Floristen

Beiträge zum Thema Floristen

Katzen knabbern gerne an den verschiedensten Pflanzen. Beim Weihnachtsstern sind viele Tierbesitzer vorsichtig. | Foto: pixabay/HelenJank (Symbolbild)
2

Flora & Fauna
Der Mythos des giftigen Weihnachtssterns

Bei diesem Thema scheiden sich die Geister. Ist der allseits beliebte Weihnachtsstern giftig und sollte unbedingt von Kindern und Haustieren ferngehalten werden oder ist das alles nur Panikmache und es besteht kein Grund zur Sorge? Wir haben einen Experten gefragt. TIROL. Die Pflanze, die vor allem um die Weihnachtszeit gerne als Deko verwendet wird, gehört zu den Wolfsmilchgewächsen. Die auffällig, intensiv gefärbten Hochblätter, die sternartig angeordnet sind, machen die Blume zu einer...

  • Tirol
  • Alexander Hörmann
Mitglieder der Landesregierung freuten sich über die Grüße zum Valentinstag, die die Vertreter der Gärtner und Floristen überbrachten. | Foto: Land Tirol/Baumegger

Landesregierung - Floristen
Grüße zum Valentinstag an die Tiroler Landesregierung

Mitglieder der Landesregierung wurden von den Tiroler Gärtnern und Floristen überrascht. TIROL, INNSBRUCK. Kürzlich waren der Innungsmeister der Tiroler Gärtner und Floristen Josef Norz und sein Stellvertreter Christian Jägerbauer zu Gast im Landhaus, um den Mitgliedern der Tiroler Landesregierung Grüße zum anstehenden Valentinstag zu überbringen. „Wir haben uns über die überbrachten Grüße zum Valentinstag gefreut. Für die GärtnerInnen und FloristInnen stehen wohl eine der spannendsten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Heimische Blumen wie Ranunkeln (im Bild) sowie Tulpen, Traubenhyazinthen, Narzissen und Anemonen eignen sich bestens für den Valentinstag. | Foto: Bukowsky
2

Valentinstag
Süßigkeiten, Schokolade und Pralinen oder Blumen?

77 Prozent der Tiroler und 70 Prozent der Tirolerinnen wollen ihre Partner zum Valentinstag beschenken. Grundsätzlich sind dabei der Fantasie keine Grenzen gesetzt, klare Trends bei den Geschenken sind trotzdem erkennbar. Im Durchschnitt liegt das Geschenk bei einem Wert von 50 Euro. TIROL. Am 14. Februar, ist Valentinstag – "der Tag der Liebenden und Verliebten". Auch in Tirol werden an diesem Tag vielen Partnern Geschenke überreicht. Die Ausgabenbereitschaft liegt heuer über dem Vorjahr: Die...

  • Tirol
  • Georg Herrmann
Adventgestecke uvm. werden angeboten. | Foto: MEV

Tiroler Floristen
Sag’s durch die Blume – Floraler Adventzauber trotz Lockdown

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Tiroler Floristenfachbetriebe bieten trotz der Schließung der Blumenfachsgeschäfte im Lockdown kontaktlose Lieferung an. Die Geschäfte nehmen Bestellungen entgegen und stellen diese kontaktlos zu. "Adventkränze, Weihnachtsgestecke und Weihnachtssträuße warten nur darauf, eine gemütliche Stimmung zu verbreiten. Sie sind auch 'Nahrung für die Seele'", so Landesinnungsmeister Peter Pfeifer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Elisabeth Hauser (GF SOS-Kinderdorf), Eva Baumann (Fachlehrerin), Larissa und Enola (Schülerinnen), Isabella Krejci (Direktorin) | Foto: Michael Kendlbacher
1 14

Tag der Kinderrechte
Floristenschüler setzen sich für Kinderrechte ein

Schülerinnen und ein Schüler der Floristenschule Hall lassen gemeinsam mit dem SOS-Kinderdorf die Rechte der Kinder aufblühen. INNSBRUCK/HALL. Jedes Kind hat Rechte. Das haben die Vereinten Nationen 1989 in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben. Mit einem gemeinsamen Projekt zwischen dem SOS-Kinderdorf und der Floristenschule in Hall, haben sich 23 Schülerinnen und ein Schüler der dritten Klasse, intensiv mit dem Thema Kinderrechte auseinandergesetzt. Das Gemeinschaftsprojekt, welches...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Blumige Präsente gehören zum Muttertag einfach dazu! | Foto:  © Österreichische Blumenwerbung GmbH
2

Muttertag
Tiroler Floristen bestens vorbereitet

TIROL. Nicht vergessen: Der Muttertag steht vor der Tür. Am 12. Mai können sich wieder viele Mütter über reichlich florale Geschenke freuen. Die Tiroler Gärtner und Floristen bieten eine große Vielfalt, bei der sicher jeder etwas passendes findet.  60% der Blumen aus heimischer ProduktionIn dieser Jahreszeit kann man zum Muttertag, bei den Tiroler Floristen und Gärtnern, bereits zu 60% heimische Produkte kaufen, erläutert stolz Barbara Thaler, WK-Vizepräsidentin und Obfrau des Landesgremiums...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den Landessieg im Bewerb des 3. Lehrjahres holte sich Angela Moser vom Lehrbetrieb Blumen Wagner in Münster. Platz 2 ging an Michelle Hackl vom Lehrbetrieb Blumen Andy in Wenns, Platz 3 an Lisa Woisetschläger vom Lehrbetrieb Gärtnerei Jägerbauer in Innsbruck.  | Foto: WKO
2

Auf der Frühjahrsmesse wurden die besten Nachwuchs-Floristinnen gekürt
Blumen-Lehrlinge mit Edelmetall

WENNS. Beim Landeslehrlingswettbewerb holten sich Angela Moser im 3. Lehrjahr und Lina Ellinger im 2. Lehrjahr den Sieg. Auf der Tiroler Frühjahrsmesse haben die talentiertesten Nachwuchs-Floristinnen des Landes gestern eifrig geschnitten, gebunden und gesteckt. Aufgabenstellung beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb war es, einen naturnahen in der Hand gebundenen Strauß zu fertigen, wobei der Kreativität und Straußform keine Grenzen gesetzt waren. Den Landessieg im Bewerb des 3....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bunte Blumen in der ganzen Stadt: Die Haller Floristinnen-Lehrlinge haben das Zentrum geschmückt. | Foto: Baumann
7

Ein Projekt der Floristenlehrlinge
Haller Altstadt im Blumenkleid

Aus der Idee heraus, blühende Begegnungszonen zu schaffen, entwickelten die Floristen -Lehrlinge der 1. Klasse der Tiroler Fachberufsschule für Garten, Raum und Mode unter der Leitung ihrer Lehrerin Eva Baumann das Projekt „flowers for peace“. HALL. So gestalteten die Floristen-Lehrlinge am 21. Jänner in der Haller Altstadt bunte Begegnungszonen, indem sie alltägliche, mitunter unbeachtete „Gegenstände“ wie Verkehrsschilder, Hauswände und Brunnen mit bunten Blumen schmückten. Als Zeichen des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Privat
3

Vom Lehrling zum Chef: "Selbstständig oder gar nicht"

Seit 1997 ist Elisabeth Bernhart Chefin von Gärtnerei & Floristik Bernhart in Telfs. Wir baten zum Interview. TELFS. Elisabeth Bernhart begann ihre Gärtner-Ausbildung 1993 und schaffte einen 2. Platz im Tiroler Lehrlingswettbewerb. Nach dem Meisterkurs übernahm Elisabeth im November 1997 die Gärtnerei und ihre Schwester Andrea das Blumengeschäft. War es immer schon Dein Wunsch, Gärtnerin zu werden? ELISABETH BERNHART: Als Kind wollte ich immer schon in der Gärtnerei helfen und ab der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Grünzone

Ausgezeichnete Floristen-Lehrlinge in Söll

Bei der Firma Grünzone-Raum in Söll gab es gleich doppelten Grund zur Freude: die beiden Floristen-Lehrlinge Christina Koller und Walter Aschenwald haben die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung bestanden. Christina Koller konnte dieses Jahr schon beim Landeswettbewerb der Lehrlinge die Auszeichnung in Gold ergattern und belegte bei den Lehrlings-Staatsmeisterschaften der Floristen in den Kristallwelten in Wattens den dritten Platz.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
30

Bundeslehrlingswettbewerb der Floristen in Wattens

Die Swarovski Kristallwelten standen unter dem Motto "Florale Reflexion" Drei Tage lang wurde von den besten Lehrlingen Österreichs an einzigartigen Kreationen gearbeitet. In verschiedenen Kategorien mussten sie ihr Können beweisen und hatten jeweils ca. 120 Minuten dafür Zeit. Neben dem klassischen Strauss mussten eine Tischdeko, Brautschmuck oder eine Freilandschale entworfen werden. Auch ein florales Schmuckstück galt es zu designen. Es war schon beeindruckend mit welchem Geschick die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Thomas Mautner

Lehrgang: Vielfalt gestalten und kompetent handeln

In Tirol leben ca. 700.000 Menschen. Sie gehören 149 Nationen an und sind in 173 Ländern der Welt geboren. 11,8 Prozent der Bevölkerung besitzen eine andere als die österreichische Staatsbürgerschaft. Viele haben ihre Wurzeln außerhalb Österreichs: Man könnte also durchaus sagen, dass die „ganze Welt“ in Tirol lebt. Migranten leisten einen wesentlichen Beitrag zur Tiroler Gesellschaft. Im Zusammenleben von Menschen mit verschiedenen Lebens- und Glaubenskonzepten, Sprachen und Traditionen findet...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Foto: Foto: WK Tirol/Sparte Gewerbe und Handel

Blumen – die schönste Sprache der Welt

INNSBRUCK. Im Anschluss an den Tiroler Floristentag vergangene Woche konnten Vertreter der Tiroler Innung der Gärtner und Floristen mit den beim Seminar entstandenen Kreationen die HeimbewohnerInnen und MitarbeiterInnen im Haus St. Josef am Inn („Malfattiheim“) mit vielen duftigen und farbenfrohen Frühlingsboten überraschen und Freude bereiten. Im Bild: Brigitte Hajny, Innungsmeister Peter Pfeifer, Geschäftsführer Wolfgang Kendler, Heimbewohnerin Josefine Kunz, Marco Prugger, Dr. Christian...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Demir

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.