Flüchtlingshilfe

Beiträge zum Thema Flüchtlingshilfe

13:24

Krieg in der Ukraine
4. Hilfsgüterkonvoi packt in Bratislava 100 Paletten aus (mit Video)

Heute, Sonntag, 20. März, ist die vierte Hilfsgüter-Lieferung in die Slowakei überstellt worden. 100 Paletten wurden entladen, die BezirksBlätter waren bei der Reise mit dabei. TULLN / NÖ / BRATISLAVA. Tulln, 6 Uhr, die Haube sitzt: Der vierte Hilfsgütertransport startet in Richtung Slowakei, genauer gesagt nach Bratislava. Mit dabei sind heute die BezirksBlätter. Die Sonne geht auf, die Blaulichter werden eingeschalten und los geht's. Mit im Gepäck, bzw. besser gesagt in den vier LKW-Zügen des...

Der Hilfsgüter-Lkw ist angekommen. Die Familie von Oksana Pichler und Helfer im Grenzgebiet zur Ukraine. | Foto: privat
1 Aktion 2

Ukrainerin in Wiener Neustadt
"Ich lebe in einer Parallelwelt" + Umfrage

Die gebürtige Ukrainerin Oksana Pichler spricht über Krieg und Verzweiflung und Hilfsmögichkeiten. WIENER NEUSTADT. Oksana Pichler (36) lebt mit ihrem Mann und ihrer zweijährigen Tochter seit zwei Jahren in Wiener Neustadt. Sie erwartet ein weiteres Kind. Die Diplomkauffrau zu den dramatischen Ereignissen, die sich momentan in ihrem Heimatland abspielen: "Diese sind schwer in Worte zu fassen. Ich kann meine Gefühlssituation nur damit beschreiben, in einer Parallelwelt zu leben. Auf der einen...

Stadtbeschluss für Ukraine-Unterstützung. | Foto: Zezula
Aktion

Niederösterreich hilft – Wiener Neustadt hilft
Unterkunft für bis zu 100 ukrainische Flüchtlinge in der Schneeberggasse + Umfrage

Gemeinsame Aktion der Stadt mit dem Land NÖ und dem Roten Kreuz im ehemaligen Internat der Berufsschule WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt schafft gemeinsam mit dem Land NÖ und dem Roten Kreuz eine Unterkunftsmöglichkeit für bis zu 100 Flüchtlingen aus der Ukraine. Zu diesem Zweck wird das ehemalige Internat der Landesberufsschule in der Schneeberggasse geöffnet und als Unterkunft bereitgestellt. Für die Räumlichkeiten sorgt die Stadt Wiener Neustadt, die Organisation und...

Rudi Müllner, Franz Schnabl, Christine Schlögl und Rainer Spenger. | Foto: SPÖ WRN

„Rot hilft Blaugelb“
Zwischenbilanz der SPÖ-Hilfsaktion für die Ukraine

33 Paletten Sachspenden, 14 aufnahmebereite Gastfamilien, 1.000 Dank! WIENER NEUSTADT (Red.). „Sensationell, großartig, unglaublich!“ Mit diesen drei Worten zieht Vizebürgermeister Rainer Spenger eine Zwischenbilanz der am Montag von der SPÖ Wiener Neustadt gestarteten Ukraine-Hilfsaktion „Rot hilft Blaugelb“. Spenger wörtlich: „Ich bin überwältigt von der großen Hilfsbereitschaft der Stadt und des Bezirks. Die Solidarität der Bevölkerung ist unfassbar, das macht mich stolz und glücklich....

Hier landen heute noch 250 Flüchtlinge: Arena Nova, Halle 3

Flüchtlinge in Arena Nova: Schneebergers Entscheidung kam bei FPÖ nicht so gut an.

Der Stadtchef: "Meine Verantwortung". Die FP-Riege: "Gespräch ist kein Garant für weitere Zusammenarbeit." "Bei den von der FPÖ sofort geforderten Gesprächen im Rathaus ist es uns gelungen, die von Schneeberger und dem Innenministerium angekündigten 400 Asylwerber in der Endausbaustufe -sogar Zeltstädte und die Öffnung weiterer Hallen waren angedacht -abzuwenden und die Zahl bei 250 einzufrieren. Die Zahl 400 ist definitiv vom Tisch", so der freiheitliche Bürgermeister-Stv. Michael Schnedlitz...

Chefinspektor Eduard Zimmermann inspiziert die Halle mit den Betten. | Foto: Trimmel
1 7

250 Flüchtlinge in die Arena Nova: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Polizei: 24 Stunden Patrouille. Fotos: Sascha Trimmel. Enormer Betrieb in der Arena Nova. Für heute Nachmittag werden 250 männliche Flüchtlinge erwartet. Sie flüchteten aus dem Irak, aus Syrien und Afghanistan. Rot-Kreuz-Organisator und Pressesprecher Andreas Zenker: "400 Menschen, darunter Frauen und Kinder, wären nicht zu verantworten gewesen. Für 250 ist die Infrastruktur der Arena Nova sehr gut geeignet." Für die Verpflegung sorgt einerseits das Rote Kreuz, teilweise wird auch geliefert....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.