Flüchtlingszelt

Beiträge zum Thema Flüchtlingszelt

Stadtparteiobmann Erhard Weinzinger erklärt bei der Pressekonferenz die Forderung der FPÖ: "Das Flüchtlingszelt muss weg."
8

FPÖ sagt Flüchtlingszelt den Kampf an

"Zelt muss weg": FPÖ bringt Resolutionsantrag ein – und unterstützt Protestaktion am Stadtplatz SCHÄRDING (ska). Es gefährde den Tourismus und stelle die Wirtschaft in Schärding auf wacklige Beine. Zudem schüre das Flüchtlingszelt Angst in der Bevölkerung. "Deshalb fordern wir: Das Zelt muss weg", gibt FPÖ-Stadtparteiobmann Erhard Weinzinger heute in einem Pressefrühstück bekannt. "Sie haben uns nicht gefragt, ob sie es herstellen dürfen, jetzt sollen sie es wegräumen", sagt Weinzinger und...

Rund 80.000 Transitflüchtlinge wurden im Flüchtlingszelt in Schärding versorgt – nun wurden die Kosten dafür bekannt.
2

Flüchtlinge in Schärding: Langsam geht die Puste aus

600 Asylquartiere in sechs Monaten – "irgendwann muss Ruhe sein" BEZIRK (ska). 80.000 Transitflüchtlinge sind allein in den vergangenen vier Monaten durch Schärding gezogen. Zum Vergleich: Ganz Österreich haben in dieser Zeit 380.000 Flüchtlinge durchquert. "Polizei, Rotes Kreuz und Team Österreich leisten eine super Arbeit", lobt Bezirkshauptmann Rudolf Greiner. Und auch das Team der Flüchtlingskoordination bei der Bezirkshauptmannschaft Schärding (kurz FlüKo) habe viel geschafft und in sechs...

Foto: Franz Hauzinger
7

Gerüchte falsch: Der Perchtenlauf steigt am Feiertag in Schärding

Wegen der Flüchtlinge soll der Lauf abgesagt werden, hieß es im Internet – Teufelsperchten dementieren. SCHÄRDING (ska). In Salzburg und Kärnten fällt ein Krampuslauf nach dem anderen ins Wasser. Und auch in Braunau ist der Charity-Perchtenlauf abgesagt worden – nicht zuletzt wegen der Flüchtlingssituation. Weil auch Schärding zurzeit als "Flüchtlingshochburg" gilt, ist die Verunsicherung unter den Perchten-Fans groß. Doch die Schärdinger Teufelsperchten um Obmann Wolfgang Rackaseder und dessen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.