Flirsch

Beiträge zum Thema Flirsch

Noch offen ist aber ein etwaiger Einstieg der Gemeinde Zams beim Projekt. | Foto: Archiv/ILF

EW Reutte sind mit im Kraftwerkboot

STANZERTAL (otko). Bei der "Wasserkraft Stanzertal GmbH" haben die E-Werke Reutte die bisher für den Landesenergieversorger TIWAG reservierten 34 Prozent der Anteile übernommen. Daneben sind die Stanzertaler Gemeinden mit jeweils 6,25 Prozent, Infra mit 15 Prozent, die EWA St. Anton mit 16 Prozent und die Imster Stadtwerke mit 10 Prozent beteiligt.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BH-Stv. Siggi Geiger, Irma und Robert Traxl, Bgm. Roland Wechner | Foto: BH Landeck/Kössler
3

Drei Goldene Hochzeiten gefeiert.

FLIRSCH. In der Gemeinde Flirsch wurden kürzlich drei Goldene Hochzeiten gefeiert. Irma und Robert Traxl, Margit und Friedrich Juen sowie Anna und Rudolf Wechner gaben sich vor 50 Jahren das Ja-Wort. BH-Stv. Mag. Siegmund Geiger überreichte die Jubiläumsgabe des Landes im Rahmen einer kleinen Feier im Hotel "Troschana". Bgm. Roland Wechner gratulierte den Jubilaren in Namen der Gemeinde.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Flirscher SeniorInnen genossen einen wunderschönen Ausflug auf die Ganatsch Alpe. | Foto: WuPH Flirsch
3

Ausflug auf die Ganatsch Alpe

FLIRSCH. Karoline Gröbner (Wohn- und Pflegeheim Flirsch) und Doris Juen (Koordinatorin Ehrenamt Sovista) organisierten für die SeniorInnen an einen wunderschönen August-Sommertag einen Ausflug auf die Ganatsch Alpe. Die Transporte übernahmen auch dieses Jahr wieder kostenlos das Taxi Isepponi (St. Anton), das Hotel Post (St. Anton), die Helfer der Agrar Schnann und der VW Bus des SCA Arlberg sowie ehrenamtliche Mitarbeiter von SoViSta. Auf der Alm erwartete dann Getraud Jurschitsch und ihr Team...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das geplante Krafthaus liegt in der Gemeinde Strengen. | Foto: ILF
2

Kraftwerk Stanzertal: Baubeginn im Herbst 2012

STANZERTAL. Im Herbst sollen im Stanzertal die Bagger für das neue Kraftwerk auffahren. Das Projekt ist bei der Behörde zur Genehmigung eingereicht. Im Frühjahr 2015 ist der Vollbetrieb des Rosanna-Kraftwerkes geplant. Die jährliche Stromerzeugung liegt bei 52 Gigawattstunden, womit 14.000 Haushalte versorgt werden können. Die Baukosten belaufen sich auf 52 Millionen Euro. Die Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen sind an der "Stanzertal Kraftwerk GmbH" mit 25 beteiligt, wobei sie...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für den 29-jährigen Lenker des abgestürzten Autos kam jede Hilfe zu spät. | Foto: ZOOM-Tirol

Tödlicher Autounfall in Flirsch

Ein 29-Jähriger Tiroler stürzt mit seinem Geländewagen in den Tod Am 17. März lenkte gegen 6.00 Uhr ein 29-jähriger Mann aus dem Bezirk Innsbruck-Land einen Pkw vom Ortsgebiet Flirsch in Richtung Ortsteil „Schneggenbach“. Laut Analyse der Polizei aufgrund der Reifenspuren kam er mit seinem Geländewagen aus bisher ungeklärter Ursache über den rechten Fahrbahnrand hinaus und stieß gegen eine Straßenlaterne. In weiterer Folge stürzte der Pkw über die steil abfallende Wiese und kam nach ca. 80...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BH Dr. Markus Maaß, Anna und Rudolf Juen und Bgm. Roland Wechner. | Foto: Gem. Flirsch

Goldene Hochzeit in Flirsch gefeiert

Anna und Rudolf Juen aus Flirsch feierten im Herbst 2011 ihre Goldene Hochzeit. BH Dr. Markus Maaß und Bgm. Roland Wechner überbrachten die Jubiläumsgabe des Landes.

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
3

Flirscher Kirchtagsfest

Im Rahmen des Flirscher Kirchtages wurden Schützen und Musikanten geehrt. Schützenobmann Hermann Huter konnte gemeinsam mit Regiments-Kdt. Fritz Gastl sowie Bundesmajor Hartwig Röck verdiente Schützenkameraden auszeichnen. Hauptmann-Stv. Gerhard Rudigier erhielt für Verdienste um das Tiroler Schützenwesen die Silberne Verdienstmedaille des Bundes der Tiroler Schützenkompanien, Kanonier Christoph Streng und Zugsführer Josef Lechleitner wurde die Bronzene Verdienstmedaille zuerkannt. Für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.