Mit dem Florian 2017 zeichnet die BezirksRundschau in Kooperation mit dem Land OÖ, der OÖ Versicherung und dem ORF OÖ jene Menschen aus, die sich engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen einsetzen. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird – zum Beispiel bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem Roten Kreuz oder im Sportverein. Mit dem Preis für Ehrenamt sollen genau diese Helden des Alltags gewürdigt und dadurch weitere Oberösterreicher motiviert werden, Freiwilligenarbeit und ehrenamtliche Arbeit in ihr Handeln miteinfließen zu lassen. Sie kennen jemanden der sich besonders engagiert oder sind selbst ehrenamtlich tätig? Dann nominieren* Sie diese Person bzw. bewerben Sie sich jetzt: Nominieren Sie hier bis 9. April die engagiertesten Ehrenamtlichen!

Fachkundige Jury kürt die Bezirkssieger und den Landessieger


Im Rahmen der Aktion wird eine fachkundige Jury die Einreichungen beurteilen und die 18 Bezirkssieger sowie den Landessieger küren. Diese Jury besteht aus: Helmut Rogl (Bereichsleiter Marketing OÖ Versicherung), Erich Haneschläger (Landesgeschäftsleiter Rotes Kreuz OÖ), Andreas Pilsl (stellvertretender Landespolizeikommandant), Wolfgang Kronsteiner (Landesfeuerwehrkommandant), Margit Hauft (Vorsitzende Laieninitiative) und Gerhard Hasenöhrl (Leiter Abteilung Presse Land OÖ).
*eine einmalige Nominierung/Bewerbung ist ausreichend


Florian 2015 Oberösterreich

Beiträge zum Thema Florian 2015 Oberösterreich

Othmar Nagl, Vorstandsdirektor der OÖ. Versicherung, Landeshauptmann Josef Pühringer und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler verliehen Karoline Burghuber bei der Florian-Gala am Donnerstag, 7. Mai, den Preis für Ehrenamt. | Foto: eventfoto.at/Maringer
10

Die Mutter des Besuchs-Teams

RIED. „Karoline Burghuber ist eine würdige Preisträgerin. Sie hat die Auszeichnung ‚Florian 2015‘ mehr als verdient“, freut sich der Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Ried, Josef Frauscher, für die Bezirkssiegerin. Burghuber selbst ist zwar unglaublich „happy“, meint aber: „Ich hätte nie damit gerechnet, zu gewinnen.“ Völlig unverständlich – schließlich ist die 77-Jährige das Paradebeispiel einer Freiwilligen. Vor 19 Jahren hat sie als ehrenamtliche Mitarbeiterin beim Roten Kreuz Ried...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Im Einsatz für die Armen

Unermüdlich im Einsatz für eine bessere Welt: Maria Ritter gründete vor 36 Jahren die Rieder Rumänienhilfe. RIED (lenz). Helfen, wo man helfen kann: Maria Ritter aus Ried ist eine dieser Personen, die ohne zu zögern mit anpacken. Eine der Personen, ohne die unsere Gesellschaft nicht funktionieren würde. Seit 1979 organisiert sie Hilfstransporte nach Rumänien. Zielgruppe: Menschen, die 1945 nach Russ-land zur Zwangsarbeit verschleppt wurden, kinderreiche Familien, Alten- und Kinderheime sowie...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Josef Wambacher engagiert sich bei gleich zwei Organisationen: beim Roten Kreuz und beim Zivilschutzverband. | Foto: Rotes Kreuz

"Rotes Kreuz ist sinnvoll"

Ehrenamt hoch zwei: Josef Wambacher ist Zivilschutz-Bezirksleiter und Rotkreuz-Ortsstellenleiter. METTMACH (lenz). Seit rund 20 Jahren ist Josef Wambacher beim Zivilschutzverband OÖ sowie seit acht Jahren beim Roten Kreuz rund um die Uhr im Einsatz. Und trotz seines 60. Geburtstags im Juni ist er noch immer mit Feuereifer dabei, wenn es darum geht, zu helfen. „Getreu unserem Grundsatz ‚aus Liebe zum Menschen‘ helfen wir jedem – das fasziniert mich so am Roten Kreuz“, erklärt Wambacher. Als...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger

Für den Nächsten da sein

Die Freiwilligkeit im Roten Kreuz durchzieht sein Leben: Alfred Bernhofer ist seit 32 Jahren dabei. TUMELTSHAM (kat). Das Datum seines Eintritts in das Rote Kreuz Ried weiß er noch ganz genau: der 1. Oktober 1983. Damals war Alfred Bernhofer gerade mal 18 Jahre alt. Und auch heute, 32 Jahre später, hat das Engagement des Tumeltshamers beim Roten Kreuz Ried um nichts nachgelassen. „Ehrenamtlich tätig zu sein, bedeutet für mich, für den Nächsten da zu sein, der Gesellschaft etwas zurückzugeben....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Karoline Burghuber (links) und ihr Team besuchen Menschen, die oft einsam sind. | Foto: Rotes Kreuz Ried

Ohne sie, keine Besuche

Die Riederin Karoline Burghuber ist bereits seit 19 Jahren beim Roten Kreuz Ried aktiv. RIED (kat). „Das Ehrenamt bedeutet alles für mich“, so Karoline Burghuber aus Ried. Die 77-Jährige ist seit 19 Jahren ehrenamtlich beim Roten Kreuz Ried aktiv. Angefangen hat sie als Rettungssanitäterin, später war sie bei „Essen auf Rädern“ im Einsatz. Als herausragende Leistung ist die Gründung des Besuchsdiensts in Ried zu sehen. In den Aufbau der Gruppe hat Burghuber viel Zeit und Herzblut investiert....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Monika Krautgartner: „Man muss in den ‚Pool des Ehrenamts‘ das zurückgeben, was man kann.“ | Foto: Susi Nagele

„Brauchen Wichtigtuer“

Kultur & Soziales als Herzensangelegenheit: Monika Krautgartner wurde für den Florian 2015 nominiert. TUMELTSHAM (kat). „Kultur ist ein gutes Instrument, um Menschen zusammenzubringen. Veranstaltungen sehe ich als ein tolles Forum, um wichtige Lebensinhalte zu transportieren“, meint Monika Krautgartner. Die Autorin aus Tumeltsham engagiert sich seit etlichen Jahren ehrenamtlich im kulturellen und sozialen Bereich. Hier ein kleiner Auszug ihrer Tätigkeiten: Sie ist seit 15 Jahren...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: panthermedia.net/Lammeyer
2 1

Florian 2015: Ehrenamtliche vor den Vorhang!

Mit dem Florian 2015, dem Preis für Ehrenamt, werden freiwillige Helfer für ihr Engagement gewürdigt. Tag für Tag setzen sich zahlreiche Oberösterreicher engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen ein. Sie helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Mit dem Florian, dem Preis für Ehrenamt, sollen diese Helden des Alltags gewürdigt werden. Ehrenamt ist Ehrensache Für die Oberösterreicher ist das Ehrenamt übrigens auch Ehrensache. „Mehr als die Hälfte aller Landsleute – nämlich circa 55 Prozent –...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.