Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Positiver Jahresabschluss, positive Zahlen in Itter. | Foto: Kogler
3

Itter, Gemeindefinanzen
Positive Finanzzahlen in der Gemeinde Itter

Gute Zahlen weist die Gemeinde Itter laut Jahresabschluss 2022 auf. ITTER. Laut der bereits im März einstimmig beschlossenen Jahresrechnung 2022 weist die Gemeinde Itter positive Finanzzahlen auf. Der Finanzierungshaushalt wies einen Enstadnd von knapp 1,4 Millionen Euro auf. Der Nettoüberschuss (bzw. die frei verfügbaren Mittel, Anm.) lag bei rund 560.000 €. Der Schuldenstand betrug 1,23 Mio. € (keine neuen Darlehen 2022, Anm.), der Verschuldungsgrad lag bei moderaten 23,44 %. Die Rücklagen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rücklagen, Verbindlichkeiten behandelt. | Foto: Kogler

Gemeinde Reith – Rücklagen/Verbindlichkeiten
Über 1 Million Euro in Reither Rücklagen

REITH. In der Dezember-Sitzung des Reither Gemeinderats wurden die Rücklagen und Verbindlichkeiten behandelt. Die Rücklagen betrugen im Vorjahr 1,55 Millionen Euro und lagen nach mehreren Änderungen am Jahresende 2020 bei 1,01 Mio. € (Beträge siehe unten). Eine Rücklage für die Feuerwehr von 15.000 € wurde neu gebildet. Die Verbindlichkieten gingen von 2,43 Mio. € auf 2,28 Mio. € zurück. Rücklagen: 400.000 € Bau- und Recyclinghof; 20.000 € Bildungszentrum; 15.000 € Feuerwehr; 500.000 €...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine solide Absicherung bietet die neu entwickelte Raiffeisen Lebensversicherung. Sie ist flexibel, wird der derzeitigen Niedrigzinsphase angepasst und garantiert eine lebenslange Rente und damit Vorsorge. v.l.: Dr. Klaus Pekarek, Vorstand UNIQA
Österreich, Mag. Thomas Wass, Vorstandsmitglied der RLB Tirol AG, und Mag. Rainer Schnabl, Vorsitzender der Geschäftsführung Raiffeisen KAG. | Foto: Raiffeisen/Oss

Finanzen
Raiffeisenbanken bieten Anlangen für die Zukunft

TIROL. Laut einer Untersuchung, des Institut Triconsult, Anfang August haben rund 34 Prozent der TirolerInnen generelle Zukunftsängste. 94 Prozent davon sind von finanzieller Sorge. Andere Zukunftsängste sind Angst vor Krankheit und Pflegebedürftigkeit oder einer zu geringen Pension. Gegen einen Großteil dieser Ängste könne man mit finanzieller Vorsorge entgegen treten, erläutert unter anderem  Dr. Klaus Pekarek, Vorstand der UNIQA Österreich und verantwortlich für die Marke Raiffeisen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.