Film

Beiträge zum Thema Film

Malerisch liegt Rührsdorf in der Gemeinde Rossatz. | Foto: Filmgut Thomas Zeller
2

Erlebnis Österreich
Film: Verborgene Schätze –die andere Wachau

Die Erstausstrahlung des Films von Thomas Zeller und Christine Lechner findet am Sonntag, 7. Februar 2021 um 16.30 Uhr auf ORF 2  statt. WACHAU. Auf einer Länge von etwa 35 Kilometern bildet das Donautal und seine angrenzenden Hochlagen diese einzigartige Kultur- und Naturlandschaft in Niederösterreich – die Wachau. Neben den bereits bekannten Stationen gibt es noch jede Menge Verborgenes zu entdecken. Die filmische Reise beginnt dabei in Melk, führt über die Wachau-Gemeinden Schönbühel-...

  • Krems
  • Doris Necker
Am 27. September im Fernsehen: Der Kremser Walter Kaindl malt Dürnstein blau! | Foto: privat
4

Konditormeister Walter Kaindl ist am 27. September im Fernsehen

Walter Kaindl ist in Krems bekannt durch seine Kaffekonditorei und Bistro in Stein. Berühmt haben ihn seine einzigartigen Mehlspeisen gemacht, die nicht nur Naschkatzen lieben. Wer heute seine Mehlspeisen genießen möchte, findet diese im Angebot des Poldi Fitzka. Der begabte Konditormeister, der auch als Berufsschullehrer tätig war, ist außerdem ein exzellenter Maler. Der ORF bringt am Sonntag, 27. September um 17.34 Uhr den Film "Zurück zur Natur". Darin malt Walter Kaindl vor der Kamera...

  • Krems
  • Doris Necker
Heinz und Renate Wagner, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner | Foto: NLK Pfeiffer

Große Auszeichnung für die Filmer Heinz und Renate Wagner

Das Land Niederösterreich überreichte die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich Heinz Wagner und seiner Frau Renate – Amateurfilmer des Filmclubs Krems. Heinz Wagner zählt mit vier Jahrzehnten Filmtätigkeit, mit dreizehn Landesmeistertiteln, vielen nationalen und internationalen Preisen zu den besten Amateurfilmern im Land. Er konnte diese Erfolge mit unermüdlichem Einsatz und besonderem Können erzielen und hat sich um das nichtkommerzielle...

  • Krems
  • Doris Necker

Zum Himmel wir marschieren

Alfred Ninaus - Alt-Österreich/Film Wann: 19.04.2018 18:00:00 Wo: Haus der Regionen, Steiner Donaulände 56, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Patricia Reinberger

Leben ist keine Generalprobe

KREMS. Das Leben ist keine Generalprobe ist am 16. März 2017, 18.00 Uhr, Haus der Regionen im Festsaal zu sehen. Der bekannte Waldviertler Unternehmer Heini Staudinger präsentiert den Film „Das Leben ist keine Generalprobe“ im Haus der Regionen. Wann: 16.03.2017 18:00:00 Wo: Haus der Regionen, Steiner Donaulände 56, 3500 Krems an der Donau auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Doris Necker

Filmabend im Haus der Regionen

Das Fest des Huhns & Dunkles, rätselhaftes Österreich KREMS. Zum Schmunzeln regt der Filmabend am Montag, dem 5. Mai, in der Reihe aufhOHRchen an. In den beiden Mockumentaries Das Fest des Huhnes und Dunkles, rätselhaftes Österreich untersucht ein afrikanisches Forscherteam die Sitten und Gebräuche der in Oberösterreich ansässigen „Ureinwohner der Alpenrepublik“. Die Filme persiflieren dabei den Stil europäischer Forschungsmethoden. Frank Oladeinde (bekannt aus der Serie Kaisermühlen Blues)...

  • Krems
  • Doris Necker

Neuer Freeski Film "Far Away" im Audimax Campus

KREMS. Nach dem doch eher überraschenden Erfolg des Vorjahresfilmes der beiden Freeskier und Produzenten Matthias Mayr und Matthias Haunholder ist das Ziel für das diesjährige Filmprojekt von Anfang an klar gewesen. Eine weitere Steigerung zu erreichen. Der Titel „Far Away“ steht dabei nicht primär für die geographische Entfernung sondern befasst sich vielmehr mit den emotionalen Verbindungen zwischen den AthletInnen und deren Angehörigen wie Eltern und Ehepartner. So entstand ein actionreicher...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Schülerinnen der 5. Jg. HLW bei Dreharbeiten mit Luise Linsenbolz und Thomas Wagensommerer.

Film- und Klangexperiment an der HLM HLW Krems

KREMS. Die Medientechnikerin und Fotografin Marlene Linsenbolz und der Medienkünstler und Musiker Thomas Wagensommerer haben mit den Schüler/innen der beiden Maturajahrgänge der HLW Krems ein Film- und Tonprojekt erarbeitet. Nach einer intensiven Einführung in die Welt der Bild- und Klangwelten mit zahlreichen philosophischen Inputs analysierten die Schüler/innen mit Hilfe der Workshopleiter die zahlreichen Stil- und Gestaltungsmittel von Musikvideoclips und anderen Medienprodukten. Danach...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Komplott – behandelt die historischen Ereignisse zwischen Anfang und Ende der sechziger Jahre. | Foto: Foto: ORF

Haus der Regionen zeigt Mitterer-Film

KREMS. Schriftsteller und Drehbuchautor Felix Mitterer präsentiert den 3. und 4. Teil des Films Verkaufte Heimat: ein Abriss der Geschichte Südtirols zwischen 1938 und Mitte der 1960er-Jahre. Am 7. März 2013, 18 Uhr im Haus der Regionen, Festsaal Verkaufte Heimat. Die Veranstaltung findet bei freiem Eintritt statt, um Anmeldung (Tel.: 02732 85015) wird erbeten!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.