Campus

Beiträge zum Thema Campus

Kosima Kovar schaffte es unter die „Forbes 30 under 30“. | Foto: sgreening

Forbes
Wieselburgs Absolventin wird als "nachhaltige Business-Dame" geehrt

Kosima Kovar ist Feuer und Flamme, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht. Die 25-jährige Absolventin des Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt betreibt die erste Green Marketing-Agentur Österreichs. Jetzt wurde sogar das Wirtschaftsmagazin Forbes auf sie aufmerksam. WIESELBURG. „Es ist vollkommen surreal auf einer Liste mit so vielen außergewöhnlichen Persönlichkeiten zu stehen", freut sich Kosima Kovar. Das Wirtschaftsmagazin „Forbes“ kürt nämlich jedes Jahr 30...

Alexander Höftberger und Moritz Aschauer sind stolz auf ihre "hochBROTzentigen" Spirituosen. 
 | Foto: Bäckerei Aschauer
2

Eingespieltes Team
Wieselburgs Kreation: Altes Brot wird neuer Gin

Treffen sich ein Student, ein Destillerie-Besitzer und der Chef einer Bäckerei am Campus Wieselburg. Was so anfängt wie ein schlechter Witz, entpuppt sich als der Beginn einer kreativen Idee. Zusammen tüfteln die drei an selbst hergestelltem Gin, Vodka und Ouzo. Allesamt aus altem Brot hergestellt.  WIESELBURG. "Es war Moritz Aschauer, der unbedingt etwas mit altem Brot machen wollte. Irgendwann sind wir dann auf die Idee gekommen, Gin daraus zu produzieren", erzählt Alexander Höftberger. Beide...

Gleichenfeier in Wieselburg: Das neue Campusgebäude wächst mit Riesenschritten. | Foto: FH Wiener Neustadt
2

Gleichenfeier
Fachhochschul-Ausbau schreitet in Wieselburg voran

Die Gleichenfeier für das neue Campusgebäude in Wieselburg fand vor Kurzem statt. WIESELBURG. Vor Kurzem fand die Gleichenfeier für das neue Campusgebäude der Fachhochschule Wiener Neustadt am Standort Wieselburg statt. Gebäudeführung für Mitarbeiter Am Programm standen unter anderem die Gebäudeführungen mit den Campus-Mitarbeiter, die sich direkt vor Ort ein Bild von dem neuen Gebäude machen durften. Der erste Eindruck überzeugt! Kreatives Flair unterstützen Ein großer, orthogonaler...

"AMUPower2019": Wieselburgs Studenten geben nicht auf.
3 1

AMUPower2019
Studenten-Proteste in Wieselburg: Jetzt ist die Politik am Zug

Nachdem die Campusleitung in Wieselburg zurücktreten musste, wollen die Studenten nun endlich Antworten. WIESELBURG. Nachdem Campusleiterin Astin Malschinger und ihre Stellvertreterin Andrea Grimm 20 Jahre lang die Austrian Marketing University (AMU) in Wieselburg als Außenstandort der Fachhochschule Wiener Neustadt aufgebaut hatten, kam es vor Kurzem nach deren, durch die FH-Geschäftsführung erzwungenen Rücktritt, zu Studenten-Protesten. Antworten von Seiten der Geschäftsführung sind bis heute...

Im Dauereinsatz für die Campusleitung: Patrick Pranger, Matthias Dollfuss, Elena Vacano, Julia Ramsmaier und Laura Strummer haben die Petition "AMUPower2019" ins Leben gerufen.
1 52

AMUPower2019
Studenten-Revolte droht am Campus in Wieselburg

Wieselburgs Studenten protestieren und versuchen die Absetzung ihrer Campusleitung zu verhindern. WIESELBURG. "Da steh ich nun, ich armer Tor! Und bin so klug als wie zuvor", sagt Faust in Johann Wolfgang von Goethes wohl bekanntestem Werk, nachdem dieser alles damals Mögliche studiert hatte. Der Studiosus meint dort an späterer Stelle: "Und sehe, dass wir nichts wissen können! Das will mir schier das Herz verbrennen." Der AMU-Spirit wurde entfacht Ganz ähnlich wie dem Protagonisten in Goethes...

Energielokal zum Thema "Klimawandel-Anpassung" in Wieselburg: Josef Walch (FH-Campus Wieselburg), Michael Hofstetter (Zentralanstalt für Meteorologie), Christoph Schmiedl (FH-Campus Wieselburg), Hannes Höller (Klimabündnis), Bürgermeister Günther Leichtfried (Stadtgemeinde Wieselburg), Manfred Bürstmayr und Ignaz Röster (beide Energie- und Umweltagentur NÖ). | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

In Wieselburg drehte sich alles um den Klimawandel

Ein Energielokal über die Herausforderungen des Klimawandels fand am Fachhochschul-Campus in Wieselburg statt. WIESELBURG. "Das Klima wandelt sich - passen wir uns an?": Dieser interessanten und spannenden Frage widmete sich das Energielokal am FH Campus Wieselburg. Vorträge und Workshops In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Wieselburg, der FHWN am Campus Wieselburg, der Energie- und Umweltagentur Niederösterreich und dem Klimabündnis wurde dem Thema "Klimawandel-Anpassung" in Vorträgen und...

Einzigartiger Studiengang in Wieselburg: Agrartechnologie vereint moderne Technik wie Robotik mit landwirtschaftlicher Forschung. | Foto: FHWN
2 2

Agrartechnologie: Einzigartiger Studiengang in Wieselburg startet im Herbst 2018

Agrartechnologie: Bundesweit einzigartiger Studiengang befindet sich in den Startlöchern. WIESELBURG. Agrarwissen kombiniert mit Technikkompetenz – das wird 25 Studierenden ab Herbst 2018 am Campus Francisco Josephinum Wieselburg der FH Wiener Neustadt vermittelt. Das praxisorientierte Bachelor-Studium ist einmalig in Österreich und bildet die Smart Farming-ExpertInnen von morgen aus. Die dafür notwendige Forschung, das Know-how und die Infrastruktur sind in Verbindung mit der Höheren...

Bereit für den Ausbau: Paul Preiss, Peter Erlacher, Astin Malschinger, Klaus Schneeberger, Günther Leichtfried und Josef Wiesler.
17

Bald mehr Studenten in der Stadtgemeinde Wieselburg

Der Marketing-Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt in Wieselburg soll bald ausgebaut werden. WIESELBURG. Gemäß der Wachstumsstrategie der Fachhochschule Wiener Neustadt wächst am Campus in Wieselburg nicht nur das Studienangebot, sondern auch der Infrastrukturbedarf. Erfolgsgeschichte geht weiter Vor diesem Hintergrund wird in Wieselburg ein weiteres Kapitel der Erfolgsgeschichte geschrieben – der bestehende Marketing-Campus soll ausgebaut werden. In einem europaweiten...

67

Wieselburg lud zur langen Nacht der Forschung

Am Wieselburger Fachhochschul-Campus zeigten die Studenten, woran sie tüfteln. WIESELBURG (MiW). Eine Nacht lang öffnete die Marketing-Fachhochschule in Wieselburg ihre Pforten: Unter anderem Lisa-Maria Schrittwieser und Kathrin Heim erklärten, wie sie ein neues "Wachauer Kracherl" zu zaubern versuchen.

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Beim Upcycling-Café am FH-Campus Wieselburg werden Workshops und Vorträge geboten. | Foto: Ebertz
1

"Reparieren statt Aussortieren" am FH-Campus in Wieselburg

WIESELBURG. Am Donnerstag, 28 April macht das Outdoor-Label Patagonia von 11 bis 18 Uhr im Rahmen seiner ersten "Euro Worn Wear Tour" Station beim Upcycle-Café am Fachhochschul-Campus in Wieselburg. Das Fachhochschul-Team kombiniert den Patagonia-Reparatur-Service mit drei Workshops sowie drei Vorträgen rund um die Themen "Upcycling" und "Do it yourself" bei freiem Eintritt und konnte mit dem Repair Café Scheibbs, dem Talente-Tauschkreis Niederösterreich und der Energie- und Umweltagentur...

Die Vorjahressieger des "Master Science Day" am Fachhochschul-Campus in Wieselburg. | Foto: Ebertz
1

Vierter "Master Science Day" am Fachhochschul-Campus in Wieselburg

WIESELBURG. Am Samstag, 23. Januar wird der Fachhochschul-Campus Wieselburg von 9 bis 16 Uhr für den bereits vierten "Master Science Day" geöffnet. Die Studierenden des jeweils fünften Semesters aus fünf Master-Studiengängen werden die Ergebnisse ihrer aktuellen Forschungsthemen vorstellen und zwar in jeweils drei Minuten auf lustige und informative Weise, wobei man nur solche Requisiten mit auf die Bühne nehmen darf, die man selber tragen. Eine Jury aus Fachhochschulexperten kürt am späten...

Foto: (C) Michael Permoser - Alle Rechte vorbehalten
12

Gibt es eine Zukunft mit/ohne Müll? Themenabend auf der FH Wieselburg mit Interview mit Öko-Koryphäe Prof. Dr. Michael Braungart

Der Entwickler des Cradle-to-Cradle-Konzepts über Ökoeffektivität und warum Aufzugfahren und früher sterben der Umwelt hilft. WIESELBURG (MiW). Unter dem Titel „Jump into Zero Waste“ informierten Michael Braungart und Ernst Gugler am Fachhochschul-Campus Wieselburg über das Konzept der Ökoeffizienz anhand des „Cradle-to-Cradle“-Verfahrens. Die Frage kurzum: gibt es eine Zukunft mit/ohne Müll? Für den Mitentwickler des Verfahrenskonzepts Michael Braungart ist die Antwort auf diese Frage...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
15

Der Wieselburger Tag der offenen Wünsche

Die hiesige Marketing-Fachhochschule öffnete Interessierten die Pforte. Ein Lokalaugenschein in die Welt der Innovation. WIESELBURG (ES). Angesichts einer ungewissen Zukunft in Sachen wirtschaftliche Entwicklung und Arbeitsmarkt rückt das Thema Bildung zusehends in den Fokus junger Menschen. "Eine gute Ausbildung ist", erklärt die interessierte Besucherin Helga Fahrngruber, "so etwas wie ein Sicherheitsnetz für das Leben – man muss sich einfach weniger Sorgen machen." Diese Meinung teilen...

Kathrina Gradl, Harald Stressler, Maria Reiter, Barbara Prägler und Julia Ramsmaier konnten beim Master Science Award abräumen. | Foto: Ebertz
2 7

Wieselburgs "lustige" Studenten

FH-Studenten präsentierten aktuelle Forschungsergebnisse in Wieselburg WIESELBURG. Wie unterhaltsam Wissenschaft sein kann, bewiesen 88 Studierende aus vier Studiengängen beim dritten "Master Science Slam" der Fachhochschule Wiener Neustadt am Campus Wieselburg. Kurze Präsentationen Jeder Studierende hatte exakt drei Minuten Zeit, der Expertenjury und dem Publikum seine Erkenntnisse aus dem Forschungsseminar vorzustellen. Begrenzte Hilfsmittel Als Unterstützung waren nur solche...

Vizekanzler a.D. Erhard Busek spart im Gespräch mit Astin Malschinger nicht mit Kritik an der EU - aber auch viel Lob hat er für den Völkerbund übrig.
71

Erhard Busek über das Pro und Contra der Europäischen Union

Im Zuge der vom Fachhochschul-Campus Wieselburg ausgetragenen Veranstaltungsreihe "TRENDforum" stellte sich Vizekanzler a.D. Erhard Busek den Fragen der Anwesenden. WIESELBURG (MiW). Im Zuge der vom Fachhochschul-Campus Wieselburg ausgetragenen Veranstaltungsreihe "TRENDforum" stellte sich Alt-Vizekanzler Erhard Busek den Fragen von Studiengangsleiterin Astin Malschinger und interessierten Anwesenden. Busek selbst war von 2000 bis 2002 Regierungsbeauftragter für die EU-Erweiterung und von 2002...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
IMC Marketingleiterin Michaela Sabathiel, Veranstalter Stefan Kobli, Donauuniversität Vertreterin Regina Hubmayer

Campuslauf Krems ist Teil des NÖ-Laufcups

Die Vorbereitungen für den Campuslauf in Krems laufen auf Hochtouren. Die erste Station des NÖ-Laufcups wird erneut am 21.05.2013 in Krems ausgetragen. Danach geht es nach St.Pölten und nach Grafenegg. Was macht den Campuslauf Krems zum Highlight? Start-Ziel Bereich am prunkvollen Campusgelände der Donauuniversität Krems. Die Laufstrecke führt durch die Kremser Altstadt, vorbei an allen Sehenswürdigkeiten können Sie Krems "laufend" erleben. In Folge geht es zum Landhauslauf nach St.Pölten, der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.