Film

Beiträge zum Thema Film

"Armenia" wurde in der Stadt Villach und auf der Gerlitzen gedreht. | Foto: Jara Media
2

Villacher Filmemacherin
Drei eigene Filme, drei Meisterschaften gewonnen

Seit 2017 ist Jaqueline Rauter aus Villach in der Filmbranche, konnte mit ihren drei eigenen Filmen bereits drei Vöfa-Landesmeisterschaften gewinnen. VILLACH. Mit ihrem jüngsten Meisterwerk "Armenia" setzte sie sich unlängst bei den Vöfa-Meisterschaften (Verein österreichischer Filmautoren) in Kufstein durch und ist am 7. Juni beim Rennen um die Staatsmeisterschaft dabei. "Ich komme aus der Schriftstellerei und Texterei. Durch das Schreiben habe ich bald gemerkt, dass ich dazu auch die Bilder...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Armenia, von Jaqueline Rauter, A 2022 | Foto: K3 Film Festival, Villach 2022
1 5

Filmland Kärnten
K3 Film Festival 2022 – Villach 14. – 18.12.2022 – Eine Empfehlung

Wenn Sie vom 14.12. bis 18.12.2022 zufällig in Kärnten sein sollten, dann gibt es nur einen Termin: reisen Sie nach Villach! Holen Sie sich einen Festivalpass zum Topppreis von € 25,-- es gibt Ermäßigungen bis zu € 15,-- und checken Sie in den Saal des Stadtkinos ein. Link zum Programm. Schmuggeln Sie gepflegte Getränke ihrer Wahl in den Saal und pfeifen Sie auf das schnöde Popcorn, das Sie vom Filmgenuss wegen einer Magenverstimmung ablenken könnte. Und noch ein Detail vergessen Sie gleich:...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Aus dem Kurzfilm "Pentola"  | Foto: K3 Filmfestival (alle)
3

In Villach
"Licht!" - das K3 Film Festival 2022

Wie vieldeutig und gleichzeitig wie essentiell Licht ist, ruft das K3 Film Festival in seiner 16. Auflage in Erinnerung. VILLACH. Mehr als 30 Kurz- und Langfilme sowie an die 100 Filmschaffende aus den Nachbarregionen Kärnten, Slowenien und Friaul-Julisch Venetien sind von 14. bis 18. Dezember im Villacher Stadtkino vertreten. Herzstück des Festivals sind die fünf Kurzfilmprogramme, die den cineastischen Blick über den Alpe-Adria-Raum schweifen lassen und die Region im LICHT!-Spiel erlebbar...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Trotz Energiekrise: Kino wird es weiterhin geben. | Foto: RegionalMedien

Energiekrise
Bleiben die Kino-Leinwände in Villach bald weiß?

Kinos wirken auf den ersten Blick wie wahre Energiefresser. Kein Wunder, dass die Karten teurer werden, so der Tenor der Bürger. Doch wie ist die Lage in Villach? Und beseht die Gefahr, dass die Kinoleindwände demnächst weiß bleiben? MeinBezirk hat nachgefragt. VILLACH. Seit den Teuerungen sind Abende im Theater, im Kabarett oder auch im Kino alles andere als erschwinglich. Doch können sich die Kinobetreiber die hohen Energiekosten überhaupt noch leisten? "Ja", Christof Papousek, CFO/...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Markus Maicher sieht Villach während drei Monaten aus filmischem Blickwinkel.  | Foto: MeinBezirk.at

Villacher Filmstipendiat Markus Maicher
"Film in Kärnten blüht auf"

Zum bereits siebten Mal befindet sich aktuell ein Film-Stipendiat in Villach. Über sein Projekt und seine Sicht auf die Stadt. VILLACH. Fremd ist Kärnten Markus Maicher nicht. Der 38-jährige ist am Wörthersee aufgewachsen, lebt nun aber in Wien. In einer Kooperation des Landes Kärnten Kultur, der Stadt Villach Kultur und mit Unterstützung des K3 Film Festivals wird zum nunmehr siebten Mal ein dreimonatiges Arbeitsstipendium für Filmschaffende abgehalten. Die "Summer Film Residency" wurde...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Experimentelle Animationsperformances zeigen,  wozu der Kurzfilm im Stande ist.
 | Foto: K3 Film Festival (2)
2

K3 FILM FESTIVAL
"Re:Animated": Wiederbelebung des Kinos mit einem Festival

Von 31. März bis 2. April wird im Villacher Stadtkino unter dem Titel "Re:Animated" einmal mehr zum K3 Film Festival geladen.  VILLACH. Eine Wiederbelebung des Kinos, der Festivalkultur, und der Feierlaune schlechthin, stehen auf der Agenda des 15. K3 Film Festivals, ebenso aber etwas, was dem Kino am Besten gelingt: das Bezaubern. Unter dem Titel "Re:Animated" fühlt das Kärntner Filmfestival den Ruhepuls der Zeit und empfiehlt auch gleich passende vitalisierende Maßnahmen: Ein Fokus auf den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Kurt und Melanie Zebedin besuchten Orte an und nahe der Gail.  | Foto: Privat
1 2

Filmdoku
Auf den Spuren der Gail

Vor Corona sind sie in die Ferne gefahren. Jetzt haben sich die Villacher Kurt und Melanie Zebedin auf die Schönheit ihrer Heimat besonnen und einen Film über den besonderen Fluss gemacht. VILLACH. Amerika, Burma, China oder die Kanarischen Inseln – die Liste der Reiseziele, welche die Kärntner schon besucht und über diese sie anschließend berichtet haben ist lang. Die Pandemie hat das Ehepaar aber ausgebremst. „Ferne Länder waren jetzt unerreichbar, aber warum in die Ferne schweifen wenn das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Poster: "Bilder einer verlorenen Landschaft" von Chris Haderer, nach dem Buch von Horst-Dieter Sihler | Foto: Lunasteam, Wien
1 5

Filmland Kärnten
Bilder einer verlorenen Landschaft – Horst-Dieter Sihler & Chris Haderer auf der Suche nach einer wiedergefundenen Zeit

Zum 150. Geburtstag (10. Juli 1871) des französischen Ausnahmeschriftstellers Marcel Proust mit seinem Jahrhundertroman „Auf der Suche nach einer verlorenen Zeit“ kommt dieser schöne Kurzfilm gerade richtig. Und auch dieser Film ist, strenggenommen, eine Literaturverfilmung. Es handelt sich um das Buch „haus im sommer – klagenfurter vorstadtpoesie“ ein schmales Lesebändchen in dem der Autor wiedergefundenen Gedichte aus dem Jahr 1960 zusammengetragen hat, einem Band, aus dem er eindrucksvoll...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Mit Tobias Moretti  | Foto: Foto: KK
5

Star-Produzent
„Große Stars sind pflegeleicht“

Im „Word-Rap“: Wolfram Winkler, Villacher Produzent, hat schon mit Show-Größen wie Maximilian Schell, Anja Kruse, Tobias Moretti oder Udo Jürgens zusammengearbeitet. VILLACH Ich bin zwar in Villach aufgewachsen, lebe aber heute im vom Vater erbauten Elternhaus in Annenheim mit traumhaftem Blick auf den Ossiacher See. Diese Heimat ist meine Kreativ-Stube, aber ich bringe es aktuell schon auf mehr als 100 Hotelnächte außerhalb Kärntens. Franz Klammer hat einmal in einem Interview formuliert, dass...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Hofft auf Unterstützung für ihr neues Filmprojekt „Armenia": Jaqueline Rauter | Foto: Anna del Alcazar

Crowdfunding-Aufruf
Villacher Filmprojekt „Armenia" unterstützen

VILLACH. „Armenia" ist das neue Kurzfilmprojekt der Villacherin Jaqueline Rauter, die mit „D wie Dostojewski" und „Nicht mein Himmel" bereits auf sich aufmerksam gemacht hat. Gemeinsam mit Kameramann Leopold Fuchs und Bildtechniker Rainer Fritz präsentiert sie für ihr neues Projekt eine prominente Darstellerriege. Beatrix Brunschko übernimmt die Hauptrolle (u.a. „Steirerwut", „Das finstere Tal“). Auch die Nebenrollen sind beachtlich besetzt: Neben David Wurawa, den Schauspielerinnen Nadine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Jaqueline Rauter, Filmemacherin aus Villach  | Foto: Anna del Alcazar
1

Filmland Kärnten
K3 Film Festival: Interview mit Jaqueline Rauter, Filmemacherin aus Villach zum „Neuen Kärntner Film“

Jaqueline Rauters neuer Film „Nicht mein Himmel, Aut 2019, wird heuer im Wettbewerb des K3 Film Festival gezeigt, hier ein langes Interview mit der Villacher Filmemacherin zum Filmemachen in Kärnten und zum „Neuen Kärntner Film“ Die Filmszene in Kärnten ist in Bewegung gekommen. Wurde der „Film in Kärnten“, wenn überhaupt, bis vor kurzem nur so wahrgenommen, dass Filmemacherinnen und Filmemacher, die in Ktn. geboren und aufgewachsen und dadurch dem Land verbunden sind, Filme, oder Teile von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
K3 Film Festival 2019, Villach | Foto: K3 Film Festival
5

Filmland Kärnten
K3 Film Festival 2019 – Interviews zur Filmreihe „Kärnten Special“ 4 individuelle Statements

Das K3 Film Festival zeigt 2019 einen Querschnitt aus dem aktuellen Independent Filmschaffen in Kärnten, der als repräsentativ für die Szene angesehen werden kann, dennoch stellte sich immer wieder die Frage: „Was ist ein Film aus Kärnten?“ oder noch schwieriger zu beantworten ist die Frage: „Wann ist ein Film ein ‚Kärntner Film‘?“ An dieser Frage sind schon viele „Geister gescheitert“. Eines ist sicher, der im Land Kärnten von Kärntner FilmemacherInnen und Kärntner Filmemachern hat ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Stadtkino Villach / K3 Film Festival | Foto: K3 Film Festival

Filmland Kärnten 2019
Filmstipendium Stadt Villach / Land Kärnten 2019 – Artist in Residence Programm

Auch heuer schreiben die Stadt Villach und das Land Kärnten wieder ein Filmstipendium aus. Das Stipendium richtet sich an alle, die in Kärnten ein Filmprojekt, in welcher Form auch immer umzusetzen versuchen. Dabei ist vieles möglich, von der Pre-Produktion bis zur Post-Produktion ist alles erwünscht und erlaubt, siehe den Text unten. Daher: PC anwerfen, Kaffee und Kuchen fördern den Arbeitseifer, Antragsformular ausfüllen und ab an die Förderstelle. Lasst Euch diese großzügige Möglichkeit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Szenenfoto aus: YOMEDDINE | Foto: K 3 Film Festival 2018
4

K3 Film Festival
K3 Film Festival 2018 - Abschlussfilm: Yomeddine, von A.B. Shawky

YOMEDDINE Egypt/USA/A 2018, 97‘ Director/Script: A. B. Shawky Camera: Federico Cesca Editor: Erin Greenwell Music: Omar Fadel Producer: Dina emam (Desert Highway Pictures) Cast: Rady gamal, Ahmed Abdelhafiz, a. o. Original version (Arabian) with english subtitles - Sonntag, 16.12.2018 - 19:30. In Anwesenheit des Regisseurs A.B. Shawky Mit YOMEDDINE, dem Abschlussfilm des K3 Film Festivals 2018, lassen sich Mastermind Fritz Hock und sein Team nicht lumpen und habem einen Film aus dem fernen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
K3 Film Festival Plakat 2018 | Foto: K3 Film Festival 2018
13

Filmland Kärnten
K3 Film Festival 2018, Villach: Lokalkolorit?

Eines gleich vorab: Festivalleiter Fritz Hock und seinem Team (Piera Nodari, Bernhard Mairitsch, Iris Katholnig, Matevz Jerman, Ingo Weber, Johann Bottos, Andreas Kohlweg) ist ein ganz ausgezeichnetes Filmfestival gelungen, das man/frau unbedingt besuchen sollte. Besonders interessant ist das umfangreiche Rahmenprogramm, daran teilzunehmen und sich in die Diskussionen einzubringen, muss ausdrücklich empfohlen werden. Es geht darum, dass im Filmemachen in Ktn. formal, wie inhaltlich, etwas...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Stadtkino Villach | Foto: europa cinemas

Angela Chrstilieb, Filmstipendiatin des Landes Kärnten 2018

Es ist schon einmal interessant auf Webseiten vom anderen Ende der Welt zu stöbern, lebt doch die Schreiberin dieser Zeilen im fernen Los Angeles, die aufgerufene Webseite befindet sich aber in wohlbekannten Villach. Und was findet man dort zu lesen? Dass seit dem 5. Juli 2018 in der Draustadt die deutsche Experimentalfilmemacherin Angela Christlieb, als Filmstipendiatin des Landes Kärnten, wohnt und arbeitet. Eigentlich eine tolle Geschichte, möchte man meinen, würden nur genug Leute, ganz...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Trapp
Die Darsteller vom Universum History Dreh | Foto: Stadtmarketing/Kohlmayer
1 2

Film-Dreh im Villacher Hotel Post

Universum History dreht den Dokumentarfilm „Schicksal in Frauenhänden“ im Innenstadt Hotel Post. VILLACH (aw). Erstaunte Gesichter erblickt man heute in der Villacher Innenstadt. Mitten am Hauptplatz, vor dem Traditionshotel Post, wurde ein Filmset platziert. Inklusive Schauspiel-Crew. Bei den Dreharbeiten handelt sich um die Universum History Produktion „Schicksal in Frauenhänden!“ für den ORF. Der Filmdreh wurde initiiert vom Villacher Stadtmarketing.  Faszinierende Persönlichkeit „Sie ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Haris Bilajbegociv ist mit seinem Film "Svjedok" für den Menschrechts-Filmpreis nominiert | Foto: www.haris.at
2

Ein Zeuge der Kriegsverbrechen

(chl). Der Dokumentationsfilm "Svjedok – Der Zeuge" vom Villacher Schauspieler und Filmemacher Haris Bilajbegovic ist für den deutschen Menschenrechts-Filmpreis nominiert. Dieser wird seit 1998, alle zwei Jahre, verleihen. "Alleine in die engere Auswahl zu kommen, bedeutet für mich sehr viel und zeigt, dass unser Film auf dem richtigen Weg ist", sagt Bilajbegovoc zur Nominierung. Wie schon sein Filmdebüt "Most - Die Brücke" ist auch "Svjedok" eine filmische Aufarbeitung der Kriegsverbrechen in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christian Lehner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.