Forellen

Beiträge zum Thema Forellen

Auf Seeforellen und Saibling in einem Pörtschach Fischteich hat es ein Klagenfurter abgesehen. Er soll sie aus Geldnot gestohlen haben | Foto: KK
1

Fisch-Dieb festgenommen: Motiv sei Geldnot

Mehr als ein Monat lang soll ein 37-jähriger Klagenfurter Fische aus einem Teich in Pörtschach gestohlen und dann verkauft haben. PÖRTSCHACH. Nicht alltäglich ist eine Diebstahl-Serie in Pörtschach, die nun ziemlich sicher aufgeklärt werden konnte. Gestern ertappte eine 38-jährige Besitzerin eines Fischteiches in Pörtschach einen Mann dabei, wie er Fisch aus dem Teich stahl. Der Teich ist mit einem Stacheldraht umzäunt. Die Frau verständigte sofort die Polizei und Beamte der Polizeiinspektion...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Mit einem Kescher holten Unbekannte rund 70 Fische aus einem Pörtschacher Fischteich | Foto: KK

Täter haben es auf Fische abgesehen

Das war wohl nicht wegen Hunger: Unbekannte Täter stahlen Forellen und Saiblinge aus einem Fischteich in Pörtschach. PÖRTSCHACH. Zwischen 24. und 25. August haben unbekannte Täter auf einem Grundstück in Pörtschach zugeschlagen. Dort ist ein Fischteich angelegt, der einer 38-jährigen Angestellten aus Klagenfurt gehört. Die Unbekannten holten mit einem Kescher - dieser wurde beim Teich gefunden - rund 70 schlachtreife Fische (Forellen und Saiblinge) heraus. Der Gesamtschaden beträgt rund 2.000...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Fischzüchter Markus Payr verzeichnet steigende Nachfrage nach heimischem Fisch | Foto: Friessnegg
8

Im Trinkwasser fühlen sich die Fische besonders wohl

Seit 15 Jahren führt Markus Payr die Fischzucht Payr. Wasser und Fische begleiten ihn seit frühester Kindheit. SIRNITZ (fri). "Eigentlich", so überlegt Markus Payr, "war immer schon klar, dass ich mir einen Beruf wähle, in dem ich mit Fischen und Wasser zu tun haben. Ich bin an der Tiebel aufgewachsen und so begleitet mich das nasse Element seit Kindheitstagen." Artikulation unmöglich Nach seinem Studium an der Universität für Bodenkultur hatte der Fischzüchter Glück und konnte die ehemalige...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Fischzüchter Markus Payr in seiner Anlage in Sirnitz | Foto: Friessnegg
1 1 9

"Mein Werkstoff lebt im Wasser und ist sehr agil"

Wenn der Morgen graut beginnt für Fischzüchter Markus Payr der Tag. In der Fischzucht wird's lebendig. SIRNITZ (fri). Wenn sich so mancher noch einmal umdreht, hat für Fischzüchter Markus Payr der Tag schon begonnen. "Im Sommer nutzen wir die kühlen und hellen Morgenstunden und beginnen schon sehr zeitig mit der Arbeit", verrät der Fischzüchter, der die Fischzucht 2002 als Alleinunternehmer übernommen hat und mittlerweile vier Mitarbeiter beschäftigt. Mit Wasser verbunden Nach einem ersten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.