dank zahlreicher Wahlmöglichkeiten ab dem 3. Jahrgang auch eigene Schwerpunkte wie Gemüsebau, Obstbau, Bäuerliche Direktvermarktung oder Nachwachsende Rohstoffe setzen....

  • Enns
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.