FH Campus Wieselburg

Beiträge zum Thema FH Campus Wieselburg

Josef Farthofer, Astin Malschinger, Petra Bohuslav, Alberto Nodale und Julia Ramsmaier.
2

Landesrätin bei den "Frische Fritzen"

Das junge Unternehmen "Frische Fritzen" freute sich über den Besuch von Landesrätin Petra Bohuslav. WIESELBURG. Vor eineinhalb Jahren gründeten drei ehrgeizige Studenten der Fachhochschule in Wieselburg ihr erstes eigenes Unternehmen. Produktion in der Freizeit Seither verbringen Florian Bertich, Alberto Nodale und Julia Ramsmaier die Nachmittage und oft auch Abende in ihrer Produktionshalle, um Müslis herzustellen, die zu Unternehmen und Schulen im Mostviertel und in Wien geliefert werden....

energie.lokal am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt: "Blackout - Wenn plötzlich das Licht ausgeht"

Der Strom kommt aus der Steckdose und das rund um die Uhr, jeden Tag. Und doch: Kein Stromnetz dieser Welt ist vor einem überregionalen, mehrere Tage dauerndem Totalausfall sicher. Was tun im Akutfall? Oder besser noch: Wie bereitet man sich darauf vor? Diesem erhellenden Thema widmet sich das nächste energie.lokal am 17. März 2015 am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt mit zwei Referenten. Rupert Temper vom NÖ Zivilschutzverband wird über die Stromsicherheit in Österreich aufklären sowie...

Der "Rebell" unter den Wirtschaftsforschern Stephan Schulmeister wird am FH-Campus Wieselburg Antworten auf komplizierte Fragen finden. | Foto: privat
2

Ein "Wirtschaftsrebell" besucht die Fachhochschule Wieselburg

WIESELBURG. Am Freitag, 6. März wird der Wirtschaftsforscher Stephan Schulmeister ab 17.45 Uhr im Audimax am FH-Campus Wieselburg verständliche Antworten auf komplizierte Fragen bezüglich des ungezügelten Finanz-Kapitalismus liefern. Schulmeister wird einen interessanten Vortrag unter dem Motto "Europa steckt in der Depression - wie kommen wir da wieder raus?" halten. Im Anschluss an das Referat gibt es die Möglichkeit, Hintergründe und Perspektiven in einer Diskussion genauer zu hinterfragen....

Marion Böhacker und Leopold Schönauer gewannen in der Kategorie "Sonderthema". | Foto: Ebertz
1 3

Studenten gewannen Ideenpreis

Studierende der FH Wieselburg wurden mit Auszeichnungen belohnt WIESELBURG. Kreativität ist eine wichtige Komponente in den Bachelor- und Master-Studiengängen der FH Wiener Neustadt am Campus Wieselburg. In verschiedenen Lehrveranstaltungen werden die Studierenden immer wieder zu ungewöhnlichen Ideen motiviert. Das Start-up-Center am Campus unterstützt darüber hinaus neue Geschäftsideen auf dem Weg ins Leben und fördert die Teilnahme an entsprechenden Wettbewerben. Dass sich gute Ideen bezahlt...

So sehen Pioniere aus: Die ersten AbsvolventInnen des 2012 gestarteten Master-Studiengangs „Regenerative Energie-Systeme & technisches Energie-Management“ und die Energie-Experten des Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt anlässlich der Sponsionsfeier am 30.10.2014. V.l.n.r.: Christoph Schmidl (Studiengangsleiter), Gabriel Reichert, Jürgen Mayrhofer, Fanny Kilian, Gerald Posch, Josef Walch (Fachbereichsleiter)  - nicht mit auf dem Foto Absolvent und Referent beim kommenden energie.lokal Peter Pöchacker.

energie.lokal am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt: Absolventen vor den Vorhang!

Feinstaubschleuder Kaminofen? Muss das so sein oder geht es auch anders? Und wie lassen sich Beton-Schalungswaschanlagen in kalten und heißen Regionen in punkto Energieverbrauch miteinander vergleichen? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet das nächste energie.lokal am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt, das dieses Mal den Absolventen unseres Master-Studiengangs „Regenerative Energie-Systeme und Technisches Energie-Management“ gewidmet ist. Wir holen die frischgebackenen Master...

Mit ihrer Idee will Monika Umgeher viele Singles aus dem Mostviertel bei ihrer Partnersuche unterstützen. | Foto: Alm Dating

"Speed Dating" im Mostviertel

Absolventin der Wieselburger FH organisert Veranstaltungen für Singles. REGION. Die Mostviertlerin Monika Umgeher ist Absolventin der Fachhochschule in Wieselburg und hat dort die herzhafte Idee des "Alm Speed Dating" geschmiedet. So funktioniert Speed Dating Dabei organisiert sie Speed Dating Veranstaltungen, bei denen sich Singles einander kennenlernen können. Frauen und Männer sitzen sich paarweise an kleinen Tischen gegenüber und können so die erste Sympathie abtesten. Beim Gong wird zum...

Teilnehmer des Infovortrages mit Harald Prokschy (3. v. r.) und Daniel Raab (r.). | Foto: FH Wieselburg
2

Lass' die Sonne ins eigene Haus

Vortrag über richtige Speicherung von Sonnenenergie zu Hause am Fachhochschul-Campus Wieselburg WIESELBURG. Speichersysteme für Photovoltaikanlagen verzeichnen ein hohes Interesse, stehen sie ja für eine Erhöhung des Eigenstromverbrauches. Wie Speichersysteme nun wirtschaftlich einsetzbar sind und was bei deren Installation beachtet werden sollte, informierte die Veranstaltung "Sonnenenergie zu Hause speichern" der Klima- und Energiemodellregion Scheibbs. Rund 30 fachlich-interessierte Besucher...

Robert Hörhann bei der Fachberatung mit Daniel Stiefsohn am Campus Wieselburg. | Foto: Raab
2

Die Energieregion Scheibbs informiert über Wasserkraft

WIESELBURG. Die Klima- und Energiemodellregion Scheibbs lud zum dritten Helpdesk Kleinwasserkraft am Fachhochschul-Campus Wieselburg ein. Vier Personen ließen sich diese Möglichkeit nicht entgehen und holten sich ihre individuelle und kostenlose Beratung von Kleinwasserkraft-Experten Robert Hörhann ab. Hörhann, der mittlerweile schon über 75 Kleinwasserkraftwerke im und rund ums Mostviertel geplant und umgesetzt hat, gab sein Wissen begeistert weiter. Im Anschluss an die individuellen...

Bier-LiebhaberInnen gesucht

Die FH Wiener Neustadt am Campus Wieselburg sucht TesterInnen für alkoholfreies Bier Wieselburg, 6. November 2013 – Wer gerne Bier trinkt, hat in Kürze die Gelegenheit, alkoholfreies Bier zu testen und mit seinem Urteil über ein neues Produkt zu entscheiden, das dann in absehbarer Zukunft im Regal stehen wird. Die FH Wiener Neustadt am Campus Wieselburg sucht für eine Verkostung Personen zwischen 25 und 65 Jahren, die mehrmals im Monat ein Bier genießen und gelegentlich auch zu alkoholfreien...

Infos über den "Acker-Strom": J. Walch, F. Theuretzbacher, J. Höckner und D. Raab. | Foto: Permoser
1 11

Ein Vortrag über ganz heiße Luft

Die sogenannte „Energie vom Acker“ wird in der Gesellschaft seit jeher kontrovers diskutiert. Während die Befürworter darin eine Reduktion der Treibhausgase sehen, fürchten die Gegner um die Ernährungssicherheit. Dass es auch anders geht, zeigen innovative Landwirte wie Josef Höckner (2.v.r.) von der "BioG Biogastechnik GmbH". In einem von der "Klima- und Energiemodellregion Scheibbs" veranstalteten Vortrag am Campus der Fachhochschule Wieselburg informierte der Landwirt aus Utzenaich, wie man...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
2

Einladung zum Helpdesk Kleinwasserkraft mit Robert Hörhann

Die Energieregion Scheibbs lädt zum Helpdesk Kleinwasserkraft am 14. Mai ein. Der Helpdesk Kleinwasserkraft dient der Vermittlung von fachkundigem und auf vielen Jahren Erfahrung basierenden Wissen zur Revitalisierung, Neuerrichtung und Effizienzsteigerung von Klein- und Kleinst-Wasserkraftanlagen. In Form einer halbstündigen und kostenlosen Beratung können Sie individuell Expertenwissen zu Ihren Fragen oder geplanten Projekten einholen. Zielgruppe für den Helpdesk sind Personen und Unternehmen...

4

Strom und Wärme selbst erzeugen? ÖkoFEN macht es in Zukunft möglich

Am 30. April lud die Klima- und Energiemodellregion Scheibbs zum Infoabend unter dem Motto „Das Pelletskraftwerk für zu Hause“ ein. Miriam Gahleitner von der Firma ÖkoFEN stellte den knapp 20 Besuchern am FH Campus Wieselburg ein hochaktuelles Forschungsprojekt vor: die Kombination eines Pelletskessels mit einem Stirlingmotor. Dadurch ist es möglich, im eigenen Haushalt oder Betrieb neben Wärme auch Strom selbst zu erzeugen. „Unser Ansatz war von Beginn an, zwei funktionierende Technologien...

Energieregion Scheibbs - Startschuss für den Helpdesk Kleinwasserkraft

Am 29. Mai findet im Rahmen der Klima- und Energiemodellregion Scheibbs der Auftakt zum „Helpdesk Kleinwasserkraft“ statt. Hierbei wird es in den kommenden Monaten mehrere Informationsveranstaltungen und Besichtigungen von Wasserkraftwerken geben. Zielgruppe des Helpdesks sind daher neben allen Interessierten für das Thema speziell jene Personen, die in Zukunft in Kleinwasserkraft investieren wollen (Revitalisierung, Modernisierung, Neubau) und dazu eine kostenlose fachliche Beratung suchen....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.