Vom Lehrling zum Chef: "Selbstständig oder gar nicht"

Foto: Privat
3Bilder

TELFS. Elisabeth Bernhart begann ihre Gärtner-Ausbildung 1993 und schaffte einen 2. Platz im Tiroler Lehrlingswettbewerb. Nach dem Meisterkurs übernahm Elisabeth im November 1997 die Gärtnerei und ihre Schwester Andrea das Blumengeschäft.

War es immer schon Dein Wunsch, Gärtnerin zu werden?
ELISABETH BERNHART: Als Kind wollte ich immer schon in der Gärtnerei helfen und ab der Hauptschule Gärtnerin werden. Als ich nach der Lehre ein Praktikum in Vorarlberg gemacht habe, war mir klar: Selbständig oder gar nicht.

Wie schwierig war die Firmenübernahme?
Ich war erst 22 als ich den Betrieb übernahm. Durch den guten Kundenstock war es keine Schwierigkeit als junge Chefin von Kunden und Mitarbeitern akzeptiert zu werden.

Wie hat sich das Geschäft seit Deiner Übernahme entwickelt?
Die Mitarbeiter und Produktpalette haben sich vergrößert, es gibt eine bessere Auslastung übers Jahr, es wurde viel modernisiert, ein Foliengewächshauses neu gebaut. Das hat unsere Produktionsfläche von 1000 auf 1250m² Gewächshausfläche vergrößert, um unsere Stärke, die Eigenproduktion, zu gewährleisten.

Welche Herausforderungen hat heute ein Geschäftsinhaber zu bewältigen?
Man muss sich seine Nische suchen und sich auf seine Stärken konzentrieren. Bei uns sind das Eigenproduktion, Beratung, Qualität und Regionalität. Weiters muss man immer aktiv bleiben, damit man nicht vergessen wird. Es gibt viel Bürokratie zu machen, neue Erschwernisse kommen dazu, wie neue Gesetze, Evaluierungen, Vorschriften, Registrierkassenpflicht.

Was freut Dich am meisten daran, selbständig zu sein?
Die eigene Zeiteinteilung, wenn es die Arbeit zulässt (z.B. Winter), gemeinsam mit meinem Mann zu Planen, zu Überlegen und wenn neue Kulturen, die man ausprobiert, ein Erfolg werden. Wenn man am Abend durch die Gärtnerei geht und sieht, wie alles wächst und aus den Pflanzen, die wir von klein auf z.T. vom Samen aufziehen, große Pflanzen geworden sind. Wenn man wie wir 2011 zur Gärtnerei des Jahres werden und die Kunden sich mit unserer Gärtnerei identifizieren.

Welche betrieblichen Ziele möchtest Du noch erreichen?
Bei allem Wandel immer auf unsere Stärken Eigenproduktion, Qualität und Beratung setzen sowie der Umbau und die Verbesserung der Verkaufsgewächshäuser sind weitere Ziele.

Zur Person: Elisabeth Bernhart

Ausbildung/Auszeichnungen:
- 3-jährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe in Pfaffenhofen (1991-1993)
- Verkürzte Lehre in zwei Jahren im Beruf Gartenbau (1993-1995)
- 2. Platz im Tiroler Lehrlingswettbewerb
- Facharbeiterprüfung mit ausgezeichnetem Erfolg (1995)
- Anschließend Meisterkurs - Abschluß nach drei Jahren mit ausgezeichnetem Erfolg (1996-1998)
Die Geschäftsübernahme
erfolgte schließlich im November 1997 - Elisabeth übernahm die Gärtnerei und ihre Schwester Andrea das Blumengeschäft.

Foto: Privat
Elisabeth Bernhart heute: "Wir setzen auf Eigenproduktion, Qualität und Beratung." | Foto: Privat
Elisabeth Bernhart  als Lehrling im Beruf Gartenbau von 1993 bis 1995. | Foto: Privat
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.