Campus

Beiträge zum Thema Campus

Experte Christoph Schmidl vom Fachhochschul-Campus Wieselburg sieht in sogenannten "Inselnetzen" Lösungen im Kampf gegen Blackouts. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
3

Blackout
Experte vom Campus Wieselburg über Sicherheit der Stromnetze

Experte äußert sich am Fachhochschul-Campus Wieselburg zum Thema Blackout: "Risiko ist erneuerbar, Lösung auch". WIESELBURG. Während die Spekulationen um die Ursachen für den Blackout in Teilen Spaniens, Portugals und Frankreichs weitergehen, stellt sich die Frage nach der Sicherheit der Stromnetze. Lösungen könnten laut Experte Christoph Schmidl vom Fachhochschul-Campus Wieselburg sogenannte "Inselnetze" bieten. Blackouts sind keine Einbildung Und plötzlich wird es dunkel. Und still. Die...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Auslandssemester" | Foto: Nicole Lugbauer/Andreas Mitterbauer
3

Kommentar Scheibbs Nr. 16/2025
Im Ausland für das ganze Leben lernen

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs zum Thema "Auslandssemester" BEZIRK SCHEIBBS. Viele junge Menschen zieht es während ihres Studiums ins ferne Ausland. So auch einige, die ihre Ausbildung momentan auf dem Fachhochschul-Campus in der Braustadt Wieselburg absolvieren. Auf Reisen weiterbilden"Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen", wusste bereits der deutsche Dichter, Politiker und Naturforscher Johann Wolfgang von Goethe (1749 bis 1832) zu berichten. Er...

Viele Studentinnen und Studenten, die ihre Ausbildung am Campus Wieselburg absolvieren, zieht es ins ferne Ausland. | Foto: privat
5

FH-Campus
Wieselburgs Fachhochschul-Studenten zieht es in die Ferne

Für viele Studenten am Campus Wieselburg steht ihre Ausbildungszeit ganz im Zeichen der Internationalität. WIESELBURG. Viele junge Menschen zieht es bereits während ihrer Studienzeit ins ferne Ausland. So auch am Campus Wieselburg, wie die Berichte all jener Talente zeigen, die von der Brau- und Messestadt aus halb Europa bereist hatten und sich dabei nicht nur fleißig weiterbildeten, sondern auch jede Menge erleben durften. Ein neues Land, eine unbekannte Sprache und ein fernes Land...

Der Projektleiter der Fachhochschule Wiener Neustadt, Christian Maier, bei der Forschung zur Wasseraufbereitung am Campus Wieselburg | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
4

FHWN
Studierende in Wieselburg forschen zur nachhaltigen Wassernutzung

Die FH Wiener Neustadt erforscht in einem neuen Projekt am Campus Wieselburg innovative Lösungen für eine nachhaltige Wassernutzung. Ziel ist es, Technologien zur Wiederaufbereitung zu optimieren und in der Praxis anzuwenden. WIESELBURG/WIENER NEUSTADT. Ob in Haushalten, der Industrie oder der Landwirtschaft – der Bedarf an sauberem Wasser steigt stetig. Gleichzeitig werden natürliche Wasserquellen knapper, und die Qualität des verfügbaren Wassers ist nicht überall gesichert. Besonders in dicht...

Abschluss-Meilenstein des Master-Projekts zur Forschung über die Mostbirne: Mathias Weis, Moststraßen-Projektleiter; Jürgen Datzberger, Mostbaron und Chef der Destillerie und Mostkellerei Seppelbauer; Betinna Klaus, Christina Herzog-Pretul, Barbara Sonnleitner, Cornelia Felbinger, FHWN; Andreas Ennser, Obstbauberater der Landwirtschaftskammer (h.); Anton Distelberger, Mostbaron und Chef des Genussbauernhofs Distelberger und Georg Trimmel, Moststraßen-Geschäftsführer (v.) | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
6

FHWN
Die Mostbirne im Zentrum der Forschung am Campus in Wieselburg

Mostbirne neu gedacht: Forschung am Campus Wieselburg setzt regionale Impulse. WIESELBURG. In Zusammenarbeit mit der LEADER-Region Moststraße hat der Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt ein visionäres Forschungsprojekt zur nachhaltigen Aufwertung der Mostbirne erfolgreich abgeschlossen. Über einen Zeitraum von rund zwei Jahren arbeiteten Studierende und Forschende daran, das Potenzial der regionalen Frucht durch innovative Konzepte und kreative Produktentwicklungen zu erschließen....

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Andreas Mitterbauer/Nicole Lugbauer
3

Kommentar Ausgabe Nr. 09/2025
Campus Wieselburg als Hort der Innovation

Seit mittlerweile 26 Jahren zieht der Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt Studierende aus nah und fern in die Brau- und Messestadt Wieselburg und sorgt für Innovationen im Bezirk Scheibbs. SCHEIBBS. Mit dem Zubau im Jahr 2019 sowie dem integrierten StartUp Center bietet der Campus hervorragende Bedingungen für rund 1.000 Studenten, um Kompetenzen zu erwerben, zu forschen und die Basis für Berufe und Unternehmensgründungen zu legen. Immer wieder sorgen Absolventen wie Florian Stöger mit...

Der Absolvent des Fachhochschul-Campus Wieselburg, Florian Stöger, sorgt mit seinem Start-up "Pressgold" für mehr Nachhaltigkeit. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
3

Pressgold
Absolvent des Campus Wieselburg sorgt mit Start-up für Furore

Der Absolvent des Campus Wieselburg, Florian Stöger, erweitert die Produktpalette seines Start-ups "Pressgold". WIESELBURG. Das Start-up Pressgold, gegründet von Florian Stöger, einem Absolventen der FH Wiener Neustadt am Campus Wieselburg, hat seit der Gründung Anfang 2021 eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Was mit der Produktion nachhaltiger Düngepellets aus Hühnermist begann, hat sich zu einem innovativen Unternehmen mit einem erweiterten Produktportfolio und ambitionierten...

Studierende erarbeiten am Campus Wieselburg Strategien zur Kreislaufwirtschaft in Melk und Scheibbs. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
3

FH-Campus
Wieselburger Studenten als Experten der Kreislaufwirtschaft

Studierende erarbeiten am Campus Wieselburg Strategien zur Kreislaufwirtschaft in Melk und Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS/WIESELBURG. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts des Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt und den Gemeindeverbänden für Umweltschutz und Abgabeneinhebung (GVU) der Gemeinden Melk und Scheibbs erarbeiten Studierende Strategien, wie Potentiale zur Ressourcenrückgewinnung optimal genutzt und damit ein neuerlicher Einsatz dieser Ressourcen möglich gemacht werden kann....

Studierende des Campus Wieselburg zu Besuch bei Amazon in Wien-Liesing
18

FH-Campus
Wieselburger Studenten zu Besuch bei Amazon in Wien

Campus Wieselburg: Die E-Commerce-Expertinnen und -Experten von morgen zu Gast bei Amazon in Wien-Liesing. WIESELBURG/WIEN. Amazon in Österreich und die Fachhochschule Wiener Neustadt (FHWN) kündigten in diesem Jahr eine neuartige Kooperation an, um Studierenden des Master-Studiengangs "E-Commerce Management" am Campus Wieselburg einen praxisorientierten Einblick in das Unternehmen zu geben. Im Zuge der Kooperation besuchten Studierende der FHWN heute das Amazon Verteilzentrum in Wien Liesing....

Felicity Schmidt und Verena Schiegl haben den Verlag "uncovered books" ins Leben gerufen. | Foto: uncovered books
4

FH-Campus
Verlag sorgt am StartUp Center in Wieselburg für Vielfalt

Zwei Studentinnen starten mit ihrem Verlag "uncovered books" am Fachhochschul-Campus in Wieselburg durch. WIESELBURG. Das StartUp Center der Fachhochschule Wiener Neustadt begleitet das vielversprechende Start-up "uncovered books", gegründet von den FHWN-Studentinnen Felicity Schmidt und Verena Schiegl. Dieser junge Verlag setzt bewusst auf die oft vernachlässigten Themen Erotik, Liebe und Diversität und plant die ersten Buchveröffentlichungen im kommenden Herbst. Nach der erfolgreichen...

Nachhaltige Geldanlagen erforschen –Zukunftswerkstatt am Campus Wieselburg: Lisa Muhr (wissenschaftliche Mitarbeiterin und Initiatorin der Zukunftswerkstatt), Reinhard Friesenbichler (Gründer und Geschäftsführer, rfu research GmbH), Stephan Li (Senior Green Finance Expert, Umweltbundesamt GmbH) und Stefan Grohs-Müller (Leiter des Bachelor-Studiengangs "Produktmarketing und Projektmanagement") | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
4

Zukunftswerkstatt
"Grüne Geldanlagen" am Campus Wieselburg erforschen

Dritte Zukunftswerkstatt "Geld und Green Finance" am Campus Wieselburg WIESELBURG. Wie tickt der "grüne" Kapitalmarkt? Welche nachhaltigen Angebote zur Geldanlage gibt es? Mit diesen und weiteren spannenden Fragen fiel der Startschuss für die Zukunftswerkstatt "Geld und Green Finance" am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt. Fundierter Einstieg in die Materie Einführungsvorlesungen zu Themen wie dem nachhaltigen Geldsystem, der Funktionsweise von Finanzmärkten, "Green Investing"...

FHWN-Studentin Ines Mühlbachler und Rupert Parzmair (viertes Semester) zeigen, wie die teilflächenspezifische Düngung mit einem Oldtimer durchgeführt werden. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
5

Campus Wieselburg
Modernste Technik auf dem Acker in Wieselburg

Die Wieselburger Messe für Land, Forst und Jagd bot in diesem Jahr einen spannenden Einblick in die Zukunft der Landwirtschaft. WIESELBURG. Im Zentrum bei der Messe stand die Präsentation der Innovation Farm, ein Kompetenzzentrum für Digitalisierung in der Landwirtschaft, bei der Studierende des vierten Semesters des Bachelor-Studiengangs "Agrartechnologie und Digital Farming" am Campus Francisco Josephinum Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt ihre innovativen Projekte präsentierten....

Zwei Campus-Absolventinnen aus Wieselburg als Gründerinnen: Das Start-up "Backmari" bietet glutenfreien Brotgenuss. | Foto: Georg Moik
4

Campus Wieselburg
Gründerinnen starten mit Backmischungen im TV durch

Die "Backmari"-Gründerinnen meistern die Herausforderung in der Fernseh-Show "2 Minuten 2 Millionen". WIESELBURG. Während ihres eindrucksvollen Auftritts bei der PULS 4 TV-Show "2 Minuten 2 Millionen" haben Martina Moik und Ria Lang, Absolventinnen des Masterstudiengangs Lebensmittelproduktion und Ressourcenmanagement am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt, die Investoren-Jury mit ihrem StartUp "Backmari" überzeugt. Bei der Vorstellung ihrer gluten- und weizenfreien Bio-Backmischungen,...

Daniela Plekat, (Interim Country Lead Amazon Österreich), Rainer Neuwirth (Studiengangsleiter Master E-Commerce) und Thomas Leskowsky (Gründer von exvomo) zelebrieren die Zusammenarbeit bei der Quickstart Online Acadamy in Wien.
Copyright: Wirl Photo | Foto: Wirl Photo
3

FH Wiener Neustadt
Campus Wieselburg startet Kooperation mit Amazon

Der E-Commerce Studiengang am Campus Wieselburg startet einem Kooperation mit dem größten Online-Händler. WIESELBURG. In einem beispiellosen Schritt zur Vertiefung der praktischen Lehrinhalte und Förderung der Kompetenzen ihrer Studierenden im Bereich des digitalen Handels hat die Fachhochschule Wiener Neustadt eine strategische Partnerschaft mit dem globalen Online-Händler Amazon besiegelt. Diese Kooperation markiert die erste ihrer Art in Österreich und verspricht, den Studierenden des...

Tolle Auszeichnung für den Campus Wieselburg und die HTS St. Pölten | Foto: Forum Umweltbildung
5

Bildungsaward
Campus Wieselburg wurde für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

FHWN-Campus Wieselburg und HTS St. Pölten gewinnen Bildungsaward für nachhaltige Entwicklung. WIESELBURG. Für ihr zweijähriges Kooperationsprojekt "Wissenschaft trifft Schule" wurde dem Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt und der HTS St. Pölten die diesjährige BNE Auszeichnung des Forum Umweltbildung verliehen. Die beiden Bildungseinrichtungen konnten mit ihrem Projekt sowohl im Publikumsvoting als auch in der kreativen Abschlusspräsentation vor der Fachjury überzeugen und sicherten sich...

Agrartechniker und Smart-Farming-Spezialisten haben am FH-Campus in Wieselburg einen Roboter für den Obst- und Weinbau entwickelt. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
4

Campus
Wieselburger Experten entwickeln Roboter für Obst- und Weinbau

Ein Team aus Agrartechnikern und Smart-Farming-Spezialisten vom Campus Wieselburg entwickelt einen Roboter. WIESELBURG. Die Digitalisierung und Automatisierung schreitet wie in allen Bereichen auch in der Landwirtschaft mit großen Schritten voran und somit sind Lenksysteme, Melkroboter, N-Sensoren, usw. längst keine Seltenheit mehr. Auch die Robotik kommt in der Landwirtschaft vermehrt zum Einsatz und die Agrarroboter-Konzepte nehmen stetig zu. Hier setzt das Projekt "Dionysos" an. Ein Wein-...

Die Studierenden bildeten sich am Campus in Theorie und Praxis fort. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
7

Einzigartige Ausbildung
Sensorik Manager am Campus Wieselburg

Zertifizierter DLG Sensorikmanager Junior: Einzigartige Fortbildung am Fachhochschul-Campus in Wieselburg WIESELBURG. Zum zweiten Mal nach 2021 bot der Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt die Ausbildung zum zertifizierten Sensorikmanager Junior der Deutschen Lebensmittelgesellschaft (DLG) für aktive und ehemalige Studierende an. Eine einzigartige Ausbildung Die FHWN ist die einzige Hochschule Österreichs, die diese in Deutschland bereits langjährig fundierte Ausbildung,...

Die neue Studiengangsleiterin am Fachhochschul-Campus in Wieselburg, Julia Krall | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
2

Fachhochschule
Neue Studiengangsleitung am Campus Wieselburg

Julia Krall übernimmt die Leitung des Studiengangs "Consumer Research und Data Driven Marketing" am Fachhochschul-Campus in Wieselburg. WIESELBURG. In den vergangenen Monaten wurde der Master-Studiengang "Marketing- und Konsumentenforschung" mit einem völlig neuen Curriculum ausgestattet und neu benannt. Auch an der Spitze des nun als "Consumer Research und Data Driven Marketing" bekannten Studiengangs gibt es ein neues Gesicht. Die langjährige Fachbereichsleiterin Julia Krall übernimmt die...

Für die Zukunft gerüstet in Wieselburg: Agrarische und technologische Hybridqualifikation wird stark nachgefragt. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
Aktion 3

FHWN
Digitale Landwirtschaft am Francisco Josephinum in Wieselburg

Am Francisco Josephinum in Wieselburg befasst man sich mit künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft. WIESELBURG. Künstliche Intelligenz wird in immer mehr Bereichen eingesetzt. Auch in der Landwirtschaft spielt die KI-Technik (künstliche Intelligenz) bereits eine wichtige Rolle. Damit Österreich hierbei an vorderster Stelle dabei ist, stellten Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig und Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky das Projekt AgrifoodTEF vor. FH-Campus als...

Die FH Wiener Neustadt setzt auf Nachhaltigkeit. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
2

FHWN
Am Campus in Wieselburg setzt man voll auf Nachhaltigkeit

Die Fachhochschule Wiener Neustadt wird Mitglied beim Bündnis Nachhaltige Hochschulen. WIESELBURG/WIENER NEUSTADT. Mit der Gründung des Instituts für Nachhaltigkeit im Herbst 2021 am Campus Wieselburg setzte die Fachhochschule Wiener Neustadt (FHWN) bereits ein starkes erstes Zeichen des Engagements für nachhaltige Lösungen – mit dem Beitritt zum Bündnis Nachhaltige Hochschulen wird dieser Kurs nun fortgesetzt. Gemeinsam mit 13 anderen Fachhochschulen sollen die UN-Nachhaltigkeitsziele...

Neustart für Ecolodge Fashion: Barbara Pletzer sowie Denise und Kerstin Tuder (M.) holen sich Unterstützung bei den Studierenden aus Wieselburg. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
Aktion 4

Ecolodge Fashion
Neustart für nachhaltige Mode aus dem Mostviertel

Das Mostviertler Mode-Label "Ecolodge" startet mit Studierenden-Power vom Campus Wieselburg völlig neu durch. REGION. Gegründet wurde das Modelabel Ecolodge Fashion im Jahr 2016 von den Geschwistern Denise und Kerstin Tuder sowie Barbara Pletzer aus der Region. Nachhaltige und faire Streetwear mit selbstdesignten Drucken zu einem leistbaren Preis zu produzieren – das war ihre Motivation. Grundgedanken beibehalten "Bereits im Jahr 2012 hatte mein damaliger Lebensgefährte Christian Denk im Zuge...

Michael Hollaus forscht am Campus Wieselburg zum Thema Kryptowährungen. | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
2

FH Wiener Neustadt
Der Krypto-Hype wird am Campus Wieselburg erforscht

NFT: An der Fachhochschule Wiener Neustadt forscht man zum Thema Kryptowährungen. WIESELBURG. Bitcoin, Blockchain und Kryptowährungen waren in den letzten Jahren in der Finanzwelt in aller Munde. NFTs (Non-Fungible Token) sind der neueste Trend dieses Krypto-Hypes. Michael Hollaus, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachbereichs E-Commerce am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt, beschäftigt sich mit diesem sehr jungen Forschungsbereich. Bei der renommierten EMAC-Konferenz im dänischen...

Wieselburger Fachhochschul-Studenten schlüpften nun in "fremde Schuhe". | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
2

FH Wiener Neustadt
Wieselburger Studenten schlüpfen in "fremde Schuhe"

"Empathic Design": Studierende schlüpfen am Fachochschul-Campus Wieselburg in völlig "fremde Schuhe". WIESELBURG. Wie denken, fühlen und (re-)agieren Konsumenten als Käufer? Wie lässt sich dies erklären? Und wie genau können diverse Anbieter dieses Wissen für eine optimale Gestaltung ihrer Marketing-Maßnahmen nutzen? In "fremde Schuhe" schlüpfen Diesen Fragestellungen und einer Vielzahl damit verbundener, grundlegender Aspekte gingen die Studierenden im Studiengang "Produktmarketing &...

Projektleiter Gernot Zweytick am FH-Campus Wieselburg | Foto: Fachhochschule Wiener Neustadt
4

FH-Campus
Lebensmittel aus Algen werden in Wieselburg kreiert

Forschungsteam am Campus Wieselburg entwickelt das Essen der Zukunft. WIESELBURG. Zwei Jahre haben sich Studierende und Forscher am Campus Wieselburg gemeinsam mit zahlreichen Projektpartnern im Zuge des Projekts "Algae4Food" mit der Integration von Spirulina als Zutat in Lebensmitteln auseinandergesetzt. Entstanden sind dabei zahlreiche interessante Produkte, die unterschiedlichste Konsumentengruppen ansprechen sollen. Biologische und nachhaltige Produktion Biologische und nachhaltige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.