Fleischerei Derntl

Beiträge zum Thema Fleischerei Derntl

Mittags auch beim Kirchenwirt in Kirchberg-Thening einkehren. | Foto: BRS
1

Geheimtipps aus der Region
Mittagsmenüs im Bezirk Linz-Land

LINZ-LAND. Gut und leistbar soll es sein – das Mittagsmenü unter der Woche. Eine Auswahl an Optionen im Bezirk Linz-Land findet man hier. Kirchenwirt, Kirchberg-Thening„Ich hätte nicht gedacht, dass die Mittagsmenüs so gut angenommen werden. Von Firmen, die sich die Menüs für die Mitarbeiter holen, bis zum Pensionisten nutzen alle die Möglichkeit unseres Mittagstisches“, betont Christoph Enengl, Gastronom vom Kirchenwirt in Kirchberg-Thening. Bodenständige, regionale Küche wird vor Ort...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Innungsmeister W. Mandl, Fleischer und Jagdgesellschafter Th. Reisinger, Bezirksjägermeister E. Zeilinger, Landesjägermeister H. Sieghartsleitner, Fleischer Chr. Derntl, Sprecher der ARGE Wildbret Linz Land  S. Nöbauer, stehen für eine gemeinsame Sache. | Foto: Wildbret

ARGE Wildbret Linz-Land
Jäger und Fleischer ziehen an einem Strang

Die Arge Wildbret Linz-Land kooperiert zukünftig mit der Fleischerei Derntl in Leonding. LEONDING. "Das ist eine Win-win-Situation", freuen sich Fleischer Christian Derntl und Josef Nöbauer von der Arge Wildbret Linz-Land.  Anfang Mai beginnt sowohl die Jagd auf das einjährige Reh, als auch die Zusammenarbeit zwischen Jäger und Fleischer. So wird die Jägerschaft wöchentlich vier bis fünf geschossene Rehe an die Fleischerei Derntl in Leonding liefern. Wertschöpfung bleibt in der Region Für...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Christian Derntl freut sich auf die Wiedereröffnung. | Foto: Visual Kings

Leondinger Fleischermeister Christian Derntl
„Wären für Kunden Risiko eingegangen“

Chef Christian Derntl erzählt, warum er selbst testen ließ und wie es nun weitergeht. LEONDING (red). Wie geht es Ihnen und Ihren Mitarbeitern gesundheitlich? Derntl: Lediglich eine Dame von den positiv getesteten Personen zeigt leichte Symptome. Es scheint so, als ob es bei den meisten fast unbemerkt vorübergeht. Die vorerst größere Belastung ist die Quarantäne. Mit diesem Umstand muss man erst umgehen lernen. Auch mir selbst fällt es nicht gerade leicht, mich an diese einengende Situation zu...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Foto: manae/panthermedia
1 2

Covid-19 Information des Krisenstabs
Information an die Kunden der Fleischerei Derntl in Leonding

Im Zeitraum vom 6. bis zum 11. Juli 2020 befanden sich mehrere Covid-19 positiv getestete Personen in der Fleischerei Derntl, Alhartinger Weg 1, 4060 Leonding. LEONDING (red). Für den Geschäftsführer Christian Derntl steht der größtmögliche Schutz seiner Kunden und Mitarbeiter im Mittelpunkt des Handels: „Deshalb haben wir uns sofort entschlossen,  jeden unserer Mitarbeiter auf Kosten unseres Unternehmens testen zu lassen. Dies wurde am Sonntag den 12. Juli umgesetzt. Auf Grund der noch nicht...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Neben dem normalen Geschäft in der Fleischerei macht sich der Chef Christian Dernt, an Dienstagen und jeweils am Freitag, am Weg zur Risikogruppe. | Foto: Derntl

Helden des Alltags in der Corona-Krise
Auch diese Menschen packen in Linz-Land an

Personen, die auch in Krisenzeiten für ihre Mitmenschen anpacken: Helden des Alltags in Linz-Land. LINZ-LAND (nikl). „Ich habe im Moment Sechzehn-Stunden-Tage und bin körperlich am Limit angekommen, mehr geht nicht“, betont Fleischermeister Christian Derntl aus Leonding. Wer den jungen, engagierten Unternehmer kennt, weiß, dass Derntl ordentlich anpacken kann und alles für seine Kunden gibt. „Risikogruppen keiner erhöhten Gefahr aussetzen“„Ja, mit einem Lieferservice auf Bestellung wollen auch...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
<f>Christian Derntl appelliert</f> an die Konsumenten: „Billiges Fleisch hat in der Regel nichts mehr mit Qualität zu tun.“ | Foto: Visual Kings

Linz-Land
„Idyll der Gauchos ist Geschichte“

Von einer Fleischsteuer bis zum Handelsabkommen Mercosur: Konsument & Politik sind gefragt. LINZ-LAND (nikl). „Bei uns wird über eine Fleischsteuer für mehr Tierwohl und Klimaschutz diskutiert und dann möchte ich auf der anderen Seite – durch das Handelsabkommen Mercosur – Fleisch aus Südamerika importieren. Ich habe nichts gegen den internationalen Handel, aber wir brauchen kein Rindfleisch aus Argentinien, wenn wir selber genügend Fleisch in Österreich haben“, betont der 25-jährige...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.