Flexibilität

Beiträge zum Thema Flexibilität

Künftig können Menschen mit Behinderung selbst entscheiden, wo ihr Geld für die Pflege und Unterstützung investiert wird. | Foto: pixabay.com

Mehr Selbstbestimmung und Flexibilität für Menschen mit Behinderung

Ein neues Pilot Projekt soll erproben, ob ein sogenanntes persönliches Budget für Menschen mit Behinderung eine gleichberechtigtere Teilhabe an der Gesellschaft und mehr Selbstbestimmung fördern kann. Mit einem persönlichen Budget können die Menschen selbst bestimmen "welche Leistungen und Unterstützungen sie wann und in welcher Form in Anspruch nehmen wollen", erläutert Soziallandesrätin Christine Baur. TIROL. Das Projekt sieht vor, dass anstelle von Sachleistungen eine Direktzahlung an die...

WK-Präsident Jürgen Bodenseer fordert Ende der Privilegien-Gesellschaft und warnt vor einer Arbeitszeitverkürzung durch die Hintertür | Foto: WKT

Bodenseer fordert flexiblere Arbeitszeitgesetze

Entwicklungen der modernen Arbeitswelt können nur durch Flexibilisierung gemeistert werden – Arbeitgeber und Arbeitnehmer profitieren Der Landesobmann des Tiroler Wirtschaftsbundes und Unternehmer Dr. Jürgen Bodenseer kritisiert die Arbeitszeitgesetze. Diese seien starr und von der Realität schon lange überholt. Diese machen es den Unternehmen unmöglich, den Anforderungen der momentanen Lage gerecht zu werden, so Jürgen Bodenseer. Mehr Flexibilität bei den Arbeitszeiten Jürgen Bodenseer fordert...

Mit dem 1,6-Liter-Turbodiesel ist der Opel Meriva der erste Minivan mit weniger als 100 Gramm CO₂-Emission pro Kilometer. | Foto: Opel
1

Neuer Opel-Minivan Meriva knackt wichtige Bestmarken

WIEN (was). Die Goldene TÜV-Plakette holt sich Opel mit dem Meriva in der Kategorie zwei- bis dreijährige Fahrzeuge. Auch bei einer Kundenzufriedenheitsstudie lässt der Minivan alle Mitbewerber hinter sich. Vom TÜV-Report 2014 wird der neue Meriva zum Mängelzwerg mit der geringsten Fehlerhäufigkeit gekürt. Und er holt wieder fünf Euro NCAP-Sterne. Ihm gelingt es als 1,6-Liter-Turbodiesel, erstmalig für einen Minivan mit 99 Gramm unter der 100-Gramm-Marke bei der CO₂-Emission zu bleiben. Der...

w-zanon_bearb | Foto: Wirtschaftsbund

„Flexibilität wird wichtiger“

375 Osttiroler Betriebe bildeten 2009 ingesamt 955 Lehrlinge aus „Tagtäglich kontaktieren mich junge Osttirolerinnen und Osttiroler mit der Bitte, ihnen bei der Suche nach einem geeigneten Lehrplatz im Bezirk behilflich zu sein“, so der Osttiroler BZÖ-Abgeordnete Gerhard Huber. „Leider sind die Lehrplätze, wie schon seit Jahrzehnten, im Bezirk Osttirol Mangelware und es ist daher oftmals nur möglich, einen geeigneten Lehrplatz außerhalb des Bezirkes für junge Menschen, die unsere Zukunft sind,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.