Finanzierung

Beiträge zum Thema Finanzierung

Foto: Foto: Archiv

Finanzierungsmöglichkeiten fürs Eigenheim

Der Mix macht‘s: Bauspardarlehen, Hypothekarkredit und Wohnbauförderung. Durch mehrere Komponenten wird ein Kredit für die Eigenheimfinanzierung ganz individuell angepasst. Das Bauspardarlehen ist nach wie vor die beliebteste Finanzierungsform. Allerdings wird oft angenommen, dass es dabei kaum Unterschiede gibt. Bei maximaler Darlehensausnutzung (pro Person 180.000 Euro) können sich beim Vergleich von Bauspardarlehen beachtliche Unterschiede ergeben. Die Richtlinien für die Wohnbauförderung...

  • Korneuburg
  • Wolfgang und Beatrix Stepanek
Hier könnte Ihr Traumhaus stehen. Nur Luftschlösser brauchen keine Finanzierung – doch darin wohnt es sich schlecht. | Foto: Franz Neumayr
2

Finanzielle Wege ins Glück

Ein eigenes Dach über dem Kopf zu haben ist für viele ein Lebenstraum. Diesen gilt es klug zu finanzieren. NÖ. Wer ans Hausbauen denkt, sollte zuallererst einen Blick ins Geldbörsel werfen. Es gilt die Faustregel: Ein Drittel der Grund- und Baukosten sollen durch Eigenmittel finanziert werden. Damit dies problemlos gelingt, ist es ratsam, das Geld rechtzeitig für sich arbeiten zu lassen. Wenn der Bautermin bereits feststeht, können termingebundene Ansparmöglichkeiten mit der Bank vereinbart...

  • Amstetten
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.