Formel 1

Beiträge zum Thema Formel 1

Mit 17 Jahren in der Formel 1 Academy: Die Welserin Emma Felbermayr steigt bereits im kommenden Jahr für Sauber Motorsport ins Cockpit. | Foto: Sauber Motorsport

Welserin mit 17 in der Formel 1-Academy
Emma Felbermayr startet für Sauber Motorsport

Die erst 17-jährige Emma Felbermayr aus Wels hat sich ihren Traum von der Formel 1-Fahrerin erfüllt: Sie darf im kommenden Jahr für Sauber Motorsport im Rahmen der F1 Academy als Pilotin in der reinen Frauenserie an den Start gehen. HINWIL, WELS. "Wir sind stolz, dass ein neues, junges Talent unsere Farben bei der Startaufstellung der Formel 1 Academy tragen wird", heißt es von Sauber Motorsport in der Schweiz, denn: Die 17-jährige Welserin Emma Felbermayr darf im kommenden Jahr als...

1 30

Ausstellungen Motorsport
Formula 1 - Die Ausstellung - MetaStadt - Wien

Motorsportfans erleben Formula 1 in Wien!Ab 2. Februar bis 16. Juni 2024 ist die einzigartige Formula 1®-Ausstellung in der Wiener METAStadt zu besichtigen. Nach der Weltpremiere in Madrid ist Wien der nächste Stopp dieser außergewöhnlichen Ausstellung. Beeindruckende audiovisuelle Elemente aus der Formula 1®-Welt, exklusiver Einblick zu unveröffentlichtem Material, sowie der Mix aus interaktiven Exponaten und historischen Grand-Prix™-Rennwagen tragen zu einem unvergesslichem Erlebnis für...

Anzeige
Kimi Räikkönen und Antonio Giovinazzi im Alfa Romeo Racing Team. | Foto: Alfa Romeo
1 1 3

Jetzt Probe fahren und Tickets für den Österreich GP gewinnen
Alfa Romeo feierte den Start der Formel 1

Die Formel 1 startete am 17. März 2019 mit dem Großen Preis von Australien in die neue Saison. Für Alfa Romeo wird es ein ganz besonderer Saisonstart, denn 2019 wird es gleich mehrere Neuigkeiten geben. Das neue Alfa Romeo Racing TeamMit Sauber und Alfa Romeo gehen zwei der traditionsreichsten Marken im Motorsport gemeinsam als Alfa Romeo Racing Team an den Start. Neben einem neuen Namen für das Team gibt es auch neue Fahrer und brandneue Rennwagen. Ein Garant also für eine spannende Saison....

Für das Alfa Romeo Sauber F1 Team geht das Fahrerduo Marcus Ericsson und Charles Leclerc mit dem neuen C37 an den Start. | Foto: Alfa Romeo
2 2

Zurück in der Formel 1: Der Alfa Romeo Sauber C37 ist da

Im November 2017 wurde bekannt gegeben, dass Alfa Romeo 2018 in die Formel 1 zurückkehrt und bei Sauber einsteigen wird. Am 20. Februar präsentierte das Alfa Romeo Sauber F1 Team nun den neuen Boliden, den C37, mit dem Fahrerduo Marcus Ericsson und Charles Leclerc. Vieles neu beim C37 Der C37 weist einige Neuheiten auf – einerseits wegen des technischen Reglements, andererseits aufgrund des neuen technischen Ansatzes der Auto-Konstrukteure. Das Ziel des Teams bringt Teamchef Frédéric Vasseur...

  • Motor & Mobilität
Günter Rübig (GF Rübig), Sparkasse OÖ-Generaldirektor Michael Rockenschaub und Walter Wiesmair, Leiter Kommerzkunden Hausruckviertel-Traunviertel. | Foto: Sparkasse OÖ

Sparkasse OÖ blickt bei Rübig hinter die Kulissen

Von einer kleinen Gesenkschmiede zu einem international führenden Metallkompetenzzentrum. MARCHTRENK. Härtetechnik, Anlagentechnik und Schmiedetechnik. Das sind die drei Geschäftsfelder, in denen die Firmengruppe Rübig heute unter der Leitung von Geschäftsführer Günter Rübig tätig ist. 1946 wurde das Unternehmen als kleine Gesenkschmiede gegründet und hat sich bis heute international als führendes Metallkompetenzzentrum etabliert. Kürzlich gewährte das Familienunternehmen am Standort Marchtrenk...

Kühlsystem für die Energierückgewinnungssysteme. | Foto: Peak Technology
3

Formel 1-Technik aus dem beschaulichen Holzhausen

HOLZHAUSEN. Die "Königsklasse des Motorsports" kommt bereits seit Jahren nicht ohne Know-how aus Holzhausen aus. Das Unternehmen Peak Technology liefert für aktuelle Formel 1-Fahrzeuge drei Bauteile. Der Composite-Druckspeicher besorgt die Ventilsteuerung für die Motoren. Vor Überhitzen der hochkomplexen Energierückgewinnungssysteme (ERS-K und ERS-H) schützt das Kühlsystem aus Kohlefaser. Das ERS-K nutzt die Bremsenergie zur Energierückgewinnung, ERS-H die Abgaswärme des Motors. Doch Peak...

Gehärtete Wagenteile aus Wels sorgen in der Formel 1 für Schutz gegen jede Art von Verschleiß. | Foto: kiankhoon/panthermedia.net

Welser Technik-Know-how steckt in der Formel 1

WELS. Formel 1-Wägen sind in jedem Rennen extremen Bedingungen ausgesetzt. Know-how aus Wels sorgt aber dafür, dass der Verschleiß an teuren Wagenkomponenten so niedrig wie möglich gehalten wird. Die Firma Rübig sorgt mittels Plasmanitriertechnologie für eine lange Lebensdauer und eine ideale Laufleistung: Beim Plasmanitrieren wird Stickstoff in Eisenlegierungen eindiffundiert. Die Wagenkomponenten erhalten dadurch eine höhere Oberflächenhärte. So entsteht ein wirksamer Schutz gegen Abnützung....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.