Wir gehen's an - zum Wohle der Wasserwelt
ÖKF wählte neuen Vorstand

v.l.n.r. Hans Ljubic, Tobias Leister, Peter Benesch, Johann Schöffmann, Klaus Krebs, Helmut Belanyecz, Alfred Brauneder, Sonja Behr, Dr. Karl Prachner, Herbert Bursik, Mag. Klaus Dirnberger
  • v.l.n.r. Hans Ljubic, Tobias Leister, Peter Benesch, Johann Schöffmann, Klaus Krebs, Helmut Belanyecz, Alfred Brauneder, Sonja Behr, Dr. Karl Prachner, Herbert Bursik, Mag. Klaus Dirnberger
  • hochgeladen von Michael Landschau

Am Freitag, dem 6. März 2020, fand in Linz die 27. Vollversammlung des ÖKF FishLife - Österreichisches Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz statt statt. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten, wie die diversen Berichte und die Entlastung des Vorstandes, wurde auch der neue ÖKF-Vorstand gewählt.

Einstimmig gewählt

Bei der Wahl des Vorstandes kam es zu keinen Überraschungen, und so wurde Helmut Belanyecz als Präsident des ÖKF bestätigt. Er, wie er selbst sagt, seit 75 Jahren ein Fischer mit Leib und Seele, möchte nicht tatenlos zuzusehen, wie die Fischbestände in Österreich immer mehr gefährdet werden. „Daher engagiere ich mich bei ÖKF FishLife“, betont er stolz und kämpferisch.

Zu Vizepräsidenten wurden Dr. Karl Prachner und Johann Schöffmann gewählt. Dr. Karl Prachner ist davon überzeugt, dass Fischer eine hohe Verantwortung für intakte Gewässer mit einem artenreichen und gesunden Fischbestand tragen. „Natur- und Artenschutz dürfen nicht an der Wasseroberfläche enden, dafür engagiere ich mich gerne beim ÖKF Fishlife“, erläutert er.
Johann Schöffmann übernimmt zusätzlich auch dankenswerterweise die Funktion des Kassiers. Schweigen ist seine Sache nicht, zumindest wenn es zum Wohle der Wasserwelt ist. Sein Engagement erklärt er so: “Ich halte das ÖKF für eine unverzichtbare Stimme und Plattform für die Angelfischerei sowie für den Umwelt- und Artenschutz.

Der jüngste in der Runde, Tobias Leister, wurde zum Schriftführer des ÖKF gewählt. Sein Bestreben liegt in der Erhaltung der Fischbestände und die damit verbundene Artenvielfalt unter der Wasseroberfläche. „Ich möchte der Natur etwas zurückgeben“, sagt Tobias Leister.

Des Weiteren wurde Prof. Marjan Petrovic zum Kassier-Stv., Alfred Brauneder aus Vösendorf zum Schriftführer-Stv. sowie Peter Benesch, Mag. Klaus Dirnberger, Klaus Krebs und Hans Ljubic in den Vorstand gewählt.

Stolz auf das engagierte und motivierte Team
 

Wenn wir sagen „Ich geh‘ angeln“, dann ist dies ein Abschied aus dem Alltag. Diese Worte sind verbunden mit der Vorfreude, das Hobby, die Leidenschaft oder wie immer man es nennen will, auszuüben. Sie sind verbunden mit einem Gefühl der Freiheit, des Abenteuers und nicht zuletzt dem Wunsch, sich in der freien Natur aufzuhalten.

10 ehrenamtliche Vorstandsmitglieder, 7 Vertreter im wissenschaftlichen Beirat, 3 Mitarbeiter und viele freiwillige Helferlein. Das ÖKF und die Fischereivereine tun viel für d’Fisch und s’Wasser, damit wir auch in Zukunft noch Fische an schönen Gewässern fangen können.

Anzeige
Das engagierte Team der Apotheke St. Magdalena hat in den letzten 20 Jahren um rund zwei Millionen Kundenanliegen gekümmert. | Foto: Erblehner
Video 4

Apotheke St. Magdalena
20 Jahre "Gesundheitsnahversorger" in Urfahr

Seit 20 Jahren ist die St. Magdalena Apotheke der Ansprechpartner für alle Fragen rund um Gesundheit. Mehr Infos unter: st.magdalena-apotheke.at LINZ. Am 2. November 2005 eröffneten Karin und Peter Eder die St. Magdalena Apotheke am Haselgrabenweg 1 in Linz-Urfahr. Letztes Jahr schloss auch Tochter Julia ihr Pharmaziestudium erfolgreich ab und ist seit September Teil des engagierten Teams. Die inhabergeführte Apotheke versteht sich als "Gesundheits-Nahversorger" im Stadtteil: Neben der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.