Fischereiverein

Beiträge zum Thema Fischereiverein

Fischotter sind nachtaktive Tiere. | Foto: Karl Salcher
1

Fischerei
Koller befürwortet Fischotter-Verordnung

Laut der neuen Oö. Fischotter-Verordnung wird es ab Mitte September erlaubt sein, die Jagd auf Fischotter zu eröffnen. Dieser Beschluss erhält auch im Bezirk von Fischereirevier-Obmann Thomas Koller Zustimmung. OÖ, BEZIRK ROHRBACH. Laut dem jährlichen OÖ Fischottermonitoring ist der Erhaltungszustand der schwimmenden Maderart mit mehr als 640 Exemplaren „günstig“. Das Tier wird nun von der Liste der gefährdeten Arten gestrichen. Künftig bestimmen die Monitoring-Ergebnisse die sogenannten...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
In Kopfing hat die "Naturnahe Fischergruppe Kopfing" den Tiefenbach ersteigert. Darin starteten die Fischer nun ein Pilotprojekt. Der Verein will hier eine natürliche Fischpopulation aufbauen. | Foto: Naturnahe Fischergruppe Kopfing
3

Kopfinger Tiefenbach
"Naturnahe Fischergruppe Kopfing" ersteigert den Tiefenbach und startet Pilotprojekt

Der Verein namens "Naturnahe Fischergruppe Kopfing" hat am 15. Dezember den Kopfinger Tiefenbach ersteigert. Laut den Fischern ein Juwel, da es sich um einen naturbelassenen Bach handelt, der noch keinerlei künstliche Verbauung aufweist. KOPFING. Das Ziel des Vereins ist es , eine sich selbst reproduzierende, natürlich vorkommende Fischpopulation zu entwicklen und zu fördern. Die bisherigen Pächter "Put and Take" haben hier Fischerei mit zusätzlicher Fütterung betrieben, daher habe sich eine...

  • Schärding
  • Judith Kunde
v.l.n.r. Hans Ljubic, Tobias Leister, Peter Benesch, Johann Schöffmann, Klaus Krebs, Helmut Belanyecz, Alfred Brauneder, Sonja Behr, Dr. Karl Prachner, Herbert Bursik, Mag. Klaus Dirnberger
1

Wir gehen's an - zum Wohle der Wasserwelt
ÖKF wählte neuen Vorstand

Am Freitag, dem 6. März 2020, fand in Linz die 27. Vollversammlung des ÖKF FishLife - Österreichisches Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz statt statt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten, wie die diversen Berichte und die Entlastung des Vorstandes, wurde auch der neue ÖKF-Vorstand gewählt. Einstimmig gewählt Bei der Wahl des Vorstandes kam es zu keinen Überraschungen, und so wurde Helmut Belanyecz als Präsident des ÖKF bestätigt. Er, wie er selbst sagt, seit 75 Jahren ein Fischer...

  • Linz
  • Michael Landschau
Manfred Voglsam bringt Laichbäume aufs Wasser. | Foto: Fischerverein Enns
5

Fischbestände sichern
Fischer unterstützen die Umwelt durch Projekte

REGION (milo). „Fischen ist kein Sport, sondern eine Leidenschaft", meint Ennser Vizebürgermeister Manfred Voglsam. Ihm geht es beim Fischen um den Kontakt mit der Natur. Seit mehreren Jahren ist er aktives Mitglied des Fischervereins Enns. Dieser kümmert sich mit verschiedenen Projekten um nachhaltige Bewirtschaftung und Naturschutz. Das größte Projekt ist der Hamberger Altarm. Dieser befindet sich hinter dem Ennshafen, direkt gegenüber von Mauthausen. Bei dem Projekt wurden, neben dem etwa...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.