Floristin

Beiträge zum Thema Floristin

Hauer und Hugo gratulierten mit "HUGO" dem Geburtstagskind Monika Pfarrer-Maly. | Foto: privat
3

Grünbach
"Kräuterhexe" feierte ihren 50-er

Die Grünbacher Floristin und diplomierte Kräuterpädagogin Monika Pfarrer-Maly ist 50. GRÜNBACH. Ehemann Berthold, Sohn Stefan und die Freundinnen Katrin Freistedt und Sabine Mayerhofer organisierten eine Überraschungsparty mit einem Ständchen von Martin Bramböck samt Geburtstagsbuffet. Außerdem wurden – wie es oft Brauch ist – Fotos des Geburtstagskindes am Weg zur Gärtnerei aufgehängt. Auch Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und seine Margot gratulierten der Jubilarin und hatten einen süffigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Markus Wieser, Andrea Rauscher, Romana Grubmüller, Jeanette Stadt, Sandra Kern | Foto: Arbeiterkammer NÖ
3

Hollabrunner Lehrling
Romana Grubmüller gewinnt Josef-Staudinger-Preis

Der Josef-Staudinger-Preis der AK Niederösterreich wird jährlich an Lehrlinge in überbetrieblichen Lehrwerkstätten für besondere Leistungen verliehen. Heuer geht er an Romana Grubmüller, Lehrling zur Floristin in der sozialpädagogischen Lehrwerkstätte in Hollabrunn. HOLLABRUNN. Heuer wurden sieben junge Menschen aus unterschiedlichen Berufen bei der Preisverleihung in der technischen Bildungsakademie des bfi in Ternitz ausgezeichnet und gleichzeitig das bis zuletzt gehütete Geheimnis der...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Floristin Maria Wagner, Gewinnerin Maria-Luise Nutz und WKNÖ-Bezirksstellenleiter Georg Lintner. (v.l.) | Foto: WKNÖ

Wirtschaft
#ichkauflokal-Gewinnspiel: Gewinnerin aus Lilienfeld

TÜRNITZ. Im Rahmen der mehrjährigen Regionalitätskampagne #ichkauflokal der Wirtschaftskammer NÖ wurde der Valentinstag heuer zum Anlass für ein Gewinnspiel genommen. Verlost wurden insgesamt 23 Gutscheine zu je 40 Euro von niederösterreichischen Florist:innen. Im Bezirk Lilienfeld hat Maria-Luise Nutz aus Türnitz einen 40€-Gutschein der Blumenhandlung WAMA Flowerflow gewonnen. Floristin Maria Wagner (l.) überreichte den Gutschein der glücklichen Gewinnerin und gratulierte gemeinsam mit...

  • Lilienfeld
  • Gabor Ovari
"Schon als Kind habe ich gerne meiner Mutter beim "Blumenkisterlmachen" geholfen", erzählt Isabella Ertl, die eine Lehre als Floristin begonnen hat.
3

Schwerpunkt Lehre 2023
Von Schnupperwochen zur Traumlehrstelle Floristin

"Es war nicht schwer, Schnupperwochen bei einer Gärtnerei zu finden, für die Lehrstelle musste ich mich schon anstrengen", erzählt die 16-Jährige Isabell Ertl im Gespräch mit den BezirksBlättern. TERNITZ. Isabell Ertl hat Anfang August ihre Lehre als Floristin begonnen. Im Rahmen von Schnupperwochen konnte sie Blumen Hochhofer von Ihren Fähigkeiten überzeugen. "Es war einfach, die Schnupperwochen zu finden. Um die Lehrstelle zu erhalten, musste ich mich schon anstrengen", berichtet die...

  • Neunkirchen
  • Eva R.
Karl Schick, Anna Sederl und Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Weller, Stadt WRN
Aktion

Landeslehrlingswettbewerb
Silber für Floristin Anna Sederl

Die Floristin machte ihre Ausbildung - die sie mit Auszeichnung bestand - bei Blumenbinder Schick in Wiener Neustadt. WIENER NEUSTADT (Red.). Nach dem Sieg beim niederösterreichischen Landeslehrlingswettbewerb der Floristen konnte die Wiener Neustädter Floristin Anna Sederl nun auch auf Bundesebene den zweiten Platz für sich entscheiden. "Ich gratuliere Anna Sederl herzlich zu ihren zwei großen Wettbewerbserfolgen sowie zur mit Auszeichnung bestandenen Lehrprüfung. Der Sieg beim...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Melanie Brunner freut sich über die Auszeichnung für den besten Brautstrauß. | Foto: Schwarzenegger OG
1 2

Lehrlingswettbewerb
Purgstaller Jung-Floristin hat "grünen Daumen"

Auszeichnung "Bester Brautstrauß" beim NÖ Landeslehrlingswettbewerb der Floristen geht an Melanie Brunner aus Purgstall an der Erlauf. PURGSTALL/TULLN. Unter dem jahreszeitlich perfekt passenden Motto "Frühlingserwachen" hat NÖs Floristik-Nachwuchs beim Landeslehrlingswettbewerb auf der "pool & garden" auf der Messe Tulln mit hervorragenden Leistungen aufhorchen lassen. "Unsere niederösterreichischen Lehrlinge in der Floristik stehen für Stil, Gefühl für den richtigen Blumenschmuck zum...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
NÖ Landesinnungsmeister Thomas Kaltenböck, Tullns Vizebürgermeister Harald Schinnerl, AK NÖ-Vizepräsidentin Gerda Schilcher, Messe Tulln-Geschäftsführer Wolfgang Strasser und LAbg. Christoph Kaufmann (2. Reihe v. l.) gratulierten den Gewinnerinnen Iris Ritzinger (4. Platz), Annika Priesching (3.), Claudia Steinbeck (2.) und Gesamtsiegerin Anna Sederl. | Foto: Schwarzenegger OG
4

NÖ Landeslehrlingswettbewerb der Floristen
Sieg geht nach Wiener Neustadt

„Frühlingserwachen“ beim Landeslehrlingswettbewerb der NÖ Floristen. Sieg für Anna Sederl – Landesinnungsmeister Kaltenböck: „NÖ Floristiknachwuchs bringt Natur so richtig zum Blühen.“ WIENER NEUSTADT(Red.). Unter dem jahreszeitlich perfekt passenden Motto „Frühlingserwachen“ hat Niederösterreichs Floristik-Nachwuchs beim Landeslehrlingswettbewerb auf der „pool & garden“ auf der Messe Tulln mit hervorragenden Leistungen aufhorchen lassen. „Unsere niederösterreichischen Lehrlinge in der...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die Teilnehmer der Gärtnerinnen- und Gärtnerschule der Gartenbauschule Langenlois.
 | Foto: Christian Denner

Gartnebauschule Langenlois
Erwachsene absolvierten Ausbildung zum Gärtner

Über einen erfolgreichen Schulabschluss freuen sich nicht nur Kinder. 20 Erwachsene der Gärtnerschule, die in fast zwei Jahren berufsbegleitend eine 500-stündige Ausbildung in der Gartenbauschule Langenlois besucht haben, konnten und wollten über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung die Freude nicht verbergen. Da die Teilnehmer aus ganz Österreich aber auch aus Deutschland und Südtirol waren fand der Unterricht großteils in 3-Tagesblöcken statt. Teilweise Online-Unterricht Coronabedingt...

  • Krems
  • Doris Necker
Gemeinderätin Michaela Pfaffeneder, Gemeinderätin Helga Seibezeder, Floristin Bettina Zeitelhofer, Bürgermeister Christian Haberhauer.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
1

Übernahme
S'Blumengschäft in Amstetten hat neue Chefin

Das Blumengeschäft in der Euratsfelderstraße, direkt nach dem Kreisverkehr in Allersdorf, bekommt eine neue Geschäftsführung. Marianne Steinkellner übergibt das Geschäft an Bettina Zeitelhofer. STADT AMSTETTEN. Bettina Zeitelhofer legt Wert darauf, die Gestecke nachhaltig zu gestalten. Ihre Blumensträuße werden plastikfrei verpackt und in den Dekorationsartikeln finden sich oft alte Teetassen, Milchflaschen oder gar eine Holzleiter. Eine besondere Leidenschaft der Floristin sind auch die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Christa Scharinger in ihrem wunderschönen Blumengarten in Große Enzersdorf. | Foto: Regina Courtier
1 4

Lehrling
Von der Lehre zur selbständigen Floristikmeisterin

Vom Lehrmädchen zur Geschäftsfrau. Eine Geschichte in mehreren Bildungsabschnitten. GROSS-ENZERSDORF (rc). Christa Scharinger ist im elterlichen Gärtnereibetrieb in Lassee aufgewachsen. Erblich belastet, startete sie mit 14 die Lehre zum "Gärtner & Blumenbinder" in Bruck/Leitha und machte 1963 in Langenlois ihren Lehrabschluss. Mit dem Gesellenbrief in der Tasche holte sich Christa den Gewerbeschein und übernahm vorerst im ersten Wiener Gemeindebezirk, in der Naglergasse, die Blumenhandlung...

  • Niederösterreich
  • Regina Courtier
Award-Gewinnerin und Meisterfloristin Beate Lohner-Spohn mit ihrem Mann Herbert Lohner | Foto: Lohner-Spohn
4

Austrian Wedding Awards
Der schönste Brautstrauß Österreichs kommt aus Wagram

WAGRAM AM WAGRAM. Meisterfloristin Beate Lohner-Spohn überzeugte mit ihrem Brautstrauß die achtköpfige Jury und gewann den Austrian Wedding Award 2019 in der Kategorie "Floristik Brautstrauß". Mehr als 270 Gäste nahmen an der Awardverleihung im Palais Coburg in Wien teil. In 28 Kategorien wurden die jeweils besten Dienstleister ausgezeichnet, insgesamt 800 Projekte aus ganz Österreich wurden eingereicht und bewertet. Bereits 2016 konnte die Eventfloristin einen Sieg in der Kategorie...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Foto: Bianca Jakobic
3

Meisterfloristin kommt aus Feuersbrunn

FEUERSBRUNN. "Wir haben es wieder ins Finale des Austrian Wedding Award 2017 geschafft. In der Kategorie „Floristik – Brautstrauß“ wurde ich als eine der besten drei Meisterfloristinnen österreichweit prämiert", ist die Freude bei Beate Lohner-Spohn groß. Zum zweiten Mal wurde der Austrian Wedding Award an die herausragendsten Talente & kreativsten Köpfe der österreichischen Hochzeitsbranche im Palais Eschenbach in Wien verliehen. 96 Bewerber standen im Finale, 32 Trophäen wurden an die Sieger...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Simone Ebner-Wagner, Maria Aigner und Floristin Michaela Stieblehner mit Kevin, Awa, Said- Muslim und Elisa | Foto: privat
1 2

Frühlingsbegin für Waidhofens Kindergartenkinder

Die Kinder der Gruppe 3 des Landeskindergartens Pocksteinerstraße nahmen kürzlich Einblick in den spannenden Beruf der Floristin beim Besuch der Blumen Resi in der Alten Post in Waidhofen/Ybbs. Selber säen und pflanzen Theresia Streißelberger und Michaela Stieblehner zeigten den Kindern, wie sie mit Blumen über das Jahr Freude bereiten. Eine achtsame Beziehung zur Natur mit ihren Pflanzen zu erwerben, ist eine wertvolle Kompetenz, der liebevolle Umgang mit Blumen wurde passend zum...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Österreichs beste Junggärtnerin Anna Blühberger und Landesrätin Barbara Schwarz. | Foto: Foto: Mück
2

Beste Junggärtnerin Österreichs kommt von der Gartenbauschule Langenlois

LANGENLOIS. Beim österreichweiten Wettbewerb der Junggärtner in Salzburg holten die Schüler der Gartenbauschule Langenlois beim Einzelbewerb und auch beim Teambewerb den ersten Platz. Beim Einzelbewerb siegte Anna Blühberger, die derzeit im Lehrbetrieb Bonigl in St. Pölten ihre Praxis absolviert. Sie wird Österreich beim europäischen Bewerb nächstes Jahr in Belgien vertreten. Bildungslandesrätin Mag. Barbara Schwarz gratulierte den neuen Bundessiegern: „Die ersten Plätze zeigen, dass das...

  • Krems
  • Doris Necker
Sie sagt es am schönsten durch die Blume: Die Kunst von Meisterfloristin Maria Hahn (4.v.li.) mit allen Sinnen erleben kann man derzeit im Dorfmuseum Roiten.
20

Meisterliche Blumenkunst

Flower-Power von Maria Hahn: Floristik-Ausstellung im Dorfmuseum Roiten RAPPOTTENSTEIN(ms). "Aus der Mitte – Natürliches, Außergewöhnliches und zugleich Einzigartiges!“ So lautet die Überschrift über der Ausstellung, die von 31. August bis 31. Oktober 2014 im Dorfmuseum Roiten stattfindet. Zu sehen sind zahlreiche Gestaltungen, die Meisterfloristin Maria Hahn aus Pehendorf angefertigt hat. Dass sie ein feines Gespür für Dekorationen hat, sieht man bereits beim Betreten des Museums. Alles ist...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.